• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Mindestbeträge

ANZEIGE

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.412
907
ANZEIGE
l

Interessant ist aber, dass man in Griechenland Reformen durchgedrückt hat, dass mehr elektronisch bezahlt werden soll, oder dass die Läden länger öffnen sollen usw., die in Deutschland so nie auf den Tisch gekommen wären.
Die Pflicht zur Annahme von Kartenzahlungen in manchen Ländern sind einzig und allein der Steuerehrlichkeit ihrer Einwohner geschuldet. Da sollte man sich nichts vormachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
785
128
Konnte heute in einer Tankstelle (keine Markentankstelle) zwei Bier für 5 EUR nicht mit KK zahlen (MU 10 EUR). Wo kann ich das melden? Bin echt genervt.
Hast du bar bezahlt?
Ich hätte "da kann man nichts machen" gesagt und das Bier stehen lassen, sofern es nicht alternativlos war. Das wäre vermutlich das effektivste um den Händler zum Umdenken zu bewegen. Der Händler hat bestimmt 3€ Marge bei 5€ Umsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
Wieso sollte man das ändern wollen? Nur um den amerikanischen Riesen und deutschen Banken noch mehr Geld (Gebühren) in den Rachen zu werfen - und das Betreiben eines Geschäfts in Deutschland noch reglmentierter und komplizierter?

Nein, um den Menschen damit das Leben zu erleichtern. Damit es endlich auch in Deutschland möglich wird, bargeldlos durch den Alltag zu kommen, ohne dass man stets daran denken muss, ob man überhaupt bzw. ggf. genug Bargeld dabei hat, und nicht gezwungen ist, regelmäßig nervige und Zeit beanspruchende Bargeld-Abhebungen an Automaten durchzuführen, sondern die in etlichen Ländern bereits selbstverständliche und praktische Situation bekommt, stets und nahezu überall auch Klein(st)beträge bargeldlos per Karte (bzw. Handy) zahlen zu können. Was ich für so selbstverständlich halte, dass ich darauf gerne nicht noch 10 Jahre warten möchte.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.412
907
Nein, um den Menschen damit das Leben zu erleichtern. Damit es endlich auch in Deutschland möglich wird, bargeldlos durch den Alltag zu kommen, ohne dass man stets daran denken muss, ob man überhaupt bzw. ggf. genug Bargeld dabei hat, und nicht gezwungen ist, regelmäßig nervige und Zeit beanspruchende Bargeld-Abhebungen an Automaten durchzuführen, sondern die in etlichen Ländern bereits selbstverständliche und praktische Situation bekommt, stets und nahezu überall auch Klein(st)beträge bargeldlos per Karte (bzw. Handy) zahlen zu können. Was ich für so selbstverständlich halte, dass ich darauf gerne nicht noch 10 Jahre warten möchte.

Zu den Gründen, warum das in manchen Ländern eingeführt wurde, s.o.
Das meine ich mit vormachen.
Erstens interessiert sich die Politik hierzulande einen feuchten Dreck für die Bürger.
Und zweitens finden 85% unserer Mitbürger Bargeld geil!
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
Und zweitens finden 85% unserer Mitbürger Bargeld geil!

Was aber auch stark daran liegt, dass sich leider hartnäckig viele Mythen, Legenden und Irrtümer um die Kartenzahlung ranken, die dafür sorgen, dass Otto Normalverbraucher aus irrationalen Gründen an seinen Bargeldzahlungen festhält, aufgrund von Ängsten und Fehlannahmen, die jeder Grundlage entbehren.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
Nein, um den Menschen damit das Leben zu erleichtern. Damit es endlich auch in Deutschland möglich wird, bargeldlos durch den Alltag zu kommen, ohne dass man stets daran denken muss, ob man überhaupt bzw. ggf. genug Bargeld dabei hat, und nicht gezwungen ist, regelmäßig nervige und Zeit beanspruchende Bargeld-Abhebungen an Automaten durchzuführen.

Ich hab‘ in den letzten drei Jahren einmal beim Geldautomaten Bargeld abgehoben, und dabei bemerkt, dass die Filiale, bei der ich das Geld früher geholt hatte, ein Jahr zuvor schon umgezogen ist.

Ansonsten reicht für mich das, was ich als Rückzahlung bei Pfandflaschen, bei der gelegentlichen Rückerstattung in bar durch Händler oder als Zahlung von Freunden oder Familie bekomme. Klar, das ist halt nur meine Erfahrung und hängt ganz offensichtlich davon ab, wo und wie ich mein Geld ausgebe. Mir ist jedoch ein Mindestumsatz mit girocard allemal lieber als gar keine Kartenakzeptanz.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ansonsten reicht für mich das, was ich als Rückzahlung bei Pfandflaschen... bekomme.
Gehst Du echt mit z.B. 40 Pfandflaschen in den Laden rein, und kommst ohne was gekauft zu haben mit dem Pfandgeld wieder raus?
Dieses Verhalten kenne ich hier lediglich von den stillen Genießern, welche in kleinen Gruppen tagsüber feiern, dass andere für sie mitarbeiten ;).

Wenn ich hier 2 Kästen Grafenkrone-Pfand abgebe, nehme ich 2 neue Kästen mit vollen Flaschen mit.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
Getränkekisten hole ich auf dem Weg von der Arbeit, weil ich da mit dem Auto unterwegs bin und beim Getränkemarkt vorbeikomme. Aber ich fahre doch nicht leere Kisten den ganzen Tag durch die Gegend, um sie abends abzugeben. Da ich auch Gasflaschen abgebe und neue hole, mache ich das halt mit vielen Kisten deutlich seltener bei Selgros, wo es für die Auszahlung einen Automaten gibt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Was aber auch stark daran liegt, dass sich leider hartnäckig viele Mythen, Legenden und Irrtümer um die Kartenzahlung ranken, die dafür sorgen, dass Otto Normalverbraucher aus irrationalen Gründen an seinen Bargeldzahlungen festhält, aufgrund von Ängsten und Fehlannahmen, die jeder Grundlage entbehren.
Welche Mythen, Legenden und Irrtümer durchschaut denn der normale Otto nicht? Und welches Wissen ist den den Eliten eigen das sie derart privilegiert?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.336
959
Oberfranken
Welche Mythen, Legenden und Irrtümer durchschaut denn der normale Otto nicht? Und welches Wissen ist den den Eliten eigen das sie derart privilegiert?


Der normale Otto fühlt sich bei Kartenzahlung überwacht, denn es geht niemanden etwas an, was er kauft.
Natürlich ist er bei facebook, Whatsapp und weiteren Spionageprogrammen. Dort veröffentlicht er sein ganzes Privatleben. :doh:
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.412
907
Welche Mythen, Legenden und Irrtümer durchschaut denn der normale Otto nicht? Und welches Wissen ist den den Eliten eigen das sie derart privilegiert?

Eben. Hier wird sich die Welt wieder gemacht, wie sie gefällt.
"Da weiß ich was ich ausgegeben hab", "bessere Übersicht", etc.
Dazu braucht es keine Mythen. Bei Corona war einfach die Angst großer...
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank
10.02.2012
3.788
1.661
Natürlich nicht bezahlt und gegangen.
schade, dass Du nicht Dein Auto getankt hast, fuer 5 EUR (auf jeden Fall unter 10), dazu gibt es (sofern der Akzeptanzauflkleber draussen ohne Einschrarenkung dranklebt) schon Urteile...

Das Bier (zumindest eines) schon vor dem Bezahlen zu trinken, ist wohl leider keine Option :( - das duerfte erst nach erfolgter Zahlung (und nicht schon nach dem Angebot zur Zahlung) den Eigentuemer gewechselt haben.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
Welche Mythen, Legenden und Irrtümer durchschaut denn der normale Otto nicht? Und welches Wissen ist den den Eliten eigen das sie derart privilegiert?

Kann ich dir gerne sagen. Was ich so im Alltag von Freunden und Bekannten und sonstigen Leuten regelmäßig höre, mit denen ich mich darüber unterhalte, warum sie nicht auch mit Karte (bzw. via Smartphone) zahlen:

"ich möchte nicht, dass Donald Trump es erfahren kann, wenn ich Kondome im dm kaufe"

"ich möchte nicht, dass die NSA mein Einkaufsverhalten kennt"

"Apple soll nicht wissen, was ich einkaufe"

"dann überwacht mich der Staat"

"wenn da was schiefläuft mit der Technik, ist mein ganzes Geld weg oder es wird zuviel abgebucht"

"Wer garantiert mir denn, dass der Händler den Betrag nicht einfach doppelt und dreifach abbucht, und ich es nicht merke?"

"Kartenzahlung ist viel total teurer für mich im Vergleich zur Barzahlung"

"wenn ich ständig mit Karte zahlen, wird doch das Finanzamt auf mich aufmerksam"

"Karten sind total unsicher, die werden doch ständig gehackt, und dann ist mein ganzes Geld weg"

"Kleinbeträge zahlt man nicht mit Karte, damit macht man sich doch zum totalen Idioten, die anderen Leute gucken einen dann bestimmt komisch an"

"es gehört sich nicht, beim Bäcker ein paar Brötchen mit Karte zu zahlen, sowas macht man einfach nicht"

"Ich will mir nicht einen PIN merken und ständig eingeben müssen"

"Kartenzahlung ist umständlich und dauert viel länger als Barzahlung"

"wenn ich mit Karte zahle, werde ich mich verschulden"

"nur Angeber und Wichtigtuer zahlen ständig und überall mit Karte"

Zum zweiten Teil deiner Frage: Leute, die sich etwas mit Kartenzahlung auskennen, wissen, dass so gut wie alles davon blanker Unfug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
200
150
Wenn der Händler dem nicht entsprechen möchte, kann er die Akzeptanzaufkleber von der Tür entfernen. Dann muss er auch keine Karten annehmen.
Direkt neben den Akzeptanzaufkleber einen zweiten Aufkleber "Mindestumsatz 10 €" kleben, reicht auch. Wenn der Händler nicht ganz dumm ist, wird er das vermutlich gemacht haben.

Oder er hat wirklich einfach gar keinen Aufkleber draußen. Habe ich in letzter Zeit auch schon häufig gesehen. Habe das Gefühl, die Aufkleber sind out. Viele stellen einfach nur das Terminal gut sichtbar neben die Kasse und lassen es damit gut sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Corona hat gezeigt dass alles möglich ist, man muss nur wollen. Subway hier hat vorher nur ab 5€ akzeptiert und immer mit “ist geplant...“ vertröstet. Jetzt geht's ab dem ersten Keks - mitm selben Acquirer.

Bei uns haben sie seit kurzem die 5€ Grenze wieder eingeführt... Solche Franchise-Nehmer hasse ich ja wie die Pest. Die großen Konzerne sollten die viel mehr an der Leine halten.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.783
456
Gehst Du echt mit z.B. 40 Pfandflaschen in den Laden rein, und kommst ohne was gekauft zu haben mit dem Pfandgeld wieder raus?
Dieses Verhalten kenne ich hier lediglich von den stillen Genießern, welche in kleinen Gruppen tagsüber feiern, dass andere für sie mitarbeiten ;).

Wenn ich hier 2 Kästen Grafenkrone-Pfand abgebe, nehme ich 2 neue Kästen mit vollen Flaschen mit.
Genau so mache ich das auch: die neuen, vollen Kästen inkl. Pfand zahle ich mit Karte, das Pfand der abgegebenen Kästen lasse ich mir bar auszahlen.
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Welche Mythen, Legenden und Irrtümer durchschaut denn der normale Otto nicht? Und welches Wissen ist den den Eliten eigen das sie derart privilegiert?

Kartenzahlung war in Deutschland nie als "normales" Zahlungsmittel zusätzlich zum Bargeld konzipiert, sondern immer nur für bestimmte Anlässe wie:

-hohe Geldbeträge
-bestimmte Orte (Tankstellen)
- oder Notfälle (Bargeld vergessen)

Deshalb tun sich immer noch viele so schwer damit einfach 2,57€ mit Karte zu zahlen.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.412
907
Kann ich nciht bestätigen. Gerade die oft älteren Leute die einen böse angeguckt haben, wenn man mal den Abstand nicht auf den Zentimeter eingehalten hat, haben dann natürlich immer bar bezahlt.

Böse angeguckt? Also nach meiner Erfahrung, waren doch die (wegen denen wir den ganzen Zirkus doch vorrangig veranstalten) die Uneinsichtigsten, was Corona-Einschränkungen angeht.
Jedenfalls im Gros. Das gibt's natürlich keine Verallgemeinerung.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Kann ich dir gerne sagen. Was ich so im Alltag von Freunden und Bekannten und sonstigen Leuten regelmäßig höre, mit denen ich mich darüber unterhalte, warum sie nicht auch mit Karte (bzw. via Smartphone) zahlen:

"ich möchte nicht, dass Donald Trump es erfahren kann, wenn ich Kondome im dm kaufe"

"ich möchte nicht, dass die NSA mein Einkaufsverhalten kennt"

"Apple soll nicht wissen, was ich einkaufe"

"dann überwacht mich der Staat"

"wenn da was schiefläuft mit der Technik, ist mein ganzes Geld weg oder es wird zuviel abgebucht"

"Wer garantiert mir denn, dass der Händler den Betrag nicht einfach doppelt und dreifach abbucht, und ich es nicht merke?"

"Kartenzahlung ist viel total teurer für mich im Vergleich zur Barzahlung"

"wenn ich ständig mit Karte zahlen, wird doch das Finanzamt auf mich aufmerksam"

"Karten sind total unsicher, die werden doch ständig gehackt, und dann ist mein ganzes Geld weg"

"Kleinbeträge zahlt man nicht mit Karte, damit macht man sich doch zum totalen Idioten, die anderen Leute gucken einen dann bestimmt komisch an"

"es gehört sich nicht, beim Bäcker ein paar Brötchen mit Karte zu zahlen, sowas macht man einfach nicht"

"Ich will mir nicht einen PIN merken und ständig eingeben müssen"

"Kartenzahlung ist umständlich und dauert viel länger als Barzahlung"

"wenn ich mit Karte zahle, werde ich mich verschulden"

"nur Angeber und Wichtigtuer zahlen ständig und überall mit Karte"

Zum zweiten Teil deiner Frage: Leute, die sich etwas mit Kartenzahlung auskennen, wissen, dass so gut wie alles davon blanker Unfug ist.

Glauben deine Freunde auch das Bill Gates Cornona erfunden hat und wir alle gechipt werden sollen? Die BRD eine GmbH ist und Angela Merkel von Ausserirdischen abstammt?

Kartenzahlung war in Deutschland nie als "normales" Zahlungsmittel zusätzlich zum Bargeld konzipiert, sondern immer nur für bestimmte Anlässe wie:

-hohe Geldbeträge
-bestimmte Orte (Tankstellen)
- oder Notfälle (Bargeld vergessen)

Deshalb tun sich immer noch viele so schwer damit einfach 2,57€ mit Karte zu zahlen.

Komisch, warum kann man dann in DE schon seit dem ich mich erinnern kann alles mögliche mit Karte bezahlen (auch Kleinstbeträge) und wie kommt es das die Deutschen ca. 50% ihrer Transaktionen am POS mit Karte erledigen?


Ich habe das Gefühl das hier eine ganz große Menge an Vorurteilen unterwegs sind. Gestern Abend in der Kneipe ein Bier 2,80€ mit Karte bezahlt = kein Problem.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
ANZEIGE
Glauben deine Freunde auch das Bill Gates Cornona erfunden hat und wir alle gechipt werden sollen? Die BRD eine GmbH ist und Angela Merkel von Ausserirdischen abstammt?

Vereinzelt leider ja (das mit Bill Gates). Aber unabhängig davon weißt du doch selbst, dass solche und ähnliche Vorbehalte und Irrtümer wie in meiner Liste aufgezählt, in der Bevölkerung weit verbreitet sind und sehr viele Menschen von der Kartenzahlung abhalten. Erst gestern wieder eine relativ junge Bekannte: "ich werde aus Datenschutzgründen niemals mit Karte zahlen, und außerdem: was passiert denn, wenn das Internet kaputtgeht?"

Komisch, warum kann man dann in DE schon seit dem ich mich erinnern kann alles mögliche mit Karte bezahlen (auch Kleinstbeträge) und wie kommt es das die Deutschen ca. 50% ihrer Transaktionen am POS mit Karte erledigen? Ich habe das Gefühl das hier eine ganz große Menge an Vorurteilen unterwegs sind. Gestern Abend in der Kneipe ein Bier 2,80€ mit Karte bezahlt = kein Problem.

Man kann in Deutschland eben nicht im Alltag alles mit Karte bezahlen, und schon gar nicht Kleinstbeträge. Die von dir genannten 50% kommen daher zustande, dass ein Großteil der Einkäufe im Supermarkt erfolgen, wo mittlerweile tatsächlich sehr viele mit Karte zahlen, was die Statistik zugunsten der Kartenzahlung verfälscht.

Aber versuch mal beim kleinen Bäcker im Familienbesitz, bei der Würstchenbude, am Kiosk, oder an der Eisdiele mit Karte zu zahlen: Du wirst dort fast immer scheitern, entweder weil gar keine Kartenzahlung angeboten wird, oder wen doch, dann aufgrund des unsäglichen Mindestumsatzes, der dabei gefordert wird.

"Gestern Abend in der Kneipe ein Bier 2,80€ mit Karte bezahlt = kein Problem." -> willst du ernsthaft behaupten, das sei Standard und man könne in fast allen Kneipen in Deutschland ein einzelnes Bier mit Karte zahlen?

Meine Erfahrungen sind ganz anders, z.B. erst gestern Abend wieder .. vietnamesisches Restaurant in einer größeren Stadt: überhaupt KEINE Kartenzahlung, was mich nötigte (ich hatte nur 10,- EUR in bar dabei für den Notfall, aber die reichten nicht), wieder aufzustehen vom Tisch und etwa 8 Minuten für den einfachen Weg zum nächsten Automaten zu laufen, und in einem stickigen Raum an einem verdreckten Automaten Bargeld zu ziehen, währenddessen meine Begleitung allein im Restaurant wartete.

SOLCHE Erlebnisse sind Standard und Alltag im Deutschland des Jahres 2020, und nicht etwa dass man überall auch ein einzelnes Bier mit Karte zahlen kann!