Das Ticket war nicht unterhalb der MCT, die sind in VIE von OS-OS genau 25 Minuten.
Und das mit den Slots ist auch nicht neu, kann mich erinnern, 2019, also im Sommer vor Covid, jede Menge an Problemen wegen Slots gehabt zu haben. Und ich gehe mal davon aus, dass das diesen Sommer nicht viel besser werden wird (überalll Personalmängel an Flughäfen usw.)
Relativ oben in der Liste war ZRH in der Mittagswelle, wo ein Windstoß aus der falschen Richtung reicht, dass der Flugplan durcheinanderkommt (was sich dann gerne den Rest des Tages fortsetzt, da auf den knappen Rotationen nichts aufgeholt werden kann). Ausgleichszahlung wurde von LX übrigens systematisch mit eben dieser Begründung (ATC restrictions) abgelehnt.
Wobei das für den einzelnen Flug ja auch stimmen mag, dass es nicht die Schuld der Airline ist (und wenn man im Flugzeug sitzt, Türen zu, alles bereit, und dann 30 Minuten auf Position auf die Startfreigabe wartet, dürften die entsprechenden Aussagen mit dem Slot schon stimmen). Nur die Frage ist halt, ob nicht diverse Flugpläne einfach "zu optimistisch" sind, so dass jeder Windstoß reicht, dass alles durcheinanderkommt.
Bzw. allgemein es ja eigentlich nicht sein kann, dass mehr Flüge angeboten werden, als abgefertigt werden können, und dann der Pax der Dumme ist. Diverse Touristen-Destinationen im Sommer sind da ja auch so ein Kandidat für Verspätungen wegen völliger Überlastung von Flughäfen und Luftraum.
Plus teilweise die Frage, ob der schlechte Slot wirklich von Anfang an so schlecht war, oder nicht daran lag, dass man den ursprünglichen verpasste (Endlos-Boarding, Ausladen von Handgepäck, unrealistische Turnaround-Zeiten usw.).
Habe aber selber nie geklagt, zumal da das Service immer stimmte, und meistens kam zumindest irgendein Fluggutschein, Meilengutschrift o.ä. als Entschuldigung raus, die ich dann akzeptiert habe.
Ob Klage da was bringt bzw. wie das rechtlich aussieht - keine Ahnung, vielleicht wissen ja die Anwälte hier im Forum mehr, was da bei "ATC restrictions" die Kriterien sind, dass höhere Gewalt oder nicht (dürfte wohl wirklich vom Einzelfall abhängen).