Mobiler Router?

ANZEIGE

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.212
2.626
HAM
www.hdz.hamburg
ANZEIGE
Moin Forum,

an die Experten hier im Forum, ich benötige Hilfe/Beratung.

Anfang Januar müssen wir für etwa 6 Wochen in eine Ersatzwohnung umziehen da das Wohnhaus renoviert wird, mit Badezimmer, Rohre usw.

In der Ersatzwohnung wird es kein Internet geben, heute habe ich mit der Managerin die alles koordiniert gesprochen und auf die Notwendigkeit vom Internet hingewiesen.

Ich bekam die Zusage einen Mobilen Router für die Ersatzwohnung zu kaufen, kosten sollen um die 100-150€ sein und die kosten werden übernommen.

So, was ist denn zu empfehlen und wie läuft so etwas ab?

Wir haben 4 Geräte die Internet benötigen, 2 iPhone, Tablet, Netbook. Filme werden nicht gestreamt. Nur Email, FB, surfen usw.

Ich danke euch schon einmal.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.087
31.360
MUC

Ich denke, dass der TO eine leicht andere Anforderung hat. Er sucht ja keinen mobilen Router für die Reise, sondern einen stationären Router mit Mobilfunkanbindung für die Ersatzwohnung. Und dies wahrscheinlich auch direkt mit passender SIM-Karte bzw. Vertrag dafür.

ich würde den Gigacube von Vodafone bzw. den o2 HomeSpot für solche Fälle wählen. Kein großer Aufwand, da alles out of the Box funktionieren sollte, und die Tarife, mit denen die Dinger verkauft werden, sind auch auf eine Festnetz-Ersatz-Nutzung zugeschnitten. Ob man sich für Vodafone oder o2 entscheidet, würde ich davon abhängig machen, welches Netz in der Ersatzwohnung besser empfangen werden kann bzw. besser performt.

Ich persönlich würde mir da übrigens nichts anschaffen, sondern für die 6 Wochen einfach das mobile Internet meiner Handys nutzen und dieses ggf. per Hotspot freigeben, damit auch die Tablets darauf zugreifen können. Ob das für den TO praktikabel ist, hängt natürlich vom Datenvolumen seines Tarifs ab.
 
  • Like
Reaktionen: hdz

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Ich denke, dass der TO eine leicht andere Anforderung hat. Er sucht ja keinen mobilen Router für die Reise, sondern einen stationären Router mit Mobilfunkanbindung für die Ersatzwohnung.

Jawohl, aber da wurde es auch einem Fritz!Box und am Ende (so um Weihnachten herum) kamen noch ein paar interessante Zusatzinfos. Aber diese "Fertigprodukte" von Vodafone oder o2 sind natürlich in dieser Kontext auch erwähnenswert, erscheint mir recht praktisch.

Und dann für den OP doch noch einen Tipp: lass überall im Haus zu jedem Zimmer zwei CAT5e (lieber noch CAT6) Kabel verlegen, vielleicht auch zweimal. Vielleicht teuer, aber überpraktisch wenn man's in der Zukunft braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Ich denke, dass der TO eine leicht andere Anforderung hat. Er sucht ja keinen mobilen Router für die Reise, sondern einen stationären Router mit Mobilfunkanbindung für die Ersatzwohnung.
Der Threadtitel ist halt irreführend, daher wahrscheinlich die Verwirrung des Hauptmanns. Der TO sucht, wie Du bereits festgestellt hast, einen LTE-Router/Mobilfunkrouter für zu Hause und eben gerade nichts Mobiles/Portables wie im Threadtitel suggeriert.

Wir haben 4 Geräte die Internet benötigen, 2 iPhone, Tablet, Netbook. Filme werden nicht gestreamt. Nur Email, FB, surfen usw.
Das sind sehr moderate Anforderungen. Die von einem Vorposter genannte Fritzbox ist eher ein Modell der Einstiegsklasse, bei diesen Anforderungen reicht die aber locker. Ich würde mich eher schlau machen in Hinblick auf den LTE-Vertrag (Prepaid/Postpaid), den Du nimmst. Vielleicht gibt es mit Vertragsabschluss Rabatt auf ein Endgerät, das ist nicht unüblich.

Mein Vorschlag wäre, einfach mal bei den Krokos nach LTE-Angeboten mit 10+ GB monatlichem Datenvolumen zu schauen. Für mich als Internetjunkie wären 10GB übrigens knapp, aber wenn Ihr eher so Normaluser seid, reichen 10 oder 12GB im Monat vermutlich. Ein zum Vertrag passendes Gerät sollte dann für Eure Anforderungen taugen.
 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.212
2.626
HAM
www.hdz.hamburg
Vielen dank für die Hilfreichen Antworten.

Bei den Handys haben wir ein Datenvolumen was eben so ausreicht. Erhöhen möchte ich das jetzt für die paar Wochen nicht, zumal ich das dann schlecht einreichen kann zwecks Erstattung und alles per Hotspot abzuwickeln gerade jetzt auch im Homeoffice an manchen Tagen, puh. Ich glaube das wird eine Menge Datenvolumen sein.

Die anderen beiden Geräte sind ohne Sim Karte.

Gigacube klingt interessant und so in etwa habe ich es mir vorgestellt, einfach das Gerät mit Karte o.ä. und loslegen. Ohne das es zu kompliziert ist.
Technisch bin ich eine wirkliche Niete.
 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.212
2.626
HAM
www.hdz.hamburg
Und dann für den OP doch noch einen Tipp: lass überall im Haus zu jedem Zimmer zwei CAT5e (lieber noch CAT6) Kabel verlegen, vielleicht auch zweimal. Vielleicht teuer, aber überpraktisch wenn man's in der Zukunft braucht.

Ich hab überhaupt keine Ahnung was du meinst, grins.
In der Ersatzwohnung werde ich jetzt keine Kabel verlegen lassen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Ich hab überhaupt keine Ahnung was du meinst, grins.
In der Ersatzwohnung werde ich jetzt keine Kabel verlegen lassen.

Bei einer Renovierung macht es Sinn, gleich überall Netzwerkkabel verlegen zu lassen, die dann unterputz installiert werden (das andere Ende dann im Sicherungskasten/Technikraum). Vielleicht denkst du, du braucht sie nicht aber das dachten meine Eltern (jetzt 70+) auch, bis der Videorecorder von Smart-TV und Mediathek abgelöst wurde und der Drucker, die Solaranlage, Zentralheizung und noch so ein paar andere Sachen einfach so angeschlossen werden konnten und immer eine stabile Verbindung haben.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.850
1.388
BRE / HAJ
Warum so kompliziert.

Wenn o2 gute Abdeckung bei Dir hat.

https://www.freenet-funk.de/

0,99 Euro pro Tag bei 6 Wochen ca 42 Euro

Kannst da 1TB durchlaufen lassen.

Altes Android Handy als Router, oder die Fritzbox.

War bist dato immer ein o2 Verweigerer, aber im Umland von Bremen:

Telekom: 35 Mbit
Vodafone: 2 Mbit
O2: 80 Mbit

Trotz Telekom Beta Tester jage ich ca 1,4 TB pro Monat durch die o2 Karte (TV, Sky etc).
 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.212
2.626
HAM
www.hdz.hamburg
Ach so, okay.

Dankeschön für die Erklärung.

Nur das Badezimmer kommt neu, dazu werden Heiz-Abwasser-Frischwasserrohre ausgetauscht.

Ist auch eine Mietwohnung wo ich das jetzt nicht investieren möchte.

Aber, hier kann geschlossen werden. Habe nun bei Vodafone Gigacube Flex bestellt, mein Nachbar übrigens auch nach meiner Beratung.
Klingt genau so für das was wir brauchen.

Guten Rutsch morgen......