Mobiler WLAN Router für iPad Mini 128GB Wifi

ANZEIGE
T

Temposünder

Guest
ANZEIGE
Nutze seit einiger Zeit den Huawei E589 mit diversen SIM-Karten im In- und Ausland und bin sehr zufrieden damit.
Den würde ich nicht mehr kaufen. Zum gleichen Kurs gibt's den Huawei E5776. Bringt mehr UMTS-Frequenzen mit. Interessant, wenn man z.B: außerhalb des EMEA unterwegs ist. Außerdem kann wahlweise das 5 GHz WLAN eingestellt werden und noch 150 anstatt 100 MBit/s LTE, aber letzteres dürfte hier weniger eine Rolle spielen. :p
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Prinzipiell würde ich kein Gerät ohne 3G/4G Modul kaufen da ich auch keine Lust habe noch ein Gerät aufzuladen bzw. für jede Kleinigkeit mitschleppen zu müssen. Habe auch ein Mobile Wi-Fi LTE und es bisher noch nie einsetzen müssen. Im Laptop auch immer, wenn möglich, mit Embedded LTE Module. Zusatzgeräte ja, aber nur wenn es keine andere Lösung gibt (wie z. B. fehlende Frequenzen beim eingebauten Modul im gewünschten Gerät).

Wie unterschiedlich doch die Ansichten sind.
Ich habe den R215 black LTE VF Mobile WLan-Spot black weil ich mir für meinen Laptop und tablet und ab u an Handy diesen Router in Verbindung mit ner Vodafone Karte organisiert. Hab für das Handy einen T Minus Vertrag und T minus hat in den letzten Monaten sogar auf Autobahnen echt miese Emfangsleistungen. Daher ein Redundantes System mit VF.
Da ich wie gesagt mind. 2 Geräte und ab un an 3 Geräte zu versorgen habe, macht das natürlich Sinn ein externes Gadget zu haben.

Ausserdem war es ne Kostenfrage. Tablet und Laptop ohne 3/4G Modul ist jeweils auch gleich mal 100 oder 150 Oiro günstiger. Und das eine zusätzliche Routerchen fällt nun echt nicht ins Gewicht. Kabel zum Aufladen ist eh das selbe....

Sehr zufrieden mit dem Teil. Gibt es auch ohne VF Branding. Hat LTE und 5 GHz.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Wie unterschiedlich doch die Ansichten sind.
Ich habe den R215 black LTE VF Mobile WLan-Spot black weil ich mir für meinen Laptop und tablet und ab u an Handy diesen Router in Verbindung mit ner Vodafone Karte organisiert. Hab für das Handy einen T Minus Vertrag und T minus hat in den letzten Monaten sogar auf Autobahnen echt miese Emfangsleistungen. Daher ein Redundantes System mit VF.
Da ich wie gesagt mind. 2 Geräte und ab un an 3 Geräte zu versorgen habe, macht das natürlich Sinn ein externes Gadget zu haben.

Ausserdem war es ne Kostenfrage. Tablet und Laptop ohne 3/4G Modul ist jeweils auch gleich mal 100 oder 150 Oiro günstiger. Und das eine zusätzliche Routerchen fällt nun echt nicht ins Gewicht. Kabel zum Aufladen ist eh das selbe....

Sehr zufrieden mit dem Teil. Gibt es auch ohne VF Branding. Hat LTE und 5 GHz.

Dann viel Erfolg mit Vodafone! Die sind in Bezug auf LTE Abdeckung und Übertragungsgeschwindigkeiten deutlich hinter der Telekom hinterher.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Habe aber diesbezüglich echt die Gegenteilige Erfahrungen

Wahrscheinlich hängt es von der Region ab in der Du Dich bewegst. Habe nach 15 Jahren von Vodafone auf Telekom gewechselt. Hatte mit VF häufig keine oder eine sehr langsame Datenverbindung. Sprachqualität ließ häufig zu wünschen übrig. Mit Telekom erreiche ich bei LTE 50Mbit/s und mit 3G 12-18 Mbit/s, bei VF lag ich häufig unter 1Mbit/s bei LTE und 3G.
 

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
Ich empfehle den TP Link M5250
kostet 40,- und ich nutze es ständig...auch weil ich für den 3G Slot im iPad zu geizig war....
 

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
746
49
BER
Hallo,

leider habe ich es erst jetzt geschafft mir ein TP Link 5350 zu kaufen. Die Wlan - Verbindung zwischen iPad Mini 2 und M5350 geht ohne Probleme allerdings bekomme
ich einfach keine Internet - Verbindung.

Im Display steht oben links nur ein X weiter bekomme ich angezeigt PIN REQUIRED

Ich habe eine SIM-Karte von Vodafone ( MobileInternet Flat 42,2 ).

Sieht jemand vielleicht von euch wo ich den Fehler mache ?

Danke
 

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
746
49
BER
Hast du die PIN denn irgendwo eingegeben?

Dazu bin nicht nicht gekommen. Nur bei der Wlan - Verbindung habe ich das Passwort eingegeben welches im Deckel des Gerätes war.

Sehe irgendwie nicht mehr durch. Habe auch gar nicht die Chance die PIN irgendwo einzugeben.:mad:

Oder ob es an der SIM-Karte liegt ?
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Sehe irgendwie nicht mehr durch. Habe auch gar nicht die Chance die PIN irgendwo einzugeben.:mad:

Oder ob es an der SIM-Karte liegt ?

Ich kenne jetzt dieses Gerät nicht im Details und bin auch zu faul für dich die Anleitung zu lesen, aber es wird wohl eine Konfigurationsoberfläche geben, in der man u.a. die PIN eingeben kann.
Öffne doch mal im Browser http://IP-Adresse des Routers und schau was man da so einstellen kann. Ein eventuell notwendiger Benutzername und Passwort wird sich irgendwo auf dem Gerät oder in der Anleitung finden lassen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Sehe irgendwie nicht mehr durch. Habe auch gar nicht die Chance die PIN irgendwo einzugeben.:mad:

Möglicherweise sieht die Benutzeroberfläche des AP vor, dass man dort die PIN hinterlegen kann. Dies wäre auf jeden Fall die zu bevorzugende Methode.

Edit:
Ich bin heute gut gelaunt und habe einen Blick in die Anleitung geworfen.

Nachdem du dich über WLAN mit dem TP Link 5250 verbunden hast, gehst du im Browser auf folgende Adresse 192.168.0.1

Dort erscheint normalerweise ein Anmeldefenster
Username: Admin
PW: admin

Auf Log-in klicken. Nun hast du Zugang zu allen Einstellungsmöglichkeiten des Geräts.

In der oberen Toolbar auf "Wizard" klicken und den Schritten folgen.

In der oberen Toolbar auf "Advanced" klicken. Auf der linken Seiten erscheint nun eine Einstellungsmöglichkeit "Sim Lock". Dann auf "Pin Management" klicken. Dort kannst du dann im Fenster den Pin eingeben. Aktivierst du Pin Management, verhält sich das Gerät diesen.

Optionnel kannst du in "Advanced"/"Dial-up" das "Data Roaming" deaktivieren, wenn du dieses nicht benötigst und im Ausland keine Verbindung (und die dadurch entstehenden Kosten) willst.

Ich empfehle einfach einmal die Anleitung zu lesen. Diese Informationen lassen sich dort in Sekunden finden. Ich habe es nicht anders gemacht und hab mir die Anleitung im Internet gesucht, da ich das Gerät nicht besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
746
49
BER
So jetzt läuft es das entscheidende war wohl das ganze zuerst am PC zu machen. Danach lief es auch auf den iPad einwandfrei.