MR mit Around the World Ticket.

ANZEIGE

mflogel

Neues Mitglied
15.11.2010
1
0
ANZEIGE
Guten Tag,

ich habe die Suche benutzt, aber leider nichts nützliches gefunden, deswegen habe ich ein neues Thema erstellt.

Ich habe nächstes Jahr eine längere Reise vor und werde dafür ein Around the World Ticket benutzen.

Da ich jetzt schon den Frequent Traveler Status habe (Lufthansa), wollte ich mal fragen wie ich am besten mit dem Around the World Ticket in den Senator Status komme. Meinen Wohnsitz habe ich auch schon ins Ausland verlegt, somit brauche ich nur noch 100.000 Meilen.

Das Around the World Ticket habe ich in der Eco Klasse gekauft (Klasse weiß ich jetzt nicht genau aber ist upgradebar). Ich habe auch schon ein paar Prämienmeilen zum upgraden. Die Reise geht von EU nach China (Asien/ Australien) in die USA und wieder zurück nach EU.

Nun meine Frage:
Ich weiß, daß wenn ich Prämienmeilen zum upgraden benutze, bekomme ich keine Statuesmeilen bzw. Prämienmeilen auf dem Flug gutgeschrieben, aber könnte ich z.B nur ein paar der Prämienmeilen benutzen, um upzugraden und den Rest dazuzahlen um evtl. so doch Meilen gutgeschrieben zu bekommen?

Ist sogar etwas mehr als Senator möglich, ohne mehr Aufwand, also Flüge und Geld?


Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass Du einen RTW Tarif der Star Alliance gekauft hast und Dir das Ticket nicht einfach nur zusammengestückelt hast. Folglich sollte es sich um einen YRWSTAR der Zonen 1,2 oder 3 handeln. Buchungscode für dieses Ticket sollte im Regelfall "M" sein. Ein Upgrade gegen Meilen in eine Awardklasse bedeutet nicht das Du für die ursprünglich gebuchte Tarifklasse keine Meilen erhältst. Die Gutschrift der Meilen ist grundsätzlich unabhängig vom Upgrade. Ob und mit welchen Meilen Du upgraden kannst hängt neben der Verfügbarkeit auch vom ausführenden Carrier ab. Während Du einen im RTW gebuchten LX oder LH Flug von/nach Deutschland/Schweiz mit M&M Meilen upgraden kannst, ist dies bei anderen Gesellschaften nicht möglich.

Auch wenn Du "nur" 100k Meilen für den Senator brauchst, reicht ein RTW in Eco nicht um diese 100k Statusmeilen zu erfliegen. Die Frage nach dem "mehr" stellt sich also zunächst nicht. Sofern das Ticket noch nicht ausgestellt ist, kannst Du höchstens versuchen die maximale Anzahl an möglichen Entfernungsmeilen optimal auszunutzen und ggf. einige kurze Segmente anzuhängen/einzufügen um möglichst oft in den Genuss der 500 Minimummeilen zu kommen.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Wenn Du 100k Meilen erreichen willst, musst Du mindestens einen RTW in C nehmen und dann brauchst Du ein kreatives Routing. Mit einem RTW in Y wird das nichts....
 

travelboy

Neues Mitglied
05.11.2010
10
0
RTW in Y ist eine doofe Idee. Hab ich auch mal drüber nachgedacht, dann aber das C-Ticket genommen. Das Y-Ticket ist von der Umbuchbarkeit total unflexibel, außerdem lohnt es sich nicht, weil Business gar nicht so viel teurer ist. Den Preisunterschied kriegst Du ja fast schon in Meilen wieder raus :)

Tipp 1: kauf das RTW da wo es am wenigsten kostet, z.B. in Korea. Hab ich so gemacht und 2500 EUR gespart. Das reicht knapp für einen Business-Flug nach Korea und zurück (den Du ja brauchst, um dort abzufliegen). So bekommst Du für den gleichen Preis nochmal 25000 Meilen extra.

Tipp 2: innerhalb der USA bucht das Business-RTW-Ticket in First. Dafür gibt's 3fache Meilen. Also einen fetten Umweg in den USA einplanen.

Tipp 3: Wenn Du lange Flüge hast und schon an der Meilengrenze bist aber noch nicht die 16 Segmente voll hast, flieg ein bisschen kurze Strecken C in Europa. Bringt jedesmal 2000 Meilen.

Tipp 4: Wenn möglich die Airlines mit Exec. Bonus nutzen, also z.B. zwischen USA und Japan lieber United als ANA.
 

magicprince

Reguläres Mitglied
15.09.2010
37
0
HAM/PVG
RTW in Y ist eine doofe Idee. Hab ich auch mal drüber nachgedacht, dann aber das C-Ticket genommen. Das Y-Ticket ist von der Umbuchbarkeit total unflexibel, außerdem lohnt es sich nicht, weil Business gar nicht so viel teurer ist. Den Preisunterschied kriegst Du ja fast schon in Meilen wieder raus :)

Tipp 1: kauf das RTW da wo es am wenigsten kostet, z.B. in Korea. Hab ich so gemacht und 2500 EUR gespart. Das reicht knapp für einen Business-Flug nach Korea und zurück (den Du ja brauchst, um dort abzufliegen). So bekommst Du für den gleichen Preis nochmal 25000 Meilen extra.

Tipp 2: innerhalb der USA bucht das Business-RTW-Ticket in First. Dafür gibt's 3fache Meilen. Also einen fetten Umweg in den USA einplanen.

Tipp 3: Wenn Du lange Flüge hast und schon an der Meilengrenze bist aber noch nicht die 16 Segmente voll hast, flieg ein bisschen kurze Strecken C in Europa. Bringt jedesmal 2000 Meilen.

Tipp 4: Wenn möglich die Airlines mit Exec. Bonus nutzen, also z.B. zwischen USA und Japan lieber United als ANA.


was kostet denn ein first class RTW ex korea? ich habe gelesen 8000 eur? kann das sein? ist das mit oder ohne taxen? kann man das von hier aus buchen oder von korea aus?

man liest auch immer von korea, tokyo und jnb? was ist am günstigsten? und was kostet die c-class? danke
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Der billigste FRWSTAR ex Korea kostet derzeit 8434 EUR plus Taxen. Ab Japan sind es derzeit 8389 EUR plus Taxen.

Noch günstiger ist Südafrika: 8059 EUR plus Taxen.

Star Alliance RTW können ab jedem beliebigen Land hier in Deutschland gebucht und ausgestellt werden, und zwar zum lokalen Preis direkt in EUR umgerechnet.