nach GRU (Brasilien) ohne Einreise

ANZEIGE

Daniel_RJ

Neues Mitglied
14.11.2019
10
1
ANZEIGE
Hello liebe Vielflieger,

für einige zusätzliche Meilen würde ich gerne demnächst folgendes Routing fliegen:

CDG -> FRA -> GRU

GRU -> ZRH -> CDG

In GRU würden wir aber nicht einreisen, sondern ~30 Stunden im Transit verbringen.

Nach den Einreisevorschriften von Brasilien benötige ich trotzdem einen negativen PCR Test. Dass die Impfung den PCR-Test ersetzt, ist auf keiner offiziellen Seite zu finden.
Wenn ich mich nur im Transit aufhalte, nicht einreise - war ich ja nie in einem Virusvariantengebiet - oder?
Darf man sich ~30h im Transit überhaupt aufhalten?
Kann man dann ohne Probleme wieder mit LH nach 30h aus dem Transit zurückfliegen? Bei Einreise wäre ja direkt 14 Tage Quarantäne in Bras fällig.

MFG
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.060
2.334
MUC
In GRU gibts das TRYP Transit Hotel, das ist besser als im Transit rumlungern. Ich hatte nämlich genau die gleiche Idee, aber mangels Mitflieger im Partnertarif bislang nicht verwirklicht.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.522
2.250
fraglich ist nur wie ihr an die Bordkarte ür GRU-ZRH-CDG kommt??

online check-in wird ja wohl nicht möglich sein
 

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
Du wirst voraussichtlich nach Rückkehr 14 Tage in Quarantäne müssen. Die Ausnahmevorschriften werden sehr eng gehandhabt und ich glaube nicht, dass man die 30 Stunden in GRU als „Zwischenaufenthalt“ zwischen zwei Flugverbindungen qualifizieren wird. Ich habe bereits einige Verfahren mit den Behörden hinter mir und die Regelungen werden im Hinblick auf Brasilien wirklich extrem restriktiv gehandhabt.
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Und wie machst Du das mit dem Test für den Rückflug?
Der Test darf bei PCR maximal 72 h vor der Einreise nach DE gemacht worden sein, d.h. der Test vom Hinweg dürfte nicht funktionieren.

Wenn es um die Meilenausbeute geht, könntest Du evtl. noch bis BOG weiterfliegen, dann musst Du nicht so lange im Transit rumhängen und Kolumbien ist m.E. kein Variantengebiet.
 

PCKF

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
291
2
Hunsrück
Du wirst voraussichtlich nach Rückkehr 14 Tage in Quarantäne müssen. Die Ausnahmevorschriften werden sehr eng gehandhabt und ich glaube nicht, dass man die 30 Stunden in GRU als „Zwischenaufenthalt“ zwischen zwei Flugverbindungen qualifizieren wird. Ich habe bereits einige Verfahren mit den Behörden hinter mir und die Regelungen werden im Hinblick auf Brasilien wirklich extrem restriktiv gehandhabt.
Die Unterscheidung von Transit/Durchreise und Aufenthalt ist meiner Meinung nach nicht immer eindeutig geregelt. In NRW gilt bspw. als Aufenthalt eine Übernachtung. Damit bestünde Quarantänepflicht im genannten Fall. In JEDEM Fall braucht man für Brasilien derzeit immer einen PCR-Test (auch bei Transit und Durchreise. Allerdings könnte sich das für vollständig Geimpfte in Kürze ändern.
 

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
918
2.426
TXL
Transit ist aber doch nicht mit einer Einreise gleichzusetzen?!
Als Geimpfter sollte man dann doch eigentlich keinen erneuten Test benötigen für das Boarding bei LH/LX? Kann das jmd. Bestätigen?

wenn man mit der Hotelbuchung des Transit Hotels nachweisen kann, dass man nicht eingereist ist, sollte man ja noch nicht einmal die Einreiseanmeldung benötigen, da man ja eigentlich in keinem Risikogebiet war…
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Hello liebe Vielflieger,

für einige zusätzliche Meilen würde ich gerne demnächst folgendes Routing fliegen:

CDG -> FRA -> GRU

GRU -> ZRH -> CDG

In GRU würden wir aber nicht einreisen, sondern ~30 Stunden im Transit verbringen.

Nach den Einreisevorschriften von Brasilien benötige ich trotzdem einen negativen PCR Test. Dass die Impfung den PCR-Test ersetzt, ist auf keiner offiziellen Seite zu finden.
Wenn ich mich nur im Transit aufhalte, nicht einreise - war ich ja nie in einem Virusvariantengebiet - oder?
Darf man sich ~30h im Transit überhaupt aufhalten?
Kann man dann ohne Probleme wieder mit LH nach 30h aus dem Transit zurückfliegen? Bei Einreise wäre ja direkt 14 Tage Quarantäne in Bras fällig.

MFG

Gut, Du könntest hoffen, daß Du im Transitbereich einen Antigentest machen kannst. Der würde fürs Boarding nach Europa reichen. WENN es denn im Transitbereich geht, was ich bezweifeln würde.

Du übersiehst zudem -wie es auch schon hier vorher gesagt wurde- die zwingende Quarantäne bei Einreise nach DE, wenn Du aus Brasilien kommst. Und hier wird nicht unterschieden, ob Du nur im Transitbereich warst - Du kommst aus Brasilien. Die Behörden sind da nicht so spitzfindig unterwegs, wie Du es gerne hättest ("ich war ja gar nicht in Brasilien weil ich nicht eingereist bin"), für die kommst Du aus Brasilien weil Du dort nicht nur umgestiegen bist sondern dies das Endziel der Reise war. Ende, Aus, Micky Maus.

Und bei Deiner angedachten Buchung wird es dann noch komplizierter, denn Du dürftest gemäß den deutschen Regeln zwar ach Frankreich weiterreisen - aber dort gelten dann die französischen Regeln, die ebenfalls eine 14tägige Quarantäne vorsehen. Und wo willst Du die verbringen? In einem Hotel am CDG?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Transit ist aber doch nicht mit einer Einreise gleichzusetzen?!

Transit ist A-B-C. Hier geht es A-B-A, und dann noch mit recht langem Aufenthalt am Wendepunkt der Reise. Das wird nix.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel_RJ

Daniel_RJ

Neues Mitglied
14.11.2019
10
1
Vielen Dank für die vielen, sehr informativen und hilfreichen Antworten!

Werde die Idee dann lieber verwerfen : )

Schönen Tag!

& nochmals vielen Dank!!
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Und bei Deiner angedachten Buchung wird es dann noch komplizierter, denn Du dürftest gemäß den deutschen Regeln zwar ach Frankreich weiterreisen - aber dort gelten dann die französischen Regeln, die ebenfalls eine 14tägige Quarantäne vorsehen. Und wo willst Du die verbringen? In einem Hotel am CDG?



Transit ist A-B-C. Hier geht es A-B-A, und dann noch mit recht langem Aufenthalt am Wendepunkt der Reise. Das wird nix.
Transit am CDG mit direktem Weiterflug nach D ?
 

Daniel_RJ

Neues Mitglied
14.11.2019
10
1
Transit am CDG mit direktem Weiterflug nach D ?
wäre auch noch eine Möglichkeit. Aber das Problem ist wohl GRU .. dass es keine Rolle spielt ob wie "einreisen" oder nur "transit" sind - für DEU waren wir dann im Virusvariantengebiet und müssen in Q. :-/
Obwohl wir geimpft sind & offizielle niemals in Brasilien waren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Transit ist aber doch nicht mit einer Einreise gleichzusetzen?!
Als Geimpfter sollte man dann doch eigentlich keinen erneuten Test benötigen für das Boarding bei LH/LX? Kann das jmd. Bestätigen?

wenn man mit der Hotelbuchung des Transit Hotels nachweisen kann, dass man nicht eingereist ist, sollte man ja noch nicht einmal die Einreiseanmeldung benötigen, da man ja eigentlich in keinem Risikogebiet war…
so dachten wir uns das auch!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie machst Du das mit dem Test für den Rückflug?
Der Test darf bei PCR maximal 72 h vor der Einreise nach DE gemacht worden sein, d.h. der Test vom Hinweg dürfte nicht funktionieren.

Wenn es um die Meilenausbeute geht, könntest Du evtl. noch bis BOG weiterfliegen, dann musst Du nicht so lange im Transit rumhängen und Kolumbien ist m.E. kein Variantengebiet.
Nach den Einreisebestimmungen braucht man doch kein PCR-Test, wenn man seit mehr asl 14 Tagen vollständig geimpft ist.
 

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
918
2.426
TXL
Wenn man aber noch einen Weiterflug bucht, zB nach SCL oder BOG und von dort über GRU wieder zurückfliegt, dann sollte es ja keine Probleme geben. Man kann ja nachweisen dass man in einem anderen Land war und nur in GRU umgestiegen ist.

Bordkarten sollte man ja am Transitschalter bekommen können…
 

PCKF

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
291
2
Hunsrück
Wenn man aber noch einen Weiterflug bucht, zB nach SCL oder BOG und von dort über GRU wieder zurückfliegt, dann sollte es ja keine Probleme geben. Man kann ja nachweisen dass man in einem anderen Land war und nur in GRU umgestiegen ist.

Bordkarten sollte man ja am Transitschalter bekommen können…
Das ist leider(!) und Stand heute nicht korrekt. Auch bei Durchreise und Transit verlangt Brasilien einen PCR-Test. Davon ausgenommen sind lediglich nachweislich Genesene, aber nicht vollständig Geimpfte. Ist zwar paradox, aber tatsächlich so geregelt.

Quelle: Seite des Auswärtigen Amtes
 
Zuletzt bearbeitet:

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
918
2.426
TXL
Den Test verlangt Brasilien aktuell noch, das ist richtig. Aber zu 2 Wochen Quarantäne in Deutschland sollte diese Konstellation ja nicht führen. Also A-B-C-B-A
 
  • Like
Reaktionen: PCKF

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
570
155
HAM
Aber nur für nicht geimpfte Personen.
Das ist aktuell korrekt, die Bestrebungen das zu ändern, sind von der Regierung gerade beerdigt worden. Von daher sollte das mit BOG funktionieren, ich würde aber zur Sicherheit prüfen ob du in BOG die Chane hast an einen Test zu kommen, nur für alle Fälle....
 

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
918
2.426
TXL
Den braucht man ja aktuell für den Transit in GRU sowieso noch. Aber das ändert sich hoffentlich noch.
Ich will das Ende September machen, bin gespannt was sich bis dahin noch tut…
 

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
ANZEIGE
300x250
wen es interessiert, ein paar allgemeine Hinweise:
- seit Mitte Mai gelten für Quarantäne & Co bundesweit einheitliche Regeln, die länderspezifischen Regeln sind entfallen. Die Definition von „Zwischenaufenthalt“ und deren Abgrenzung von Transit ist damit bundeseinheitlich geregelt. (Also keine abweichende Regelung für NRW wie um Thread erwähnt)
- Eine Impfung ist bei Einreise aus Virusvariantengebieten (Brasilien) irrelevant. Befreit weder von der Testpflicht noch von der 14-tägigen Quarantäne.
- Auch im internationalen Transitbereich des Ziellandes Flughafen ist man bereits im Zielland. Die landläufige Meinung, der Transitbereich gehöre noch nicht zu dem betreffenden Land, ist juristisch nicht ganz korrekt. Vor allem aus infektionsschutzrechtlihet Sicht ist man dort bereits im Zielland. Daher sind auch die ausdrücklichen (limitierten) Ausnahmen für Transit notwendig.
Bei wem es darauf ankommt, empfehle ich unbedingt, sich nicht auf die vielen Verlautbarungen in Presse oder von Fluggesellschaften etc. zu verlassen - die sind leider oft unvollständig oder veraltet. Auch telefonische Rückfragen bei Behörden liefern zT falsche Ergebnisse. Im Zweifel schriftliche Anfrage beim zuständigen Gesundheitsamt oder einem Fachanwalt für Verwaltungsecht stellen. Kann sonst ist Auge gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel_RJ und abundzu