AC: Nach YYZ in C im A330

ANZEIGE

stkl

Reguläres Mitglied
24.06.2018
27
0
ANZEIGE
Hallo,

ich werde nächstes Jahr (Anfang Mai 03.05) nach YYZ fliegen über FRA mit Air Canada. Konnte günstig die Business Klasse bekommen, hier wohl "Signature Class" genannt.

Hin und Rückflug ist beides mal ein A330.

Sind diese bereits alle auf diese "Exceutive Pods" umgebaut oder gibt es noch Classic Pods? Bei AC gibt es noch ein Layout mit anderen Sitzen, bei der Platzauswahl waren aber diese "Fischgräten" 1- 2-1 Anordung.
Habe Reihe 4K gebucht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
die klassische Reverse herringbone
allerdings anders als die früher verbaute 1-1-1 normal Herringbone Version, von daher ist "klassisch" in Bezug auf AC wohl etwas irreführend, bzw. die Betonung liegt auf "Reverse".
Hatte bei AC auch schon kurzfristige A330/777 Umstellungen, mit dann anderer Kabine als reserviert.
 

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.077
790
ZUG / CH
flightdiary.net
allerdings anders als die früher verbaute 1-1-1 normal Herringbone Version, von daher ist "klassisch" in Bezug auf AC wohl etwas irreführend, bzw. die Betonung liegt auf "Reverse".
Hatte bei AC auch schon kurzfristige A330/777 Umstellungen, mit dann anderer Kabine als reserviert.
Mittlerweile gibt es aber eben diese "1-1-1" Herringbone nicht mehr (oder bitte korrigiert mich, aber ich bin da ziemlich sicher) und alle 330er, welche interkontinental unterwegs sind, fliegen mit dieser Bestuhlung:

1756303962521.png

Mein "klassisch" war eher beziehend darauf, dass es mittlerweile weltweit wohl die gängigste Business-Class Variante ist (airlineübergreifend), nicht spezifisch betreffend Air Canada.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Exakt, das ist mittlerweile der Standard, AC war "klassisch" anders.
Aber OK, Schnee von gestern. Solange es ein A330 wird, ist es die oben gezeigte Variante.
Auch alle 777 scheinen inzwischen umgerüstet zu sein. Bei AC kann man aktuell ein konsistentes Produkt erwarten.
 

stkl

Reguläres Mitglied
24.06.2018
27
0
Ist die Signature Lounge in Pearson zu empfehlen? Dann würde ich etwas früher zum Flughafen fahren.
 

stkl

Reguläres Mitglied
24.06.2018
27
0
Sehr gut vielen Dank. Mit "P" sollte ich da ja auch reinkommen laut Homepage.

Weiß jemand noch wie das mit dem Zollformular ist? Also 2019 war, war das optional und ich meine zu Coronazeiten war es Pflicht das mit der App zu erledigen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.869
10.719
HAM
Sehr gut vielen Dank. Mit "P" sollte ich da ja auch reinkommen laut Homepage.

Weiß jemand noch wie das mit dem Zollformular ist? Also 2019 war, war das optional und ich meine zu Coronazeiten war es Pflicht das mit der App zu erledigen.

Du gehst einfach zum Automaten an der Einreise.... Und da machst Du alle Angaben (sofern du einen EU-Reisepass hast)
 

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
777
532
BRN
Weiß jemand noch wie das mit dem Zollformular ist? Also 2019 war, war das optional und ich meine zu Coronazeiten war es Pflicht das mit der App zu erledigen.

Du gehst einfach zum Automaten an der Einreise.... Und da machst Du alle Angaben (sofern du einen EU-Reisepass hast)
Die App heisst ArriveCAN. Darin kannst du dein Zollformular ausfüllen, und musst es anschliessend bei der Einreise nur noch am Automaten bestätigen.
Kann man machen wenn man will, ansonsten geht das Ausfüllen am Automaten ohne App auch nicht länger als 1 Minute.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.832
3.170
FRA
Ist die Signature Lounge in Pearson zu empfehlen? Dann würde ich etwas früher zum Flughafen fahren.
Das Essen (und Wein/Champagner) in der Lounge sind top. Ich würde an Deiner Stelle eine Stunde dafür schon einplanen.

Ansonsten kann man in der Lounge aber nicht wirklich abhängen. Ist mehr wie ein gehobenes Restaurant.

AC06.jpg

AC03.jpg
AC02.jpg
AC05.jpg
AC04.jpg
ac01.jpg