Nackenhörnchen / Reisekissen

ANZEIGE

sn00py

Aktives Mitglied
22.03.2016
139
19
ANZEIGE
Hallo
Die gefunden Posts sind teils schon sehr alt, Ich suche eine bequemes Nackenhörnchen (wusste gar nicht das die Dinger so heißen)
Mit denen man in den normalen Eco Sitzen etwas bequemer sitzen / schlafen ein Nickerchen halten kann.

Auch wenn man Business fliegt, hat man ja trotzdem immer wieder so bis zu 3 Stunden Flüge wo man in den normalen Sitzen sitzt.

Es gibt da einiges das man in den sozialen Medien als Werbungen sieht.
Aber bei diesen Werbungen (die mich stark an Mediashop erinnert - und alles 100% perfekt ist) bin ich halt sehr skeptisch - würde mich interessieren was ihr so verwendet?
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.329
810
HAM
Ganz klar etwas aufblasbares und mit nem Knopf oder Kordel zum Schliessen (damit fixiert sich das besser).
In etwa so https://www.amazon.de/TREKOLOGY-Auf...-unverzichtbar-Nackenentlastung/dp/B0D69R3B8K
oder https://seatosummit.eu/products/aeros-traveller-pillow (einen Vorlaeufer davon hab ich)

Wer's ein bischen mit der Haut hat sollte aber unbedingt vorher mal das Material je Hersteller befummeln/pruefen.

PS: und beim Schlafen nehm ich das 180 Grad gedreht (also das "offene" Ende nach hinten..)
 
  • Like
Reaktionen: sn00py

möve2017

Reguläres Mitglied
03.05.2017
82
90
+1 für das Hörnchen von Seatosummit - seit Jahren im Einsatz - Packmaß und Ventilsystem super
 
  • Like
Reaktionen: sn00py

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
302
575
HAM | NUE
erstmal vorneweg:
ich nutze so etwas nicht und habe sowas entsprechend auch nicht.

Habe solche Kissen aber schon ab und an in Supermärkten für EUR 2-5,- gesehen.

Was kann denn den das o.g. Amazon-Kissen besser als die billigen?
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.781
2.612
Mir war nur wichtig, dass es aufblasbar ist. Wenn ich es nicht benötige, geht halt die Luft raus, wird zusammengefaltet und in die Tasche gesteckt. Außerdem hat meines einen Knubbel, der separat aufblasbar ist und den Kopf noch zusätzlich stützt. Gefällt mir gut. Noname-Produkt, das ich irgendwann + irgendwo gekauft habe ...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.072
10.080
LEJ
erstmal vorneweg:
ich nutze so etwas nicht und habe sowas entsprechend auch nicht.

Habe solche Kissen aber schon ab und an in Supermärkten für EUR 2-5,- gesehen.

Was kann denn den das o.g. Amazon-Kissen besser als die billigen?
Was nix kostet taugt nix.
Die teuren sind kuscheliger, weicher und sanfter zur Haut. Und, man bekommt keine Nackenschmerzen.
Und jetzt will ich 🍷+🍿
 
  • Haha
Reaktionen: MüBa

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Modisch kann man sie mögen oder nicht, aber ein "Hoodie" aus Baumwolle ist meiner Meinung nach das bessere Kabinenutensil, als ein Kissen. Ideal mit durchgehendem Reißverschluss. Gibt es neutral z.B. bei Uniqlo. Man kann sich die Kapuze aufsetzen und hat dann eine gemütliche, persönliche und saubere Schutzschicht gegenüber der Kopfstütze und Lehne. Außerdem ist es ein perfekter Schutz gegen die übliche Kabinenzugluft oder auf eisig gestellte Klimaanlagen. Will aber etwaigen Kissenfans nicht zu nahe treten. Ein sauber gefaltetes Hoodie wäre auch wie ein Kissen nutzbar aber mit Mehrwert.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.657
18.435
NUE/FMO
www.red-travels.com
nicht zu viele Gedanken drum machen... habe das erstbeste bei Kaufland gegriffen und mitgenommen, war gut und günstig aber zu sperrig für Handgepäck-only Trips, bei der letzten Langstrecke dann das erstbeste in UBN gegriffen, auch das hat seinen Dienst gut erfüllt.

Aufblasbare mag ich nicht.

ist wahrlich keine Raketenwissenschaft
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.329
810
HAM
Das moechte ich mal sehen, wie man im Eco-Sitz mit Kopf "nach hinten" schlaeft. Mit den 5cm aus der Senkrechten "Neigung" ... %-)
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.329
810
HAM
Dann dreh es halt um 90 Grad (oder lass es bleiben).. schlussendlich: jeder Jeck schlaeft anders.
 

sn00py

Aktives Mitglied
22.03.2016
139
19
Ja so 0815 die man in den Shops am Flughafen bekommt, hatte ich mal, die sind dann irgendwann mal verschwunden das hat irgendwie gar nichts geholfen.

Und da wir gerade jetzt im August Urlaub dann 4 Kurzstrecken dabei haben dachte ich mir vielleicht bringen diese "neuen" etwas
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Fehlt nur noch ein Ledersombrero, in den per Brandmalerei die jeweiligen Lieblingsziele eingebrannt sind, und eine Hose, deren Beine man mit Reißverschlüssen verkürzen kann.
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke und Fee44

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.781
2.612
Fehlt nur noch ein Ledersombrero, in den per Brandmalerei die jeweiligen Lieblingsziele eingebrannt sind, und eine Hose, deren Beine man mit Reißverschlüssen verkürzen kann.
Komplett wird das Outfit durch Trekking-Sandalen. Bitte die Socken nicht vergessen! Als Oberbekleidung darf ein Shirt des jeweiligen Lieblings-Fussballklub gewählt werden.
 

sn00py

Aktives Mitglied
22.03.2016
139
19
Oh okay, wusste nicht das es sich dabei um solch ein Triggerthema handelt - war eigentlich als ernstgemeinte Frage gedacht aber glaube der Thread kann geschlossen werden
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und MüBa

Chimaira

Erfahrenes Mitglied
15.02.2017
384
238
EDFM
Ich finde es nachvollziehbar, dass die Meinungen hier auseinander gehen. Es kommt eben auf die eigene Schlafgewohnheit, Anatomie, Flugzeiten (und Aktivitäten davor und danach), Reiseklasse usw. an. Zu Hause nutzt ja auch nicht jeder ein Kissen und schon garnicht das gleiche.

Ich hatte meines jetzt lange nicht mehr dabei, aber wenn, dann war ich mit dem von FlowZoom sehr zufrieden. Die Stütze funktioniert bei mir gut und es fühlt sich nicht ganz so aufgepumpt an, was ich auch nicht für ideal aber eben unterwegs für notwendig halte.
 
  • Like
Reaktionen: sn00py und PAXfips

Tomminho7

Reguläres Mitglied
02.03.2017
44
32
Ich habe beim Schlafen in der Economy immer das Problem, dass der Kopf im Moment des Einschlafens etwas nach vorne kippt und ich dadurch meistens wieder wach werde. Daher benutze ich seit einigen Jahren Nackenhörnchen und habe auch schon einige durchprobiert. Aktuell bin ich bei so einem hängen geblieben (nicht diese Marke, sieht aber genauso aus, vermutlich ein Produkt, dass unter diversen Brandings verkauft wird):

Nackenhörnchen

Dadurch, dass man es vorne wirklich zumachen kann, kippt mein Kopf nicht mehr nach vorne. Bei anderen Nackenhörnchen, die vorne "nur" eine Kordel o.ä. hatten, hatte ich das Problem, dass es nicht eng genug saß und der Kopf somit trotzdem nach vorne kippte, auch wenn es schon etwas besser war. Wichtig ist zudem, dass das Hörnchen im hinteren Bereich nicht zu dick ist. Sonst kommt man damit der Kopfstütze in die Quere...