Nacktscanner

ANZEIGE

spicciolino

Neues Mitglied
03.04.2011
5
0
ANZEIGE
Es gibt auch keine wirklichen Langzeitstudien über Mobiltelefone, also kann erhöhtes Risiko für Telefonierer nicht ausgeschlossen werden.

Das ist mir vollkommen bewußt, weswegen ich die Dinger auch nicht zum Telefonieren verwende.

Damals, nachdem das Röntgen entdeckt worden war, war's auch so, daß man erstmal auf Teufel komm raus die Leute geröngt hat.
Wenn Du hinterher nen Krebs hast, hörst Du von den sauklugen Leuten mit den Brezn-Witzen nämlich nichts mehr...
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.555
1.187
Das Teil in DUS an der Priority Schlange treibt mich in den Wahnsinn. Gefühlt 110% Fehlalarm. Von Priority kann auch keine Rede mehr sein.
Die Dinger schlagen bei mir (nicht nur in DUS) fast immer an und zeigen metallische Gegenstände an Körperstellen/Kleidung an, wo garantiert keine sind (entsprechend dann auch bei der Nachkontrolle kein Befund). Insofern bedeuten die Dinger ingsesamt mehr (Zeit)Aufwand für mich: erst "Hampelmann" im Scanner machen, dann auf das Ergebnis warten, dann befundlose Nachkontrolle.

Da bevorzuge ich doch die normalen Torsonden, wo ich in ca. 90 % der Fälle "piepsfrei" (bis bis dato auch immer probemlos mit Kleingeld, wenn ich dies mal in den Hosentaschen versehentlich vergessen haben sollte) durchkomme. Ausnahme sind natürlich auch hier höchst sensibel eingestellte Scanner (z. B. in GVA).
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.025
778
DUS eben ! Ich dürfte auch durch so ein neumodisches Ding gehen; meine Frau auch. Ergebnis: danach wurden wir und fast alle anderen gefilzt, wie sonst nicht. Zeitaufwand: deutlich höher! Natürlich war auch nur eine lane geöffnet.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.748
4.943
In Stuttgart steht jetzt an der Security in Terminal 1 auch ein solches Geraet und wird auch benutzt (linke Schleuse)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Negativ, in B war der Gerät Samstag aktiv.

Heute morgen auch wieder in A aktiv (nicht an der Fastlane, sondern ganz rechts, bei den Germanwings Schaltern). In Kombination mit den ganzen geschlossenen Lanes ein grandioses Erlebnis um 6h in der Früh.

DUS eben ! Ich dürfte auch durch so ein neumodisches Ding gehen; meine Frau auch. Ergebnis: danach wurden wir und fast alle anderen gefilzt, wie sonst nicht. Zeitaufwand: deutlich höher! Natürlich war auch nur eine lane geöffnet.

Ätzend. Und dann noch in Kombination mit den Vollpfosten von Kötter Security.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Na, wenn Du es sagst. :rolleyes:
Ist halt Opium fürs Volk, die Dinger haben in einigen Tests komplett versagt.
Aber gut, dass es Dich beruhigt. :)

In dieser kürzlich auf dem 31C3 präsentierten Untersuchung auf Basis eines bei ebay (!) gekauften Gerätes wird gezeigt, wie leicht die Teile überlistet werden können und Pistolen, Messer und Sprengstoff so verborgen werden können, dass sie nicht erkennbar sind (es handelte sich allerdings um ein etwas älteres Modell "Rapiscan", das nicht mehr im Einsatz ist): Relive! – 31C3 Streaming

Wirklich sehenswert und unterhaltsam dargebracht! (y)
Ein Teil des Vortrages beschäftigt sich übrigens mit den Sicherheitsaspekten (also mit der "normalen" Strahlenbelastung wie auch damit, ob die Firmware derart manipuliert werden kann, um eine schädliche Strahlendosis abzugeben).
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Darf ich denn in Deutschland/ Europa die Nutzung von Nacktscannern verweigern und ein abbummelnd verlangen?

Ich glaube nicht, dass man hier ein "abfummeln" verlangen muss.. man stellt sich einfach an einr anderen Lane an. In DUS wurde ich jetzt schon mehrfach von verzweifelten Kötters zum Nacktscanner (Prio A, links) geschickt, aber vermutlich einfach weil dort überhaupt nix los war im Gegensatz zu den übrigen Lanes. Insgesamt war ich trotz längerer Prozedur dadurch schneller durch die Siko.

Ich muss aber auch sagen dass ich mit der Technologie an sich kein Problem habe, um so mehr aber mit den sich mir nicht erschließenden angeblichen Vorteilen (die einer deutlich verlängerten Abfertigung gegenüberstehen) bei dieser nicht ganz unerheblichen Investiton. Vielleicht sollte ich ja wirklich mal einen Brief an den Innenminister schreiben..
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Darf ich denn in Deutschland/ Europa die Nutzung von Nacktscannern verweigern und ein abbummelnd verlangen?

Generell ist ein Opt-Out aktuell eigentlich immer möglich und wird auch ohne Meckern vom Personal (so zumindest meine Erfahrung) hingenommen und entsprechend durchgeführt. Hoffen wir, dass dies auch so bleibt.
 
A

Anonym38428

Guest
Da gabs in DUS letztens ne nette Diskussion der Hilfskräfte ... ein Teil meinte man müsse die BPol holen wenn da wer nicht durch will, dem Rest wars egal. Irgendwann kamen dann gelangweilte Jungs von der BPol angeschlurft.
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Da gabs in DUS letztens ne nette Diskussion der Hilfskräfte ... ein Teil meinte man müsse die BPol holen wenn da wer nicht durch will, dem Rest wars egal. Irgendwann kamen dann gelangweilte Jungs von der BPol angeschlurft.

Und wie ist die Diskussion dann ausgegangen? Habe die "gelangweilten Jungs von der BPol" dem- oder derjenigen erlaubt, dass diese da nicht durch den "Nacktscanner" will und statt dessen ein manuelles Abtasten verlangt.

Silvester wurden z. B. in A in Düsseldorf (DUS) gezielt zum "Nacktscanner" geschickt, andere Lane auf der rechten Seite war zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet.
Ist das dort des öfteren der Fall? Bin selten in DUS, daher die Rückfrage...
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.927
417
GRZ
Welchen Sicherheitsgewinn verspricht man sich durch folgendes Vorgehen:

IAD, Sonntag, 4.1.15: Wenig Paxe, alle durch die Torscanner geschickt. Jacken, Schuhe, Gürtel angezogen; Notebook, Flüssigkeiten mussten IM Koffer bleiben. Null Wartezeit.
IAD, Montag, 5.1.15: Viele Paxe, alle durch die "Nacktscanner" geschickt, Notebook/Flüssigkeiten usw. separat durch den Scanner. Anständige Warteschlangen.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Silvester wurden z. B. in A in Düsseldorf (DUS) gezielt zum "Nacktscanner" geschickt, andere Lane auf der rechten Seite war zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet.
Ist das dort des öfteren der Fall? Bin selten in DUS, daher die Rückfrage...

Tags vorher (30. Dezember) wars genau anders rum: Lane rechts offen, Nacktscanner (sowohl Prio als Normal) waren beide außer Betrieb.

Bisher war es aber, wenn die Dinger in Betrieb waren, immer eher so, dass die Firma Kötter schon fast verzweifelt Leute zum Nacktscanner zu schicken versuchte, weil dort überhaupt nichts los war, sich vor den normalen Detektoren aber eine beträchtliche Schlange gebildet hatte. Die meiste Verzögerung haben aber nicht die Nacktscanner (obwohl mit etwa. 10 Sekunden pro Probant deutlich langsamer als die Metalldetektoren) verursacht, sondern wie üblich Mitreisende, die nach 5 Minuten in der Warteschlage ganz überrascht waren, dass sie ja ihre Jacke ausziehen, ihre Flüssigkeiten rausholen und sich kontrollieren lassen mussten..
 
A

Anonym38428

Guest
Und wie ist die Diskussion dann ausgegangen? Habe die "gelangweilten Jungs von der BPol" dem- oder derjenigen erlaubt, dass diese da nicht durch den "Nacktscanner" will und statt dessen ein manuelles Abtasten verlangt.

Silvester wurden z. B. in A in Düsseldorf (DUS) gezielt zum "Nacktscanner" geschickt, andere Lane auf der rechten Seite war zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet.
Ist das dort des öfteren der Fall? Bin selten in DUS, daher die Rückfrage...

Irgendwann kamen die gelangweilten angetrabt, da war ich aber schon aufm Weg in die Launsch. War btw. Silvester, es war nix los und es war nur die Fastlane offen ;)
 
A

Anonym38428

Guest
Welchen Sicherheitsgewinn verspricht man sich durch folgendes Vorgehen:

IAD, Sonntag, 4.1.15: Wenig Paxe, alle durch die Torscanner geschickt. Jacken, Schuhe, Gürtel angezogen; Notebook, Flüssigkeiten mussten IM Koffer bleiben. Null Wartezeit.
IAD, Montag, 5.1.15: Viele Paxe, alle durch die "Nacktscanner" geschickt, Notebook/Flüssigkeiten usw. separat durch den Scanner. Anständige Warteschlangen.

Letzteres ist die normale Befummelung, ersteres "TSA Pre" - da werden teilweise eben auch "normale" Fluggäste durchgeschleust, die nach welchen Kriterien auch immer dazu geeignet sind.
 

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
301
77
Rhein-Main
Ich hatte jetzt vorletzte Woche 3 mal das Vergnügen OPT-OUT zu wählen. Einmal in Düsseldorf und zwei mal in Miami. Beim zweiten mal in Miami war ich dann sogar Schulungsobjekt für einen neuen Mitarbeiter. Das bedeutete dann jeder Handgriff doppelt und gefühlte 10 Minuten abgetastet werden. Aber wenn es der Sicherheit dient. Habe schon überlegt mir beim nächsten OPT-Out mir vorher kurze Hosen anzuziehen, vielleicht beschleunigt es dann das Ganze.