Nationalparks Utah und Nord-Arizona im November (Zion - Bryce - Lake Powell usw.)

ANZEIGE

AlexFly

Reguläres Mitglied
07.08.2020
70
9
ANZEIGE
Hallo,
ich plane diese Tour Ende November (siehe meine vorherigen Threads). Nach dem Ironman in Phönix ist der Plan zwei Nächte im Canyon Village und drei Nächte in Las Vegas zu verbringen. Von dort soll die Tour starten. Eigentlich wollte ich über den Tioga Pass zum Yousemite-Nationapark fahren, aber der ist definitv zu. Die Südumfahrung der Gebirgskette über Bakersfield ist zu aufwendig.

Nun die Frage: Kann man die Strecke/Tour (siehe Screenshot) Ende November (ab 28.11.) problemlos fahren ? D.h. ohne Schneeketten ? Die Parks sind alle geöffnet. Evtl. wandele ich noch ab. Alternative wäre, den höher gelegen Bryce Canyon auzulassen (Screenshot 2). Zion liegt nicht so hoch.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-09-04 um 09.20.16.png
    Bildschirmfoto 2022-09-04 um 09.20.16.png
    2,8 MB · Aufrufe: 59
  • Bildschirmfoto 2022-09-04 um 11.03.03.png
    Bildschirmfoto 2022-09-04 um 11.03.03.png
    2 MB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.963
7.036
Bitte beachte, dass manche Nationalparks mittlerweile datumsgenaue Vorausbuchungen für den Eintritt verlangen. Ob das auch off season noch der Fall ist, weiss ich nicht. Ich denke dass die Strecke Ende November problemlos befahrbar ist. Etwas Schnee in Flagstaff/Grand Canyon kann es allerdings schon geben.
Ich persönlich würde Ende November allerdings eher ins südliche Arizona fahren (Tucson) und die dortigen Parks besuchen.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Wir sind einen großen Teil der Strecke im linken Screenshot im November 2018 von SLC kommend gefahren. Lediglich bis Price gab es Schnee. Und es kann recht frisch werden im November – in Flagstaff hatten wir -10°C nachts. Ansonsten wettertechnisch keinerlei Problematik – was natürlich auch mal anders sein kann.

Eintritt in die Parks war auch kurzfristig kein Problem, in den Arches NP sind wir sogar gratis reingekommen (NP Free Entrance Days)...
 
Zuletzt bearbeitet:

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Ich war zwar um die Jahreszeit noch nicht in den Parks, aber mein Vater war vor längerer Zeit im Nov in Vegas und haben die an den Wochenenden alles von Death Valley über Bryce bis GC abgeklappert. Er meinte, dass es zwar kühl (kalt) war, im Bryce auch mit Schnee, aber nicht überlaufen (damals jedenfalls).

Da ich schon 3-4x in der Gegend war und zwar immer im Sommer würden mich die Parks grundsätzlich wenn es etwas ruhiger ist und vielleicht sogar mit Schnee schon reizen. Aber ich war im März ja auch bei -27C in Fairbanks.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102
yep – beide Runden sind Ende Nov / Anfang Dez mit Mietauto ohne Schneeketten machbar

yep – auf dem Colorado Plateau ist es im Winter kalt... und zwar nachts richtig knackig kalt

yep – die Parks sind mehr oder weniger leer im Winter... vor allem um die Thanksgiving Zeit

Quelle: ich... hab die Tour mehrfach selbst gemacht :)

Nord-Runde Tipps: UT-24/UT-12 Goblin Valley, Dead Horse SP near Arches, Canyonlands NP
south entrance, Natural Bridges, Walnut Canyon bei Flagstaff, wenn offen/geräumt: Panguitch
to Brianhead [Cedar Breaks wird zu sein] sowie Grand Canyon north rim, Jerome nahe Sedona

klassischer Tipp: Rand McNally Papier-Autoatlas besorgen – allen Strassen mit den grünen
Punkten ("scenic") folgen, und alle Parks abklappern (NP, SP, local)

bryce.jpg
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Am besten per Fax.
Auch wenn es einem digital native unverständlich vorkommen mag: für die Nutzung wie sie FCL beschrieben hat ergibt der empfohlene Papieratlas tatsächlich Sinn. Kleinere NM/SP sind auf den digitalen Plattformen wie Google Maps eher schwierig zu finden (vor allem weil gleich eingefärbt wie zum Beispiel National Forests oder National Grasslands, die oft wenig bieten). Schaut man sich seine Route auf der Papierkarte an findet man häufig nette Fleckchen, die keine oder nur kleine Umwege bedingen und man gut eine Stunde verbringen kann - mit deutlich weniger Suchaufwand als online.
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise und MANAL

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102
Siri. [Funkstille]
Ok Google. [Funkstille]
Alright, alright, get out the damn paper map.

;-)

Screen Shot 2022-09-05 at 01.27.16.png ebay123.jpg

Quellen: T-Mobile USA Coverage Map sowie ein mehr oder weniger zufälliges Ebay Angebot
 
  • Like
Reaktionen: AlexFly

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.963
7.036
Siri. [Funkstille]
Ok Google. [Funkstille]
Alright, alright, get out the damn paper map.
Es gibt auch ganz normale (Offline-) Navigation, sowohl als Standalone-Gerät als auch neumodisch per App, ganz ohne Siri und Google (netter Nebeneffekt: man hinterlässt keine Datenspur dort).
Damit will ich nicht bestreiten, dass Papierkarte als Backup für technische Ausfälle sinnvoll sein kann.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102
Es gibt auch ganz normale (Offline-) Navigation, sowohl als Standalone-Gerät als auch neumodisch per App, ganz ohne Siri und Google (netter Nebeneffekt: man hinterlässt keine Datenspur dort).

Sicher, sicher.

"Siri/Google, zwei mir noch einen Park den ich in 1-2h in meine Route packen kann." – da klappst du dann doch ganz schnell den guten alten Papieratlas auf. :)

Damit will ich nicht bestreiten, dass Papierkarte als Backup für technische Ausfälle sinnvoll sein kann.

Kultig wird das ganze, wenn man frühere Reiserouten eingezeichnet hat, und "nur" die diversen "Rester" abklappert. :)

Wo wir einmal dabei sind: es verändert sich auch viel da oben, auf dem Colorado-Plateau.

Meine ersten Trips ins Goblin Valley: Waschbrett-Dreck-Straße, Cowboys auf'm Pferd, keine entry station, gerade mal ein Plumps-Klo – fast niemand dort.

Viel Jahre später: Straße asphaltiert und mehrspurig, keine Cowboys mehr, dicke fette entry station, jede Menge Luxus RVs – im Sommer jede Menge Leute.

Im Winter ist es jedoch weiterhin i.d.R. recht ruhig. Yay.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Pro-Tipp: in den USA hat jede Arzt-Praxis die Möglichkeit zu faxen. :)
Ich denke, Du hast meine Frage (sagen wir mal) missinterpretiert. Highpro-Tipp: Es ging um (durchaus sinnvoll zu nutzende) Landkarten, nicht um die von Dir ins Rennen gebrachte Faxgeräte!
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102
Ich denke, Du hast meine Frage (sagen wir mal) missinterpretiert. Highpro-Tipp: Es ging um (durchaus sinnvoll zu nutzende) Landkarten, nicht um die von Dir ins Rennen gebrachte Faxgeräte!
Das Fax wurde von EDVM96 in #6 eingebracht. Und mit EDV im Username... wird das schon seine Richtigkeit haben... :)
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Das Fax wurde von EDVM96 in #6 eingebracht. Und mit EDV im Username... wird das schon seine Richtigkeit haben... :)
Das ist richtig, "Fax" kam nicht von Dir – sorry dafür! Ändert allerdings tatsächlich nichts am (restlichen) Inhalt meiner Antworten auf die provokanten Bemerkungen...
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.474
3.102
Das ist richtig, "Fax" kam nicht von Dir – sorry dafür! Ändert allerdings tatsächlich nichts am (restlichen) Inhalt meiner Antworten auf die provokanten Bemerkungen...
Sorry, ich kenn diese Rundreise eben noch aus Papier-Auto-Atlas- und Fax-Motel-Reservierungs-Zeiten.

Und ich muss klar gestehen, dass ich damals mehr Spass daran hatte.

Nun denn... möge AlexFly eine super Rundreise haben!
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und AlexFly

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Allet jot – wie angedeutet, halte ich gute Karten in dünn besiedelten Regionen (außerhalb von Großstädten) durchaus für sinnvoll. Mich haben "am besten per Fax" (nicht von Dir!) und der "Pro-Tipp" irgendwie getriggert...
 

AlexFly

Reguläres Mitglied
07.08.2020
70
9
Meine Reiseplanung ist fortgeschritten. Unter Berücksichtigung der Entfernungen ergibt sich dieser Plan ab Phoenix bis San Francisco. In Phoenix muss ich so lange bleiben um mich für den IM vorzubereiten. Für die Küste ab San Francisco (Monterey, Carmel, Morro Bay, Santa Barbara, Los Angeles, San Diego) bleibt dann nicht mehr so viel Zeit. Die Frage was weg lassen ? Death Valley ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-09-25 um 22.21.59.png
    Bildschirmfoto 2022-09-25 um 22.21.59.png
    403 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andie007

cas_de

Erfahrenes Mitglied
- 3 Nächte Vegas wären - für mich - zu viel. Eine langt, max. 2, bin aber auch kein Gambler.
- Death Valley - ist das überhaupt offen nach den Unwettern neulich?
- 8 Tage von SFO nach LAX, sogar via SAN sind schon üppig. Das kann man auch in der Hälfte der Zeit locker schaffen. Ich würde stattdessen eher noch den Schlenker vom Grand Canyon - Page / Antelope - Mon Valley rauf nach Moab (Arches / Canyonlands) und dann via Capitol Reef - Bryce nach Zion runter machen.

Ist nur meine Meinung...
 
  • Like
Reaktionen: geos und deecee

AlexFly

Reguläres Mitglied
07.08.2020
70
9
- 3 Nächte Vegas wären - für mich - zu viel. Eine langt, max. 2, bin aber auch kein Gambler.
- Death Valley - ist das überhaupt offen nach den Unwettern neulich?
- 8 Tage von SFO nach LAX, sogar via SAN sind schon üppig. Das kann man auch in der Hälfte der Zeit locker schaffen. Ich würde stattdessen eher noch den Schlenker vom Grand Canyon - Page / Antelope - Mon Valley rauf nach Moab (Arches / Canyonlands) und dann via Capitol Reef - Bryce nach Zion runter machen.

Ist nur meine Meinung...
Danke, wolltw in LAS 2 volle Tage habe, deshalb, was ist SAN ?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.130
3.486
New York & DUS
In LV muss man ja nicht spielen um mehrere Tage genießen zu können ;)

Finde die Tour SF nach LA auch etwas lang. Schließe mich das cas_de an. Besonders Antelope.
 
  • Like
Reaktionen: AlexFly

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.739
3.382
HAM, LBC
Die Tour von SFO nach LAX ist – wie schon erwähnt – auch in fünf Tagen sehr gut machbar, ohne etwas zu verpassen. Und den "Umweg" über Moab (Arches NP etc.) würde auch ich empfehlen – vom MV kann man über den Highway 261 inklusive Moki Dugway und 95 nach Moab fahren (etwa 250 Kilometer)...