Nervender "Mitpassagier"

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Das muss unabhängig von der Körpergrösse für jeden möglich sein.

Wenn das nicht gewährleistet ist, solltest du dieses Problem mit deiner Airline klären und nicht mit Mitreisenden. Ich persönlich habe solche Probleme nicht, selbstverständlich stelle ich meinen Sitz in der Eco bei Bedarf zurück, und selbstverständlich sage ich keinen Ton, wenn mein Vordermann dasselbe macht. Deshalb fliege ich die LH Kurzstrecke auch weiterhin in der Eco. Hätte ich dort bei zurückgestellter Lehne allerdings keinen Platz mehr, würde ich diese Airline in dieser Klasse nicht mehr fliegen – ganz simpel. Ich kaufe mir Schuhe ja auch nur, wenn sie mir passen – und nicht, wenn sie zu klein sind.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Schau mal, wenn Du groß bist, mußt Du selbst damit fertig werden. Brauchst Du großen Sitz musst Du dafür zahlen. Kannst nicht von Deinem Vordermann verlangen, daß er sich wegen Dir einschränken muss. Wenn ers tut weil er Manieren hat - andere Geschichte.
Bist Du klein, kannst Du auch keinen belangen. Bist Du im Konzert mit nem noch größeren Menschen vor Dir Pgh. Bist Du klein und siehst deswegen nix - ebenso Pgh. Beim Konzert geht es nebenbei eh mehr ums hören....

Im übrigen ist das ebenso interessant wie die Neuigkeiten von LH:

Deutschland: Keine Mützenpflicht für Piloten

Kurioses Urteil in Deutschland: Das Arbeitsgericht Köln hat nun entschieden, dass ein Pilot nicht verpflichtet werden darf, am Flughafen seine Mütze zu tragen, solange die gleiche Vorschrift nicht auch für Pilotinnen gilt. Hintergrund war, dass die Lufthansa einem ihrer Piloten eine schriftlich Rüge erteilt hatte, weil er am Flughafen seine Mütze nicht getragen hatte. Der Betroffene reichte daraufhin Klage ein, mit dem Argument, dass seine weiblichen Kollegen ihre Mütze auch nicht tragen müssten. Das Gericht schloss sich dieser Sichtweise an. Die Lufthansa muss jetzt den Vermerk wieder aus der Personalakte des Piloten entfernen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Kurioses Urteil in Deutschland: Das Arbeitsgericht Köln hat nun entschieden, dass ein Pilot nicht verpflichtet werden darf, am Flughafen seine Mütze zu tragen, solange die gleiche Vorschrift nicht auch für Pilotinnen gilt. Hintergrund war, dass die Lufthansa einem ihrer Piloten eine schriftlich Rüge erteilt hatte, weil er am Flughafen seine Mütze nicht getragen hatte. Der Betroffene reichte daraufhin Klage ein, mit dem Argument, dass seine weiblichen Kollegen ihre Mütze auch nicht tragen müssten. Das Gericht schloss sich dieser Sichtweise an. Die Lufthansa muss jetzt den Vermerk wieder aus der Personalakte des Piloten entfernen.

Wenn sich LH schon nicht mehr um genug Beinfreiheit kümmert, dann wenigstens um die wichtigen Dinge. Sonst gibt's was auf die Mütze.
 
  • Like
Reaktionen: VIEDüse

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Der Mützenprozeß ist richtig teuer gewesen. Habe die Meldung auch gestern irgendwo gelesen; Gegenstandswert: ca. 20.000 Euro (vermutlich irgendwas zwischen 1 - 3 Monatsgehältern, weil Arbeitsrecht).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn das nicht gewährleistet ist, solltest du dieses Problem mit deiner Airline klären und nicht mit Mitreisenden.

Ich gehöre zu den Leuten die Problem klären, und nicht diskutieren. Wenn der Mitreisende das Problem ist wird das mit eben diesem geklärt. Mach ich übrigens auch in C oder F, in der Bahn und im Bus genauso. Briefe schreiben und Klage einreichen ist wenig zielgerichtet (auch wenn man am Ende ein paar Meilen oder ähnliches für die Mühen bekommt). Und wie bereits erwähnt habe ich damit bisher keine Probleme gehabt. Vielleicht liegt das daran das im "echten" Leben die Zwerge nicht ganz so mutig sind wie in der Interforenwelt :)

Bei meinem anderen Lieblingsthema (Babys in C oder F) bin ich nicht so erfolgreich, gegen die lieben Kleinen kommt man mit Argumenten nicht an :-(
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich gehöre zu den Leuten die Problem klären, und nicht diskutieren. Wenn der Mitreisende das Problem ist wird das mit eben diesem geklärt. Mach ich übrigens auch in C oder F, in der Bahn und im Bus genauso.

Verstehe. Wenn dir der Schuh nicht passt, nimmst du ihn trotzdem und legst dich dann mit dem Verkäufer an.

Und wie bereits erwähnt habe ich damit bisher keine Probleme gehabt. Vielleicht liegt das daran das im "echten" Leben die Zwerge nicht ganz so mutig sind wie in der Interforenwelt :)

Verstehe, du vertraust darauf, deine Mitmenschen durch subtile Bedrohungen dazu zu bringen, deine Wünsche zu befolgen.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Habe sowohl schon vom Vordermann durch plötzliches Verstellen der Rückenlehne ohne Vorwarnung heftig eins ans Knie bekommen (bin 1,98 m groß) als auch Leute hinter mir gehabt, die ständig gegen meinen Sitz zu treten schienen, wenn ich ihn zurückgestellt hatte. Es ist doch wie überall: Man sollte der anderen Person die Rücksicht entgegenbringen, die man selber auch erwarten würde. Es ist eine Funktion des Sitzes, dass man ihn verstellen kann, also kann man das auch (außer bei Start und Landung und bei den Mahlzeiten) machen, da gibt es dann auch keinen Grund für den Hintermann, Stunk zu machen, er kann seinen ja auch nach hinten stellen. Andererseits sollte man, wenn man seinen Sitz nach hinten stellt, vorher einmal kurz nach hinten schauen und seine Intention andeuten, außerdem sollte man den Sitz nicht ruckartig und plötzlich verstellen, sondern etwas "sanft".
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Verstehe, du vertraust darauf, deine Mitmenschen durch subtile Bedrohungen dazu zu bringen, deine Wünsche zu befolgen.

Ich habe nicht einmal das Wort "subtil" in den Mund genommen:D Ich glaube nicht an subtile Drohungen, ich glaube aber auch nicht an Gedanken lesen. Daher sage ich wo der Schuh drückt bzw. kaufe mir keine drückenden Schuhe:)

Im übrigen wird der Vordermann, der auf einen Langstreckenflug seine Lehne nach hinten lehnt auch keinen ruhigen Flug haben wenn der Hintermann 1,98m gross ist. Da man dann bei jeder Bewegung mit den Knien gegen die Vorderlehne rumst - auch wenn man noch so rücksichtsvoll ist.

Aber jetzt ist glaube ich gut. Vernünftige Menschen können mit der Situation umgehen egal ob 1,98m oder 1,54m, und vernünftige Menschen schaffen es auch einen Langstreckenflug in Y hinter sich zu bringen - ohne sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.

Ich neige aber zur Unvernunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bingham und EcoPax

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Ist noch keiner von euch auf die Idee gekommen, diese wunderbaren Düsen über dem eigenen Sitz zu nutzen? Es gibt durchaus einige Flugzeugtypen bei denen sich diese so weit nach vorne drehen lassen, dass der andere empfindlich von ihnen gestört wird (in aufrechter Position normalerweise nicht, aber sobald sich jemand zurücklehnt durchaus möglich). Nach der hier anscheinend vorherrschenden Meinung wäre es ja dann auch absolut "asozial", wenn der Vordermann sich darüber beschwert, da ich ja nur die mir zugesicherten Bestandteile meines Sitzes nutze.

Fakt ist, dass ich mich im Normalfall nicht darüber aufrege, wenn jemand seinen Sitz zurückstellt, es mir aber trotzdem deutlich lieber wäre, wenn es garnicht erst ginge. Ich selber stelle ihn aus Rücksichtsnahme nie zurück, wenn jemand hinter mir sitzt bzw. nur dann, wenn durch das Zurückstellen des Sitzes vor mir mein eigener "Personal Space" so klein geworden ist, dass ich nicht mehr anständig sitzen kann. Auch dann kündige ich das aber an und haue den Sitz nicht einfach zurück.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli