Neue Airline: Marabu Airlines mit Ferienflügen ab Sommer 2023 ab Hamburg und München

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.791
1.010
ANZEIGE
Ist halt ne schwierige Situation.
Wenn sie länger getrödelt hätten, hätte ES-MBC ihre weiteren Umläufe nicht mehr geschafft.
Realistischerweise bleibt bei knapp 200 Paxen dann nur noch ne Fähre weil du bei allen anderen so kurzfristig vermutlich keine Kapazitäten bekommen wirst.

So ist dann halt nur die Reisekette für die Paxe der beiden Flüge kaputt und nicht die von allen anderen auch noch.
Wenn das rechtzeitig kommuniziert wird, ist das ja auch okay. Die Leute 4h warten zu lassen, mit dem exakt selben Ergebnis wie zuvor, keines, bringt halt keine Punkte für niemanden. In der Zwischenzeit hätte jeder selbst nach Lösungen suchen können, statt zu denken, die Fluggesellschaft kümmert sich und dann ganz ohne was dazustehen.
Wäre also selbst ohne absehbare Lösung deutlich sauberer zu kommunizieren gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: 330

wbb

Aktives Mitglied
22.12.2018
118
36
hallo zusammen,
wir planen derzeit eine Kanarenreise im Februar oder März.
Hat sich der Zustand von Marabu denn gebessert, so dass man sie in Betracht ziehen kann?
oder doch lieber Abstand halten?
Danke für eure Einschätzung,
Wolfgang
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.047
1.615
hallo zusammen,
wir planen derzeit eine Kanarenreise im Februar oder März.
Hat sich der Zustand von Marabu denn gebessert, so dass man sie in Betracht ziehen kann?
oder doch lieber Abstand halten?
Danke für eure Einschätzung,
Wolfgang
Es läuft in letzter Zeit besser bei denen. Je nach Abflughafen kann auch Discover, Eurowings oder Ryanair eine Alternative sein.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
327
325
Die Infos hier spiegeln wohl den aktuellen Stand. Ausrutscher gibt es immer wieder wie zuletzt, als wegen Starkwind auf Gran Canaria die Fluggäste auf Fuerteventura zunächst ohne weitere Betreuung der Airline abgesetzt wurden.

 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.928
4.543
Hamburg
Es läuft in letzter Zeit besser bei denen. Je nach Abflughafen kann auch Discover, Eurowings oder Ryanair eine Alternative sein.
Ich hatte mal angefangen wegen 2026 zu schauen und muss sagen, ab HAM z. B. würde ich da derzeit eher EW, LHG oder Reiseveranstalter Flug mit +1 und +0,5 planen. JM2C.

Allerdings scheinen sich die Flüge nach Hamburg stabilisiert zu haben. Die Verspätungen haben wohl abgenommen (kaum noch solche bei Überflug oder in Planefinder wahrgenommen).
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.388
5.140
51
MUC
www.oliver2002.com
Wenn das rechtzeitig kommuniziert wird, ist das ja auch okay. Die Leute 4h warten zu lassen, mit dem exakt selben Ergebnis wie zuvor, keines, bringt halt keine Punkte für niemanden. In der Zwischenzeit hätte jeder selbst nach Lösungen suchen können, statt zu denken, die Fluggesellschaft kümmert sich und dann ganz ohne was dazustehen.
Wäre also selbst ohne absehbare Lösung deutlich sauberer zu kommunizieren gewesen.

Die Mehrheit der Passagiere wird eh als teil einer Reise unterwegs sein und somit von dem Reiseveranstalter versorgt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.388
5.140
51
MUC
www.oliver2002.com
Der Reiseveranstalter sollte sich um dich kümmern, wenn die Beförderung nicht funktioniert. Da es keine alternativen Flüge gab wird er wohl oder übel alle einquartieren müssen.
 

marco1

Erfahrenes Mitglied
22.01.2021
294
287
Naja... sicherheitstechnisch ist sie aktuell bei mir ziemlich unten durch.
Nachdem sie nach der doch "sehr harten" Landung in Madeira
unverzüglich noch den Rückflug nach NUE bestritten hat,
war sie anschließend dort 3 Wochen am Boden, bevor sie nach BUD geflogen wurde,
um dort erneut ca. 3 Wochen am Boden zu bleiben.
Da kann sich jeder nun selbst zusammenreimen, wie "sicher" der Rückflug FNC-NUE war...
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.674
9.893
FRA / FMO
Naja... sicherheitstechnisch ist sie aktuell bei mir ziemlich unten durch.
Nachdem sie nach der doch "sehr harten" Landung in Madeira
unverzüglich noch den Rückflug nach NUE bestritten hat,
war sie anschließend dort 3 Wochen am Boden, bevor sie nach BUD geflogen wurde,
um dort erneut ca. 3 Wochen am Boden zu bleiben.
Da kann sich jeder nun selbst zusammenreimen, wie "sicher" der Rückflug FNC-NUE war...
Ich sehe da persönlich kein Problem: https://www.aerotelegraph.com/flugz...rabu-kommt-wohl-mit-heiler-haut-davon/e5mdbgs