Aber eigentlich OT, sorry.
Nicht schlimm - dafür ist ein Forum doch da.
Danke für den Input auf meine Frage.
Ich fasse mal aus meiner Sicht zusammen:
Auch im Jahr 2017 (nach dem gefühlt 100tsten Mal Ankündigung, dass das Ende des Ölzeitalters angebrochen sei) gibt es zu althergebrachten konventionellen Antrieben / Transportkonzepten eigentlich keine ernstzunehmende Alternative, wenn man ALLE Aspekte der Anschaffung eines Fortbewegungsmittel
einbezieht.
Es kristallisieren sich 2 Grundtendenzen heraus, die sich am Fahrprofil orientieren:
A nur Nahbereich (<50 Km / Tag)
-> Strom erwägen
wenn "Strom kostenlos" dann unbedingt Strom
B Mischnutzung / Langstrecke
-> Benzin oder Diesel
Nach wie vor scheinen zwischen 4,5 und 6,5 Liter (unabhängig vom Fahrzeug / Motorisierung)
die Benchmark zu sein.
Die "Wende" im Personentransport scheint getragen vom "Prestige" (Luxus) der Marke Tesla.
Eine "breite" Motivation und "natürliche" Tendenz bei der Entscheidung weg vom Diesel / Benziner
hin zu ANDEREN (ich sage bewusst nicht umweltfreundlicheren) Antrieben ist nicht zu erkennen.
Elementare Aspekte für die Entscheidung hin zu "neuen" Technologien scheinen heute (erstaunlicherweise)
extrem unklar und nehmen damit negativen Einfluss auf den "Wechselwillen/interesse", zu nennen sind:
- Wiederverkaufswert
- Entsorgung Akku`s
- Bindung Hersteller (Wartung / Akkumiete)
- Steuerliche Förderung Brennstoff (Gas Antriebe, Stromer)
- Umweltplakette / Fahrverbote
- keine "für den Laien" eindeutige Verbrauchsangaben (unabhängig von der Energieform und
v.a. in €), Bsp. Stromkosten versus Benzin versus Diesel versus Brennstoffzelle versus Kaltfusion usw
Ich denke nun seit 3 Jahren über das Thema nach (also immer wenn ein "Neu"wagen ansteht) - und immernoch dieses diffuse
Ausgangslage...in einem der technologisch hochentwickelsten Länder der Erde.
Ich träume von:
- allwettertauglichen Kabinen"roller" (2 Personen)
- bis 180 Km/h
- Reichweite 300 Km
- bezahlbare Anschaffung / Unterhalt
- umweltfreundlich
- leicht
- guter cW Wert
- mit Verbrauchskosten / 100 km < 2 Euro brutto (ohne Wartung / Verschleiss)
...