AB Top Bonus: Neuerungen bei der topbonus Visa card ab 01.06.2011

ANZEIGE
S

stuttgart301

Guest
ANZEIGE
ab dem 01.06.2011 treten einige Änderungen für Ihre airberlin Visa Card
in Kraft:


Statusmeilen auch beim Bezahlen sammeln
Buchen Sie Ihren Flug eingeloggt über airberlin.com und bezahlen Sie mit Ihrer airberlin Visa Card; dann werden Sie gleich mehrfach belohnt. Denn ab 01.06.2011 erhalten Sie mit Flugantritt eine topbonus Statusmeile und eine Prämienmeile zusätzlich zu den Prämienmeilen für Ihre Kreditkarten-
Zahlung. So sichern Sie sich noch schneller Ihre Statusvorteile.
Die Ermäßigung bei der von airberlin berechneten Service Charge bei Bezahlung von Flügen mit Ihrer airberlin Visa Card entfällt ab dem 01.06.2011.
Senkung des Auslandseinsatzentgelts für
Umsätze in Fremdwährungen
Das Auslandseinsatzentgelt wird für die airberlin Visa Silver Card und die airberlin Visa Gold Card auf 1,25 % (bisher 2 %) und für die airberlin Visa Classic Card auf 1,75 % (bisher 2 %) gesenkt. Sie zahlen weiterhin 0 € bei Umsätzen in Euro.

Zusätzlicher Schutz gegen Kartenmissbrauch bei Einkäufen
im Internet – „Verified by Visa”
Immer mehr Online-Händler nutzen bereits das von Visa entwickelte Sicherheitsverfahren „Verified by Visa”. Ab dem 01.06.2011 werden Sie während der Bezahlung bei teilnehmenden Online-Händlern automatisch zur Registrierung für das neue Sicherheitsverfahren aufgefordert. Erst nach erfolgter Registrierung können Sie den Zahlungsvorgang abschließen. Wie Sie sich schon jetzt gegen Kartenmissbrauch schützen und sich für das kostenlose Sicherheitsverfahren „Verified by Visa” registrieren, erfahren Sie hier.

Kostenlose Online-Rechnung für Sie als Nutzer des
Kreditkarten-Bankings
Für jede Papierrechnung wird ab dem 01.06.2011 eine Portopauschale in Höhe von 0,55 Euro erhoben.

Ihre erste PIN ist kostenfrei
Für Abhebungen an Geldautomaten haben Sie zu Ihrer Kreditkarte eine kostenlose PIN erhalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab dem 01.06.2011 jede Nachbestellung einer PIN 5 Euro kostet.
 
  • Like
Reaktionen: FlyCAI

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.173
2.436
Die Ermäßigung bei der von airberlin berechneten Service Charge bei Bezahlung von Flügen mit Ihrer airberlin Visa Card entfällt ab dem 01.06.2011.

:rolleyes: Im Gegenschluss bedeutet dies also, dass man aufgrund der zusätzlichen Status-/Prämienmeilen mehr oder gezwungen ist, via airberlin.com zu buchen, dafür aber dann mit dem Goldstatus trotzdem die TSC anfällt... das war ja eine tolle Idee von airberlin! :rolleyes:
 
K

kraven

Guest
So, und wer erkauft sich jetzt den OW-Goldstatus für 40.000 Euro?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.821
4.654
Ahe. Und irgendwann ist dann wieder jede Kreditkartenmeile eine Statusmeile - so wie früher. Dafür darf ich dann aber eine Kreditkartengebühr (nicht TSC) bezahlen, wenn ich mit meiner AB Karte zahle? Aber dann soll sich AB mal einen Weg einfallen lassen, wie ich die Flüge ohne Zusatzkosten für mich bezahlen kann, sonst gibts auch hier wieder Ärger....
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.821
4.654
So, und wer erkauft sich jetzt den OW-Goldstatus für 40.000 Euro?

Für 40000 Euro in abgeflogenen Air Berlin Tickets? Nein Danke. Früher bekam man den für 40.000 Prämienmeilen, incl. Altpapierprämienmeilen. Das war noch Lustig. Zeitunglesen bildete nicht nur, sondern machte golden.
 
M

matchcut30

Guest
So, und wer erkauft sich jetzt den OW-Goldstatus für 40.000 Euro?

Airberlin bietet demnächst bestimmt eine "ABPP"-Promo zur Einführung des neuen Private Prop Konzepts (in Kooperation mit Luftfahrtgesellschaft Walther) an, bei der es 4 x Statusmeilen je Leg gibt. Geschickte Maximierer nutzen dies aus und fliegen mit der Cessna 152 dann Dortmund-Düsseldorf-Berlin-Sylt-Dortmund
 

red star

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
720
0
LEJ
Statusmeilen auch beim Bezahlen sammeln
Buchen Sie Ihren Flug eingeloggt über airberlin.com und bezahlen Sie mit Ihrer airberlin Visa Card; dann werden Sie gleich mehrfach belohnt. Denn ab 01.06.2011 erhalten Sie mit Flugantritt eine topbonus Statusmeile und eine Prämienmeile zusätzlich zu den Prämienmeilen für Ihre Kreditkarten-
Zahlung.

Wow. Eine Statusmeile und eine Prämienmeile. Da haben die Formulierungskünstler bei AB wohl Hilfe von BMI gekriegt in der hohen Kunst des Abfassens missverständlicher T&Cs.
 

FlyCAI

Reguläres Mitglied
10.03.2009
58
0
nähe FRA, SZG, CAI
:rolleyes: Im Gegenschluss bedeutet dies also, dass man aufgrund der zusätzlichen Status-/Prämienmeilen mehr oder gezwungen ist, via airberlin.com zu buchen, dafür aber dann mit dem Goldstatus trotzdem die TSC anfällt... das war ja eine tolle Idee von airberlin! :rolleyes:

Hallo

Davon steht doch hier gar nichts, dass die TSC mit Goldstatus dann anfällt. Also, ich finde das gut. Weiss gar nicht warum ihr hier meckert. Man bekommt mehr Statusmeilen, wenn man deren ihre CC für die AB Flüge verwendet. Wer die nicht will, kann ja über einen anderen Kanal buchen oder eine andere CC oder Zahlungsart nutzen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.821
4.654
Hallo

Davon steht doch hier gar nichts, dass die TSC mit Goldstatus dann anfällt. Also, ich finde das gut. Weiss gar nicht warum ihr hier meckert. Man bekommt mehr Statusmeilen, wenn man deren ihre CC für die AB Flüge verwendet. Wer die nicht will, kann ja über einen anderen Kanal buchen oder eine andere CC oder Zahlungsart nutzen.

Es dürfte auch nicht um die TSC gehen (die entfällt mit Gold Status) sondern um die Credit Card Service Charge, die bisher bei Nutzung der AB Karte entfiel. Und gerade darum stellt sich ja nun die Frage: Wie bezahle ich dann ein AirBerlin Ticket ohne dass es mich extra Geld kostet?
 
  • Like
Reaktionen: FlyCAI und flyer09

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Es dürfte auch nicht um die TSC gehen (die entfällt mit Gold Status) sondern um die Credit Card Service Charge, die bisher bei Nutzung der AB Karte entfiel.
Es gibt keine "Credit Card Service Charge" (zumindest wird sie von Air Berlin nicht so genannt ... ;)). Bei einer Online-Buchung gibt es generell erst einmal eine Service Charge in Höhe von 17 Euro. Diese reduziert sich bei Zahlung mit Lastschrift oder (bisher) bei Zahlung mit der AB-CC auf 10 Euro (bzw. fällt ganz weg bei Angebotspreisen oder mit Goldstatus). Für die Güldenen unter Euch dürfte sich bei der Service Charge also exakt gar nichts ändern (es sei denn, die Befreiung wird auch wegenhanced).
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.821
4.654
Es gibt keine "Credit Card Service Charge" (zumindest wird sie von Air Berlin nicht so genannt ... ;)). Bei einer Online-Buchung gibt es generell erst einmal eine Service Charge in Höhe von 17 Euro. Diese reduziert sich bei Zahlung mit Lastschrift oder (bisher) bei Zahlung mit der AB-CC auf 10 Euro (bzw. fällt ganz weg bei Angebotspreisen oder mit Goldstatus). Für die Güldenen unter Euch dürfte sich bei der Service Charge also exakt gar nichts ändern (es sei denn, die Befreiung wird auch wegenhanced).

Ich weiss zwar nicht wie Deine AB Webseite aussieht, aber wenn Du buchst wird während der Auswahl eder Flüge bei "Normalverbrauchern" erst einmal eine "Service Charge" von 10 Euro angezeigt, nicht 17 Euro. Wenn auf der " Bezahlseite" bist, erhöht sich diese auf 17 Euro, sobald Du "Kreditkarte" anklickst. Wenn Du dann eine AB Kreditkarte eingibst reduziert sich das wieder auf 10 Euro. Bei "Güldenen" (wie mir) geht das genauso, nur die "Service Charge" ist 0 Euro
 

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Ich weiss zwar nicht wie Deine AB Webseite aussieht, aber wenn Du buchst wird während der Auswahl eder Flüge bei "Normalverbrauchern" erst einmal eine "Service Charge" von 10 Euro angezeigt, nicht 17 Euro. Wenn auf der " Bezahlseite" bist, erhöht sich diese auf 17 Euro, sobald Du "Kreditkarte" anklickst. Wenn Du dann eine AB Kreditkarte eingibst reduziert sich das wieder auf 10 Euro. Bei "Güldenen" (wie mir) geht das genauso, nur die "Service Charge" ist 0 Euro
Wie es in der Praxis beim Buchungsvorgang tatsächlich abläuft, ist mir bekannt. Ich habe nur deutlich gemacht, daß von Seiten Air Berlins 17 Euro als die "normale" Service Charge angesehen wird, die sich zum aktuellen Zeitpunkt durch Lastschrift oder AB-CC auf 10 Euro reduzieren läßt (nachzulesen in der FAQ --> Buchung --> Wie setzen sich die Preise bei airberlin zusammen?).

Aber ich bin aus Deinen Aussagen jetzt nicht schlau geworden. Was bezahlst Du jetzt im Endeffekt? 10 Euro oder 0 Euro? Und falls jemand die Frage beantworten kann: Was zahlt ein Goldstatus-Inhaber im Augenblick, wenn er mit einer anderen Kreditkarte als der airberlin-CC bezahlt?

Ich bin kein Statusinhaber, deswegen waren meine Aussagen ja Vermutungen, basierend auf den Aussagen der FAQ und der Tatsache, daß man beim Goldstatus von der Service Charge befreit ist. Fakt ist jedenfalls, immer dann wenn ich mal in den Genuß einer Service Charge von 0 Euro komme (also bei Angebotsflügen), dann ist es auch vollkommen egal, mit welcher Kreditkarte ich bezahle, es bleibt bei 0 Euro. Wenn es tatsächlich eine Kreditkartegebühr gäbe, dann müßte ich ja zumindest 7 Euro bezahlen ...
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.821
4.654
Ich musste es auch ausprobieren - würde sieben Euro kosten, es sei denn, ich buche einen Angebotstarif, da die "all in" sind. Wenn ich buche, ist die TSC auf "Null" gesetzt und je nach Zahlungsmittel sind es dann "Null" oder "Sieben".
 
  • Like
Reaktionen: gruessmirdiesonne