AB: Neues Sitzplatzkonzept bei airberlin ab 01.12.2015

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Als die FB dann meine Tasche unter dem Sitz gesehen hat, musste ich diese dann doch in Reihe 10 räumen weil eine Tasche unter dem Sitz verboten sei und es auch die Person hinter mir stören könnte. War mir jetzt auch neu, ....
... was war Dir neu, dass Deine Tasche unter Deinem Sitz und nicht unter dem Sitz Deines Vordermanns nicht Deinen Fussraum einschränkt, sondern den eines anderen Fluggastes?
Weiter ging es dann bei der Ausgabe der Snacks und Getränke. Ich war als erster an der Reihe und der FB fragte mich welchen Snack ich gerne hätte. Da ich zuvor Musik gehört habe, habe ich die Durchsage zum Snack verpasst und fragte nach welche Snacks zur Auswahl stehen.
Antwort: Das habe ich doch gerade schon zweimal gesagt, in unterschiedlichen Sprachen. Aber gut, dann noch ein weiteres Mal nur für Sie: Müsliriegel oder Rosmarincracker.
Das wäre Dir bei dem meisten Mitbewerbern gar nicht passiert, weil es Nichts oder keine Auswahl gegeben hätte.
Mit 1.93m und meinen langen Oberschenkeln kann ich kaum sitzen, die Beine passen nur neben den Sitz.
Das stelle ich mir kompliziert vor, auch im Hinblick auf Sitznachbarn und die böse "FB" mit ihrem Wägelchen.

Ob sich AB bewusst war was sie sich einbrockten, als sie jeden, der zum zweiten Mal mitfliegt zum "Star" ernannt haben, der nun herausgeholt werden will?
 

Mercury

Reguläres Mitglied
27.08.2014
66
0
DUS
... was war Dir neu, dass Deine Tasche unter Deinem Sitz und nicht unter dem Sitz Deines Vordermanns nicht Deinen Fussraum einschränkt, sondern den eines anderen Fluggastes?
Das wäre Dir bei dem meisten Mitbewerbern gar nicht passiert, weil es Nichts oder keine Auswahl gegeben hätte.
Das stelle ich mir kompliziert vor, auch im Hinblick auf Sitznachbarn und die böse "FB" mit ihrem Wägelchen.

Ob sich AB bewusst war was sie sich einbrockten, als sie jeden, der zum zweiten Mal mitfliegt zum "Star" ernannt haben, der nun herausgeholt werden will?

Es war mir neu dass es verboten ist die Tasche unter den Sitz zu schieben. Da ich in der ersten Reihe saß, gab es keine weitere Reihe vor mir, es kam also nur mein Sitz in Frage.

In den Air One Maschinen ist das in der Tat sehr unangenehm. Mein Sitznachbar war mal ein Herr von gut 2m Größe und geschätzten 140kg. Der durfte dann kostenlos auf dem XL-Seat (Notausgang) Platz nehmen. Er hat einfach nicht in die normale Sitzreihe gepasst.
 

tiiimooo

Erfahrenes Mitglied
26.12.2012
391
0
Diese Diskussion ist doch lächerlich. Zum Vergleich: zu breite Menschen müssen auch vorher anmelden, dass Sie statt einem Sitzplatz einen zweiten benötigen und zahlen entsprechend dafür. Wenn ich zu groß bin, dann muss man es in Kauf nehmen bei dem heutigen Standard der Airlines einen Standard Sitz zu wählen oder einen Aufpreis zahlen für mehr Komfort.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
171
Leverkusen
flyctory.com
Hallo,

Diese Diskussion ist doch lächerlich. Zum Vergleich: zu breite Menschen müssen auch vorher anmelden, dass Sie statt einem Sitzplatz einen zweiten benötigen und zahlen entsprechend dafür. Wenn ich zu groß bin, dann muss man es in Kauf nehmen bei dem heutigen Standard der Airlines einen Standard Sitz zu wählen oder einen Aufpreis zahlen für mehr Komfort.

auch wenn ich der "Nörgler" bin, der das kritisiert hat, gebe ich Dir Recht in dem Punkt. Ich will auch keinen XL Seat für lau haben, nur weil ich dicker bin als andere Menschen. Das wäre mir mega-peinlich und ich empfinde es als unfair.

Nur wenn man das so macht, wie Du sagst, dann muss die Fluggesellschaft einem bei der Buchung, verbindlich sagen, was ich genau für einen Sitzkomfort bei welchem Preis bekomme - und das tun sie nicht (nicht einmal beim Check-In bekomme ich Width und Pitch mitgeteilt - an dem Punkt könnte ich ja auch schon nicht mehr wirklich das Angebot eines Mitbewerbers annehmen bzw. mir vielleicht angenehmere Plätze sind vielleicht schon weg).

Konkret bin ich zum Beispiel dieses Jahr vier Legs mit AB-Ticket geflogen - mit meinem subjektiven Eindruck:
  • 16.1. AB 8042 DUS-CPH, D-ABGS (A319), Seat 9C: eng, aber in Ordnung
  • 17.1. AB 8043 (op by LGW) CPH-DUS, D-ABQK (Dash), 10C, sehr komfortabel
  • 22.1. AB 6117 CGN-MUC, D-AGEC (737, gehört der tuifly?), 15D, vollkommen okay
  • 23.1. AB 6036, MUC-DUS, D-ABFA (320), 19C, "Viehtransport"-aus meiner Sicht unerträglich, zumindest deutlich schlechter als alle Legs davor

Ich bin übrigens immer flyClassic geflogen, um mir einen Sitzplatz aussuchen zu können - bei CGN-MUC / MUC-DUS wurde meine Platzreservierung, die ich bei der Buchung genommen habe, geändert.

LG,
Florian
 
  • Like
Reaktionen: VBird
N

no_way_codeshares

Guest
Es mag viele der Dauernörgler ("Viehtransport") hier mit der hohen Flugerfahrung und noch grösserer Erwartungshaltung überraschen, aber Abertausende von Italienern, Touristen und Geschäftsreisenden haben gut ein Jahrzehnt lang die Flüge mit den ex-Alitalia Schad- und insbesondere Klaglos überstanden.
Kann es sein, dass hier die Maßstäbe ein wenig verrutscht sind?
 
  • Like
Reaktionen: bk512

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Diese Diskussion ist doch lächerlich. Zum Vergleich: zu breite Menschen müssen auch vorher anmelden, dass Sie statt einem Sitzplatz einen zweiten benötigen und zahlen entsprechend dafür. Wenn ich zu groß bin, dann muss man es in Kauf nehmen bei dem heutigen Standard der Airlines einen Standard Sitz zu wählen oder einen Aufpreis zahlen für mehr Komfort.

Ich würde gerne mal die gleiche Diskussion beim Kauf eines Fiat 500 sehen. "Herr Verkäufer, ich mit meinen 2m und 140kg passé nicht in den Fiat 500. Sie müssen mir zum gleichen Preis doch nun einen Maserati anbieten. Alles andere ist doch Diskriminierung..."
 

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
171
Leverkusen
flyctory.com
Hi,

Kann es sein, dass hier die Maßstäbe ein wenig verrutscht sind?

Möchte gar nicht widersprechen, dass ich manchmal etwas verwöhnt bin. Ich denke aber umgekehrt an den vier Beispielen meiner Flüge von diesem Jahr, Air Berlin hat für mich kein klares Profil mehr - vielleicht ändern sie es gerade und ich bekomme es nicht mit (obwohl ich nicht ganz selten fliege und mich entsprechend dafür interessiere...).

Wenn ich Germanwings z.B. fliege, weiss ich Best = vermutlich etwas übertrieben, Smart = großer Sitzabstand mit Happi, Basic = kann etwas knapp sein, aber ich komme von A nach B. Wenn ich Ryanair fliege (was ich nicht allzu oft mache), dann beschwere ich mich auch nicht, wenn ich 40 Euro dafür zahle, dass ich vorher die Bordkarte vergessen habe zu drucken - mea culpa, ich wusste das vorher. Eine Pauschalreise mit "renommierter Fluggesellschaft" buche ich nicht, weil das dann eben auch der angesprochene Touri-Flieger sein kann. Wenn ich es buchen würde, würde ich mich auch über den Sitzabstand (in gewissen Grenzen) nicht beschweren.

Für mich war Air Berlin bisher eine Alternative zu Lufthansa und 4U - in manchen Dingen schlechter, in der einen oder anderen Sache vielleicht auch besser. Diese Erwartung haben sie für mich nicht mehr erfüllt. Ist das mein Fehler? Wird Air Berlin - etwas provokativ und überspitzt gesagt - sowas wie "German Easyjet mit Schokoladenherz" oder "Etihads Zubringerdienst - so billig wie möglich"?

Ich würde gerne mal die gleiche Diskussion beim Kauf eines Fiat 500 sehen. "Herr Verkäufer, ich mit meinen 2m und 140kg passé nicht in den Fiat 500. Sie müssen mir zum gleichen Preis doch nun einen Maserati anbieten. Alles andere ist doch Diskriminierung..."

Ich finde das nicht den richtigen Vergleich. Für mich ist der Vergleich eher der mit der gerade in den Zeitungen oft genannten Bebe-Creme. Air Berlin verkauft mir etwas, was genauso "aussieht" wie das, was ich das letzte mal von denen bekommen habe, aber wenn ich es dann habe, sehe ich plötzlich, da ist weniger Creme = Sitzabstand darin.
Wenn mir Air Berlin bei der Buchung sagt, Du kriegst einen Fiat 500 = 28 Zoll Abstand, dann bin ich völlig bei Dir, es ist mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Ich glaube, was die fehlende klar erkennbare Positionierung bei AB angeht, stimmen dir sicher die moisten Foristen hier zu. Da gab es zuletzt viele Panikaktionen der diversen CEOs und viel hin und her.

Was die einheitliche Bestuhlung der Maschinen angeht, so ist AB aber hier wohl eher getrieben von den verschiedenen Alt- und Neu-Verträgen und hat daher noch einen gewissen Wildwuchs.

Viele der Status Benefits, die AB anders als andere Vielflieger-Programme anbietet, beziehen sich aber halt auf das Fliegen und sind dann doch nicht einheitlich zu leisten (Pre-Boarding, Fast Lane, Sitzabstand, Lounge, EWB, Freier Nebenplatz, Gepäckregelung, ...). Das führt dann leider ab und an zu Enttäuschungen. Zudem gibt es nich die Diskrepanz zwischen den Services bei OW und bei Etihad, die hier im Forum regelmäßig zu Shitstorms führen a la "Ich durfte mit meiner Service-Karte nicht in Abu Dhabi in die sowieso Lounge und habe bei EY beim Anschlussflug nicht den gewünschten Sitzplatz bekommen - Sch.... Air Berlin"...
 

Mercury

Reguläres Mitglied
27.08.2014
66
0
DUS
Ich würde gerne mal die gleiche Diskussion beim Kauf eines Fiat 500 sehen. "Herr Verkäufer, ich mit meinen 2m und 140kg passé nicht in den Fiat 500. Sie müssen mir zum gleichen Preis doch nun einen Maserati anbieten. Alles andere ist doch Diskriminierung..."

Das kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen. Wie der Kollege schon gesagt hat, ist der Sitzabstand vorher nicht bekannt, so kann die große Person sich auch vorher nicht aktiv um einen XL-Platz kümmern. Wenn der Fluggast nicht in den zu engen Sitz passt gibt es nur zwei Möglichkeiten: das Flugzeug verlassen oder wenn möglich auf einen Platz am Notausgang ausweichen. Mir fällt jetzt allerdings auch nicht ein wie man das Problem gut lösen könnte. Ein vorheriger Hinweis auf enge Bestuhlung hält sicher einige von der Buchung ab.


Zu den alten Air One/Alitalia Maschinen: Die vielen Italiener sind im Durchschnitt auch einige Zentimeter kleiner als die Menschen hier. Ich habe auch nur aus meiner Sicht geschrieben. Wenn ich 1.80m groß wäre, hätte ich auch weniger Probleme meine Beine unterzubringen. Zum Glück fliege ich aber nur selten mit diesen Maschinen und auch sonst bin ich mit AB weitestgehend zufrieden. Für die meisten Kunden wird der Sitzabstand zwar nicht besonders komfortabel aber ausreichend sein, für eine Stunde kann man das mal aushalten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die vielen Italiener sind im Durchschnitt auch einige Zentimeter kleiner als die Menschen hier.

Klar, bei Dir ist Nord-Süd-Gefälle und Alitalia ist damit immer nur Inneritalienisch rumgegurkt, stramme Nordmänner sind da nie mitgeflogen und ausser dieser bösen Air Berlin, die ihre Vielflieger auf billigen Kurzstrecken um einen erträumten Luxus betrügt kann Alitalia die Dinger nur noch nach Liliput verkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: bahn und jotxl

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Gibt doch gerade tp Silber in der Promo für mind. 4 Monate - falls das unserem Nörgler noch keiner empfohlen hat.
Nochmal für evtl. spätere Leser zusammengefasst:

Als langjähriger AB-Kunde (allerdings ohne Status) habe ich das erste Mal bei AB einen absolut unzumutbaren Sitzplatz aushalten müssen. Dieses Erlebnis hatte ich hier geschildert. Nachdem mein Erlebnis zunächst als unmöglich abgetan wurde, wird es jetzt zunehmend von anderen bestätigt.
Seitdem werde ich (ebenso wie andere Beengte) hier als Nörgler oder ähnliches bezeichnet, und es wird mir empfohlen, doch gefälligst andere Airlines zu benutzen. Oder es kommen so wahnwitzige Vorschläge, mir bei einer (für mich) ständig schlechter werdenden Airline jetzt doch einen Status zu erfliegen.

Derartige Entscheidungshilfen hatte ich nie erbeten. Was würde jede dieser beiden Alternativen daran ändern, dass ich vor etwa 2 Wochen auf einem relativ kurzem AB-Flug körperliche Schmerzen erleiden musste?
Dieses Erlebnis kann mir keiner der hier polemisch genannten "Lösungswege" je wieder nehmen. Und ich werde es nie mehr vergessen.
Und dementsprechend werde ich in Zukunft meine Buchungsentscheidungen treffen.

Für mich nicht nachvollziehbar muss anscheinend immer wieder auf einen Tatbestand hingewiesen werden: es finden sich hier jetzt - für alle die lesen können, und nicht nur rumpöbeln wollen, deutlich formuliert - ZWEI Schilderungen von NORMALGROSSEN Passagieren, einer mit 1,78 und ich selber mit 1,84.
Ca. 180cm ist wohl kaum eine "Uberlänge" für die bisher ein XL-Sitz zwingend erforderlich gewesen wäre.

Es ist schade, dass es übergrosse Menschen nahe an 200cm oft schwerer haben.
Dass aber schon 180cm lange Menschen nicht mehr in Flugzeugsitze hinein passen, hat für mich eine neue Qualität.
Bzw. die Airline, die ihren Kunden so enge Sitze zumuten will, hat dann leider keine mehr ! (n)
 
Zuletzt bearbeitet:

tiiimooo

Erfahrenes Mitglied
26.12.2012
391
0
Nochmal für evtl. spätere Leser zusammengefasst:

und es wird mir empfohlen, doch gefälligst andere Airlines zu benutzen.

Flieg doch Vueling, Iberia, EasyJet, Eurowings. Da wirst du nicht viel besser sitzen. Nach und nach werden viele Airlines nachziehen und Ihre Kabinenkonfiguration anpassen.

Übrigens die A321 oder die verbliebenen Boeing Maschinen weisen auch weiterhin einen komfortableren Sitzabstand auf und die ganz neuen Sitze von Air Berlin bringen auch Verbesserungen mit sich.

Mal hat man eben Glück und mal hat man Pech! Kann mir genauso gut bei anderen Airlines passieren.
 

Mercury

Reguläres Mitglied
27.08.2014
66
0
DUS
Klar, bei Dir ist Nord-Süd-Gefälle und Alitalia ist damit immer nur Inneritalienisch rumgegurkt, stramme Nordmänner sind da nie mitgeflogen und ausser dieser bösen Air Berlin, die ihre Vielflieger auf billigen Kurzstrecken um einen erträumten Luxus betrügt kann Alitalia die Dinger nur noch nach Liliput verkaufen.

Nur weil die Italiener das so gemacht haben und noch machen muss AB das ja nicht auch zwingend so machen. Ein weitestgehend einheitlicher Sitzabstand in den A320 wäre halt nice to have. Luxus erwarte ich bestimmt nicht, nur einen akzeptablen Sitzabstand der mich "normal" sitzen lässt, mit dem Rücken an der Sitzlehne und nicht die ganze Zeit nach vorne gebeugt. "Billig" waren die geflogenen Strecken mit ca. 350€ dann auch nicht für DUS-MUC-DUS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Als langjähriger AB-Kunde (allerdings ohne Status) habe ich das erste Mal bei AB einen absolut unzumutbaren Sitzplatz aushalten müssen. Dieses Erlebnis hatte ich hier geschildert.

[...]

Dass aber schon 180cm lange Menschen nicht mehr in Flugzeugsitze hinein passen, hat für mich eine neue Qualität.
Bzw. die Airline, die ihren Kunden so enge Sitze zumuten will, hat dann leider keine mehr ! (n)

Geht das schon wieder los? Gefühlt in jeden zweiten Thread lese ich dein Genörgel über den Sitzabstand. Aber vielen Dank, dass du nochmal alles zusammengefasst hast.....mittlerweile muss wirklich der letzte Trottel verstanden haben, dass du mit dem Sitzabstand auf deinem letzten Flug nicht zufrieden warst.

Die Konkurrenz in der Luftfahrt ist nun mal hart. Kosten werden eingespart und es sollen möglichst viele Passagiere mit, in dem man den Sitzabstand verringert. Airlines wie Ryanair und Easyjet haben es vorgemacht. Irgendwann zog Airberlin nach und jetzt wird es auch bei der LH-Group enger. Jetzt beschwert sich der Passagier, aber auch zurecht? Ich finde nicht, denn indirekt hat der Passagier die Airlines dazu gezwungen den Komfort zu reduzieren, da der Passagier nicht bereit ist etwas mehr zu bezahlen. Man möchte möglichst billig von A und B und da kann man nun mal keinen Service von A bis Z erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Akleks und bk512
T

Temposünder

Guest
Als langjähriger AB-Kunde (allerdings ohne Status) habe ich das erste Mal bei AB einen absolut unzumutbaren Sitzplatz aushalten müssen. Dieses Erlebnis hatte ich hier geschildert.

Ich bin letztens vier (!!!!) Segemente mit Witzair geflogen. Der Sitzabstand ist bestimmt noch geringer als bei Air Berlin. Und hab' ich hier Forum so rumgeheult?! :rolleyes: Nein! Ich hab' nach dem ersten Segment ganze acht Euro - pro Segment - in die Hand genommen und einen Sitzplatz am Notausgang reserviert!!! :cool:

Oder es kommen so wahnwitzige Vorschläge, mir bei einer (für mich) ständig schlechter werdenden Airline jetzt doch einen Status zu erfliegen.
Das hast Du in den falschen Hals bekommen, denn die vier Monate topbonus Silber bekommst Du sofort und ohne extra dafür fliegen zu müssen. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Geht das schon wieder los? Gefühlt in jeden zweiten Thread lese ich dein Genörgel über den Sitzabstand. Aber vielen Dank, dass du nochmal alles zusammengefasst hast.....mittlerweile muss wirklich der letzte Trottel verstanden haben, dass du mit dem Sitzabstand auf deinem letzten Flug nicht zufrieden warst.

Die Konkurrenz in der Luftfahrt ist nun mal hart. Kosten werden eingespart und es sollen möglichst viele Passagiere mit, in dem man den Sitzabstand verringert. Airlines wie Ryanair und Easyjet haben es vorgemacht. Irgendwann zog Airberlin nach und jetzt wird es auch bei der LH-Group enger. Jetzt beschwert sich der Passagier, aber auch zurecht? Ich finde nicht, denn indirekt hat der Passagier die Airlines dazu gezwungen den Komfort zu reduzieren, da der Passagier nicht bereit ist etwas mehr zu bezahlen. Man möchte möglichst billig von A und B und da kann man nun mal keinen Service von A bis Z erwarten.

ich glaube, es handelt sich um das typische Internet-Phänomen, dass negative Feedbacks sich schneller verbreiten und gegenseitig noch verstärken und deren Lautstärke dann die vielen positive Erlebnisse überschreit, sodass zusätzlich noch der Eindruck verstärkt wird.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
Nur weil die Italiener das so gemacht haben und noch machen muss AB das ja nicht auch zwingend so machen. Ein weitestgehend einheitlicher Sitzabstand in den A320 wäre halt nice to have. Luxus erwarte ich bestimmt nicht, nur einen akzeptablen Sitzabstand der mich "normal" sitzen lässt, mit dem Rücken an der Sitzlehne und nicht die ganze Zeit nach vorne gebeugt. "Billig" waren die geflogenen Strecken mit ca. 350€ dann auch nicht für DUS-MUC-DUS.

Airberlin hat einen weitestgehend einheitlichen Sitzabstand. Ich bin viel mit AB unterwegs und die AZ-Dinger sind die absolute Ausnahme. Zudem werden die AZ-Maschinen (wahrscheinlich mit dem nächsten großen Service) auch umgebaut - siehe D-ABZF, den ich am Freitag mit sehr bequemen neuen Sitzen auf MUC-TXL hatte.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.528
979
MUC/EDMM
Es war mir neu dass es verboten ist die Tasche unter den Sitz zu schieben. Da ich in der ersten Reihe saß, gab es keine weitere Reihe vor mir, es kam also nur mein Sitz in Frage.
(...)

Du meinst sicherlich VOR Deinem Sitz UNTER Deinen Beinen?
Denn jeder Sitz hat eine Leiste kurz über dem Boden, die das unter Deinem Sitz befindliche Gepäck Deines Hintermanns am Durchrutschen hindert. Wenn Du also tatsächlich Dein Gepäck UNTER Deinen Sitz bekommen hast, musst Du es irgendwie über diese Metallleiste drüber bekommen haben. Es ist aber der Staubereich Deines Hintermanns, NICHT Deiner. Reihe 1 hat tatsächlich das Problem, dass für Handgepäck nur die Overheadbins zur Verfügung stehen. Leider sind diese Overheadbins über Reihe 1 mit zahlreichem Geraffel (Zeitschriften, AB-Schokoherzen, O2-Flasche, Crew-Baggage) vollgestopft, so dass Du eigentlich Dein Gepäck erst beginnend über Reihe 2 in den Bins verstauen kannst (sehr zur Freude der PAXe in Row 2 und dahinter...)
 

Mercury

Reguläres Mitglied
27.08.2014
66
0
DUS
Du meinst sicherlich VOR Deinem Sitz UNTER Deinen Beinen?
Denn jeder Sitz hat eine Leiste kurz über dem Boden, die das unter Deinem Sitz befindliche Gepäck Deines Hintermanns am Durchrutschen hindert. Wenn Du also tatsächlich Dein Gepäck UNTER Deinen Sitz bekommen hast, musst Du es irgendwie über diese Metallleiste drüber bekommen haben. Es ist aber der Staubereich Deines Hintermanns, NICHT Deiner. Reihe 1 hat tatsächlich das Problem, dass für Handgepäck nur die Overheadbins zur Verfügung stehen. Leider sind diese Overheadbins über Reihe 1 mit zahlreichem Geraffel (Zeitschriften, AB-Schokoherzen, O2-Flasche, Crew-Baggage) vollgestopft, so dass Du eigentlich Dein Gepäck erst beginnend über Reihe 2 in den Bins verstauen kannst (sehr zur Freude der PAXe in Row 2 und dahinter...)


Da habe ich mich wohl unpräzise ausgedrückt. Es war so wie du es beschrieben hast, das Gepäck war unter meinem Sitz und damit zum Teil im Fußraum der Person hinter mir. Bei den Overhead Bins gebe ich dir Recht, die sind für die erste Reihe zum Teil kleiner und oft auch noch belegt. Vielleicht meint Air Berlin ja diese Overhead Bins wenn sie von "reservierten Gepäckfächern" sprechen :D
 
A

Anonym38428

Guest
Airberlin hat einen weitestgehend einheitlichen Sitzabstand. Ich bin viel mit AB unterwegs und die AZ-Dinger sind die absolute Ausnahme.

Ganz ehrlich, die ex AZ Kisten sind doch noch ganz ok ... wirklich grausam sind die 737. Wahlweise -700 oder -800 in der "alten" AB Bestuhlung. Das ist wirklich grausam und das sag ich mit weniger als 1,70. Aber ich flieg ja nicht viel, nur son bisschen zum Spaß und hab eh keine Ahnung :)
 
T

Temposünder

Guest
Eben auf auf AB3205 1/4 der XL-Sitze belegt. Aktiv angepriesen für 35€ via Lautsprecher. Keiner hat es an Board angenommen, jedoch hat Blondie versucht eine XL-Sitzplatz zu "ergattern". Nach der Aufforderung des Kabinenpersonals den vorgesehen Betrag zu begleichen, war sie dann aber ganz schnell wieder auf dem ursprünglichen Platz. :)
 
N

no_way_codeshares

Guest
... jedoch hat Blondie versucht eine XL-Sitzplatz zu "ergattern". Nach der Aufforderung des Kabinenpersonals den vorgesehen Betrag zu begleichen, war sie dann aber ganz schnell wieder auf dem ursprünglichen Platz.

Die eigentliche Frage muss doch lauten: wäre das Teil im Ernstfall in der Lage gewesen den Exit zu öffnen?