Neuigkeiten von der Farnborough Air Show 2012

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ANZEIGE
Heute hat die Farnborough Air Show begonnen, entsprechend wird es diverse Bestellungen und Neuigkeiten aus der Branche geben.

Hier ein kleiner erster Überblick von Montag:
* Airbus erhöht Nutzlast und Reichweite des A330 deutlich auf 777-Niveau - http://www.aero.de/news-15420/Airbus-erhoeht-Reichweiten-und-Nutzlasten-der-A330-Familie.html
* ALC (Leasingfirma) hat 75 Boeing 737MAX bestellt - http://www.aero.de/news-15421/Erster-Flottenfinanzierer-bestellt-Boeing-737-MAX.html
* Bombardier konnte 15 C-Series verkaufen - http://www.aero.de/news-15418/Bombardier-erhaelt-Auftrag-fuer-15-CSeries-Flugzeuge.html
* Arkia aus Israel bestellt vier A321neo. - http://www.aero.de/news-15424/Arkia-Israeli-Airlines-bestellt-vier-Airbus-A321neo.html

Ich bin gespannt, was noch so alles kommen wird - vor allem, was Turkish nun an Großgerät bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

mosbious

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
363
0
IST
Ich finde nur ungenügende Infos über ALC - kann jemand die geneigten VFTler darüber aufklären, was es mit der Firma auf sich hat?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich finde nur ungenügende Infos über ALC - kann jemand die geneigten VFTler darüber aufklären, was es mit der Firma auf sich hat?
ALC gibt es erst seit 2010, davor war der Eigentümer CEO bei ILFC, soweit ich weiß dem größten Flugzeugleasinggeber überhaupt.
 

mosbious

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
363
0
IST
Ich nehme an, die vermieten ihre Bomber auch an die großen Luftfahrtunternehmen? Oder geht es da mehr um Chartergedöns?
 

mosbious

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
363
0
IST
Ersteres - viele auch große Airlines betreiben quasi gar keine eigenen sondern nur von ILFC & Co. geleaste Flotten.

Hast du Beispiele? Und wieso ist dann immer wieder zu hören, dass die Airlines die großen Bestellungen bei Airbus & Boeing aufgeben und nicht ALC/ILFC & Co. ?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Hast du Beispiele?
Die Langstreckenflotte von Austrian ist geleast, die Mehrheit der Maschinen von AB, Garuda least ihre komplette neue CRJ-Flotte, ein Teil der neuen A330 von Virgin Atlantic ist geleast, Turkish und Thai haben 777 im Leasing usw. - die Liste ist endlos. Bei Insolvenzen sieht man das immer ganz "gut", bei Malév war z.B. innerhalb eines Tages praktisch die ganze Flotte wieder in Irland (wo die Leasinggesellschaft sitzt).

Und wieso ist dann immer wieder zu hören, dass die Airlines die großen Bestellungen bei Airbus & Boeing aufgeben und nicht ALC/ILFC & Co. ?
Weil Airlines natürlich auch immer wieder viel selbst kaufen - es gibt aber auch die Variante, dass eine Airline in Zusammenarbeit mit einem Leasinggeber bestellt - dann werden die Maschinen nach Wunsch der Airline produziert und ausgestattet aber so direkt ab Werk "nur" geleast. Zumal auch die Leasinggeber regelmäßig sehr große Bestellungen aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
Aurlines kaufen selbst, verkaufen dann am Übernahmetag an Leasingfirma, buy and lease-back in der puren Form.