ANZEIGE
Es handelt sich fast ausschließlich um jeweils einzelne Flüge, Anfang der Woche hin, Ende der Woche zurück, immer alternierend zwischen LA und New York. Fliegen darf ich von der Firma aus nur in der Eco.
Eco bei einem solchen Reiseprogramm, das ist hart. Dann muss die Arbeit ja wirklich etwas herausragendes sein...
Also Hauptaugenmerk ist für mich auf jeden Fall der Loungezugang und die Chance aufs Upgrade, bzw Upgradevoucher. Prämienmeilen sind natürlich auch niemals verkehrt![]()
Upgradevoucher bekommst Du pro SEN-Quali eines* und danach bei der Honquali weitere drei*
*=gültig für ein Langstreckenupgrade, Währung "zwei eVoucher". Auf Operational Upgrades würde ich keine Hoffnung bauen, vor allem wenn Dein Arbeitgeber Buchungsklassen unter "Q" für Dich bucht, hast Du auch als HON offiziell keine Chance. Und sonst nur, wenn die Eco überbucht ist.
In einer Reportage hab ich auch gesehen, dass HON-Kunden bei Ankunft in New York schneller aus dem Flughafen können. Das wäre natürlich auch sehr schick.
Halt wirklich nur die Frage ob sich der "Anschaffungspreis" für die Leistung lohnt..
Rechne aus:
-Wieviel ist Dir ein Loungebesuch wert und wie oft kommt das in Betracht? Der Unterschied zwischen SEN und HON-Lounge liegt vor allem im Verpflegungsangebot. Satt wirst Du in beiden.
-Wieviel ist Dir die Möglichkeit wert, die Notausgangreihe zu reservieren? Kannst Du bereits als SEN.
Erdenke Dir eine Summe, addiere das ganze zusammen, wieviel es im Jahr ausmacht. Das ist dann die Höchstsumme, die ich zur Statuserlangung ausgeben würde. Und keinen Cent mehr. Sonderkulanzen und alles ungeschriebene Pipapo kannst Du bei LH immer mehr vergessen.