New York - Washington | Amtrak vs. Flugzeug Erfahrungen

ANZEIGE

hhlinh

Erfahrenes Mitglied
24.03.2016
411
217
ANZEIGE
...sorry dass ich hier etwas Wasser in den Wein gieße, aber ich bin letztes Jahr in der silbernen Büchse gefahren, muss aber sagen dass ich das nicht im Geringsten toll oder irgendwie aufregend fand. Ich würde es besser beschreiben als "umständlich". U.a. ist es so, dass kurz vor Abfahrt das Gleis noch nicht feststeht. Da steht man dann mit dem ganzen Zug in der Abfahrtshalle, stiert die ganze Zeit auf die Anzeigetafel, von wo's denn nun endlich los geht und dann gehen alle Reisenden auf einmal zum entsprechenden Gleis (wo's dann natürlich Schlangen gibt); so ähnlich ist das in England ja manchmal auch. Das WLAN ist schwach und eigentlich nur für Textnachrichten brauchbar. Der Sitzabstand gering. Meiner Meinung nach ist es schöner & entspannender & vom touristischen her auch interessanter mit einem Mietwagen. Ich war jedenfalls enttäuscht von New York - Washington mit dem Zug und würde es nicht nochmal machen.
 

Riegerzwo

Aktives Mitglied
18.11.2017
197
22
Kann ich nicht glauben, es heißt ja "reserved coach seat"! Bisher war das bei Amtrak-Reisen so, dass die Zugbegleiter einem den Platz zugewiesen haben, wählen durfte man da nichts!

Fakt ist, dass man mit der Buchung keine Reservierung eines bestimmten Sitzplatzes erhält. Was dann am/im Zug passiert, hängt von Strecke und Tagesform des Personals ab. Von einfach einsteigen und Platz aussuchen über Schaffner weist Wagen zu bis zur Bildung von Wartschlangen auf dem Bahnsteig mit Zuweisung eines bestimmten Sitzplatzes durch das Personal ist alles möglich (sowohl in Eco als auch in Business).

Habe das Bahnfahren dort bisher aber immer als entspannt und recht komfortabel erlebt, allemal die bessere Wahl als ein Bus.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Nein, mir wurde im Northeastern Regional noch nie ein Platz zugewiesen (im Acela mag das anders sein, keine Ahnung). Da geht man rein, sucht sich einen freien Platz und setzt sich hin. Irgendwann kommt dann der Schaffner vorbei, kontrolliert das Ticket und hängt so einen kleinen Papierzettel über den Sitz.

Im Acela herrscht in der Business Class freie Platzwahl. In der Acela First Class werden mittlerweile Sitze bei der Buchung zugewiesen - eine spezifische Sitzplatzreservierung.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Kann ich nicht glauben, es heißt ja "reserved coach seat"! Bisher war das bei Amtrak-Reisen so, dass die Zugbegleiter einem den Platz zugewiesen haben, wählen durfte man da nichts!

Bei den Fernzügen ist es im Regelfall so. Entweder man bekommt je nach Reiseziel einen Wagen und -Bereich zugewiesen wo man sich etwas aussuchen kann oder bekommt beim Einstieg einen Platz zugewiesen. Primär damit bei Nachtstops sichergestellt ist, dass jeder an seinem Halt raus kommt und andere Passagiere nicht gestört werden - so bisher bei mir bei jeder Long Distance Reise. Der Northeast Regional ist aber kein Long Distance Zug - da war es bei mir bisher völlig mit freier Platzwahl.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
U.a. ist es so, dass kurz vor Abfahrt das Gleis noch nicht feststeht. Da steht man dann mit dem ganzen Zug in der Abfahrtshalle, stiert die ganze Zeit auf die Anzeigetafel, von wo's denn nun endlich los geht und dann gehen alle Reisenden auf einmal zum entsprechenden Gleis (wo's dann natürlich Schlangen gibt); so ähnlich ist das in England ja manchmal auch.


https://slate.com/business/2013/07/train-travel-the-penn-station-boarding-secret.html
Funktionierte letztes Jahr noch wunderbar... ;)
 
  • Like
Reaktionen: SissieFuß und hhlinh

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Bei den Fernzügen ist es im Regelfall so. Entweder man bekommt je nach Reiseziel einen Wagen und -Bereich zugewiesen wo man sich etwas aussuchen kann oder bekommt beim Einstieg einen Platz zugewiesen. Primär damit bei Nachtstops sichergestellt ist, dass jeder an seinem Halt raus kommt und andere Passagiere nicht gestört werden - so bisher bei mir bei jeder Long Distance Reise. Der Northeast Regional ist aber kein Long Distance Zug - da war es bei mir bisher völlig mit freier Platzwahl.

Meine Erfahrung bezieht sich auf den InterCity Verkehr abseits des North East Regional - Empire Corridor von New York durch Upstate oder New York gen Pennsylvania.
Da wird man wie in den Nachtzügen nach Ausstieg durch die Schaffner den Wagen zugewiesen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Bei den Fernzügen ist es im Regelfall so. Entweder man bekommt je nach Reiseziel einen Wagen und -Bereich zugewiesen wo man sich etwas aussuchen kann oder bekommt beim Einstieg einen Platz zugewiesen. Primär damit bei Nachtstops sichergestellt ist, dass jeder an seinem Halt raus kommt und andere Passagiere nicht gestört werden - so bisher bei mir bei jeder Long Distance Reise. Der Northeast Regional ist aber kein Long Distance Zug - da war es bei mir bisher völlig mit freier Platzwahl.

Ja, dass man nicht wagen- oder gar platzgenau buchen kann, steht außer Frage. Ebenfalls dass die Zugbegleiter es nach Gutdünken regeln. Ich hatte Fällle, wo ich mich nicht einmal umsetzen durfte.

Einmal hatte ich folgendes Erlebnis: der Zug bestand aus drei Wagen, die Auslastung war schwach. Das Personal sperrte aber zwei Wagen ab und pferchte alle in einen Wagen, damit wurde er recht voll. Nach einigen Halten wurde der Wagen komplett voll, erst dann wurde der zweite Wagen entriegelt; ich habe mich dann umgesetzt (als einziger übrigens, die Amis bleiben also schön da sitzen, wo die Zubs ihnen sagen, Beinkomfort hin oder her). Amtraks Bemühungen, den Bahnfahrten einen Hauch von Flügen zu geben, sind schon etwas komisch.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
Im Vergleich zu europäischen oder gar ostasiatischen Schnellzügen ist Amtrak alles andere als spektakulär. Meine (zugegebenermaßen einmalige und nicht sehr aktuelle) Erfahrung auf dieser Strecke war allerdings positiv; hat alles gut geklappt und der Zug war (außerhalb der Rushhour) ziemlich leer gewesen. Vorteil: man kommt direkt in Manhattan an.