News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Auf dem Sitzplan der neuen A330 sieht man aber nach wie vor, dass beide gleich viel Platz in der Länge brauchen.
Es gibt zwei verschiedene V's: Das breite V in der 747-8 Mitte, und die schmalen V's 747-8 Upper Deck und A330.
H und schmales V brauchen denselben Platz. Wenn man sich die Seatmap der 747-8 Main Deck anschaut (http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/77/media_526227077.pdf?blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services%3EFlightInfo&blt_e=Content&blt_n=Unsere%20Langstreckenflotte&blt_z=Boeing%20747-8), sieht man, dass das breite V in der Mitte weniger Platz benötigt als das schmale. Je weiter man nach hinten kommt, desto weiter rücken die äußeren Reihen hinter die mittleren zurück.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.071
10.760
Dahoam
Es gibt zwei verschiedene V's: Das breite V in der 747-8 Mitte, und die schmalen V's 747-8 Upper Deck und A330.
H und schmales V brauchen denselben Platz. Wenn man sich die Seatmap der 747-8 Main Deck anschaut (http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/77/media_526227077.pdf?blt_p=DE&blt_l=de&blt_t=Info_and_Services%3EFlightInfo&blt_e=Content&blt_n=Unsere%20Langstreckenflotte&blt_z=Boeing%20747-8), sieht man, dass das breite V in der Mitte weniger Platz benötigt als das schmale. Je weiter man nach hinten kommt, desto weiter rücken die äußeren Reihen hinter die mittleren zurück.

Wobei man das nur so sagen kann wenn man die Länge betrachtet. Der Flächenbedarf für die breiten V dürfe gerade wegen der Breite nicht sonderlich anders sein.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wobei man das nur so sagen kann wenn man die Länge betrachtet. Der Flächenbedarf für die breiten V dürfe gerade wegen der Breite nicht sonderlich anders sein.
Schon richtig, aber da LH als Wunschkonfiguration auf den Maindecks 2-2-2 vorgibt, ist die Kabinenbreite nicht der limitierende Faktor. Überall schmales V würde bedeuten, zwei Sitze weniger und breitere Gänge, die kein Geld bringen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Es gibt zwei verschiedene V's.
Das weiß ich natürlich - das breite V braucht aber in der Breite deutlich mehr Platz als das H weswegen der Flächenbedarf an sich weiterhin so ziemlich der selbe bleibt. Da das breite V ohnehin nur auf der 747 zum Einsatz kommt, gilt für den Rest der Flotte nach wie vor, dass H eben nicht mehr Platz braucht als V.
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Ich empfehle dann mal die neue C in der 748 zu fliegen.
Dann wird schnell klar das H mehr Platz braucht (der Länge nach) als V.
Wäre H in 748 drin, dann wären weniger C Sitze möglich.
Das wurde auch auf der LH Hautnah Veranstaltung von dem entsprechenden LH Mitarbeiter bestätigt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich bin nun auch endlich die 748 in C geflogen und habe sogar meinen Wunschplatz - Fensterplatz, Bulkhead im Upper Deck - bekommen. Aufenthalt in der SEN-Lounge bei C15 und sogar jetzt im sehr leeren United Club ist sehr angenehm. Das kleine Intermezzo für 1.5h ins Air and Space Museum hat sich für mich auch vollends gelohnt; schade nur, dass keine Flugzeuge begehbar sind. Wie gerne wäre ich z.B. in die Concorde der Air France gegangen...

Der Service auf dem Flug war hervorragend, das Essen von Thomas Bühner das beste Essen, dass ich jemals in LH C gehabt habe und die Maschine hat sich in mein Herz geflogen: Elegant, kraftvoll, für mich leiser als der A380, da die Triebwerke überhaupt nicht röhren, wie dies z.B. bei der 744 der Fall ist. Soweit, so gut.

Nun kommen all meine Kritkpunkte rund um Einrichtung und Sitz:

Zuerst: Ich bin wahrlich weder riesig oder dick, aber die Kabinenhöhe und Breite sind ein Witz. Die Toilette hinterm Cockpit leidet ebenfalls unter der Kabinenverkleidung, sodass ich auch dort nicht aufrecht stehen konnte.

Den Sitz an sich fand ich anfänglich deutlich besser gepolstert als den alten. Breiter kommt er keinesfalls vor. Die Staufächer sind großzügig, begrenzen den Platz am Fenster aber drastisch. Der Airbag, welcher den lumbar support darstellen soll, wird von einem unglaublich lauten Kompressor aufgepumpt und verlor in meinem Fall jeweils binnen einer Minute jegliche Luftfüllung. Egal.
Die Position des Amenity Kits (welches hochwertiger ist als früher) und der Wasserflasche sind auch denkbar ungünstig, außerdem ist die dazugehörige Klappe mit einer starken Feder geladen, sodass sie wahlweise zuknallt oder sich hinter der Kabinenverkleidung verklemmt.
Überhaupt haben alle Staufächer, Türen und Klappen das Große manko, sehr "satt" - sprich: LAUT - einzurasten, was ich mir beim Nachtflug gar nicht vorstellen mag. Die Sitzbedienung in der Armlehne ist auch nicht sonderlich praktisch.

Für die kurze Einsatzzeit war manches bereits abgewohnt: An der Fußauflage blätterte die Laminierung ab; die Fußauflage selbst war nicht gereinigt worden, sodass dort noch die Oropax des Vorgängers klemmten. Die Fuge zwischen Staukästen und Fenster war der reinste Schmutzfänger. Der Bildschirm (Bulkhead) ließ sich nicht arretieren und schwang somit im Flug immer hin und her; schlechten Kontrast erwähne ich erst gar nicht separat; und der Winkel passt m.E. nicht zum Anordnungswinkel des Sitzes.
Eines muss ich aber sagen: die Bedienung ist rasend schnell, wie ich es sonst noch nirgends erlebt habe. Dafür ist die Bedienung sehr klein und unter der Armlehne schlecht zugänglich. Mal eben den Film zu pausieren, um eine Bestellung zu besprechen, ist somit nicht sinnvoll möglich.

Auch meine Sorge der fehlenden Fußstütze erübrigte sich - die Fußnische war in Relaxposition sehr bequem zu nutzen.

Damit komme ich aber schon zur Krux:
Vorteil: Die voreingestellte Relaxposition ist sehr gut, endlich passt auch der Tisch über den Schoß, sodass man in dieser Position essen kann.
Nachteil: Für die Relaxposition, oder sogar jegliche Verlängerung der Beinauflage, fährt der Sitz beträchtlich im Gehäuse nach vorne. Auch bei maximal vorgeschobenen Tisch hing mir dieser sehr nah am Körper, sodass ich kaum vernünftig essen konnte - dabei habe ich nichtmal einen Wohlstandsbauch! Für vollschlanke Passagiere keinesfalls geeignet.

Der Service war, obwohl gut, so langsam wie immer. Allerdings waren wohl auch in der neuen Maschine zwei Öfen nicht funktionstüchtig.
Auch meinen Espresso, den ich immer äußerst freundlich anfrage, habe ich wieder nicht bekommen. Diesmal sponn angeblich die neue Kaffeemaschine... Später fragte eine Stewardess dann, für was denn bei mir das "OZ" stünde. Mit Asiana wusste sie nichts anzufangen, meinte nur, ich sähe eindeutig nicht koreanisch aus. Ansonsten aber wirklich nett, hat noch über den Aufenthalt in Washington und den transkontinentalen Weiterflug geplaudert.

Den Schlafkomfort habe ich auch getestet und kann nichts Gutes berichten: Nachdem der Sitz sehr laut in die Schlafposition gerattert ist, versuchte ich mich bequem seitlich hinzulegen: Fehlanzeig! Meine Füße waren mit Größe 43 bereits an der Rückwand der Auflage eingepfercht, meine Knie hingen seitlich über, und trotzdem stieß ich mir bereits den Kopf - wie kann das bei 1,98m Liegefläche sein, wenn ich doch nur 1,87m groß bin? In der Verkleidung des Sitzes tritt direkt über der Kopfstütze eine Wölbung in den Liegebereich vor, welche ein Ausstrecken praktisch verhindert.
Durch die dicke Rückenlehne und Kopfstütze hatte ich außerdem von anfang an nicht das Gefühl, flach zu liegen. Auch mit abgesenkter Armlehne war der Oberköperbereich extrem beengt. Als ich wieder aufwachte - ich hatte genauso drei Stunden geschlafen wie auf der alten Rutsche - war ich tatsächlich auch auf dem neuen Sitz noch etwas abgerutscht.
Hierbei spielen sicherlich auch psychologische Effekte mit - denn so tief, wie die Fußstütze montiert ist, kann der Sitz gar nicht sinken.

Die Sitzbewertung habe ich wahrheitsgemäß und konstruktiv ausgefüllt, der Service und das Flugzeug haben einiges gut gemacht, der nette Sitznachbar auch.
IAD war wie erwartet und doch halb so wild, wenn man viel Zeit hat. Von den United Clubs bin ich ungelogen positiv überrascht, was an der Tageszeit liegen dürfte. Insbesondere die MitarbeiterInnen sind unglaublich dynamisch, bemüht und freundlich! Das war in der Senatorlounge wie erwartet komplett anders, dafür war in FRA die Gatemitarbeiterin extrem bemüht, obwohl gestresst.

So, genug geschrieben. Es gilt noch UA 225 zu überstehen, die leider unerwartet voll geworden ist, weil eine Maschine nach LAX ausgefallen ist. Cash-Upgrades soll es gar nicht mehr geben, mit extrem viel Glück bekomme ich am Gate noch Eco+... Egal, werde eh nur schlafen.

P.S.: So, endlich zuhause. UA 225 hat sich gehörig verspätet, da die Piloten nicht rechtzeitig aus Tampa ankamen und dann auch noch die fertig geboardete, abflugbereite Maschine währed des Schichtwechsels des Bodenpersonals nicht bewegt wurde.
Immerhin waren die United Clubs weiterhin kulant und blieben deutlich länger auf, als dies vorgesehen war. Erstaunlich, wie sehr *G Status in den USA hilft. Die Lounge Damen boten mehrmals an, mich auf andere Flüge umzubuchen und schauten kontinuierlich nach, ob in E+ oder First noch was frei wurde.
First war leider komplett voll - zur Hälft mit Leuten, die am Vortag entschädigt worden waren. (Erst fielen Maschinen wegen Unwetter aus, dann gab es ein technical, dann stand die Maschine mit Passagieren gefüllt am Gate, es fand sich aber keine Crew, welche die Strecke noch fliegen durfte.)
Gesessen habe ich letztlich in E+ in der Exit Row - üppiges Platzangebot, sehr gut. Flug war ereignislos und eigentlich überraschend angenehm, wozu der Blick beitrug.
SFO als Geisterflughafen zu erleben, ist allerdings schon witzig.
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das wurde auch auf der LH Hautnah Veranstaltung von dem entsprechenden LH Mitarbeiter bestätigt.
Wurde nicht auch hier berichtet, dass die neue C laut diesen angeblich weitgehend kritikfrei wäre? Ich verlasse mich dann doch lieber auf die Pläne, wo genau das Gegenteil sichtbar ist und nicht auf eine Rechtfertigung des V.
 
Brandneu: Die Boeing 747-800 I

Seit dem 01.06. fliegt die Lufthansa mit der neuen Boeing 747-800 I von Frankfurt nach Washington DC, ab dem 06.08. fliegt die zweite Boeing 747-800 I (D-ABYC) von Frankfurt nach Delhi. In diesem Video seht ihr die D-ABYA kurz vor dem Start ( Startbahn 18 West ) nach Washington DC.
Lufthansa Boeing 747-800 Intercontinental [HD] - YouTube

Außerdem findet ihr in meinem Kanal die erste landung einer Boeing 747-800 I in Frankfurt ( 06. Dezember 2011 ): Boeing 747-800 Intercontinental - YouTube
sowie die erste Landung der Boeing 747-800 I im Lufthansa Look in Frankfurt ( 02. Mai 2012 ): Lufthansa Boeing 747-800 Intercontinental - YouTube
und der Überflug am Tag der Übergabe ( 02. Mai 2012 ) am Frankfurter Flughafen: Lufthansa Boeing 747-8 I - Touch and Go at Frankfurt - YouTube




Dies soll KEINE Werbung für meine Videos sein!!!
Ich will nur meine Aufnahmen mit denen teilen, die sich hierfür interessieren. Natürlich würde ich mich über Abos freuen, doch in erster Linie geht es darum, dass euch die Videos gefallen und das ich meine Aufnahmen mit euch teilen kann. Ich weiß es sieht aus wie Werbung, doch das ist es nicht, glaubt mir bitte :)
Für Verbesserungsvorschlägen der Aufnahmen wäre ich auch sehr dankbar!

Putzfrau hat den Beitrag in den 747-8i Thread verschoben
 
Moderiert:

vieelflieger

Erfahrenes Mitglied
24.03.2009
304
2
eine bestimmte Strecke ist vielleicht auf das eingesetzte Fluggerät festgelegt, nicht aber unbedingt auf die tail-number ,oder :)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.204
Paralleluniversum
Wurde nicht auch hier berichtet, dass die neue C laut diesen angeblich weitgehend kritikfrei wäre? Ich verlasse mich dann doch lieber auf die Pläne, wo genau das Gegenteil sichtbar ist und nicht auf eine Rechtfertigung des V.

Ja, habe mich bei dem Event lange mit dem angeblichen Produktmanager unterhalten. Ich sei so ziemlich der erste und einzige, der was zu kritisieren hätte. Wir haben unter seinen Augen ausführliche Liegetests gemacht und dabei die Mängel aufgezeigt - er hat sie nicht erkannt.

Genauso wegen der NEK:
Ich werde auf 4 von 5 Flügen vor Start/Landung von den FA angesprochen, doch bitte meinen Sitz aufrecht zu stellen......:eek: (1)
Das "Problem" hat der zuständige PM noch _nie_!! gehört.

(1) Was jetzt keine Kritik an den FA ist sondern an den Sitzen.
 

nighthawkrs

Reguläres Mitglied
12.03.2010
67
0
Was ist eigentlich aus der ABYE geworden?

D und F stehen auf dem Paine Field rum und sehen fertig bzw fast fertig aus. (stand gestern)
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Ja, habe mich bei dem Event lange mit dem angeblichen Produktmanager unterhalten. Ich sei so ziemlich der erste und einzige, der was zu kritisieren hätte. Wir haben unter seinen Augen ausführliche Liegetests gemacht und dabei die Mängel aufgezeigt - er hat sie nicht erkannt.

Genauso wegen der NEK:
Ich werde auf 4 von 5 Flügen vor Start/Landung von den FA angesprochen, doch bitte meinen Sitz aufrecht zu stellen......:eek: (1)
Das "Problem" hat der zuständige PM noch _nie_!! gehört.

(1) Was jetzt keine Kritik an den FA ist sondern an den Sitzen.
Vielleicht ist es auch eine Kritik an Dich? Auf dem Hinweg zum Hautnah-Event saß ich ja neben Dir und der Bussitz hat auch eine unglückliche Figur gemacht; wenn man nun noch bedenkt, daß Du halb auf meinem Sitz gesessen hast und ich mit meinen 75kg zum Glück zum Gang hin Platz hatte, darf man die Anforderungen an Sitze im Allgemeinen nicht zu sehr überstrapazieren. Ich habe für alles und jeden Respekt, auch dafür, daß Du ein wenig beleibter bist ;) - aber wieso wird die Schuld an den Problemen immer bei anderen gesucht? Auch Lufthansa kann es nicht jeder Körperdimension gerecht machen, für meine langen Beine ist eben auch kein Platz in NEK. Ich kann meine Beine leider nicht abschneiden, schätze Dich glücklich, daß Du reduzieren könntest :D (Ich möchte hier ausdrücklich keine fülligeren Vielflieger diskriminieren, lediglich einen Anreiz zum Positiven in Richtung Sport, Bewegung geben).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.495
FRA/QKL
Seit dem 01.06. fliegt die Lufthansa mit der neuen Boeing 747-800 I von Frankfurt nach Washington DC, ab dem 06.08. fliegt die zweite Boeing 747-800 I (D-ABYC) von Frankfurt nach Delhi. In diesem Video seht ihr die D-ABYA kurz vor dem Start ( Startbahn 18 West ) nach Washington DC.
Wenn man sich so für diesen Flugzeugtyp begeistert, verstehe ich nicht, wieso man dann penetrant die Modellnummer FALSCH schreibt. Arrrgh... :eek:

Es ist die -8 und nicht die -800 ! :rolleyes:
 

freddykr

Reguläres Mitglied
26.08.2011
90
26
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass die zweite 747-8 I ab 06.08. nach Delhi fliegen wird... Und die zweite ist die YC...
Kann schon sein, dass die YC am 06.08. nach DEL fliegt. Aber ab 25.07. geht es für sie nach IAD, weil die YA wohl in einen ersten Check geht (jedenfalls sind für diese keine Flüge nach 25.07. für die nächsten 7 Tage geplant).

Was ist eigentlich aus der ABYE geworden?

D und F stehen auf dem Paine Field rum und sehen fertig bzw fast fertig aus. (stand gestern)
Planmäßiges Lieferdatum der YE ist im September 2013. BIs zur YK kommen sie alle noch vorher.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Kann schon sein, dass die YC am 06.08. nach DEL fliegt. Aber ab 25.07. geht es für sie nach IAD, weil die YA wohl in einen ersten Check geht (jedenfalls sind für diese keine Flüge nach 25.07. für die nächsten 7 Tage geplant).

Vielleicht werden da die zwei defekten Öfen und die spinnende Espressomaschine repariert...
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Definitiv ist das nen eigenen Thread wert, nachdem es eigentlich schon in allen Business Class und 747-8i Threads erwähnt wurde.


und deswegen hab ich es zusammengeführt (maxbluebrosche)
 
Moderiert:
A

Anonym26116

Guest
ANZEIGE
300x250
Wie wahrscheinlich ist es, daß eine 747-I nächstes Jahr nach Chicago fliegt? Ab wann schätzt ihr, daß man weiß, welcher Flug umgestellt wird?