Niederlande: Abflugstax wird ab 01.01.2023 von 7,95€ auf 24€ erhöht

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
ANZEIGE
Das Thema hatte ich hier noch nicht gelesen: Auch die Niederlande erhöht ab 01.01.2023 die Abflugstax von momentan 7,95€ auf 24€, um den niederländischen Staatshaushalt zu entlasten. Die Abgaben bei einem Flug ab Amsterdam liegen dann zukünftig bei 55,54€ (!).

Dies gilt für alle niederländischen Abflugshafen. KLM hat sich schon dahin geäussert, dass aufgrund der neuen Abflugstax Schiphol in Sachen Paxzahlen um 10 bis 15 Jahre zurückgeworfen werden könnte, auch wenn Umsteiger via AMS davon nicht betroffen sind.

Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann, dürfte wissen, dass bei um 50€ Abflugsgebühren (inkl. der erhöhten Departure Tax auf 24€) in Eindhoven wohl viele FR/W6-Flüge schlichtweg nicht mehr profitabel geflogen werden können, auch DUB-AMS-DUB (momentan bis 4x daily bei Ryanair) und solche dünnen Routen STN-MST-STN könnten betroffen und zukünftig eingestellt werden.

Richtig krass trifft es auch Wizzair auf BUD-EIN-BUD (bis 2x daily), die dann durch die Hungarian Departure Tax zukünftig auf dem Umlauf pro Hin- und Rückflug über 70€ an Steuern an HU/NL abdrücken darf...

Bisher hat sich weder MOL, noch Joszef von Wizzair über die Pläne der niederländischen Regierung geäussert, aber so langsam aber sicher dürfte auch dort der Krisenalarm angehen. Bei Ryanair dürften nämlich irgendwann die Flughäfen und besonders die Einsatzmöglichkeiten für die Flieger fehlen, wenn sie nun auch noch den NL-Markt reduzieren (nach dem kürzlichem BRU-Abzug, der BUD-Reduzierungen und der eventuellen zukünftigen Reduzierung in Athen).
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
In EIN sind nach der Erhöhung ab dem 01.01.2023 39,51€ statt 23,46€ pro Person fällig, zum Vergleich sind es in CGN (die ja eher billig sind) momentan 26,23€.

Mal schauen, ob bei Ryanair Weeze zukünftig wieder eine größere Rolle spielt...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Lowbudgetflieger

Aktives Mitglied
26.11.2021
115
97
Einerseits schade, denn MST und EIN waren immer gute Alternativen zu den Airports in NRW, aber vlt. verlagert sich so mehr Verkehr zum FMO, CGN und NRN. Ich würde es begrüßen.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Ist doch super. Dann ist wenigstens Geld für eine vernünftige personelle Ausstattung der SiKo da. *hust*
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.967
6.669
Sehe ich auch so, dass es hier hauptsächlich darum geht, die horrenden Staatsausgaben für Corona und Ukraine wieder hereinzuholen, und der Flugpassagier als Umweltsau bietet sich da natürlich für eine Steuererhöhung an. Ein weiterer Schlag für KLM, die ja schon unter der Abregelung von AMS auf ca. 64 Millionen Pax ab 2023 leiden, und so im O&D-Verkehr sicher weiter einbüßen.

DUS freut sich, der ist ja ohnehin schon de facto der größte Flughafen der südlichen Niederlande.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.926
4.417
Da FR und Consorten in den letzten Monaten deutlich stabiler performen - so zumindest nein Eindruck - als die namhaften Netzwerk-Carrier, wird es interessant zu sehen, in wieweit der Kunde das honoriert.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.277
CGN
Da FR und Consorten in den letzten Monaten deutlich stabiler performen - so zumindest nein Eindruck - als die namhaften Netzwerk-Carrier, wird es interessant zu sehen, in wieweit der Kunde das honoriert.

FR nach meinem Eindruck ja. Dagegen was teils bei W6 und U2 abgeht haben nach meinem Eindruck BA und LH durchaus noch etwas, was man im Vergleich als stabile Operation bezeichben könnte.

Die Frage ist natürlich ganz richtig, was der Kunde tut, wenn der billigste dauerhaft am Pünltlichsten fliegt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.482
20.430
FRA
Wie viel Gebühr hat Deutschland - mal zum Vergleich/zur Relativierung - bei Abflug in die USA oder nach Südafrika?
 

txs

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
454
366
Wie viel Gebühr hat Deutschland - mal zum Vergleich/zur Relativierung - bei Abflug in die USA oder nach Südafrika?
58,23€. War das eine rhetorische Frage? Auf der "Kurzstrecke" sind es nur 12,77€. Habe mich nicht genauer eingelesen in die niederländische Tax. Ist die flat oder wie in Deutschland progressiv?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.482
20.430
FRA
58,23€. War das eine rhetorische Frage? Auf der "Kurzstrecke" sind es nur 12,77€. Habe mich nicht genauer eingelesen in die niederländische Tax. Ist die flat oder wie in Deutschland progressiv?
Ja, das war eine rhetorische Frage, weil mir im Hinterkopf war, dass die deutsche Gebühr auf der Mittelstrecke ähnlich hoch und auf der Langstrecke sogar deutlich höher liegt, als die diskutierte Gebühr in den NL.
Danke für den Link!
 
  • Like
Reaktionen: txs

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Habe mich nicht genauer eingelesen in die niederländische Tax. Ist die flat oder wie in Deutschland progressiv?
Nein - flat, was im Prinzip passt mit 'desto weiter der Flug, umso teuer der Flug'. Dieser Steuer war vorgesehen im Koalitionsvertrag und kommt daher nicht als Überraschung und ist in soweit auch fair. Externalitäten sollen nicht von der Gesellschaft getragen werden, sondern vom Verursacher (das Geld wird -zum Teil- angewendet für die Vergrüng des Luftfahrtwesens). Es ist jetzt nicht etwas was mich vom Hocker haut - bei 400€ pro Monat an Gas/Licht ist alles irgendwie kleines Bier.