AB Top Bonus: Niki ist out

ANZEIGE

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
...

Nach Einstellung der Strecke von der AB Group schnalzen die Preise hoch. Bis zur Einstellung war es mir am FR Abend bis SO Abend/ MO früh möglich für da 99-130 Euro am WE zu pendeln. Musste ich kurzfristig nach Wien, ZB Freitag vormittag gebucht , war es bei 224 Euro fürs WE.

Heute sind die Preise im Schnitt bei 250 zu den Zeiten wo ich fliegen kann.

Ja , es gibt auch Tarife mit 100 euro hin und zurück , allerdings sind die für mich meist nicht nutzbar, wegen der Flugzeiten.

Wir werden ja sehen wohin die Richtung geht und ob vielleicht ein LCC sich da ran wagt.

Die Preise "schnalzen" nicht bloß deshalb hoch, weil LH plötzlich ein Monopol hat, sondern weil die Kapazitäten zu Randzeiten halt erheblich knapper geworden sind. Das ist halt Marktwirtschaft. Und wenn LH es übertreibt, bspw. auch zu anderen Zeiten, werden sicher bald die FR und EZY sich auf die Strecken stürzen.

Dennoch gebe ich euch natürlich recht, dass ein gesunder Wettbewerb anders aussieht. Ich wünschte mir auch mehr Netzcarrier zur Auswahl statt nur zwischen LH (bzw. 4U) und FR wählen zu dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Wenn die bei AB zu blöd sind zu diesen nachfragestarken Zeiten auch entsprechend hochpreisig zu verkaufen, verstehe ich so langsam warum sie nicht überlebensfähig sind.

Das habe ich auch nie verstanden. Die Verbindung nach CDG war Montag Früh fast immer für 90€ für den R/T zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Wenn die bei AB zu blöd sind zu diesen nachfragestarken Zeiten auch entsprechend hochpreisig zu verkaufen, verstehe ich so langsam warum sie nicht überlebensfähig sind.

Stop!

Das sind die LH Preise gewesen. AB bzw NIKI lag bis auf wenige Ausnahmen (max 6 returns von 2012 -2014) immer über den Tarifen der LH Group.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Wie schon im anderen Thread, sehe ich vor allem EZY als Kandidat für die Strecken nach Mailand, Barcelona, Rom (teilweise fliegen sie ja schon, dann mit Frequenzerhöhungen).
Auf der Paris-Strecke kann ich mir Erhöhungen bei Transavia (die die Strecke übrigens extrem billig fliegen, aber in AT nahezu unbekannt sind) und auch Vueling, also hier gibt's ja ohnehin Konkurrenz.
Auf den Business-Strecken nach Deutschland sehe ich eher kaum eine Airline, die sich rantraut.
Ein LCC hat es bei den Businesskunden teilweise sehr schwer, ich sehe es ja bei uns in der Firma - bevor man mit EZY zu passenden Zeiten nach Berlin oder Genf fliegt, steigt man lieber mit LH in Frankfurt um oder nimmt ungünstige Flugzeiten mit BA oder OS in Kauf.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Das sind die LH Preise gewesen. AB bzw NIKI lag bis auf wenige Ausnahmen (max 6 returns von 2012 -2014) immer über den Tarifen der LH Group.

Das macht es insgesamt betrachtet auch nicht besser...

Durch die AB-Konkurrenz hat die LH Group die Preise nicht nach Angebot und Nachfrage festgelegt, sondern wollte primär AB unterbieten - klarer Verdrängungs-Preiskampf. Hauptsache die Kunden buchen nicht bei der Konkurrenz. Wenn die Konkurrenz weg ist, kann man dann endlich die Preise auch tatsächlich anhand der Nachfrage kalkulieren und so die zuvor "rabattierten" Tickets wieder querfinanzieren.

Für den Fluggast natürlich während des Wettbewerbs gut. Kann aber auf Dauer halt nicht gutgehen. Außer es findet sich ein neuer "Kandidat" für den nächsten Preiskampf.
 
  • Like
Reaktionen: jaboggada und rotanes

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Das macht es insgesamt betrachtet auch nicht besser...

Durch die AB-Konkurrenz hat die LH Group die Preise nicht nach Angebot und Nachfrage festgelegt, sondern wollte primär AB unterbieten - klarer Verdrängungs-Preiskampf. Hauptsache die Kunden buchen nicht bei der Konkurrenz. Wenn die Konkurrenz weg ist, kann man dann endlich die Preise auch tatsächlich anhand der Nachfrage kalkulieren und so die zuvor "rabattierten" Tickets wieder querfinanzieren.

Für den Fluggast natürlich während des Wettbewerbs gut. Kann aber auf Dauer halt nicht gutgehen. Außer es findet sich ein neuer "Kandidat" für den nächsten Preiskampf.

Bei den LH-Hubs (FRA/MUC) hat die LH sicher wg. der hohen Frequenzen und den vielen Zubringern eine andere Kalkulation gehabt als AB. Das muss nicht nur mit Unterbieten des Wettbewerbs zusammenhängen. Ansonsten aber gebe ich dir natürlich recht.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Lord-Perenolde

Reguläres Mitglied
06.08.2010
88
0
HAJ / VIE
einer meiner kunden ist in HAJ und das ist kein drehkreuz. Dann flieg ich gleich alles LH auch wenns mir nicht lieb ist.


bei mir zwar v.v. aber das Ergebnis ist das gleiche.
12 RT Flüge weniger mit AB heißt diese Entscheidung.
Ich bin jetzt gespannt auf die preis Entwicklung da LH nun der einzige Carrier ist der diese strecke ohne umsteigen anbietet.


und dabei waren die AB/HG Flüge immer so gut ausgelastet. ebenso wie die LH Flüge, und das obwohl beide fast zeitgleich geflogen sind.
 

jaboggada

Reguläres Mitglied
13.08.2015
25
0
VIE
Durch die AB-Konkurrenz hat die LH Group die Preise nicht nach Angebot und Nachfrage festgelegt, sondern wollte primär AB unterbieten

Absolut richtig ... ich gehe jede Wette ein, dass die LH auf der Strecke VIE-MUC gezielt einen Preisdruck ausgeübt hat um die einzige Konkurrenz rauszudrücken. Die Preise waren seinerzeit ja unterirdisch. Man hat gesehen wer den längeren Atem hatte ...
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Absolut richtig ... ich gehe jede Wette ein, dass die LH auf der Strecke VIE-MUC gezielt einen Preisdruck ausgeübt hat um die einzige Konkurrenz rauszudrücken. Die Preise waren seinerzeit ja unterirdisch. Man hat gesehen wer den längeren Atem hatte ...
Auf der Langstrecke passiert ja gerade dasselbe auf den USA-Strecken bei Abflug in DUS (z.B. MIA, BOS, LAX). Da unterbietet die *A auch sämtliche AB-Aktionen...