Noise Canceling Headset gesucht

ANZEIGE

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
hab auch den qc15, ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Damit wird sogar ne Dash.8 erträglich =)

Hab kürzlich den Bose qc15 interessehalber getestest und war von der Tonqualität wie Geräuschreduktion wirklich beeindruckt. Allerdings sind mir solche Kopfhörer für unterwegs viel zu klobig, weshalb ich weiterhin bei In-Ears und damit bei meinen Etymotic er4p bleibe, die dem Bose für meine Zwecke in nichts nachstehen.
 

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Ich stand letztes Jahr auch vor der gleichen Frage und habe mal ein paar NC-Kopfhörer getestet, auch die Bose.

Die sind sicherlich gut, aber in meinen Augen zu teuer.

Ich habe mich dann für den Denon AH-NC732 entschieden und bislang keine Sekunde bereut.
Getestet in Hamburg in einem HiFi Studio - Preis 299.- Euro
Im Internet bei Redcoon für 99.- Euro gekauft - momentan bekommt man den bei Ebay für 149.- Euro
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ich hatte vorher Bose QC3, waren gut, jetzt QC15, besser. Allerdings fand ich das Batteriesystem bei QC3 besser.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Kennt den einer?

Sennheiser PXC 450 Kopfh

Ich habe zwar den Bose QC15, aber Sennheiser kann auch ohne Batterie verwendet werden, hat ein Talkthrough Taste und man kann die Lautstärke am Kopfhörer regeln.
Und meine Frau sucht auch noch einen passenden Kopfhörer.... Danke
 

mawi

Aktives Mitglied
20.04.2010
147
0
VIE
Bin seit ca. 2 Monaten auch stolzer Besitzer eines Bose QC15. Kann sie bisweilen uneingeschränkt empfehlen, vor allem da sie mir auf dem Rückflug vom Ort des Kaufs zum ersten Mal seit ewiger Zeit auf Langstrecke einen geruhsamen und tiefen Schlaf bescherten. =; An den "gefühlten Druck" gewöhnt man sich ebenso sehr schnell.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Kennt den einer?
Sennheiser PXC 450 Kopfh

Ich habe zwar den Bose QC15, aber Sennheiser kann auch ohne Batterie verwendet werden, hat ein Talkthrough Taste und man kann die Lautstärke am Kopfhörer regeln.
Und meine Frau sucht auch noch einen passenden Kopfhörer.... Danke

:confused:
Tja, bei mir wars exakt umgekehrt.
Bose QC3 besessen, dann auf Sennheiser PXC450 gewechselt.
Wechsel nie bereut, die Verarbeitung der Boses war total unterirdisch, der Sound war mir persönlich deutlich zu basslastig.

Den QC15 habe ich noch nicht selbst getestet, den Sennheiser MM550 werde ich mir demnächst mal anschauen/anhören.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Tschuldigung.... habe das doch nicht alles im Kopf...

Also, Du findest den Sennheiser geil?
Ja, ich hatte die "damals" mit den QC3 verglichen und mich für Sennheiser entschieden.
Mir gefiel der Klang besser als bei den Boses. Die Verarbeitung des PXC450 ist definitiv um Längen besser als beim QC3.
Außerdem gefiel mir dieses proprietäre Akkusystem der QC3s nicht.

Allerdings kann ich nicht beurteilen wie der Vergleich zwischen PXC450 und QC15 aussehen würde.
Bose hat ja scheinbar aus den Fehlern der Vorgängermodelle gelernt.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ja, ich hatte die "damals" mit den QC3 verglichen und mich für Sennheiser entschieden.
Mir gefiel der Klang besser als bei den Boses. Die Verarbeitung des PXC450 ist definitiv um Längen besser als beim QC3.
Außerdem gefiel mir dieses proprietäre Akkusystem der QC3s nicht.

Allerdings kann ich nicht beurteilen wie der Vergleich zwischen PXC450 und QC15 aussehen würde.
Bose hat ja scheinbar aus den Fehlern der Vorgängermodelle gelernt.

ich habe ihn jetzt mal bestellt. Ich werde berichten....
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ist aber kein NC!

Die Geräuschunterdrückung steht der von NCs nicht nach. Für die In-Ears von Etymotic kann man sich sogar beim Hörgeräteakustiker passgenaue "Custom Ear Sleeves" machen lassen, mit denen die akustische Qualität wie Geräuschdämmung nochmals verbessert wird.
 
M

muskelkater

Guest
Zwar nicht NC, aber extrem dicht das Ohr abschließend, deshalb Außengeräusche extrem gut abschottend und somit gerade für unterwegs als Ohrhörer/Headset am iPod/Phone ideal, da auch deutlich lauter als die Bose In-Ears. Zudem bezahlbar, sehr ordentlicher Klang und der erste In-Ear, der in meinen Blumenkohlohren richtig hält:

Klipsch S4i In-Ear

Image S4i In-Ear Headphones with Mic and 3-Button Remote Headphones - Klipsch S4i In-Ear Headphones with Mic - Ideal iPhone Headphones - Overview
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Ich hatte den Vorgaenger der 3er und seit 1,5 Jahren die qc15 inkl Handydingenskabel. Supergeil. Habe sie mir aber beide ausfuehrlich im Bose-Laden angehoert.
Dito: Ebenfalls bei Bose ausprobiert, QC15 gekauft und hellauf begeistert!
QC3 hat mir in den ersten Sekunden des Tragens zwar besser gefallen, aber der Sound ging m.E. für diese Preisklasse nicht wirklich, und nach zwei oder drei Minuten hatte ich mich an den qc15 auch vom Tragegefühl gut gewöhnt.

Bin seit ca. 2 Monaten auch stolzer Besitzer eines Bose QC15. Kann sie bisweilen uneingeschränkt empfehlen, vor allem da sie mir auf dem Rückflug vom Ort des Kaufs zum ersten Mal seit ewiger Zeit auf Langstrecke einen geruhsamen und tiefen Schlaf bescherten. =; An den "gefühlten Druck" gewöhnt man sich ebenso sehr schnell.
Identisch mit meinen Erfahrungen.

Meine Wahl!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das einzige bei den QC15 ist halt, dass man nicht auf der Seite schlafen kann. Ist hin und wieder störend. Liebe sie trotzdem...
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Also ich habe die QC3 von Bose und kann mich nicht beklagen zumal der Preis in den USA ja wesentlich besser war als hier !
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ich hatte den Sennheiser PXC 450 hier.

Test im Vergleich zum Bose QC15 gemacht (beide hier vor Ort).

=> Sennheiser sofort wieder retourniert!