Nutzt Ihr noch Papierunterlagen auf Reisen?

ANZEIGE

Aridhol

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
378
0
ANZEIGE
Habe auch alles auf Papier, wenn die Elektronik einmal nicht funktioniert, ist das Geschrei groß.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Bei LH dauert eine papierlose Kontrolle am Gate im Durchschnitt gefühlt doppelt so lange wie mit einem ausgedruckten Ticket. Ich glaube bei anderen Airlines ist das nicht anders. Grund: die Scan-Grafik ist nicht richtig zentriert, die Seite hat sich weggeklickt, Handy ist in Standby-Modus gegenagen etc. etc. - machnchmal ist es fast lästig, mehrere solche vor sich zu haben, hält nur auf. Irgendwann werden es auch die Airlines merken, hoffentlich in die Richtung das Scanvorgang nochmal optimiert und damit schneller/einfacher wird.
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Willkommen im Jahr 2014 in Deutschland. Blease konsidder se enwairenment bevore prinding sis email.

Bei mir alles elektronisch, auf Handy und Tablet. Bisher keine Probleme, weder in den USA noch Asien noch Europa.
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Die Flugbuchung in Papierform, sowie Hotelreservierungen, wenn über einen Fremdanbieter gebucht.

Und ein Ersatz-Handyakku, damit der Saft nie ausgeht :)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Habe von e-Tickets, Auto- und Hotelreservierungen und Einreisedokumenten (ESTA) immer Ausdruck dabei. Ganz spiessig in einer Klarsichthülle.
Nicht nur, weil meine Flüge zu oft 2-12 Legs haben und ich schon zu oft beim Transitschalter einer Drittairline umbuchen musste.
Nicht nur, weil ich schon zu oft andere Zimmer oder Autoversicherungen bekommen habe als gebucht.
Nicht nur, weil ich in manche Flughäfen (z.B. Colombo) ohne Nachweis, dass ich gebucht bin, gar nicht reinkomme.
Nicht nur, weil ich oft schon bei der Einreise meine Ausreise auf getrennter Buchung nachweisen musste (z.B. Kanada - und es gab dennoch noch Probleme, weil ich nur für 1 Tag einreisen wollte).
Sondern insbesondere, weil ich die Vorteile noch gar nicht begriffen habe, bei einem stummen Automaten einzuchecken, mir meine Bordkarte selbst zu Hause auszumalen, den Baggage-Tag selbst an den Koffer zu kleistern oder überall mein Smartphone vorzuzeigen. Wie reiche ich dann die Bordkartenabschnitte für fehlende Meilengutschriften nach? Für mich eine übertriebene Technikgläubigkeit, zumal ich Leute kenne, die unterwegs ganz konzentriert mit dem Smartphone einchecken, weil es angeboten wird, um dann ihr Gepäck zum Vorabend-Check-In an den Flughafen zu fahren - weil es angeboten wird.
 
A

Anonym38428

Guest
Bei so Kurztrips innerhalb Europas geht es vollelektronisch, bei größeren Trips ziehe ich mir einen Ausdruck der Übersicht aus TripIt und habe dann die wesentlichen Eckdaten griffbereit. Gen USA ein ESTA-Ausdruck schadet ebenso nicht, wie bei Ausreisen auf anderem Ticket/PNR ein Ausdruck aus CMT o.ä. Kurzum, so wenig Papier wie nur möglich, soviel wie nötig. Das einzige was nur selten fehlt, sind richtige Papierboardkarten - vorzugsweise vom Schalter und nicht das labbrige Papier aus dem Automaten. Sammelt sich besser.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Kurze Trips innerhalb Deutschlands oder der EU papierlos.

Bei Fernreisen habe ich immer auch Ausdrucke dabei. Gerade in Indien oder teils auch in den arabischen Ländern kommt ohne Ausdruck nicht mal in den Flughafen bzw. nur mit langen Diskussionen.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Kurze Trips innerhalb Deutschlands oder der EU papierlos.

Bei Fernreisen habe ich immer auch Ausdrucke dabei. Gerade in Indien oder teils auch in den arabischen Ländern kommt ohne Ausdruck nicht mal in den Flughafen bzw. nur mit langen Diskussionen.


Genau so .... das bischen Papier kann so wichtig sein - und ist ja nun wirklich - trotz aller Maximiererei - nun wirklich unerheblich, wenn man es mitschleppt. Obendrein sehr schön, wenn man mal wieder irgendwo wegen Wetter hängen bleibt oder ähnliches .... viel einfacher, einen Ausdruck zum Finden der Buchung allein sehr gut ....
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Jo.. bin mit U30 ja eher jünger hier, aber trotzdem wird in der Regel voll gespiessert :)

In der EU (Nord) eigentlich alles nur noch elektronisch, nur die Bordkarten lasse ich mir immer ausdrucken. Das Format ist praktisch und so einem Schlauphon kann halt auch mal der Strom ausgehen. Ansonsten immer alles einmal in Papier dabei, man weiss ja nie, welcher Clown beschliesst, dass Handytickets nicht gelten oder in welchem WLAN-losen Loch der Hotelbesitzer blöd tut.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
ich mach Zuhause/Firma den online checkin und drucke mir den dann aus.
Bei mehreren Legs im Ausland habe ich noch einen Reiseplan mit Buchungsnr. etc. dabei
falls was umgebucht werden muss, mir ist da papier lieber am telefon wo ich dann neue Flüge/Zeiten mitschreiben kann.
Der Mietwagen im Ausland wird auch ausgedruckt, im Inland spare ich mir das.
Beim Hotel drucke ich die reservierung nach Gefühl aus,
im Ausland immer, im Inland kommts es aufs Hotel an wo ich bleibe.
 
E

ElPistolero

Guest
Passbook funktioniert sehr gut, kein (lästiges) Papier mehr bei mir.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Bei LH dauert eine papierlose Kontrolle am Gate im Durchschnitt gefühlt doppelt so lange wie mit einem ausgedruckten Ticket. Ich glaube bei anderen Airlines ist das nicht anders. Grund: die Scan-Grafik ist nicht richtig zentriert, die Seite hat sich weggeklickt, Handy ist in Standby-Modus gegenagen etc. etc. ...
... oder Papi hat den BP für alle 5 mitreisenden Familienmitglieder auf seinem schicken Schmartfon und blockiert den Eingang für mindestens 3 Minuten. Ohne Witz so gesehen in ZRH.

Zu der Frage: Ich habe immer alle Reservierungen auch in Papierform dabei.
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.498
453
Hängt vom Reiseziel ab - innerhalb Europa habe ich nie irgendetwas dabei, nach Japan bspw. auch nicht, nach Amerika (Nord und Süd) dagegen schon.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
983
Nix da, auf'm Smartphone......
Bin noch aus der Steinzeit, immer alles in Papier....

P.s. Obwohl im Besitz der erforderlichen Technik, lese ich immer noch sehr gerne richtige Zeitungen und Bücher.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich habe immer Papier dabei. Geht einfach schneller einen Ordner aus der Tasche zu fischen und dem Gegenueber am CI, Immigration, Rezepetion die entsprechende Buchung etc. zu zeigen. Beim Smartphone ist der Bildschirm eigentlich zu klein um jemanden eine Buchungsbesatetigung wirklich vernuenftig zu zeigen (und meistens geht gerade in diesem Moment das Smartphone auf Screensaver).

Gerade in Indien oder teils auch in den arabischen Ländern kommt ohne Ausdruck nicht mal in den Flughafen bzw. nur mit langen Diskussionen.

Geht in Indien in der Zwischenzeit auch mit dem Smartphone, ein Papierausdruck ist nicht mehr erforderlich ;-)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich habe jetzt Tradition und moderne im Einsatz (wie viele hier). Also neues dazu ohne das Alte zu lassen: Das sind

1 Einen Ausdruck der Reiseunterlagen für den direkten Zugriff während des Fliegens - sozusagen einen 'Operational Ausdruck'. Wird bevorzugt mit dem Pass 'am Mann' getragen.
2 Einen zweiten Ausdruck als backup im mittelbarem Zugriff, falls mit dem ersten etwas schief, bzw man sie parallel braucht. Das habe ich vor dekaden eingeführt als es ohnehin nur Papier gab und noch nicht abgeschafft.
3 Die Reiseunterlagen in der Cloud als Backup - kam mal irgendwann dazu
4 Parallel befindet sich das papierlose Handling (passbook etc.) in der Erprobung.

Es fällt mir mental noch schwer aktiv auf eines zu verzichten obwohl die Zeit eigentlich reif wäre.
Da bin ich selbst wie unsere Firma vor einigen Jahren (jetzt besser): Neue Prozesse eingeführt ohne die alten wirklich abzulösen - Parallelstrukturen.

Naja - so viel wie viele von euch fliege ich ja momentan gar nicht.

Den Vorrednern gebe ich bezüglich USA aber recht: in Teilbereichen mehr als Steinzeit- ein Ausdruck mehr schadet nie.

Gruß

Flyglobal
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.945
507
Wenn ich das lese, merke ich dass ich mit meiner Vorsicht nicht alleine bin.

Alles in 2 facher Ausfertigung in Papierform. Getrennt aufbewahrt, dazu natürlich im Handy im Email ordner und alles nochmal extra in der Dropbox, häufig noch in 2. Kopie in der Dropbox der +1.
Schon 2 mal hat man mir in den USA einen Papierausdruck "abgenommen" ( einmal sogar im Andaz) um die Buchnung zu überprüfen und dann plötzlich war der Ausdruck "weg".
Gut, wenn man dann einen zweiten in der Hand hat.
 

Agent Smith

Erfahrenes Mitglied
01.08.2009
1.008
56
EDFJ
Hier ist es ähnlich wie bei flyglobal:

Reiseunterlagen werden in Papierform immer in der Handtasche mitgeführt - benutze dazu die durchsichtigen Ticket-/Voucher-Taschen (DIN lang Format) aus Reisebüros, von denen ich vor Urzeiten mal einen Stapel schnorren konnte. Vor der Reise werden sämtliche Reiseunterlagen als PDF auf dem iPad und MacBook abgespeichert und parallel dazu probiere ich auch die elektronischen Varianten mit dem iPhone aus, bin aber nicht übermäßig begeistert. Wie andere User schon geschrieben haben: Teilweise dauert das länger und ist umständlicher.

Außerdem mag ich die Haptik von Papier :)
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON
Check-In wird auf dem Handy gemacht, Bordkarte hole ich dann aber in der Regel nochmal physisch am Automaten oder am Schalter. Brauche ich schon alleine fuer die Abrechnung und die Steuer.

Hotelreservierungen habe ich eigentlich nie ausgedruckt, auch bei Voucher-Buchungen nicht. Nehme mir das bei Voucher-Buchungen immer vor, aber dann vergesse ich es meistens. Ab und zu dauert es dann laenger, aber es funktioniert immer. Musste noch nie am Flughafen schlafen.

Bin aber vielleicht kein gutes Beispiel - 90% meiner Fluege sind innereuropaeische Kurzstrecke. In die USA hab ich zumindest die Bestaetigung fuer den Rueckflug ausgedruckt dabei.

Dem Problem, dass der Akku des Handys leergehen koennte, begegne ich mit einem kleinen Notakku in der Aktentasche und einem grossen Notakku im Koffer. Damit bekomme ich im Zweifel meine beiden Handys je 3x wieder voll geladen, ohne eine Steckdose zu brauchen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
Ich habe ebenfalls alles in Papierform dabei. Das betrifft Hotelreservierungen, Ausflugsbuchungen, Eintrittskarten, ESTA Flugbuchungen etc. Flugtickets hole ich mir auch in Papierform. Zusätzlich habe ich in der Regel nochmal alles digital auf dem Smartphone bzw dem Notebook. Bei interkontinentalen Reisen lasse ich mir vom Hotel vorab die Buchung per Mail bestätigen. Innereuropäisch verzichte ich in der Regel auf einen Ausdruck der Hotelreservierung, insbesondere bei geschäftlichen Reisen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Flüge in "bekannte" Länder, also Gegenden welche ich kenne, und bei welchen ich die Prozeduren genau kenne und weiss das Pass resp. ID reicht, ohne Ausdruck der Flüge (Für mich also zB Intra-Schengen/Singapur) - Hotelbestätigung aber immer ausgedruckt, genauso Mietwagen oder andere Reservierungen. Alle anderen Flugstrecken immer etwas in Papierform dabei.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Zusatzfrage: Wann hattet Ihr Euer letztes Papierticket? Ich meine so richtig mit Kohlepapier und so einem ganzen Heftchen roter Durchschläge, mit endlosen "Void"-Formularen, nicht eine Seite Pappticket als Computerausdruck. Zusatzpunkte gibt es für Kugelschreiberhäkchen auf den Seiten und Papieraufkleber.
Glaube, in Russland hatte ich noch so eins vor zwei Jahren.

round-the-world-plane-ticket.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

dan

Erfahrenes Mitglied
15.02.2013
279
0
STR
bin auch noch altmodisch unterwegs. Zumindest interkontinental.

Ich druck mir immer den Reiseplan vom Reisebüro aus und hole dann mit meinem etix am Schalter beim einchecken die Bordkarte in Papier ab.


Innereuropäisch jedoch nur noch mit dem Handy unterwegs. Da hab ich allerdings auch das .pdf vom Reisebüro mit dem etix drauf.
Sicher ist sicher...