*A programmübergreifend: Österreichische Bundesbahn (ÖBB) wird Star Alliance Intermodalpartner

ANZEIGE

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) wird neuer Intermodalpartner bei Star Alliance.

Pressemeldung ÖBB

Pressemeldung Star Alliance

Pressetext der ÖBB:

ÖBB: Die ÖBB als neuer Intermodalpartner der Star Alliance​

  • ÖBB und Star Alliance präsentieren Intermodalpartnerschaft
  • Noch komfortablere und nachhaltigere Reiseplanung durch Kooperation
  • AIRail mit Austrian Airlines wird weiter ausgebaut
  • Zahlreiche Vorteile für Bahn- und Flugreisende
(Wien, 19. März 2025) – Die Österreichischen Bundesbahnen und Star Alliance, das weltweit größte Luftfahrtbündnis, bündeln ihre Kräfte für eine innovative intermodale Partnerschaft. Heute präsentierten die Bundesminister Peter Hanke (BM IMI) sowie die CEOs Andreas Matthä (ÖBB), Theo Panagiotoulias (Star Alliance) und Annette Mann (Austrian Airlines) diese Kooperation, die eine nahtlose Reisekette zwischen Bahn und Flug für Passagier:innen der Star Alliance ermöglicht und maßgeblich zur nachhaltigeren Mobilität beiträgt. Durch die Integration von Bahnreisen in den Buchungsprozess der 25 Star Alliance-Mitgliedsfluggesellschaften wird die Reiseplanung für Fahr- und Fluggäste einfacher, komfortabler und umweltfreundlicher.

Bahn und Flug intelligent verknüpft
Mit der Intermodal-Partnerschaft zwischen den ÖBB und der Star Alliance wird für Reisende die Kombination von Flug und Bahn in ihrer Reiseplanung noch einfacher. Fluggäste können ihre Zugtickets zum oder vom Flughafen Wien direkt zusammen mit den jeweiligen Flugtickets auf den Buchungsplattformen der Mitglied-Fluggesellschaften erwerben. Auch der Check-In wird für Reisende noch entspannter. Reisende können online oder persönlich in einem der ÖBB Travel Center in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck bequem und ohne langes anstehen am Flughafen einchecken. Gleichzeitig bekräftigen Austrian Airlines und ÖBB das Bekenntnis zum weiteren Ausbau der gemeinsamen AIRail Angebote, denn die Zahlen sprechen für sich: 2024 nutzten 3,1 Millionen Reisende den Railjet für die An- und Abreise zum Flughafen Wien.

Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur: „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Anbieter ist ein entscheidender Punkt, wenn wir die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Mobilität meistern wollen. Die Partnerschaft zwischen ÖBB, Austrian Airlines und Star Alliance symbolisiert sehr gut mein Verständnis der Ministerrolle als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Mobilitätsangeboten. Denn Infrastruktur ist die Grundlage für einen funktionierenden Standort, aber auch für die heimische Wirtschaft, den Tourismus und die Gesellschaft.“

Andreas Matthä, CEO ÖBB: „Vom Hauptbahnhof Linz, Salzburg, Graz oder Innsbruck geht es zukünftig noch leichter in die ganze Welt. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Star Alliance, einen bedeutenden Kooperationsschritt zu setzen, um Zug und Flugzeug noch besser zu verknüpfen. So bieten wir unseren Reisenden eine umweltfreundliche An- und Abreise von und zum Flughafen Wien ganz ohne Auto an und gestalten damit die gesamte Reise noch komfortabler. Damit werden Bahnfahrten noch flexibler in die Flugreise integriert und das nicht nur mit einer Airline Gruppe, sondern mit einem globalen Netzwerk aus 25 Fluggesellschaften.“

Theo Panagiotoulias, CEO Star Alliance: “Luft- und Schienenverkehr haben sich weltweit seit mehreren Jahren als Transportmodi ergänzt. Wir sind stolz darauf, die österreichische Bundesbahnen in der Star Alliance-Familie willkommen zu heißen. Mit einem einzigen Ticket können Kunden nun von Singapur nach Salzburg reisen und am Flughafen Wien in einen Railjet umsteigen. Ich bin zuversichtlich, dass diese Partnerschaft nicht nur mehr Auswahl bieten wird, sondern auch die nahtlose Kundenreise verbessern wird.”

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Höherer Buchungskomfort: Kund:innen erhalten ein Kombiticket für Zug- und Flugreisen inklusiver Sitzplatzreservierung in einem gesamthaften Buchungsprozess bei der teilnehmenden Fluglinie.
  • Bequemeres Check-In: Kund:innen können bequem und einfach für Bahn und Flug online oder persönlich in einem der ÖBB Travel Center in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck einchecken.
  • Vorteile für Vielflieger: Im Rahmen eines Kombitickets sammeln Kund:innen Punkte oder Meilen für ihre Zugreisen in ihrem bevorzugten Vielfliegerprogramm der jeweiligen Airline der STAR-Alliance

Über 10 Jahre erfolgreiche AIRail-Kooperation zwischen ÖBB und Austrian Airlines
„Vom Zug zum Flug“ – unter diesem Motto können Fluggäste von Austrian Airlines seit mittlerweile mehr als 10 Jahren in bewährter Manier für die Anreise zum Flughafen Wien-Schwechat aus den Städten Linz, Graz und Salzburg bequem und einfach das gemeinsame Angebot „AIRail“ von ÖBB und Austrian Airlines nutzen. Seit 15. Dezember 2024 wurde mit bis zu 13 Verbindungen pro Tag die Tiroler Landeshauptstadt im Stundentakt in das „AIRail“-Angebot integriert – diese ergänzen somit die bis zu 27 Verbindungen nach Linz, bis zu 26 Verbindungen nach Salzburg und sowie bis zu 7 Verbindungen nach Graz pro Tag.

Pressetext der Star Alliance:
Singapore & Vienna, Austria, March 19, 2025
FacebookTwitterLinkedInWhatsAppWeChat

Star Alliance Enhances Intermodal Connectivity with Austria’s ÖBB​

- Enables its 25 member airlines to offer Air-Rail connectivity to four destinations on the ÖBB network.
Continuing its commitment to enhanced global connectivity, Star Alliance, together with 25 member airlines, welcomed ÖBB as its newest intermodal partner. This partnership allows customers of ÖBB and Star Alliance member airlines to seamlessly begin or conclude their long-distance journey on ÖBB’s eco-friendly Railjet trains, connecting from or to Graz, Linz, Salzburg, and Innsbruck.
Peter Hanke, Federal Minister for Innovation, Mobility and Infrastructure said: "Cooperation between various providers is crucial if we want to overcome the current challenges in the area of mobility. The partnership between ÖBB, Austrian Airlines, and Star Alliance perfectly symbolises my understanding of a minister's role as a bridge-builder between the various mobility options. Infrastructure is the foundation for a functioning location, but also for domestic economy, tourism, and society."
Delighted at the expansion, Star Alliance Chief Executive Officer Theo Panagiotoulias stated: “Air and Rail have complemented each other as transport modes for several years around the world, and we are proud to welcome ÖBB, the Austrian Federal Railways, to the Star Alliance family. With a single ticket, customers can now reach from Singapore to Salzburg, switching from a flight to Railjet at the Vienna airport. I am confident that not only will this partnership offer more choice, but it will also enhance the seamlessness in customer journeys.”
Andreas Matthä, CEO of ÖBB (Austrian Federal Railways) said: “Traveling from the main train stations in Linz, Salzburg, Graz, or Innsbruck to destinations around the world will soon be even easier. We are very pleased to take a significant step in cooperation with Star Alliance to improve the integration of rail and air travel. This initiative allows us to offer our passengers an environmentally friendly way to travel to and from Vienna Airport - completely car-free - making the overall journey even more comfortable. This will make train journeys an even more flexibleand seamless part of air travel - not just with one airline group, but across a global network of 25 airlines.”
The partnership is founded on ÖBB and Austrian Airlines’ long-standing cooperation to offer rail-to-air connectivity, known as AIRail, which was launched in 2014. It has allowed passengers to travel conveniently between major Austrian cities and Vienna Airport by train, with integrated ticketing and check-in services.
Introduced in August 2022 with Germany’s Deutsche Bahn, the Star Alliance Intermodal Partnership model makes it possible to intelligently combine alliance-wide airline network with railway, bus, ferry or any other transport ecosystem. It further links loyalty systems and facilitates seamless airport/station/port transit. Benefits to customers include:
  • More booking convenience:
    In a single booking process, customers will receive a combined ticket for the flight and train journeys including seat reservation.
  • More check-in convenience:
    Customers can check in online or at one of the ÖBB Travel Centers in Graz, Linz, Salzburg and Innsbruck and receive boarding passes for both flight and train journeys.
  • More choice:
    Customers will have even more choice based on timings, duration and prices offered.
  • More benefits:
    With a combined ticket, customers can earn points or miles for their train journey in the preferred frequent flyer program of a Star Alliance member airline.
March 2025 also marks Austrian Airlines’ 25 years of Star Alliance membership. At present, 16 Star Alliance member airlines operate at Vienna airport offering over 1300 weekly flights to 135 destinations.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Splic3r

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
398
378
Der *A Link scheint nicht korrekt zu funktionieren.
Aus der anderen Website:
  • Vorteile für Vielflieger: Im Rahmen eines Kombitickets sammeln Kund:innen Punkte oder Meilen für ihre Zugreisen in ihrem bevorzugten Vielfliegerprogramm der jeweiligen Airline der STAR-Alliance
Sollte das nicht auch der Fall mit der DB sein, wo es aber überhaupt nicht funktioniert? Oder geht das mittlerweile?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Mal schauen wie lange es dann dauert, bis die ÖBB-Zugbegleiter die OS-AIRail-Bordkarten wieder mit ihren Geräten lesen können UND die Gutscheine für den Speisewagen automatisch (ohne manuelle Eingabe der Ticketnummer) ausdrucken können...
 
  • Like
Reaktionen: dahi1809

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Nichtssagendes Gelaber von allen Seiten, speziell aber vom Andreas "Instandhaltungskatastrophe" Matthä. Wenn man mit einem Wartungskonzept à la "ÖBB 2025" in die Luftfahrt ginge, bekäme man gar kein AOC.
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
448
872
LNZ
Mal schauen wie lange es dann dauert, bis die ÖBB-Zugbegleiter die OS-AIRail-Bordkarten wieder mit ihren Geräten lesen können UND die Gutscheine für den Speisewagen automatisch (ohne manuelle Eingabe der Ticketnummer) ausdrucken können...
Unabhängig davon finde ich es wirklich ärgerlich, dass ich bei 9 von 10 Zugfahrten aktiv nach dem Gutschein fragen muss. Stets gefolgt von einem genervten Atemzug des Zugbegleiters und wahlweise:
a) "Moment, da muss ich schauen wie das geht",
b) "Ich mache meine Kontrollrunde fertig und bringe Ihnen dann den Gutschein",
c) "Wir haben in Wien Hbf. Teamwechsel, bitte fragen Sie danach die Kollegen".
Es scheint fast so als ob darauf spekuliert wird, dass die Airail-Kunden nichts vom Gutschein wissen und die Zugbegleiter diese dann wofür auch immer verwenden.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Normalerweise kommt der Gutschein automatisch aus dem Drucker sobald die Bordkarte gescannt wird. Nur funktioniert das seit Monaten nicht, ich habe erst gestern wieder ein Mail an OS geschrieben, eine grausam-schnulzig-nichtssagende Antwort erhalten.

Die Zugbegleiter sehe ich da nicht als Problem, ganz im Gegenteil - ich empfinde sie gleichermaßen hilfsbereit wie kreativ im Ausdruck erzeugen.
 

clautschir

Reguläres Mitglied
23.02.2022
42
26
Fahre regelmässig mit AIRrail ÖBB-Austrian leider klappt bei mir die Sitzplatzreservierung zu 100% nie, da der Sitzplatz jedesmal belegt ist (auch mit gültiger Reservierung) - egal ob Eco oder Biz.
Von einem Gutschein lese ich hier das erste Mal - um was handelt es sich bei diesem Gutschein?
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
448
872
LNZ
Fahre regelmässig mit AIRrail ÖBB-Austrian leider klappt bei mir die Sitzplatzreservierung zu 100% nie, da der Sitzplatz jedesmal belegt ist (auch mit gültiger Reservierung) - egal ob Eco oder Biz.
Von einem Gutschein lese ich hier das erste Mal - um was handelt es sich bei diesem Gutschein?
Der Gutschein ist für den Speisewagen, den jeder AirRail-Gast bekommt (bzw. bekommen müsste): 3 Euro in 2. Kl (Y), 7 Euro in 1. Kl (C).
 
  • Like
Reaktionen: clautschir