Offizielle Regelung: Ausweispflicht beim Boarding/CheckIn?

ANZEIGE
M

Mr.Burns

Guest
ANZEIGE
Keine Ahnung.




Würde ich vorsorglich nicht bezweifeln. Die passende ICAO Vorschrift hatte ich bereits genannt.


Zu 1) Es ist tatsächlich so, dass die entsprechenden AGB der Airlines, wonach eine Beförderung bei fehlenden Ausweisdokumenten verweigert werden darf, regelmäßig geknackt werden. Einfach mal Google bemühen.

Zu 2) Welche ICAO-Vorschrift meinst Du nun konkret? Annex 9 ICAO Abkommen wie oben geschrieben?


Der Staat hat sich einer seiner hoheitlichen Aufgaben, nämlich der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung durch Ausweiskontrollen beim Grenzübergang, entledigt, indem er diese Aufgaben "kostengünstig privatisiert" hat. Bezeichnenderweise sind die Polizeiorgane (hier die Bundespolizei) auch dämlich genug, sich dieses hoheitliche Handeln wegnehmen zu lassen. Polizeirechtlich interessant ist auch, dass unsere Polizeibehörden die (peinliche) Befragung der Passagiere in Richtung USA durch windige Privatunternehmen zulassen, statt hier selbst für die entsprechende Sicherheit zu sorgen.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Zu 1) Es ist tatsächlich so, dass die entsprechenden AGB der Airlines, wonach eine Beförderung bei fehlenden Ausweisdokumenten verweigert werden darf, regelmäßig geknackt werden. Einfach mal Google bemühen.

Zu 2) Welche ICAO-Vorschrift meinst Du nun konkret? Annex 9 ICAO Abkommen wie oben geschrieben?


Der Staat hat sich einer seiner hoheitlichen Aufgaben, nämlich der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung durch Ausweiskontrollen beim Grenzübergang, entledigt, indem er diese Aufgaben "kostengünstig privatisiert" hat. Bezeichnenderweise sind die Polizeiorgane (hier die Bundespolizei) auch dämlich genug, sich dieses hoheitliche Handeln wegnehmen zu lassen. Polizeirechtlich interessant ist auch, dass unsere Polizeibehörden die (peinliche) Befragung der Passagiere in Richtung USA durch windige Privatunternehmen zulassen, statt hier selbst für die entsprechende Sicherheit zu sorgen.

Ja, annex 9.

Zu den anderen Punkten:

Sieh es doch mal so, dass jeder, der gar nicht erst herkommt hier auch kein (Steuer-) Geld kostet. Von daher ist das gar nicht so dämlich.

Weiterhin ist nicht erste Aufgabe einer deutschen Behörde für die Sicherheit der USA zu sorgen. Dafür wird aber auch schon durch zusätzliche behördliche Sicherheitskontrollen und die ganz normale passkontrolle bei der Ausreise gesorgt.

Wenn es die USA also für nötig erachten zusätzliche Befragungen durchzuführen (analog israelische Airlines) dann mögen sie dies bitte auch selbst zahlen, oder? ;-)
 
M

Mr.Burns

Guest
Ja, annex 9.

Zu den anderen Punkten:

Sieh es doch mal so, dass jeder, der gar nicht erst herkommt hier auch kein (Steuer-) Geld kostet. Von daher ist das gar nicht so dämlich.

Weiterhin ist nicht erste Aufgabe einer deutschen Behörde für die Sicherheit der USA zu sorgen. Dafür wird aber auch schon durch zusätzliche behördliche Sicherheitskontrollen und die ganz normale passkontrolle bei der Ausreise gesorgt.

Wenn es die USA also für nötig erachten zusätzliche Befragungen durchzuführen (analog israelische Airlines) dann mögen sie dies bitte auch selbst zahlen, oder? ;-)


Aus der Sicht des Staates ist es natürlich nicht dämlich.

Mir ging es auch mehr um die Kontrollen für Flüge innerhalb Deutschlands oder im Schengenraum.

Und da bin ich ein gebranntes Kind mit der Kontrollierwut der, speziell, bayerischen Flughafenmitarbeiter. Vor einigen Jahren reiste ich in Begleitung einer Spanierin, die nagelneue spanische Dokumente hatte (Paß und Identitätskarte). Spanien hatte seine Pässe neu designed und diese Pässe sahen aus wie Kinderpässe mit lustigen Tiermotiven auf den Seiten. Die Expertin in MUC am LH-Check-In war jedenfalls der Auffassung, sie habe nun eine Terroristin oder zumindest eine "Illegale" (so ihre Worte) erwischt und rief die Bundespolizei, die auch in kürzester Zeit auftauchte, hinzu. Die junge Dame mußte dann zu einer Identitätsfeststellung den Beamten folgen und die blätterten dann in bunten Bildersammlungen und konnten die neuen spanischen Pässe zunächst auch nicht finden. Bayern halt.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Sowas hat sich vor paar Wochen in Indien bzw. Emirate ereignet. Indien hat neue Pässe ausgegeben und dabei etwas versäumt - die Behörden im Ausland davon in Kenntnis zu setzen. Die ersten expats die wieder zurückkamen aus Indien mit neuen Pässen hatten dann etwss längere Imigration....
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Aber was ich so aus den Antworten raushöre gibt es keine einheitliche Regelung oder Empfehlung (z.B. von der IATA oder ICAO) sondern es ist individuelle Gesetzeslage im Land, oder?

Es ist m.E. falsch, das Ganze so pauschal zu sehen, insbesondere losgelöst von der Flugstrecke.

Es gibt Länder, die schreiben die Identitätskontrolle durch die Airline beim Boarding vor (war bis vor einiger Zeit z.B. auch in Frankreich der Fall, dort wurde es abgeschafft. In Italien ist es meines Wissens noch Pflicht). Folglich führt die Airline also die Kontrolle aufgrund lokaler Gesetze/Bestimmungen durch.

Dann gibt es Flüge auf Strecken, bei denen es im Gegensatz zu Inlandsflügen bzw. Flügen innerhalb des Schengen-Raumes gewisse Anforderungen an die Dokumente gibt, die der Passagier vorweisen muss. Die Airlines werden auch hier aufgrund lokaler Gesetze/Bestimmungen dazu angehalten, die Reisedokumente der Passagiere zu prüfen - tut die Airline es nicht, befördert sie den Passagier einfach so und wird der Passagier im Zielland dann abgewiesen, hat die Airline die Pflicht zur Rückbeförderung und bekommt vielfach (Beispiel USA) auch noch eine Strafzahlung aufgebrummt.
 
  • Like
Reaktionen: quatchi und Ice_B

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Und da bin ich ein gebranntes Kind mit der Kontrollierwut der, speziell, bayerischen Flughafenmitarbeiter. Vor einigen Jahren reiste ich in Begleitung einer Spanierin, die nagelneue spanische Dokumente hatte (Paß und Identitätskarte). Spanien hatte seine Pässe neu designed und diese Pässe sahen aus wie Kinderpässe mit lustigen Tiermotiven auf den Seiten. Die Expertin in MUC am LH-Check-In war jedenfalls der Auffassung, sie habe nun eine Terroristin oder zumindest eine "Illegale" (so ihre Worte) erwischt und rief die Bundespolizei, die auch in kürzester Zeit auftauchte, hinzu. Die junge Dame mußte dann zu einer Identitätsfeststellung den Beamten folgen und die blätterten dann in bunten Bildersammlungen und konnten die neuen spanischen Pässe zunächst auch nicht finden. Bayern halt.

Du wärst doch umgekehrt einer der ersten, der schreien und auf die Polizei schimpfen würde, wenn etwas passiert und sich anschließend herausstellt, daß nachlässige Kontrolle zumindest begünstigend dazu beigetragen hat... :rolleyes: (n)
 
C

Caravelle

Guest
Schengen ist ja praktisch und toll. Dennoch fühle ich mich jedesmal vera***t, wenn ich auf innereuropäischen Flügen kein einziges Mal irgendeinen Ausweis herzeigen muss.

Ich darf ja nichtmal eine originalversiegelte Flasche Mineralwasser durch die Sicherheitskontrolle nehmen, sondern muss mir auf der anderen Seite eine zum Schnäppchenpreis von 5€ kaufen. Alles im Sinne der Sicherheit, schließlich könnte das Wasser in Wahrheit Nitroglycerin sein. Als international gesuchter Topterrorist kann ich aber ohne Weiteres einen Flug auf den Namen meines Nachbarn buchen, es würde keinem auffallen. Um Geld zu sparen könnte ich auch eine x-beliebige Person vor dem Flughafen abfangen, sie beiseite schaffen und mit ihrem Ticket an Bord des Flugzeugs gelangen. Alles kein Problem, solange man kein Mineralwasser dabei hat.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Um Geld zu sparen könnte ich auch eine x-beliebige Person vor dem Flughafen abfangen, sie beiseite schaffen und mit ihrem Ticket an Bord des Flugzeugs gelangen. .

Wenn es danach ginge: Ich könnte auch jemanden vor der U-Bahn abfangen und ihm das Monats-Ticket abnehmen, oder vor dem Media-Markt und ihm die 100er abnehmen, mit denen er sich den Flatscreen kaufen wollte... :doh:
 
C

Caravelle

Guest
Wenn es danach ginge: Ich könnte auch jemanden vor der U-Bahn abfangen und ihm das Monats-Ticket abnehmen, oder vor dem Media-Markt und ihm die 100er abnehmen, mit denen er sich den Flatscreen kaufen wollte... :doh:
Natürlich. Aber weder in der U-Bahn noch im Media-Markt wird einem das Leben durch die paranoide Gesetzgebung schwer gemacht. Warum man ausgerechnet beim Fliegen so vorsichtig ist verstehe ich sowieso nicht, mir fielen weit bessere Ziele für einen Anschlag ein als ein Flugzeug. Aber wenn schon paranoid, dann bitte auch konsequent. Ohne Ausweiskontrolle ist der ganze Sicherheitswahn doch noch sinnloser als er eh schon ist.
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
525
356
Rassist!
Gerade von Dir hätte ich das nach den Äußerungen im anderen Thema nicht gedacht. Ohne Spaß, eine Aussage wie "Bayern halt" ist pure Diskriminierung. Setzt mal in deinen Beitrag für Bayern eine andere Volksgruppe ein, z.B. Iran, dann merkst Du selbst, wie rassistisch auch Du bist.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Gehören denn die Menschen in Bayern einer eigenen Rasse an ?

Nur dann wäre ja Rassismus überhaupt möglich, so rein logisch betrachtet ...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Natürlich. Aber weder in der U-Bahn noch im Media-Markt wird einem das Leben durch die paranoide Gesetzgebung schwer gemacht. Warum man ausgerechnet beim Fliegen so vorsichtig ist verstehe ich sowieso nicht, mir fielen weit bessere Ziele für einen Anschlag ein als ein Flugzeug. Aber wenn schon paranoid, dann bitte auch konsequent. Ohne Ausweiskontrolle ist der ganze Sicherheitswahn doch noch sinnloser als er eh schon ist.

Ich verstehe, was Du meinst, aber es kann natürlich nicht Sinn der Sache sein, die Paranoia noch weiter zu perfektionieren. Wenn allerdings Deine Intention war, durch ironische Überspitzung darauf aufmerksam zu machen, dann bin ich bei Dir.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Gehören denn die Menschen in Bayern einer eigenen Rasse an ?

Nur dann wäre ja Rassismus überhaupt möglich, so rein logisch betrachtet ...

Rasse ist ein abstrakter Ordnungsbegriff, vergleichbar mit der Klasse in der Logik oder der Sorte, der Art im umgangssprachlichen Sinne. Er bezeichnet beliebige Zusammenfassungen von nach subjektivem Ermessen gruppierten Lebewesen einer Art.
(Wikipedia)

;-)
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Do not believe Wikipedia ... ;)

Bundeszentrale für polit. Bildung

Rasse ist ein biologischer Begriff, der darauf verweist, dass es von einer Spezies oder Gattung (z. B. dem Menschen) mehrere verschiedene Arten oder Rassen gibt, die sich durch vererbliche äußerliche Merkmale unterscheiden lassen.

Der (politische, soziale) Rassismus nimmt diese äußerlichen Merkmale auf, überhöht sie in Bezug auf die eigene Rasse und wertet sie in Bezug auf andere Rassen ab; er fördert damit das Überlegenheitsgefühl und erzeugt Vorurteile, Ablehnung und Feindseligkeit gegenüber anderen Rassen.


Rasse/Rassismus | bpb

Encyclopedia Britannica:

race, the idea that the human species is divided into distinct groups on the basis of inherited physical and behavioral differences.
....
The modern meaning of the term race with reference to humans began to emerge in the 17th century. Since then it has had a variety of meanings in the languages of the Western world. What most definitions have in common is an attempt to categorize peoples primarily by their physical differences.


race (human) -- Encyclopedia Britannica
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Schengen ist ja praktisch und toll. Dennoch fühle ich mich jedesmal vera***t, wenn ich auf innereuropäischen Flügen kein einziges Mal irgendeinen Ausweis herzeigen muss.

Ich darf ja nichtmal eine originalversiegelte Flasche Mineralwasser durch die Sicherheitskontrolle nehmen, sondern muss mir auf der anderen Seite eine zum Schnäppchenpreis von 5€ kaufen. Alles im Sinne der Sicherheit, schließlich könnte das Wasser in Wahrheit Nitroglycerin sein. Als international gesuchter Topterrorist kann ich aber ohne Weiteres einen Flug auf den Namen meines Nachbarn buchen, es würde keinem auffallen. Um Geld zu sparen könnte ich auch eine x-beliebige Person vor dem Flughafen abfangen, sie beiseite schaffen und mit ihrem Ticket an Bord des Flugzeugs gelangen. Alles kein Problem, solange man kein Mineralwasser dabei hat.

Mit deiner originalverpackten Flasche Mineralwasser vom Aldi würdest du ja dem Flughafen Einnahmen nehmen, welche er seit Einführung dieser depperten Regelung hat.

Mit einer Passkontrolle für jeden hätten die Airlines hingegen Zusatzkosten, denn dann sind immer minimum zwei Mitarbeiter am Gate vonnöten, bzw. die Boarding-Zeit verlängert sich.

Das hat schon alles seinen Sinn, zumindest aus kapitalistischer Sicht.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.116
271
Berlin (TXL)
Bei Ryanair bekommt man auf Schengen- Non Schengen auch nach Vorlage des Personalausweises am Gate (Frankfurt Hahn) einen Stempel auf die Bordkarte. Ist also nicht nur in den USA so, sondern auch bei diversen europäischen Airlines
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Mit deiner originalverpackten Flasche Mineralwasser vom Aldi würdest du ja dem Flughafen Einnahmen nehmen, welche er seit Einführung dieser depperten Regelung hat.

Mit einer Passkontrolle für jeden hätten die Airlines hingegen Zusatzkosten, denn dann sind immer minimum zwei Mitarbeiter am Gate vonnöten, bzw. die Boarding-Zeit verlängert sich.

Das hat schon alles seinen Sinn, zumindest aus kapitalistischer Sicht.

leere Flasche mitnehmen und am Waschecken auffüllen. Spart sogar gegenüber dem Aldi-Wasser ;)