Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
ANZEIGE
Sehr geehrtes LH-Team, ich habe ein Problem wegen eines Fluges nach Istanbul, den ich für meine Eltern und mich im letzten Jahr gebucht habe. Meine Eltern haben wegen der Unruhen und der Drohungen mit den Kurden Panik, noch in die Türkei zu fliegen. Der Abflug ist am 18. September. Gibt es irgendeine Art von Kulanz, dass das ganze Geld nicht verloren ist, wenn wir nicht fliegen? Vielen Dank. Klaus

Hallo SAN,

es gibt gegenwärtig keine Kulanzregelung für Flüge nach Istanbul. Bei Umbuchungen oder Stornierungen greifen also die jeweiligen Tarifbedingungen.

Jens
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
0
MUC
Liebe Lufthansa,

wie auch ihr sicherlich mitbekommen habt wurde vor wenigen Tagen der bekannte Löwe Cecil von einem skrupellosen Spaßtöter ermordet. Sicherlich und leider fliegen auch häufig auf euren Afrikaflügen "Menschen" dieser Sorte mit. Auch wenn es die Jägerschaft in unseren Breitengraden gerne behauptet, ist selbst das Jagen in unseren Wäldern wissenschaftlich nachgewiesen nicht nötig um Populationen zu kontrollieren. Dass aber spätestens das Abschießen vom Aussterben bedrohter Tierarten sicherlich nichts mehr mit gesundem Menschenverstand und Populationskontrolle zu tun hat wird auch der zurückgebliebenste Jäger kleinlaut zugeben müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Beteiligt sich die Lufthansa passiv am Abtöten gefährdeter Tierarten in Afrika in dem sie den Lusttötern (etwas anderes ist das Abschießen von Giraffen, Löwen etc. nicht) die Trophäen nach Hause transportiert und falls ja, wie rechtfertigt Lufthansa dieses massive Fehlverhalten?

Falls dem so ist, warum sollte ich (und wer meine Posts hier im Forum kennt, weiß dass ich immer hinter LH und quasi immer gegen die Wüstenairlines stehe) in Zukunft nicht doch auf zB EK (die den Lusttötern den Spaß verderben: Emirates und South African: Airlines lassen Jäger abblitzen - aeroTELEGRAPH) umsteigen und eine Airline unterstützen die nachhaltig, menschen- und tierwürdig handelt?

Danke für eure Antwort!
 

Meilenjäger

Reguläres Mitglied
01.08.2012
33
0
Liebes LH-Team,

für einen mehr als 90 Tage zurückliegenden Flug benötige ich den passenger receipt aus dem die einzelnen Steuern und Gebühren hervorgehen.

Auf Nachfrage bei M&M kann dieser dort ebenfalls später als 90 Tage nicht mehr eingesehen werden.

Ich dachte dieser ist soetwas wie eine Art Rechunung und damit 10 Jahre aufzubewahren seitens des Ausstellers ?

Wie komme ich jetzt nachträglich an diesen ? Vielen Dank
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.778
216
HAJ
Liebes LH Team,

bei der Suche nach einem Flug HAJ-IST ist mir folgendes aufgefallen:

eek.jpg

Anscheinend bietet LH im Winter keine Verbindungen ex MUC nach IST an. Und die Verbindungen via MUC haben auch immer geringe Aufenthalte.
Daher meine Frage: Ist das ein Fehler eurer IT (was ich hoffe) oder fangt ihr schon an Europastrecken zu rationieren :sick:?

Eine Pressemitteilung seitens LH dazu finde ich auch nicht, daher habe ich noch Hoffnung :cry:.

(Am meisten leid tun mir die ex MUC Reisenden, die den Umweg über FRA gehen müssten oder auf die Konkurrenz ausweichen müssten)
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH-Team,

bei Ticket-Bezahlung mit einer Visa-Debit-Karte fällt bei LH ja keine OPC an.

Meine Frage dazu: wird einem beim Ticket-Bezahlvorgang eigentlich direkt angezeigt ob die eingesetzte Visa-Karte (in meinem Fall eine Visa Debit von der Consorsbank) auch tatsächlich als "VISA DEBIT" erkannt wird und insofern die OPC entfällt?

Danke für eine aufschlussreiche Antwort!


Hallo wuestenschiff, wenn du die Bezahlform „Debit Card“ auf LH.com ausgewählt hast, prüft das System die eingegebene Nummer daraufhin, ob es sich um eine für lh.com zulässige Debitkarte handelt. Wenn du als Bezahlform „Kreditkarte“ ausgewählt hast, prüft das System bei der eingegebenen Nummer nicht, ob es sich dabei um eine Debitkarte oder Kreditkarte handelt. Dann fällt in jedem Fall die OPC an. Denn eine Visa Debit Card wird dann lediglich als eine von Visa anerkannte Karte für die Zahlung zugelassen. /Adam
 
  • Like
Reaktionen: wuestenschiff

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebe Lufthansa,

wie auch ihr sicherlich mitbekommen habt wurde vor wenigen Tagen der bekannte Löwe Cecil von einem skrupellosen Spaßtöter ermordet. Sicherlich und leider fliegen auch häufig auf euren Afrikaflügen "Menschen" dieser Sorte mit. Auch wenn es die Jägerschaft in unseren Breitengraden gerne behauptet, ist selbst das Jagen in unseren Wäldern wissenschaftlich nachgewiesen nicht nötig um Populationen zu kontrollieren. Dass aber spätestens das Abschießen vom Aussterben bedrohter Tierarten sicherlich nichts mehr mit gesundem Menschenverstand und Populationskontrolle zu tun hat wird auch der zurückgebliebenste Jäger kleinlaut zugeben müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Beteiligt sich die Lufthansa passiv am Abtöten gefährdeter Tierarten in Afrika in dem sie den Lusttötern (etwas anderes ist das Abschießen von Giraffen, Löwen etc. nicht) die Trophäen nach Hause transportiert und falls ja, wie rechtfertigt Lufthansa dieses massive Fehlverhalten?

Falls dem so ist, warum sollte ich (und wer meine Posts hier im Forum kennt, weiß dass ich immer hinter LH und quasi immer gegen die Wüstenairlines stehe) in Zukunft nicht doch auf zB EK (die den Lusttötern den Spaß verderben: Emirates und South African: Airlines lassen Jäger abblitzen - aeroTELEGRAPH) umsteigen und eine Airline unterstützen die nachhaltig, menschen- und tierwürdig handelt?

Danke für eure Antwort!

Hallo Aerospace, hier das offizielle Statement der Lufthansa:

Lufthansa Cargo sieht sich in besonderer Verantwortung gegenüber der Umwelt, Tier- und Artenschutz haben höchste Priorität.

Das Unternehmen wickelt jedes Jahr mehr als 20.000 Aufträge mit „lebender Fracht“ ab. Fehlt ein offizieller Nachweis über die Herkunft eines Tieres, wird die Beförderung grundsätzlich verweigert. In der Wildnis lebende und dort eingefangene Tiere transportiert Lufthansa Cargo grundsätzlich nicht. Auch Wale, Delfine sowie alle vom Aussterben bedrohte Arten, die nach Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens nicht mehr gehandelt werden dürfen, bleiben bei Lufthansa am Boden (Ausnahme: genehmigte Transporte von Zoo zu Zoo). Durch die Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten bei Transportprozessen und der von Lufthansa Cargo betriebenen modernsten Tierstation Europas am Flughafen Frankfurt wird das Unternehmen den optimalen Transport von Tieren auch in Zukunft sicherstellen und weiterentwickeln.

Darüber hinaus ist bei Lufthansa Cargo die Beförderung von sogenannten Jagdtrophäen bedrohter Tierarten bereits seit vielen Jahren strikt untersagt. Zusätzlich wurde entschieden, in Afrika keinerlei Trophäen von dort beheimateten Tierarten, wie beispielsweise Löwen, Elefanten und Nashörnern zum Transport anzunehmen. Mit diesen Bestimmungen leistet Lufthansa Cargo einen weiteren Beitrag für den Tier- und Artenschutz.

Im Passagierverkehr gilt grundsätzlich: Lufthansa kann keine Kenntnis vom genauen Inhalt der Passagiergepäckstücke erlangen. Vielmehr ist jeder Fluggast selbst den Behörden gegenüber verantwortlich und ist verpflichtet sich zu erkundigen, welche Gegenstände er mitführen darf. Wir raten unseren Fluggästen deshalb, sich bereits vor Reiseantritt zu informieren, welche Tiere und Pflanzenarten geschützt oder gefährdet sind. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora). CITES regelt, welche gefährdeten und deshalb artengeschützten Tiere und Pflanzen nicht mitgeführt werden dürfen. In der Regel ist die Einfuhr gänzlich untersagt oder nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Lufthansa und die zuständigen Behörden (Zoll, Bundesamt für Naturschutz) arbeiten beim Thema Artenschutz seit vielen Jahren eng zusammen.
Weitere Informationen:

Artenschutz im Urlaub

Juni 2015: IATA und CITES kooperieren, um den illegalen Wildtierhandel weiter einzudämmen und haben Anfang Juni 2015 eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
https://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2015-06-08-05.aspx
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH-Team,

für einen mehr als 90 Tage zurückliegenden Flug benötige ich den passenger receipt aus dem die einzelnen Steuern und Gebühren hervorgehen.

Auf Nachfrage bei M&M kann dieser dort ebenfalls später als 90 Tage nicht mehr eingesehen werden.

Ich dachte dieser ist soetwas wie eine Art Rechunung und damit 10 Jahre aufzubewahren seitens des Ausstellers ?

Wie komme ich jetzt nachträglich an diesen ? Vielen Dank


Hallo MeilenJäger, ein Passenger Receipt, der älter als 90 Tage ist, kann nur telefonisch bei deinem Miles & More Service Center angefragt werden. Die Kollegen können das gern für dich anfordern und der Passenger Receipt wird dir dann per Email geschickt. Falls du die Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlt hast, werden die einzelnen Steuern und Gebühren nicht auf dem Receipt angezeigt. /Adam
 
  • Like
Reaktionen: Meilenjäger

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Hallo MeilenJäger, ein Passenger Receipt, der älter als 90 Tage ist, kann nur telefonisch bei deinem Miles & More Service Center angefragt werden. Die Kollegen können das gern für dich anfordern und der Passenger Receipt wird dir dann per Email geschickt. Falls du die Steuern und Gebühren mit Meilen bezahlt hast, werden die einzelnen Steuern und Gebühren nicht auf dem Receipt angezeigt. /Adam

Noch ein praktischer Hinweis: wenn man online für die Hinreise eincheckt, hängt der Passenger Receipt hinten am PDF mit den Boardkarten an. Vielleicht hilft das schon weiter.

HTB.
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
0
MUC
Hallo Aerospace, hier das offizielle Statement der Lufthansa:

Lufthansa Cargo sieht sich in besonderer Verantwortung gegenüber der Umwelt, Tier- und Artenschutz haben höchste Priorität.

Das Unternehmen wickelt jedes Jahr mehr als 20.000 Aufträge mit „lebender Fracht“ ab. Fehlt ein offizieller Nachweis über die Herkunft eines Tieres, wird die Beförderung grundsätzlich verweigert. In der Wildnis lebende und dort eingefangene Tiere transportiert Lufthansa Cargo grundsätzlich nicht. Auch Wale, Delfine sowie alle vom Aussterben bedrohte Arten, die nach Anhang 1 des Washingtoner Artenschutzabkommens nicht mehr gehandelt werden dürfen, bleiben bei Lufthansa am Boden (Ausnahme: genehmigte Transporte von Zoo zu Zoo). Durch die Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten bei Transportprozessen und der von Lufthansa Cargo betriebenen modernsten Tierstation Europas am Flughafen Frankfurt wird das Unternehmen den optimalen Transport von Tieren auch in Zukunft sicherstellen und weiterentwickeln.

Darüber hinaus ist bei Lufthansa Cargo die Beförderung von sogenannten Jagdtrophäen bedrohter Tierarten bereits seit vielen Jahren strikt untersagt. Zusätzlich wurde entschieden, in Afrika keinerlei Trophäen von dort beheimateten Tierarten, wie beispielsweise Löwen, Elefanten und Nashörnern zum Transport anzunehmen. Mit diesen Bestimmungen leistet Lufthansa Cargo einen weiteren Beitrag für den Tier- und Artenschutz.

Im Passagierverkehr gilt grundsätzlich: Lufthansa kann keine Kenntnis vom genauen Inhalt der Passagiergepäckstücke erlangen. Vielmehr ist jeder Fluggast selbst den Behörden gegenüber verantwortlich und ist verpflichtet sich zu erkundigen, welche Gegenstände er mitführen darf. Wir raten unseren Fluggästen deshalb, sich bereits vor Reiseantritt zu informieren, welche Tiere und Pflanzenarten geschützt oder gefährdet sind. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora). CITES regelt, welche gefährdeten und deshalb artengeschützten Tiere und Pflanzen nicht mitgeführt werden dürfen. In der Regel ist die Einfuhr gänzlich untersagt oder nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Lufthansa und die zuständigen Behörden (Zoll, Bundesamt für Naturschutz) arbeiten beim Thema Artenschutz seit vielen Jahren eng zusammen.
Weitere Informationen:

Artenschutz im Urlaub

Juni 2015: IATA und CITES kooperieren, um den illegalen Wildtierhandel weiter einzudämmen und haben Anfang Juni 2015 eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
https://www.iata.org/pressroom/pr/Pages/2015-06-08-05.aspx

50 Mio Daumen nach oben für die LH! Euch ist hoffentlich klar dass so ein nachhaltiges Handeln weitergetragen wird und jeder mit dem ich in's Gespräch komme sihc das anhören werden muss! :) :) :)
 

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
438
43
Berlin
Liebes Lh Team,

mein Mann (Senator) kann seit ein paar Tagen für seine zukünftigen Flüge entweder gar keine Sitzplatz Reservierungen mehr vornehmen oder bestehende Sitzplätze können nicht geändert werden (alle Sitze sind grau hinterlegt).

Gebucht wurde der Flex Tarif.

Für eine kurze Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH Team,

bei der Suche nach einem Flug HAJ-IST ist mir folgendes aufgefallen:

Anhang anzeigen 67964

Anscheinend bietet LH im Winter keine Verbindungen ex MUC nach IST an. Und die Verbindungen via MUC haben auch immer geringe Aufenthalte.
Daher meine Frage: Ist das ein Fehler eurer IT (was ich hoffe) oder fangt ihr schon an Europastrecken zu rationieren :sick:?

Eine Pressemitteilung seitens LH dazu finde ich auch nicht, daher habe ich noch Hoffnung :cry:.

(Am meisten leid tun mir die ex MUC Reisenden, die den Umweg über FRA gehen müssten oder auf die Konkurrenz ausweichen müssten)

Hallo asdf32333,

die Direktverbindung MUC-IST bieten wir nur im Sommerflugplan bis Ende Oktober 2015 an. Die Strecke wird dann erst Ende März 2016 wieder aufgenommen. Für den Zeitraum des Winterflugplans bliebe Dir ab HAJ tatsächlich nur die Umsteigeverbindung über FRA.

Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes Lh Team,

mein Mann (Senator) kann seit ein paar Tagen für seine zukünftigen Flüge entweder gar keine Sitzplatz Reservierungen mehr vornehmen oder bestehende Sitzplätze können nicht geändert werden (alle Sitze sind grau hinterlegt).

Gebucht wurde der Flex Tarif.

Für eine kurze Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Danke und Gruss


Hallo caipi,

ich empfehle hier, dass sich Dein Mann direkt mit dem Technischen Support für lh.com in Verbindung setzt. Dort kann man sich die Buchung direkt aufrufen und prüfen, woran es liegt, dass hier keine (Neu)Auswahl der Sitzplätze möglich ist. Allgemeine Probleme sind uns zur Zeit nicht bekannt. Alternativ könnten bei der Reservierung / Änderung der Sitze auch die Kollegen der Senator-Hotline weiterhelfen. Der Kontakt ist Deinem Mann bekannt.

Viele Grüße, Katharina
 

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
438
43
Berlin
Hallo caipi,

ich empfehle hier, dass sich Dein Mann direkt mit dem Technischen Support für lh.com in Verbindung setzt. Dort kann man sich die Buchung direkt aufrufen und prüfen, woran es liegt, dass hier keine (Neu)Auswahl der Sitzplätze möglich ist. Allgemeine Probleme sind uns zur Zeit nicht bekannt. Alternativ könnten bei der Reservierung / Änderung der Sitze auch die Kollegen der Senator-Hotline weiterhelfen. Der Kontakt ist Deinem Mann bekannt.

Viele Grüße, Katharina

Danke Katharina, aber der Link hilft mir leider nicht weiter. Die Telefonnummern, die ich dort finde, habe ich angerufen, aber es konnte mir Niemand weiterhelfen. Hast Du eventuell eine direkte Telefon Nummer vom Technischen Support?

Danke und Gruss,
Katrin
 

Waseem

Aktives Mitglied
15.02.2015
104
0
[SZG] | [MUC]
Liebes LH-Team,


ich habe eine Frage zu APIS.
Ich habe für meinen Bruder, meine Frau und mich einen Hin- und Rückflug von GOT nach JFK gebucht (Anfang September). Die ESTA habe ich über deren offizielle Seite bereits ausgefüllt und die Genehmigung für uns alle drei erhalten. Jetzt benötigt LH ja noch die Daten für APIS. Konkret habe ich nun eine Frage zum Punkt:

Visa und Einreisedaten (APIS)

Adresse am Zielort

Wohnhaft in (Land)

hier muss doch nun USA ausgewählt werden, oder?

Geben Sie bitte die Adresse in den USA an
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.825
5.630
Es mag ja sein, dass man in einem Internetauftritt gelegentlich sinnvollerweise einen Fülltext einbaut, während gerade ein Prozess (hier: Flugsuche) läuft. Aber ist es nicht etwas zu dick aufgetragen (oder wie auch immer, weiß gerade nicht, wie ich es bezeichnen soll), wenn man dann darauf hinweist, dass 1) als Service 2) jeder 3) kostenlos seine Buchung ansehen kann?

buchung.PNG
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Liebes LH-Team,

wie es ist den die aktuelle Regelung beim durch checken von Gepäck, bei zwei separaten Buchungen. Es geht im Konkreten Fall um einen bezahlten Business Flug MUC-FRA und anschließenden Weiterflug mit LAN. Es wurde vom Supervisor schlicht gesagt nur Star Alliance, bzw. ausgewählte andere Partner und man solle doch gleich LH fliegen.

Viele Grüße

Marlino
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.326
644
FRA
Hallo Arus,

... Die Zuordnung der Buchungsklasse in der Business Class ist abhängig von Deiner ursprünglichen Buchungsklasse. Genutzt werden dafür entweder J, C, D oder Z.

Jens

Ich war nun doch so neugierig das 99 EUR Cash-Upgrade mal zu testen für einen Flug im Oktober. Muss aber feststellen, dass ich in P gebucht wurde (gemäß dieser Tabelle ist das auch richtig). In J wird wohl nicht gebucht. Daher diese Korrektur an euch.
Des weiteren ist dann die Sitzplatzreservierung kostenlos für den Upgrade-Flug, was nirgendwo erwähnt wird - aber vielleicht liegt es an der Buchung noch nach den alten Europa-Tarifen. Oder wird das generell dann für die Eco Light auf Business Light-Variante so bleiben?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Danke Katharina, aber der Link hilft mir leider nicht weiter. Die Telefonnummern, die ich dort finde, habe ich angerufen, aber es konnte mir Niemand weiterhelfen. Hast Du eventuell eine direkte Telefon Nummer vom Technischen Support?

Danke und Gruss,
Katrin

Hallo Katrin, versuche es mal mit diesem Kontakt (falls nicht schon geschehen): http://f.lh.com/x3gZ. Über den Link erreichst du die Kollegen direkt. Liebe Grüße, Sandra
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH-Team,


ich habe eine Frage zu APIS.
Ich habe für meinen Bruder, meine Frau und mich einen Hin- und Rückflug von GOT nach JFK gebucht (Anfang September). Die ESTA habe ich über deren offizielle Seite bereits ausgefüllt und die Genehmigung für uns alle drei erhalten. Jetzt benötigt LH ja noch die Daten für APIS. Konkret habe ich nun eine Frage zum Punkt:

Visa und Einreisedaten (APIS)

Adresse am Zielort

Wohnhaft in (Land)

hier muss doch nun USA ausgewählt werden, oder?

Geben Sie bitte die Adresse in den USA an


Hallo Waseem, ja genau. Hier geht es um den "Wohnsitz" am Zielort, also in den USA. Sandra
 
  • Like
Reaktionen: Waseem

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH-Team,

wie es ist den die aktuelle Regelung beim durch checken von Gepäck, bei zwei separaten Buchungen. Es geht im Konkreten Fall um einen bezahlten Business Flug MUC-FRA und anschließenden Weiterflug mit LAN. Es wurde vom Supervisor schlicht gesagt nur Star Alliance, bzw. ausgewählte andere Partner und man solle doch gleich LH fliegen.

Viele Grüße

Marlino


Hallo Marlino,

bei Star Alliance Flügen kann das Gepäck auch bei separaten Tickets durchgecheckt werden, sofern es die Zollbestimmungen des Umsteigeortes erlauben. Bei Airlines ausserhalb der Alliance kann das im Vorhinein nicht garantiert werden.
Viele Grüße,
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Ich war nun doch so neugierig das 99 EUR Cash-Upgrade mal zu testen für einen Flug im Oktober. Muss aber feststellen, dass ich in P gebucht wurde (gemäß dieser Tabelle ist das auch richtig). In J wird wohl nicht gebucht. Daher diese Korrektur an euch.
Des weiteren ist dann die Sitzplatzreservierung kostenlos für den Upgrade-Flug, was nirgendwo erwähnt wird - aber vielleicht liegt es an der Buchung noch nach den alten Europa-Tarifen. Oder wird das generell dann für die Eco Light auf Business Light-Variante so bleiben?

Hallo Arus, auf Flügen mit Upgrade gelten unverändert die Umbuchungs- und Erstattungsbedingungen des ursprünglichen Tickets, sowie die Freigepäckmenge des ursprünglich gebuchten Economy Class Tarifs. Ansonsten nutzt du alle Privilegien so, wie sie dir durch das Upgrade zuteilwerden. Sandra
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
ANZEIGE
300x250
Ok, ok, ich habe keine explizite Frage gestellt, da ich dachte, die hieraus resultierende Frage versteht sich von selbst: Könnt ihr mir erklären, was das zu bedeuten hat? Und was ich jetzt machen soll?

Hallo GoldenEye, nein, können wir an dieser Stelle leider nicht. Ich rate dir daher, dich an unseren Technischen Support zu wenden: http://f.lh.com/4XRb. Die Kollegen helfen gern. Sandra