operated by X geflogen mit Charterflugzeug

ANZEIGE

tauchen35

Aktives Mitglied
21.03.2010
159
0
STR
ANZEIGE
Letzten Sonntag hatte ich zum ersten Mal "das Vergnügen" mit Air Berlin zu fliegen. Gebucht war Air Berlin, operated by Air Berlin. Nach etlicher Verspätung und Aussteigen wieder aus dem Bus, fand ich mich dann bei WDL Köln wieder. Wie ich dann im Internet heraus lesen musste, kommt dies bei Air Berlin wohl öfters vor. Ist dies denn zulässig? Da wir sehr verspätet waren und ich noch 2 Anschlussflüge hatten, konnte ich dann am Flugzeug (Gepäck war schon verladen) auch nichts mehr machen, ich hätte ja sonst alle anderen Flüge verpasst. Sicher ist jedoch, hätte ich dies vor Abflug gewusst, wäre ich diese Airline (vor der ich nichts wusste) und es ja Unwetter mit Starkregen bei uns in STR gab, nicht benutzt.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Es geht vermutlich um STR-DUS und dann wäre es nicht Air Berlin operated by Air Berlin gewesen, sondern LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter), wenn man schon so genau sein möchte.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.463
3.909
Frankfurt, Genf, London
Ml davon ausgehend, dass es sich um die LGW handelt, deren Q400 meines Wissens nach alle auch in Air Berlin Bemalung betrieben werden, wie kommst Du auf Charterflugzeug???
Die komplette Flotte der LGW wird seit einigen Jahren fest für Air Berlin betrieben. Und warum wärst Du sonst nicht mit denen geflogen?
Lehnst Du auch Lufthansa Flüge ab, wenn sie mit E190 von der Cityline betrieben werden?
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.590
966
Planet Earth
Nach etlicher Verspätung und Aussteigen wieder aus dem Bus, fand ich mich dann bei WDL Köln wieder.

Klingt nach Problemen mit dem eigentlich eingeplanten Flugzeug.

Ist dies denn zulässig?

Ja.

Da wir sehr verspätet waren und ich noch 2 Anschlussflüge hatten, konnte ich dann am Flugzeug (Gepäck war schon verladen) auch nichts mehr machen, ich hätte ja sonst alle anderen Flüge verpasst.

Wäre es dir lieber gewesen, wenn der Flug ersatzlos gestrichen worden wäre?

Sicher ist jedoch, hätte ich dies vor Abflug gewusst, wäre ich diese Airline (vor der ich nichts wusste) und es ja Unwetter mit Starkregen bei uns in STR gab, nicht benutzt.

Warum? Hattest du Sicherheitsbedenken? Die sind bei in Deutschland zugelassenen Fluggesellschaften unbegründet. War der Flieger grottig, der Kundenservice mies o.ä.? Dann reiche eine Beschwerde bei airberlin ein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DUSflyer75

Neues Mitglied
10.01.2016
13
0
Finde es immer ärgerlich, wenn Wetlease zum Einsatz kommt. Hatte das Problem früher häufiger mit LX auf der Route ZRH-PRG.
Wenn die alten Helvetic Fokker mal nicht verfügbar waren, wurde die Strecke von einem britischen Unternehmen bedient. Deren Jumbolinos waren optisch in keinem guten Zustand und die Crew war alles andere als freundlich. Dennoch war dies ein hinzunehmender Zustand. Zum Glück handelte es sich hier um Einzelfälle, zudem war die Flugzeit nicht übermäßig lang.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Die Jumbolinos von WDL werden doch üblicherweise bei AB eingesetzt, wenn die eigenen (oder LGW) Maschinen ausfallen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die Überschrift ist irreführend.
Es handelte sich um einen unangekündigten Ersatz durch Wetlease.
Das ist völlig zulässig und verhindert, dass bei Engpässen an Fluggerät oder Mitarbeitern aus technischen Gründen oder auf Grund von Witterungseinflüssen der Flug hätte storniert werden müssen. Das wäre dem Threadopener sicher auch nicht Recht gewesen.
Es gibt Unternehmensmodelle, die davon leben, zum Beispiel WDL.
In der Regel wird kein solcher Anbieter neuestes Fluggerät zum Listenpreis anschaffen, um es dann herumstehen zu haben und auf Kundschaft zu warten.
Ausschlaggebend sind hier Wartung, Pflege und Fähigkeiten der Crew. Diese entsprechen den Erfordernissen des Landes, wo der Betreiber seinen sitz hat (im Fall WDL in Deutschland), mindestens aber den Ansprüchen der Länder, zwischen denen die Maschine dann tatsächlich als Stellvertretung eingesetzt wird. Das gilt auch für ein Unternehmen aus Großbritannien (übrigens noch EU) beim Flug zwischen der Schweiz und Tschechien (EU) als Ersatz für Helvetic, die ihrerseits im Auftrag von Swiss fliegt.
Das gilt aber halt auch für die 757 von Titan (UK) die derzeit oft in Europa als Ersatz im Einsatz ist oder für die A340 von HiFly (Portugal) oder die B747 von Wamos (Spanien), die auch schon für Eurowings unterwegs waren.

Ich selbst bin zuletzt mit WDL geflogen, als ich Germanwings gebucht hatte und auch für LH war WDL nach meinem Wissen schon unterwegs.
Aber wer seit 2010 hier ist und ja durchaus schon aktiv war, weiss das eigentlich bevor er AB daraus einen Vorwurf postet.
 

CGNCGN

Reguläres Mitglied
22.05.2014
75
0
Die WDL Crews sind mir tausend mal lieber als irgendeine unmotivierte X3 Crew.
Ich verstehe nicht was du gegen die Jumbolinos von Titt**theo hast.

es wundert mich dass du die X3 Crews so unmotiviert findest. ich kann nur das Gegenteil berichten. fliege regelmäßig CGN-TXL. da fliegt fast nur noch Tuifly. immer sehr nett,schnell und kompetent. ganz anders wenn mal ein Airbus fliegt
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Wenn die alten Helvetic Fokker mal nicht verfügbar waren, wurde die Strecke von einem britischen Unternehmen bedient. Deren Jumbolinos waren optisch in keinem guten Zustand und die Crew war alles andere als freundlich. Dennoch war dies ein hinzunehmender Zustand. Zum Glück handelte es sich hier um Einzelfälle, zudem war die Flugzeit nicht übermäßig lang.

Ob man es hinnehmen muss, weiss ich nicht. In diesen konkreten Fällen (Jumbolino von Debonair oder Flightline) hatte ich kein Problem und wurde auch immer vorher informiert.

Es gibt aber Fälle, wo ich noch vor der Flugzeugtreppe umkehren (z.B. bei der Spanischen Swiftair) oder wieder aussteigen würde (z.B. bei einem Langstrecken-Wetlease mit Full-Eco-Bestuhlung).

Wenn ich aber eine Deutsche Airline buche und eine Deutsche Airline da steht, würde das schon passen. Ich würde mich sogar freuen, mit einem Jumbolino von T-Theo fliegen zu dürfen ;)
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.206
BER / COR
es wundert mich dass du die X3 Crews so unmotiviert findest. ich kann nur das Gegenteil berichten. fliege regelmäßig CGN-TXL. da fliegt fast nur noch Tuifly. immer sehr nett,schnell und kompetent. ganz anders wenn mal ein Airbus fliegt
So unterscheidlich können Geschmäcker sein. Und das auf der gleichen Strecke.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.011
708
WDL ist einer der ersten deutschen operator der Nachkriegszeit und somit seit fast 60 Jahren dauerhaft "im Geschäft". Nur nicht so groß und spektakulär wie andere.
 
N

no_way_codeshares

Guest
es wundert mich dass du die X3 Crews so unmotiviert findest. ich kann nur das Gegenteil berichten. fliege regelmäßig CGN-TXL. da fliegt fast nur noch Tuifly. immer sehr nett,schnell und kompetent. ganz anders wenn mal ein Airbus fliegt
Freue mich für Dich, dass Du mehr Glück hattest, aber desinteressiertere Crews hatte ich bei AB nie.

WDL ist einer der ersten deutschen operator der Nachkriegszeit und somit seit fast 60 Jahren dauerhaft "im Geschäft". Nur nicht so groß und spektakulär wie andere.
Wobei das aktuelle Fluggerät nicht ganz von Anfang an eingesetzt wurde:)