S
szg
Guest
ANZEIGE
Komplette Restrukturierung bei Austrian Airlines
Mitarbeiterreduktion um mehr als 13% bis Mitte 2010.
Einen Tag nachdem die EU eine vertiefte Prüfung der AUA-Übernahme durch Lufthansa angekündigt hat, wurde heute ein Restrukturierungsplan bei der Austrian Airlines Group bekannt gegeben. Einer der Kernpunkte dabei ist ein massiver Mitarbeiterabbau: Von den mehr als 7.500 Arbeitern und Angestellten werden bis Mitte nächsten Jahres rund 1.000 das Unternehmen verlassen müssen.
Dabei möchte man in erster Linie auf einvernehmliche Lösungen, Outplacements und Nicht-Nachbesetzung von Vakanzen setzen. Der Mitarbeiterabbau soll "so sozial wie möglich" gestaltet werden. Mit den Betriebsräten wurden Gespräche aufgenommen.
Zu ersten großen organisatorischen Restrukturierungsmaßnahmen wird es im Verkauf und Vertrieb kommen - durch eine Trennung der Bereiche, Reduktion von Führungsebenen und eine komplette Neuorganisation soll hier optimiert werden. Dabei werden in diesem Bereich rund 300 Stellen abgebaut.
Insgesamt soll eine mittelfristige Ergebnisverbesserung von rund € 200 Mio. bis zum Jahr 2012 erreicht werden - Ziel ist eine im europäischen Schnitt übliche EBIT-Marge von ca. 6-7%. Durch das kurzfristige Maßnahmenpaket vom Anfang des heurigen Jahres (unter anderem Kurzarbeit) konnten laut AUA-Angaben € 225 Mio. eingespart werden.
Mitarbeiterreduktion um mehr als 13% bis Mitte 2010.
Einen Tag nachdem die EU eine vertiefte Prüfung der AUA-Übernahme durch Lufthansa angekündigt hat, wurde heute ein Restrukturierungsplan bei der Austrian Airlines Group bekannt gegeben. Einer der Kernpunkte dabei ist ein massiver Mitarbeiterabbau: Von den mehr als 7.500 Arbeitern und Angestellten werden bis Mitte nächsten Jahres rund 1.000 das Unternehmen verlassen müssen.
Dabei möchte man in erster Linie auf einvernehmliche Lösungen, Outplacements und Nicht-Nachbesetzung von Vakanzen setzen. Der Mitarbeiterabbau soll "so sozial wie möglich" gestaltet werden. Mit den Betriebsräten wurden Gespräche aufgenommen.
Zu ersten großen organisatorischen Restrukturierungsmaßnahmen wird es im Verkauf und Vertrieb kommen - durch eine Trennung der Bereiche, Reduktion von Führungsebenen und eine komplette Neuorganisation soll hier optimiert werden. Dabei werden in diesem Bereich rund 300 Stellen abgebaut.
Insgesamt soll eine mittelfristige Ergebnisverbesserung von rund € 200 Mio. bis zum Jahr 2012 erreicht werden - Ziel ist eine im europäischen Schnitt übliche EBIT-Marge von ca. 6-7%. Durch das kurzfristige Maßnahmenpaket vom Anfang des heurigen Jahres (unter anderem Kurzarbeit) konnten laut AUA-Angaben € 225 Mio. eingespart werden.