OS: OS Flugzeugerneuerungsprogramm 2012

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ANZEIGE
Weiß man schon wo die Eingesetzt wird? Hoffentlich nach PEK :D
LH-typisch wirds dazu vermutlich noch einige Wochen keine Infos geben, spekuliert wird ja schon wild. In Frage kommen wohl Ziele, die derzeit erfolgreich mit der 747-400 mit der großen Business-Kabine (8irgendwas gegenüber 66 Plätzen) geflogen werden.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
ATW Online spekuliert über EWR und PVG als neue Ziele für die Expansion. Wobei ich mich da nicht frage ob man wenn man EWR starten will nicht eher JFK aufgibt. Vielleicht fängt man mit den zusätzlichen Fliegern auch mal eine vernünftige Frequenz an (denke da an sowas wie täglich statt den ewigen 3w, 4w, 5w Flügen die OS jetzt hat).
Hat jemand ne Ahnung wo die 777-200ERs herkommen sollen - denke mal nicht von Boeing ab Werk oder? Und ich hoffe ja immer noch dass mit der Kabinenumrüstung wieder auf 3+3+3 gewechselt wird, aber das ist wohl kaum realistisch...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ATW Online spekuliert über EWR und PVG als neue Ziele für die Expansion. Wobei ich mich da nicht frage ob man wenn man EWR starten will nicht eher JFK aufgibt. Vielleicht fängt man mit den zusätzlichen Fliegern auch mal eine vernünftige Frequenz an (denke da an sowas wie täglich statt den ewigen 3w, 4w, 5w Flügen die OS jetzt hat).
Hat jemand ne Ahnung wo die 777-200ERs herkommen sollen - denke mal nicht von Boeing ab Werk oder? Und ich hoffe ja immer noch dass mit der Kabinenumrüstung wieder auf 3+3+3 gewechselt wird, aber das ist wohl kaum realistisch...

Weiß n icht wieviel das bringen soll, von FRA, MUC, ZRH , evtl auch DUS und jetzt auch VIE nach EWR und PVG (NRT usw) zu fliegen. Mit dann 8 Maschinen vom Typ 777 könnte man doch auch die ein oder andere Nische besetzen.
Wenn TAM mit der LAN fusioniert, fallen wichtige Verbindungen in der * Alliance weg. Und nicht jeder hat Lust in Bogota oder Housten umzusteigen um nach LIM oder SCL zu kommen. Denke wirklich das wäre eine Chance.

Gruß Wb
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Weiß n icht wieviel das bringen soll, von FRA, MUC, ZRH , evtl auch DUS und jetzt auch VIE nach EWR und PVG (NRT usw) zu fliegen. Mit dann 8 Maschinen vom Typ 777 könnte man doch auch die ein oder andere Nische besetzen.

In Anbetracht wie schwierig es ist ein Platz auf LX und vor allem LH in Z und oft auch in D zu bekommen ausser wenn man Mittwochs reisen will - macht PVG durchaus Sinn - da dies, als Laie betrachtet, eine relativ gute Auslastung in Biz auch in den höheren Buchungsklassen ergibt.
Bei LX ist es manchmal etwas besser (als Pax) - denke es hat mit den Flugzeiten zu tun. Nicht möglich von wo anders in China anzureisen.
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Kurze Zusammenfassung:
- 2013 und 2014 kommen jeweils zwei neue 777 zu OS
- Die gesamte 737-Flotte (11 Stück IMHO) kommt weg
- Dafür kommen 7 319/320 von Hansels frisch aus dem Werk
- Keine Streichungen auf Langstrecke
- Einige Änderungen auf Kurzstrecke
Was ich daran nicht ganz verstehe:
Der LH-Konzern setzt auf Langstrecke im Schwerpunkt auf 343 und 333. Warum kommen bei OS jetzt zu 2 bisherigen 777 noch 2 777 dazu... Irgendwie verstehe ich das nicht.
Der A 340 als Arbeitspferd von LH/LX auf der Langstrecke wird ja mit der 333 wunderbar flankiert. Warum kriegt OS zu den - eigentlich widersinningen 767 - jetzt auch noch eine Miniflotte von 777?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
OS hat bereits 4x 777 - bekommt jetzt noch weitere 4 so alles glatt geht. Die 767 werden in Zukunft wohl auch durch (weitere) 777 (321 auf der Mittelstrecke) oder was auch immer ersetzt werden.

Es kann natürlich sein, dass durch unvorteilhafte Leasingverträge des Rotkäppchen Lauda (dessen praktisch insolvente HG OS ja auf politische Intervention hin schlucken musste) man die 777 einfach nicht wirtschaftlich genug abgeben kann. Zudem ist sie auf den OS-Routen wohl wirtschaftlicher als 343 (der ja schon seit geraumer Zeit nicht einmal mehr gebaut wird).
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Es kann natürlich sein, dass durch unvorteilhafte Leasingverträge des Rotkäppchen Lauda (dessen praktisch insolvente HG OS ja auf politische Intervention hin schlucken musste) man die 777 einfach nicht wirtschaftlich genug abgeben kann. Zudem ist sie auf den OS-Routen wohl wirtschaftlicher als 343 (der ja schon seit geraumer Zeit nicht einmal mehr gebaut wird).
Klar 343 ist old-fashion. Keine Frage.
Ich verstehe nur eben nicht, warum man bei OS eine andere Flottenpolitik als bei LH/LX fährt. Logisch wäre für mich ja der 333. Dort kann ich keine wesentlichen Leistungsunterschiede zur 777 erkennen.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Logisch wäre für mich ja der 333. Dort kann ich keine wesentlichen Leistungsunterschiede zur 777 erkennen.
Zumindest bei BKK und NRT wird man mit dem 333 Reichweitenprobleme bekommen. FRA-SEA ist glaub so ziemlich das äusserste, was mit einem 333 anzustellen ist, VIE-BKK ist nochmal 120 nm, VIE-NRT sogar 500 nm weiter. Ausserdem kommt die Beschaffung von vier gebrauchten 777-200ER wahrscheinlich deutlich günstiger als die von 8 bis 16 A330-300.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Vielleicht auch eine Gelegenheit das IFE zu erneuern...
Im Moment laufen die Videos doch analog (über Videokassseten...)

Gruß WB
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Wenn es stimmt was man bei der Internetrecherche herausfinden kann wird man, besonders die 767, nach dem Umbau von innen nicht mehr wiedererkennen können.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn es stimmt was man bei der Internetrecherche herausfinden kann wird man, besonders die 767, nach dem Umbau von innen nicht mehr wiedererkennen können.
Es gibt mittlerweile ja auch diverse Angebote für umfangreiche Kabinenumbauten (inklusive Bins, Deckenverkleidungen etc.) für die 767 - wohl nicht zuletzt, weil sie trotz teils stattlichen Alters noch sehr verbreitet ist, gerade auch bei Delta & Co.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Die Ausmusterung der 737 dürfte auch ein schmerzhafter Schritt sein, die -600 und -700 gelten derzeit als ziemlich unverkäuflich. Die letzten 737-700 von easyJet wurden beispielsweise im Herbst teilweise verschrottet (Baujahr 2004).