Also ich hatte bei OS im A320 in den letzten Wochen etliche Male die 2 Reihen C (wohingegen das bis vor kurzem tatsächlich immer 3 Reihen waren, auch wenn ein Großteil davon OpUps waren). Keine Ahnung, ob das immer die selben Flieger waren.
LX hat die 2 Reihen C dagegen schon lange, im Avro habe ich auch schon erlebt, dass der Vorhang hinter Reihe 1 hing.
Stellt sich die Frage, was die richtige Strategie ist/war:
1) Business Class ist etwas besonders exklusives und automatisch an ein voll flexibles Ticket gebunden. Die einzige Differenz besteht aber in Wirklichkeit aus freiem Mittelplatz, einem etwas besseren Essen (vgl. das bessere Do&Co Essen kann man für 15 EUR ordern) und einer Zeitschrift. Aufgrund der hohen Preisdifferenz bucht so gut wie niemand mehr Euro-Business-Class, sondern die Gäste sind die mit Weiterflügen auf Langstrecke oder eben Upgrades, weil eben besagt ein oder zwei Gäste gebucht sind und es daher 12 bzw. jetzt 8 Sitze geben muss.
2) Business Class ist eine etwas komfortable Version des Reisens. Es gibt einen freien Mittelplatz, besseres Catering, Zeitschriften und im Vorfeld Loungezugang. Dieser Service ist zu einem reelen (50 - 100 EUR pro oneway auf Europastrecken) Preis zubuchbar.
BA fährt m.M. nach mit dem Modell ganz gut. Bei LX lief das auch gut als es noch die entsprechenden Meilen gab. Bei LH ist die Business auf Europastrecken, wo es zahlungskräftiges Publikum und gute Preise (PMI) auch ganz gut gebucht.