OS streicht Früh- und Abendverbindung INN-FRA und vv ab Winterflugplan?

ANZEIGE

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich finde es absoluten Schwachsinn! Einzig alleine der Früh- und Spätflug sind für Geschäftsflüge interessant. Am Yield kann es nicht liegen. Bei Preisen für die Returns von über 800 Euro für INN-FRA-INN kann ich mich nur wundern. Die Auslastung der Flüge war wohl auch nicht so schlecht.

Wenn ich nach MUC fahre kann ich aber auch andere Airlines benutzen (z.B. EK, BA, AF, AB,...).
Kundenvergrähmung - ein Produkt von Lufthansa!

Und wenn der Yield nicht vier Verbindungen trägt - warum hat man dann ausgerechnet die einzigen beiden, die noch andere Kunden als ein paar Umsteiger anlocken sollten gestrichen? Vielleicht hat man hier zu viel auf die KOSTEN (Crew-Übernachtung) geschaut und nicht so sehr auf den Ertrag. Wenn schon, dann hätten sie wenigstens eine der Verbindungen untertags rausnehmen können und es auf früh-mittags-abends umstellen können.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE
T

tosc

Guest
Und wenn der Yield nicht vier Verbindungen trägt - warum hat man dann ausgerechnet die einzigen beiden, die noch andere Kunden als ein paar Umsteiger anlocken sollten gestrichen? Vielleicht hat man hier zu viel auf die KOSTEN (Crew-Übernachtung) geschaut und nicht so sehr auf den Ertrag. Wenn schon, dann hätten sie wenigstens eine der Verbindungen untertags rausnehmen können und es auf früh-mittags-abends umstellen können.

Das wäre jetzt das, was ein vernünftiger Mensch gesagt hätte ... in letzter Zeit fällt es immer schwerer und schwerer dem Handeln von Franz und Co einen Sinn und Zukunftsorientiertheit zu unterstellen - Quartalszahlen sind alles.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Warum sollte die LH denn nicht deutlich ueber 1000 Euro fuer solch einen Flug nehmen?

Von Dus nach Inn reden wir retour von deutlich ueber 1400km..., wenn man einen recht neuen 5er BMW bewegt, bei etwa 80-90 cent pro km inkl. Wertverlust um die 1200 Euro...man braucht wohl eine Uebernachtung und zwei Tage...

Die Bahn braucht knapp 8 Stunden und verlangt flexibel um die Euro 130 pro Strecke, man braucht eine Uebernachtung und auch knapp zwei Tage...

Von daher kann die LH doch das eine oder andere Alleinstellungsmerkmal in die Waagschale werfen und deutlich ueber 1000 Euro verlangen..., was sie insbesondere auf solchen Strecken auch gezahlt bekommt. Die ATI fuer OS/LH auf den DE/OE Strecken lief auch unter einigen Auflagen, u.a. auf VIE-FRA, von daher kann man der LH nur gratulieren, dass sie auch hier wieder solide gearbeitet hat und diesen Verkehr inne hat.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.995
2.263
Und wenn der Yield nicht vier Verbindungen trägt - warum hat man dann ausgerechnet die einzigen beiden, die noch andere Kunden als ein paar Umsteiger anlocken sollten gestrichen? Vielleicht hat man hier zu viel auf die KOSTEN (Crew-Übernachtung) geschaut und nicht so sehr auf den Ertrag. Wenn schon, dann hätten sie wenigstens eine der Verbindungen untertags rausnehmen können und es auf früh-mittags-abends umstellen können.

Früher hat man gesagt "Die Wege des Herrn sind unergründlich" - Heute kann man sagen "Die Wege des LH Managements sind unergründlich" :eek:
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Warum sollte die LH denn nicht deutlich ueber 1000 Euro fuer solch einen Flug nehmen?

Von Dus nach Inn reden wir retour von deutlich ueber 1400km..., wenn man einen recht neuen 5er BMW bewegt, bei etwa 80-90 cent pro km inkl. Wertverlust um die 1200 Euro...man braucht wohl eine Uebernachtung und zwei Tage...

Die Bahn braucht knapp 8 Stunden und verlangt flexibel um die Euro 130 pro Strecke, man braucht eine Uebernachtung und auch knapp zwei Tage...

Substitut ist nach muc fahren. Ich brauche 50 Minuten nach INN und 90 nach MUC und da gibt es Konkurrenz. Gibt auch einen Airportbus für wenig Geld.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Substitut ist nach muc fahren. Ich brauche 50 Minuten nach INN und 90 nach MUC und da gibt es Konkurrenz. Gibt auch einen Airportbus für wenig Geld.

Das werden sicherlich auch einige machen, die zahlen 600,700 Euro fuer einen flexiblen Same Day RT plus knapp 100 fuer einen MW pro Tag, von daher rechnen sich die Ersparnisse doch auch nicht wirklich und bestaetigt das smarte Pricing der LH, da sie nicht wirklich Konkurrenz hat...
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Das werden sicherlich auch einige machen, die zahlen 600,700 Euro fuer einen flexiblen Same Day RT plus knapp 100 fuer einen MW pro Tag, von daher rechnen sich die Ersparnisse doch auch nicht wirklich und bestaetigt das smarte Pricing der LH, da sie nicht wirklich Konkurrenz hat...

Du hast recht, dass bei manchen Distanzen die 1000 Euro pro Return schon günstiger als PKW oder Zug mit Übernachtung sein können. Sie werden ja auch gebucht! Warum sollte LH weniger nehmen, wenn die 1000 bezahlt werden! Genau verstehe ich nicht, dass die Pyjama-Bomber Verbindungen gestrichen werden - die 1000 Euro Klientel braucht diese. Im Umkehrschluss sollte sein dass auf den Frühverbindungen Auslastung und Durchschnittspreis wohl nicht gepasst haben - somit haben doch zu wenige die 1000 Euro als wirtschaftlich sinnvoll angesehen (Wobei das auch mit den Verrechnungspreisen Lanstrecke/Kurzstrecke zusammen hängen kann!!!)

Generell spielt dabei ja auch die Tatsache mit, dass die Airlines durch 99 Euro Tickets und 1 Euro Flüge das normale Preisgefühl für stinknormale Business-Tickets total versaut haben. Ein nicht-Airline-Affiner Controller versteht das schlicht und ergreifend nicht - genau wie die Tatsache, dass das Business-Hotel am Wochenende für wenige Euro zu haben ist, zur Messe nun aber mehrere hundert kostet.

Zum Thema Einzugsbereiche: Durch die Attraktivität kann man das schon beeinflussen. Ich hatte auf meinen Flügen von INN auch Passagiere aus Garmisch oder dem weiteren Umland. Diese tun sich natürlich leichter, auf einen anderen Flughafen zu wechseln.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Die Frage ist doch eher, wieviele haben diesen Tarif auch wirklich gebucht?!? Das sollten relativ wenige sein und die Feeder werden den Kohl nicht fett machen...

Ob die Feeder den Kohl fett machen steht und fällt mit dem Verrechnungspressystem. Und das ist bei LH aus Tradition schon immer zu Gunsten der Langstrecke und zu Ungunsten der Kurzstrecke!
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Ob die Feeder den Kohl fett machen steht und fällt mit dem Verrechnungspressystem. Und das ist bei LH aus Tradition schon immer zu Gunsten der Langstrecke und zu Ungunsten der Kurzstrecke!

Typisches Spiel der festen Unternehmenskennzahlen. Klar streicht man die Tagesrandverbindungen, weil gerade die Feeder sind und daher nur lächerlicher Verrechnungspreise abwerfen. Stichwort Mischkalkulation wäre angebracht, irgendwie muss man die Langstreckenflüge ja auch voll bekommen. Wenn das dank insgesamt besserer Auslastung jetzt auch ohne den Feed aus INN geht... Es geht halt um Kennzahlen, nicht um zufriedene Kunden.

Das erinnert mich an meine Lehrzeit, als eine glänzend laufende Abteilung geschlossen wurde, weil der KPI konzernweit Personalkosten/Umsatz war. Dass die Marge der betroffenen Abteilung bei 80% lag kratze da auch keinen... Heute macht der Laden Verlust, gehört nicht mehr zu den strategischen Beteiligungen seiner Mutter und wartet auf einen Käufer, der sich nicht blicken lässt. Wen wunderts...

EDIT: Wobei das jetzt nicht auf die LH übertragbar wäre, die müssen die Kont Strecken wohl unprofitabel halten um das Anspruchsdenken des Kabinenpersonals klein zu halten. Ungefähr so war das, oder TAZO?
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Versteh das einer: gestern wieder mal INN-FRA-LON gesucht und gesehen, dass die Streichung der Früh- und Abendverbindung nun wieder rückgängig gemacht wurde. Im Winterflugplan 2011/2012 gibt es nun wieder 06:10 INN-FRA (LH1275 op by VO Q400) und 20:50 FRA-INN (LH1274 op by VO Q400). Im Sommerflugplan 2012 findet man die Verbindungen bei LH, nicht aber bei OS (die schenken sich mit der IT auch nix). Wer von den beiden hat recht?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Im Zweifelsfall immer die ausführende Fluggesellschaft. Codeshares können erst geladen werden, wenn der Flug der ausführenden Fluggesellschaft im Flugplan enthalten ist.