OS streicht Früh- und Abendverbindung INN-FRA und vv ab Winterflugplan?

ANZEIGE

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
ANZEIGE
Jetzt habe ich gerade zufällig meinen Rückflug im November (TPE-ICN-FRA-INN) angeschaut und sehe, dass ich statt 21:15 ab FRA auf 17:00 ab FRA umgebucht wurde. Keine Verständigung. Fein, denn um 17:00 landet mein Flug aus ICN. Kurz Flugpläne gecheckt und :eek::

Ab Ende Oktober gibt es 6:00 INN-FRA nicht mehr, und 21:15 FRA-INN ebenfalls nicht mehr. Finde ich gut, damit werden noch mehr Langstreckenverbindungen komplett sinnlos, und nach Deutschland fahren wir mit dem Zug. In meinem konkreten Fall hat mich US Airways nun auf FRA-VIE-INN umgebucht (danke US Airways, 45 Minuten Hotline und wie immer ein sehr zielorientierter Mitarbeiter, der selbst bei der AUA angerufen hat und darauf bestanden hat, den Platz zu bekommen - trotz Null Verfügbarkeit).

Was mich noch dazu interessiert - die Flüge sind zur Zeit als OS operated by VO angeführt, mit Canadaair 700. Seit wann hat den VO eine Canadaair 700? Vor zwei Wochen gab's noch vier tägliche Verbindungen, davon ein op by LH CL CR700 ...
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Lufthansa uebernimmt die Fluege komplett von OS/VO und fliegt mit eigenem Gerät. Und da will man sich wohl die Uebernachtung in INN sparen, weshalb der 4. Flug gestrichen wurde.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Aus Sicht von OS war die Verbindung zwischen INN und FRA nicht mehr profitabel - zu viel Umsteigeverkehr insbesondere auf LH-Langstreckenverbindungen, bei denen OS für die Zubringerflüge schlichtweg kaum Geld abbekommen hat und somit Probleme hatte, die Strecke profitabel zu betreiben.

Da das Umsteiger-Geschäft aus INN für LH offenbar rentabel genug ist, hat LH die Strecke von OS dann übernommen.

Zunächst wurde die Strecke von Tyrolean weiter als Wetlease für die LH geflogen, zum Winterflugplan fliegt LH eigenes Fluggerät (vornehmlich in Form von Cityline) nach INN...
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Ob die Strecke aber profitable bleibt wenn man die bisher vollste Verbindung des Tages streicht bleibt abzusehen. Die ganze 10-Uhr Langstreckenwelle, u.a. mit vielen USA-Verbindungen wie SFO, MIA sind einfach nicht mehr moeglich, genauso wie viele sinnvolle Europa-Verbindungen. Und wenn ich eh schon nach Muenchen fahren muss und fuer meine Langstecke umsteigen bzw fuer eine Kurzstrecke dann brauch ich eigentlich auch nicht mehr unbedingt LH fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Auf die Rentabilitäts-Rechnung bin ich auch gespannt, wenn die Tagesrandflüge weg sind. Mit dem Entfall des 6:00 Kurses ist FRA als Business-Tages bzw. Zwei-Tages-Trip (für den immer richtig viel Geld genommen wurde) weg, da werde ich wirklich auf die Bahn umsteigen müssen, das zahlt mir bei Flugpreisen zwischen 300 und 600 Euronen in Eco niemand mehr. Nach Europa habe ich danke der Tarifpolitik von OS auch kaum mehr Alternativen zu MUC, und ab dort kann ich ja wählen. INN-FRA-xxx? Vergiss es, geht nicht mehr, vor 14:00 bin ich da nirgends.

Es schmerzt auch bei den Meilentickets (nicht nur US, auch M&L): die Verfügbarkeit von INN nach FRA war bisher schon miserabel, bei nochmals minus 70 Plätzen pro Tag wird es katastrophal.

Naja, die Lufthansa wird's schon wissen und es wird sie wenig jucken, ob für uns hier wird das Fliegen mühsam ist. Nach MUC gondeln verlängert die Reise einfach immer gewaltig und enthält unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel immer Spiel, Spass und Spannung (Stau, Zugausfälle, Flughafentaxis die bis in die hintersten Täler fahren und > 4h fahren ...).
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Soweit ich mich erinnern kann stand davon mal was in der TT. Sogar Günther platter hat persönlich an die lh geschrieben, dass diese Streichung ein kompletter blödsinn sei, und Tirol als Wirtschaftsstandort schädigen würde.
Antwort von LH: München wäre viel rentabler und auch für Tiroler einfach genug zu erreichen, vor allem würde dann das umsteigen in Fra weckfallen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich wollte letztens DÜS-FRA-INN als Tagesreturn buchen: hierfür wollte LH €1.800 !
Kein Wunder, dass jetzt der Flug gestrichen wurde.
Das ist doch Vorsatz von LH...?
 

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Ab Ende Oktober gibt es 6:00 INN-FRA nicht mehr, und 21:15 FRA-INN ebenfalls nicht mehr.

na super, das ist ja megakacke.

Wenn man was innerhalb EU anfliegt kommt man um den 06:15 nicht rum da wird nun ne Übernachtung fällig, und zurück das gleiche.

Würd mal sagen 80% meiner flüge starten 06:15 INN-FRA-XXX und enden mit der 21:25 :/ XXX-FRA-INN.

Schweinerei!
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich wollte letztens DÜS-FRA-INN als Tagesreturn buchen: hierfür wollte LH €1.800 !
Kein Wunder, dass jetzt der Flug gestrichen wurde.
Das ist doch Vorsatz von LH...?

Der Preis ist mehr als frech. Aber auch von uns aus: für INN-FRA wird in Eco (wenn nicht Redticket) rund € 600.-, in Business € 810.- und in Business Flex 1.432.- (!!) genommen.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Soweit ich mich erinnern kann stand davon mal was in der TT. Sogar Günther platter hat persönlich an die lh geschrieben, dass diese Streichung ein kompletter blödsinn sei, und Tirol als Wirtschaftsstandort schädigen würde.
Antwort von LH: München wäre viel rentabler und auch für Tiroler einfach genug zu erreichen, vor allem würde dann das umsteigen in Fra weckfallen.

Ja, klar, natürlich kommt man auch nach München!

Beispiel kommendes Wochenende. Abflug 19:25 ex MUC nach BIO. Startzeit in INN spätestens 15:00 mit dem Auto, für 2 Stunden Fahrzeit und 1-1,5 Stunden Puffer, Zeit das Auto zu parken und zum Terminal zu gelangen. Alternativ mit dem Zug: 14:36 ab, 16:55 MUC an, wäre in diesem Fall sehr in Ordnung.

Retour Montag 20:15 aus BIO. Zug? 21:04 ab MUC, 0:00 an in INN. Toll. Und wenn mein Flug Verspätung hat? Nächste Verbindung ist um 6:04, d.h. Übernachtung in MUC. Also geht nur Auto.

Sicher, das ist ein privater Wochenendtrip, da ist das alles entspannter. Aber geschäftlich, und z.B. einen Abflug um 09:00 ab MUC? Auto ist Pflicht, Abfahrt um 04:30 ebenfalls. Ganz toll. Oder Rückkehr von der Langstrecke am Abend und dann noch die Autofahrt nach Hause, wirklich eine gute Alternative zum Umsteigen in FRA. (n)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.996
2.269
ohne tagesrandverbindung dürften sich nicht gerade viele geschäftsreisende auf der strecke einfinden.

vor ein paar jahren hat LH mal versucht die strecke NUE-LCY zu etablieren. die wurde ziemlich schnell wieder eingestellt. flugzeiten waren früher nachmittag ... welcher geschäftsreisende bucht so eine verbindung, wenn er nicht gerade nur zum abendessen nach london fliegt ... manchmal fragt man sich echt ...

ich gehe natürlich davon aus, dass LH sich die auslastung sämtlicher flüge FRA-INN und INN-FRA angeschaut hat und dann zu dem entschluss gekommen ist, dass es betriebswirtschaftlich besser für LH ist, die tagesrandverbindungen zu streichen ...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Mal ne Nachfrage an unsere INN Kollegen: Spricht was dagegen über VIE zu fliegen? Bietet die AUA eure Destinationen nicht an? Oder sind die Zubringer da auch so schlecht.

Wenn so viel tatsächlich an den Geschäftskunden liegt, könnte LH ja auch ne CRJ über Nacht da stehen lassen, wird ja an zahlreichen anderen Destinationen auch gemacht (PRG/VNO, etc.) Aber dafür reicht der Yield dann nach LH Analyse wohl doch nicht aus.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Mal ne Nachfrage an unsere INN Kollegen: Spricht was dagegen über VIE zu fliegen? Bietet die AUA eure Destinationen nicht an? Oder sind die Zubringer da auch so schlecht.

Wenn so viel tatsächlich an den Geschäftskunden liegt, könnte LH ja auch ne CRJ über Nacht da stehen lassen, wird ja an zahlreichen anderen Destinationen auch gemacht (PRG/VNO, etc.) Aber dafür reicht der Yield dann nach LH Analyse wohl doch nicht aus.

Nein, natürlich spricht nichts dagegen über VIE zu fliegen - also zumindest nichts Prinzipielles. Drei kleine, aber leider wichtige Details verhageln das Vergnügen aber massiv:

1. Mondpreise der AUA bei manchen Destinationen
2. Fehlende Verfügbarkeit von Langstreckendestination ex VIE
3. Streckennetz der AUA - in viele Ecken kommt man nur mit weiterem Umsteigen.

Gut, ich habe schon öfters Dinge wie INN-VIE-ZRH-XXX gemacht, aber meistens nur mit privaten Flügen. Ist ja eigentlich auch ein bisschen bescheuert, im Zickzack zu fliegen - das geht nur, wenn man gerne fliegt und Zeit hat. Für die Arbeit kann man das realistischerweise vergessen.

Ich kann es so auch nicht verstehen - das ist künstliches Killen der Strecke, und ich denke auch, dass LH in der Nacht genügend CRJs am Boden hat. Ich versteh auch den Controller nicht, der das berechnet hat, normalerweise waren die beiden Tagesrandflüge immer voll.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Nein, natürlich spricht nichts dagegen über VIE zu fliegen - also zumindest nichts Prinzipielles. Drei kleine, aber leider wichtige Details verhageln das Vergnügen aber massiv:

1. Mondpreise der AUA bei manchen Destinationen
2. Fehlende Verfügbarkeit von Langstreckendestination ex VIE
3. Streckennetz der AUA - in viele Ecken kommt man nur mit weiterem Umsteigen.

Gut, ich habe schon öfters Dinge wie INN-VIE-ZRH-XXX gemacht, aber meistens nur mit privaten Flügen. Ist ja eigentlich auch ein bisschen bescheuert, im Zickzack zu fliegen - das geht nur, wenn man gerne fliegt und Zeit hat. Für die Arbeit kann man das realistischerweise vergessen.

Ich kann es so auch nicht verstehen - das ist künstliches Killen der Strecke, und ich denke auch, dass LH in der Nacht genügend CRJs am Boden hat. Ich versteh auch den Controller nicht, der das berechnet hat, normalerweise waren die beiden Tagesrandflüge immer voll.

Ok alles klar, das mit dem Mondpreisen ist natürlich nachvollziehbar, ebenso, dass bei geschäftlichen Terminen einmal Umsteigen mehr als genug ist.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Der Preis ist mehr als frech. Aber auch von uns aus: für INN-FRA wird in Eco (wenn nicht Redticket) rund € 600.-, in Business € 810.- und in Business Flex 1.432.- (!!) genommen.

Deswegen solltest du nie mehr bei AUA buchen. Codeshare über LH buchen. Ist in ECO zumindest 200 EUR billiger
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Deswegen solltest du nie mehr bei AUA buchen. Codeshare über LH buchen. Ist in ECO zumindest 200 EUR billiger

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich diese Preise jemals bezahlt hätte. ;) Ist richtig, nicht nur in Economy: über lh.de gibt es INN-FRA in Business Flex (Z) um € 813.-. Außer Red Monday kann man auf der OS Homepage auch nichts buchen, zumindest nicht ohne vorher verglichen zu haben. Aber bei den Europastrecken INN-VIE-xxx gibt's oft keine Alternative zum AUA-Tarif.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Mal ne Nachfrage an unsere INN Kollegen: Spricht was dagegen über VIE zu fliegen? Bietet die AUA eure Destinationen nicht an? Oder sind die Zubringer da auch so schlecht.

Viele meiner Destinationen bietet VIE einfach nicht an. Und auch sonst fahr ich eigentlich lieber mit dem Zug nach MUC als mir das Drecksloch anzutun.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Viele meiner Destinationen bietet VIE einfach nicht an. Und auch sonst fahr ich eigentlich lieber mit dem Zug nach MUC als mir das Drecksloch anzutun.

Ich weiß ja nich, ich bin bisher 2 mal in meinem Leben nach VIE als Enddestination geflogen und 2 mal dort Umgestiegen. (Alles auf OS/LH/LX). Empfand VIE eigentlich als ok, relativ kurze Wege, nicht so nen unfreiwilliges Fitnesscenter wie FRA. ZRH finde ich noch etwas angenehmer, aber VIE ging doch. Destinationen ist natürlich der Punkt, dazu ja meine NAchfrage.
 

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Anscheinend ist hier auch bei der Aua Verwirrung angesagt.

Antwort bei Facebook.

"
Austrian Airlines, die Anzahl der Flüge sowie Abflug-/ Ankunftszeiten für die Strecke INN-FRA bleiben ab dem Winterflugplan 2011/12 gleich, allerdings führt sie die Lufthansa mit OS-Codeshare durch.
"
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Anscheinend ist hier auch bei der Aua Verwirrung angesagt.

Antwort bei Facebook.

"
Austrian Airlines, die Anzahl der Flüge sowie Abflug-/ Ankunftszeiten für die Strecke INN-FRA bleiben ab dem Winterflugplan 2011/12 gleich, allerdings führt sie die Lufthansa mit OS-Codeshare durch.
"

Na das ja nix neues, dass wir hier besser informiert sind, als irgendwelche Marketingteile der Airlines.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Ich finde es absoluten Schwachsinn! Einzig alleine der Früh- und Spätflug sind für Geschäftsflüge interessant. Am Yield kann es nicht liegen. Bei Preisen für die Returns von über 800 Euro für INN-FRA-INN kann ich mich nur wundern. Die Auslastung der Flüge war wohl auch nicht so schlecht.

Wenn ich nach MUC fahre kann ich aber auch andere Airlines benutzen (z.B. EK, BA, AF, AB,...).
Kundenvergrähmung - ein Produkt von Lufthansa!
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und martin_

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich diese Preise jemals bezahlt hätte. ;) Ist richtig, nicht nur in Economy: über lh.de gibt es INN-FRA in Business Flex (Z) um € 813.-. Außer Red Monday kann man auf der OS Homepage auch nichts buchen, zumindest nicht ohne vorher verglichen zu haben. Aber bei den Europastrecken INN-VIE-xxx gibt's oft keine Alternative zum AUA-Tarif.
Gibts auch schon um EUR 682 ...

[KVS Availability Tool 6.2.0/Diamond - Sabre: Fares/TVN/CA-SP1]

QKL Cologne/Bonn Hauptbahnhof Railway Station DE
INN Innsbruck Kranebitten AT [LOWI]
R/T Jul 2011 - Jun 2012

Carrier From To Fare Cur AdvanceP Min Max Fare Basis/TD | Travel Period
--------- ------ ---- -------- ---- -------- --- --- -----------------------------
LH QKL INN 682 EUR *** 1 ZFF68D1
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich finde es absoluten Schwachsinn! Einzig alleine der Früh- und Spätflug sind für Geschäftsflüge interessant. Am Yield kann es nicht liegen. Bei Preisen für die Returns von über 800 Euro für INN-FRA-INN kann ich mich nur wundern. Die Auslastung der Flüge war wohl auch nicht so schlecht.

Die Frage ist doch eher, wieviele haben diesen Tarif auch wirklich gebucht?!? Das sollten relativ wenige sein und die Feeder werden den Kohl nicht fett machen...