Passenger Receipts von LH.com für Reisekostenabrechnungen

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
ANZEIGE
wie immer in diesen Reihen wird man vorwurfsvoll zerpflückt :cry::
Wir reden aber nicht über "man", sondern über "XT600", kurz auch "XT5.99", dem keine irgendwie geartete Lücke im durchaus komplizierten Tarifgefüge der Fluglinien oder der Reiserichtlinien zu schade ist, um nicht ausgenutzt zu werden, um sich dann hinterher zu beklagen, dass die Dinge nicht so liefen, wie "man" es erwartete. "Unseriös" ist da glaube ich Dein Ausdruck für.

Das Thema ist nicht "wieso hast du das Problem"

Doch, genau das ist das Thema, denn "man" hat dieses Problem nicht. Da bucht man entweder über den offiziellen Weg der Firma, oder einigt sich mit den offiziellen Stellen über Selbstzahlung und babbt seine Kreditkartenabrechnung auf die Rechnung der LH drauf und gut ist.

Ich reise seit vielleicht 30 Jahren in der Gegend herum - es gab natürlich viele Probleme auf dem Weg dahin, aber *dieses* gab's noch nie. Muss also an was anderem liegen. Mit ein wenig Kontext-Wissen kann man darum mutmaßen, an welcher Stelle nun das Problem lag. Vermutlich ist da irgendwas "unseriöses" gelaufen, sonst würden sich die Damen und Herren Deiner Firma nicht querstellen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Hier mal der Normale Ablauf eines typischen Reisenden:

1) Ich habe von dre Firma eine Firmenkreditkarte die direkt aufs Firmenkonto bucht. Damit werden Spritkosten fürs Dienstauto und auch wenn nicht über Reiseportal gebucht eventuell Flugtickets gebucht. Da steht aber auch mein Name in der Karte-. Ist bei uns City Bank Mastercard business.

2) Zur Abrechnung muss ich die Belege immer einscannen (wenn das nicht ein hilfreicher Geist macht) und dann im Spesenportal die Ausgaben und Belege der Kreditkarte zu einem (genehmigten) Reiseantrag zuordnen.

Fertig- Abschicken, läuft durch Genehmigungsvorgang und rums.

Noch nie Probleme gehabt.

Probleme gibt es bei uns kaum, eher fast nicht, aber wenn dann wenn Extrawürste gebraten werden sollen.

Flyglobal
 

finnsch

Erfahrenes Mitglied
26.08.2009
492
1
MUC
Das einzige Verbrechen von LH-seite ist in dem Fall doch nur, wie unnötig aufwändig es ist an diesen Kackbeleg zu kommen!
Wieso schicken die einem nicht den Beleg automatisch zu?
Wieso klickt man in der E-Mail wo "Passenger Receipt" steht drauf und muss dann nochmal manuell die Ticketdaten eintragen?

Erstattet bekomme ich das alles immer, bzw. wird ja wenn dann eh mit Firmen-KK gebucht und dementsprechend mit abgelegt.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
@XT600

LH Teil ausdrucken, welches rechtlich absolut ok ist und Deine KK Abrechnung, andere Sachen da drauf kannst ja schwärzen, mit antackern. Fertig. Kein großer Wind, vollkommen normaler Vorgang. Selbst das FA akzeptiert so etwas, bei einer Firmenprüfung.

So machte ich das Jahre, weil mein alter Arbeitgeber immer alle Reisekosten im nachhinein erstattet hat. Ich musste also in Vorleistung treten. Ist übrigens bei vielen Firmen so, die keine eigene Reisestelle haben und / oder keine Firmenkreditkarte ausgeben wollen.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Ich hatte das Thema unlängst bei einer Betriebsprüfung bei mir.

Im ertragssteuerlichen Bereich kann der Beleg ohne weiteres geltend gemacht werden.

Allerdings gibt es bei dem Beleg das Problem, dass nicht die vollständige Adresse des Leistungsempfängers drauf steht. Daher kann der Beleg umsatzsteuerlich nur dann geltend gemacht werden, wenn ihm ein Zahlungsbeleg beiliegt, auf dem auch die Adresse des Leistungsempfängers steht. Das könnte in der Tat ein Problem sein, wenn auf der CC-Abrechnung eine Privatadresse steht. Die Prüferin sagte mir aber, dass dies in der Praxis nicht auf die Spitze getrieben wird. Außerdem gilt dieser Sonderfall ausschließlich für rein innerdeutsche Flüge, da ja bei allen anderen Flügen keine USt. anfällt.
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
363
40
LEJ/DRS
Das einzige Verbrechen von LH-seite ist in dem Fall doch nur, wie unnötig aufwändig es ist an diesen Kackbeleg zu kommen!
Wieso schicken die einem nicht den Beleg automatisch zu?
Wieso klickt man in der E-Mail wo "Passenger Receipt" steht drauf und muss dann nochmal manuell die Ticketdaten eintragen?

jepp, das würde ich auch bemängeln wollen! Für eine Umbuchung, die ich am Flughafen direkt über die SEN Hotline und meine (Firmen)KK tätigte, musste ich sogar nochmals über die Hotline gehen, da der Beleg über die 70€ Umbuchungsgebühr nicht unter "meinen Belegen" im LH Portal zu finden war. Dieser Beleg wurde scheinbar extra (vom MA der Hotline) generiert und mir per Mail zugesandt
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.876
825
ZQH
Ich hatte das Thema unlängst bei einer Betriebsprüfung bei mir.

Im ertragssteuerlichen Bereich kann der Beleg ohne weiteres geltend gemacht werden.

Allerdings gibt es bei dem Beleg das Problem, dass nicht die vollständige Adresse des Leistungsempfängers drauf steht. Daher kann der Beleg umsatzsteuerlich nur dann geltend gemacht werden, wenn ihm ein Zahlungsbeleg beiliegt, auf dem auch die Adresse des Leistungsempfängers steht. Das könnte in der Tat ein Problem sein, wenn auf der CC-Abrechnung eine Privatadresse steht. Die Prüferin sagte mir aber, dass dies in der Praxis nicht auf die Spitze getrieben wird. Außerdem gilt dieser Sonderfall ausschließlich für rein innerdeutsche Flüge, da ja bei allen anderen Flügen keine USt. anfällt.
Gibt es nicht genau für diesen Sonderfall §34 UStG? Zumindest weist LH auf ihren Belegen sogar darauf hin.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Gibt es nicht genau für diesen Sonderfall §34 UStG? Zumindest weist LH auf ihren Belegen sogar darauf hin.

Du meinst die UStDV.....das wird seit wohl seit einiger Zeit innerhalb der Finanzbehörden diskutiert, denn in Absatz 2 dieses § steht, dass Fahrausweise bei grenzüberschreitender Beförderung nur dann als Rechnung gelten, wenn angegeben wird, welcher Anteil des Preises auf die Strecke im Inland entfällt, da dieser Teil eigentlich mit 19% besteuert werden müsste. Und genau das passiert bei LH nicht.....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
@XT600

LH Teil ausdrucken, welches rechtlich absolut ok ist und Deine KK Abrechnung, andere Sachen da drauf kannst ja schwärzen, mit antackern. Fertig. Kein großer Wind, vollkommen normaler Vorgang. Selbst das FA akzeptiert so etwas, bei einer Firmenprüfung.

So machte ich das Jahre, weil mein alter Arbeitgeber immer alle Reisekosten im nachhinein erstattet hat. Ich musste also in Vorleistung treten. Ist übrigens bei vielen Firmen so, die keine eigene Reisestelle haben und / oder keine Firmenkreditkarte ausgeben wollen.

ich brauche die Kreditkartenabrechnung nur dann, wenn Fremdwährung enthalten ist! Und zum zehtnen Mal es geht darum, dass unsere System normalweise LH-Buchungen über GDS abwickelt und dann die Kreditkarte der Firma direkt bezahlt (KEINE Erstattung) - wenn ich selber auf LH.com buche um der Firma 25-50€ zu sparen, ist es auf dem Passenger Receipt nicht möglich zu sehen, mit welcher Karte (oder von wem) bezahlt wurde!

Ist mir schon klar, "hätte hätte Fahrradkette" es gibt eine Lösung! Aber ich will wissen, weshalb LH eine Rechnung ausstellt, auf der nicht ersichtlich ist wer bezahlt hat oder - falls man das in DE nicht muss - mit welcher Kreditkarte. Ich wette in anderen Ländern, wo LH.com aktiv ist, muss der Name des Zahlenden genannt werden und ggf. auch die Kreditkartennummer.

Es geht doch ganz einfach: da muss nur ein Programmierer die Dazten mit im Passenger Receipt einbauen - ach so da müsste er ja vestehen, wie das ganze generiert wird und der Kollege, der das gemacht hat ist bereits in Rente? Ah ja, deshalb, naja, irgendwo haben die Kunden heutzutage zu hohe Ansprüche?

Bei einer Handwerkerrechnung ist das noch verständlich, aber LH verweist noch extra auf die Reisekostenabrechnung und dazu ist dieser Beleg eben nicht ausreichend!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
es geht nicht um die UST, die ist ja ausgewiesen! Das einzige was ich fordere ist, dass anstatt "CC" dort die letzen 4 Zifferen der "CC" stehen.

Das der Name des Zahlenden nicht dort steht, eröffnet Korruption ja offene Türen...
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Schon witzig, was hier teilweise für Sachen aus der Anfrage von XT600 entstehen, bis hin zu "der macht das doch eigentlich sowieso nur um einen Privatflug abzurechnen"....

@XT600: Ich kenne Dein Problem und habe als Lösung nur zwei Optionen: entweder über eine Firmenkreditkarte bezahlen (dann hast Du kein Problem meiner Erfahrung nach) bzw. alternativ bei der privaten Kreditkarte die Abrechnung beilegen; oder als zweite Option, die aber Zeit kostet: Warten, bis Du keinen Passenger Receipt mehr bekommen kannst, dann bei LH anrufen und um einen Steuerersatzbeleg bitten. Das dauert 1-2 Tage, danach erhältst du (und das ist der Schwachsinn) eine ordnungsgemäße Rechnung per Email, auf der auch die vollständige Rechnungsadresse von Dir und Deine Kreditkartennummer genannt ist.

Auch wir hatten nämlich in der Vergangenheit mehrmals aus gleichen Gründen Probleme. Mit den Steuerersatzbelegen war es dann erledigt.

Auch mir erschließt sich nicht, warum man nicht den gleichen Beleg bei Buchung automatisch per Email erhält. Das wäre viel einfacher.
Dass hier einige im Großkonzern arbeiten, wo es Reisestellen gibt und das Finanzamt mit den Abläufen einverstanden ist, ändert nichts daran, dass kleinere Unternehmen durch Eigenheiten von LH auch Probleme haben können.
 
  • Like
Reaktionen: *G_Tobias

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
wenn ich selber auf LH.com buche um der Firma 25-50€ zu sparen, ist es auf dem Passenger Receipt nicht möglich zu sehen, mit welcher Karte (oder von wem) bezahlt wurde!........Aber ich will wissen, weshalb LH eine Rechnung ausstellt, auf der nicht ersichtlich ist wer bezahlt hat oder - falls man das in DE nicht muss - mit welcher Kreditkarte. Ich wette in anderen Ländern, wo LH.com aktiv ist, muss der Name des Zahlenden genannt werden und ggf. auch die Kreditkartennummer.

Bei einer Handwerkerrechnung ist das noch verständlich, aber LH verweist noch extra auf die Reisekostenabrechnung und dazu ist dieser Beleg eben nicht ausreichend!

Warum sollte der Beleg nicht ausreichend sein? Auch bei einer Reisekostenabrechnung ist er ausreichend - wenn du irgendetwas im Einzehandel bezahlst oder auch zum Geschäftsessen einlädts und mit KK bezahlst, dann steht die KK Nummer in der Regel nicht auf deiner Rechnung, sondern auf deinem KK Beleg.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.090
940
CGN
Das einzige was ich fordere ist, dass anstatt "CC" dort die letzen 4 Zifferen der "CC" stehen.

Ich verstehe zwar nicht, warum deine Reisekostenstelle offensichtlich etwas verbohrt ist. Aber natürlich spräche nicht dagegen, wenn Lufthansa diese Angaben auf die Rechnung drauf drücken würde.

Allerdings ist die LH IT aber ja nun, etwas salopp gesagt, bekannt dafür dass sie gar nichts vernünftig hinbekommen. Da wirst du in diesem Forum also vermutlich wenig Anhänger finden, die deine Forderung (die für die breite Masse völlig unwichtig ist) unterstützen.

Oder anders gesagt: Solange teilweise nicht einmal der Check-In fehlerfrei funktioniert, wird den meisten wohl egal sein, ob eine Rechnung den von deiner Reisekostenstelle frei erfunden in Regeln genügt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Ich verstehe zwar nicht, warum deine Reisekostenstelle offensichtlich etwas verbohrt ist. Aber natürlich spräche nicht dagegen, wenn Lufthansa diese Angaben auf die Rechnung drauf drücken würde.

nicht die Reisestelle sondern der offizielle Ablauf, den ich ja einhalten könnte - dann brauche ich nicht mal meine Passenger Receipt, denn dann würde ich nichts einreichen und was nicht erstattet werden soll, interessiert den Auditor nicht!.

Ich setze mich ja über die Regelung "alles über System buchen" hinweg um der Firma (oder unserem CC-Budget) 25-50€ zu sparen bzw. weil ich mit 25-50€ Aufpreise später ggf. ein Argumentationsproblem hätte ("wieso LH für 70€, wenn der Flug von Easy nur 40€ gekostet hätte und ich ja wohl kein Gepäck brauche für 2 Tage).

Klarer jetzt?

wenig Anhänger finden, die deine Forderung (die für die breite Masse völlig unwichtig ist) unterstützen

Beispiel warum es nicht unwichtig sein sollte: ein Mitarbeiter lässt sich eine Reise von einem befreundeten Unternehmer bezahlen, den er bei der Reise besucht. Er rechnet aber, damit es nicht auffällt, trotzdem so ab, als hätte er es selber bezahlt... schwups bist du im Compliance Bereich ....
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.652
12.581
FRA/QKL
Dass hier einige im Großkonzern arbeiten, wo es Reisestellen gibt und das Finanzamt mit den Abläufen einverstanden ist, ändert nichts daran, dass kleinere Unternehmen durch Eigenheiten von LH auch Probleme haben können.
Wir sind hier auch ein kleineres Unternehmen. Reisekostenstelle gibt es nicht, und Firmenkreditkarten gibt es seit vielen Jahren aus guten Gründen auch nicht. Reisekosten sind bei unseren Prüfungen immer im kritischen Auge des Prüfers, aber mit den Belegen hatten wir noch nie Probleme. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht am FA liegt.

Im Falle XT ist hinreichend bekannt, dass XT Unternehmen gerne fickt, worauf er selbst sehr blumig und wortreich immer wieder hinweist. Auch hat er hier schon geschrieben, dass es ihm am A.... vorbeigeht bei den Reisekosten 2.000€ zu sparen wenn nur seine Klitsche was davon hätte. Selbstverständlich hat er auch schon stolz von Blanko Taxiquittungen berichtet die eingereicht wurden obwohl er doch mit dem Bus in der 2. Klasse unterwegs war (ÖPNV). Alles in allem ein Früchtchen dass man sich als AG nicht für geschenkt wünscht.

Meine Vermutung wie hier auch schon von einigen anderen: In XTs Klitsche strahlen einige der dortigen Leuchten doch etwas heller und trauen dem Purschen (Daran ergötzt er sich auch gerne) nicht über den Poden (ich meine natürlich Weg).

Die Situation lässt sich aber für den XT problemlos heilen wenn er den privaten KK Beleg mit einrecht. Falls dort unangenehme private Ausgaben auftauchen können diese leicht geschwärzt werden, bevor der Beleg abgegeben wird. ;)

Und wie hier schon geschrieben, der Zahlungsweg hat in Deutschland nichts auf einer Rechnung zu suchen. Auch bei Onlineshops mit Zahlung bei Auftragserteilung steht auf der Rechnung "Betrag bezahlt mit Kreditkarte", aber niemals die Nummer oder der Inhaber der KK.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Warum sollte der Beleg nicht ausreichend sein? Auch bei einer Reisekostenabrechnung ist er ausreichend - wenn du irgendetwas im Einzehandel bezahlst oder auch zum Geschäftsessen einlädts und mit KK bezahlst, dann steht die KK Nummer in der Regel nicht auf deiner Rechnung, sondern auf deinem KK Beleg.

korrekt, aber die Rechnung kannst du nicht im Internet runterladen. Rechnung musst du im Regelfall sogar physisch ablegen (bei uns reicht scan)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Wir sind hier auch ein kleineres Unternehmen. Reisekostenstelle gibt es nicht, und Firmenkreditkarten gibt es seit vielen Jahren aus guten Gründen auch nicht. Reisekosten sind bei unseren Prüfungen immer im kritischen Auge des Prüfers, aber mit den Belegen hatten wir noch nie Probleme. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht am FA liegt.

Im Falle XT ist hinreichend bekannt, dass XT Unternehmen gerne fickt, worauf er selbst sehr blumig und wortreich immer wieder hinweist. Auch hat er hier schon geschrieben, dass es ihm am A.... vorbeigeht bei den Reisekosten 2.000€ zu sparen wenn nur seine Klitsche was davon hätte. Selbstverständlich hat er auch schon stolz von Blanko Taxiquittungen berichtet die eingereicht wurden obwohl er doch mit dem Bus in der 2. Klasse unterwegs war (ÖPNV). Alles in allem ein Früchtchen dass man sich als AG nicht für geschenkt wünscht.

Meine Vermutung wie hier auch schon von einigen anderen: In XTs Klitsche strahlen einige der dortigen Leuchten doch etwas heller und trauen dem Purschen (Daran ergötzt er sich auch gerne) nicht über den Poden (ich meine natürlich Weg).

Die Situation lässt sich aber für den XT problemlos heilen wenn er den privaten KK Beleg mit einrecht. Falls dort unangenehme private Ausgaben auftauchen können diese leicht geschwärzt werden, bevor der Beleg abgegeben wird. ;)

Und wie hier schon geschrieben, der Zahlungsweg hat in Deutschland nichts auf einer Rechnung zu suchen. Auch bei Onlineshops mit Zahlung bei Auftragserteilung steht auf der Rechnung "Betrag bezahlt mit Kreditkarte", aber niemals die Nummer oder der Inhaber der KK.

hehe, also jetzt gehst du etwas weit mit ficken und Arsch vorbei! Ich ficke niemanden ausser meine Frau und am Arsch geht es mir gerade nicht vorbei, deshalb spare ich ja 25-50€ mit der Buchung direkt bei LH.com!
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
korrekt, aber die Rechnung kannst du nicht im Internet runterladen. Rechnung musst du im Regelfall sogar physisch ablegen (bei uns reicht scan)

Was für ein Quatsch kein FA dieser (deutschen) Welt gibt sich mit gescannten Belegen zufrieden - mein Gott wäre das toll.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.178
1.797
Und wie hier schon geschrieben, der Zahlungsweg hat in Deutschland nichts auf einer Rechnung zu suchen. Auch bei Onlineshops mit Zahlung bei Auftragserteilung steht auf der Rechnung "Betrag bezahlt mit Kreditkarte", aber niemals die Nummer oder der Inhaber der KK.

du bist ein toller Hecht und Unternehmer, den ich gar nicht als Chef habe wollte ...

und hast doch Unrecht: Amazon macht die Angabe 2019-10-28 17_10_56-Bestelldetails.png
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
du bist ein toller Hecht und Unternehmer, den ich gar nicht als Chef habe wollte ...

und hast doch Unrecht: Amazon macht die Angabe Anhang anzeigen 131509

Nein Amazon zeigt da nur ein paar Nummern der Karte an. Und noch mal kein Restaurant zeigt dir auf der Rechnung die Kartennummer an. Es funktioniert einfach nicht in der echten Welt (online Welt ist da anders). Den die Rechnung wird in der Regel VOR der Zahlung gestellt - und nicht nach erfolgter Zahlung ausgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.090
940
CGN
ANZEIGE
300x250
Beispiel warum es nicht unwichtig sein sollte: ein Mitarbeiter lässt sich eine Reise von einem befreundeten Unternehmer bezahlen, den er bei der Reise besucht. Er rechnet aber, damit es nicht auffällt, trotzdem so ab, als hätte er es selber bezahlt... schwups bist du im Compliance Bereich ....

Nö, du bist schwupps im Bereich ganz primitiven Abrechnungsbetruges.

Und wer sowas macht, den würden auch vier Endziffern einer Kreditkarte nicht abhalten - wo ist das Problem, die im PDF nachträglich zu ändern, oder (wenn wegen digitaler Signatur zu riskant) einfach eine in Word selbst gebaute BilligBank2000-Kreditkartenabrechnung zu erstellen, auf der es so aussieht, dass diese Kreditkarte dir ... ähm dem fiktiven Täter gehört und du damit eine Zahlung geleistet hast.