• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Payback VISA Diskussionsthread

ANZEIGE

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.057
1.000
ANZEIGE
@Kaito Äußerst merkwürdig und beunruhigend. Ich habe bisher mtl. ~6k ohne Probleme via Revolut über die Payback Visa laufen lassen. Da ich die Karte langfristig gerne behalten möchte, werde ich das dann jetzt wohl einstellen.
Agreed. Ich fand es sinnvoll auf die Kündigung hinzuweisen, falls irgendjemand die Payback VISA gerne besitzen möchte, weil er deren Vorteile schätzt.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
698
354
HAM
Sind wir uns denn sicher, dass es an den Revolut Aufladungen liegt? Hier ist seitens der BW-Bank die Rede davon, dass die Kreditkarte als Zahlungsverkehrskonto genutzt wurde und im Guthaben geführt wurde.
Wie soll man ein Konto als Zahlungsverkehrskonto nutzen, das Auszahlungen nur auf ein Referenzkonto erlaubt? Ausschließlich eigene Einzahlungen mal vorausgesetzt.

Es ist ausdrücklich erlaubt, das Kartenkonto im Guthaben zu führen. Über 25k gibt es sogar 85% des 3-Monats-Euribor, was aktuell 3,25% entspricht.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.123
394
Bekommt man die 2000 Payback Punkte als Werbebonus für die BW Visa auch, wenn man selbst keine BW-Visa hat?
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
745
362
Wie soll man ein Konto als Zahlungsverkehrskonto nutzen, das Auszahlungen nur auf ein Referenzkonto erlaubt? Ausschließlich eigene Einzahlungen mal vorausgesetzt.
„Zahlungsverkehrskonto“ ist so n typischer Amex Sprech.
Das Wort benutzen die, wenn jmd PayPal Friends mit seiner Amex durchnudelt für MS und die dich dann rauswerfen.
Nichtmal die DKB hat Karten deswegen gekündigt.
Kenne kein anderes Institut außer Amex, dass mit Geld per PP Friends / Revo etc. mit der Amex schicken so ein extremes Problem hat.

wie ists eig mit der barclays MM?
schmeißen die einen raus?
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
378
Habt ihr schon die paybackpunkte für den Umsatz des letzten Monats bekommen?
Normalerweise folgt das doch direkt auf den 8., oder ist das diesmal wegen Wochenende verzögert?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
3.506
2.269
Wenn unmittelbar nach Rechnungsstellung und dementsprechend lang vor dem Einzugstermin der Saldo ausgeglichen wird, wird dann trotzdem eingezogen?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.286
1.300
Habt ihr schon die paybackpunkte für den Umsatz des letzten Monats bekommen?
Normalerweise folgt das doch direkt auf den 8., oder ist das diesmal wegen Wochenende verzögert?
Nö, hab bisher auch nichts bekommen, und ist in der Tat unüblich. Aber immerhin bin ich nicht der einzige Betroffene.
 

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
164
130
Bei mir sind die Punkte auch da. Plus 2000 für die Beantragung der Karte.
Was noch fehlt die 500 für Online Ident und 1000 für den Umsatz. Denk aber das dauert noch etwas.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Sven15

Reguläres Mitglied
04.12.2022
63
5
Payback Visa Jahresgebühr 18€ über ein Jahr dabei keine Jahresgebühr in Höhe von 18€ fällig geworden, kann das noch jemand bestätigen?
 

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
164
130
Hatte bei der BW Bank zwecks Anhebung des Bargeldverfügung Limits und allgemein einer Erhöhung des Kreditrahmens angefragt.

Habe die Karte ja noch neu, nach 12 Monaten kann man dies zum ersten Mal beides prüfen lassen.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
698
354
HAM
Also... falls jetzt alle meinen, sie sollten mit Revolut die zusätzlichen Payback-Punkte durch Aufladungen mitnehmen:

Die BW Bank hat mir heute für Aufladungen bei Revolut eine Kündigung ausgesprochen. Überlegt euch gut, ob es euch das wert ist. ;)
Mir hat die BW-Bank ebenfalls die Karte gekündigt (gleicher Wortlaut vom gleichen Tag). Gestern habe ich denen geschrieben (per Mail und FAX), dass ich die Kündigung als unwirksam ansehe (natürlich entsprechend begründet). Verbunden mit der Aufforderung, sich an die vertraglich vereinbarten Bedingungen zu halten. Mal schauen, wie sie reagieren. Mit einer Frist von mind. zwei Monaten kündigen können sie ja ohne Grund jederzeit. Wenn sie den Kündigungstermin 2 Wochen später gelegt hätten, wäre es vertragskonform gewesen.

Mit der letzten Abrechnung wurde das Guthaben aufs Referenzkonto überwiesen, wurde von mir aber sofort wieder aufs Kartenkonto zurücküberwiesen, mit der Aufforderung, den Betrag zum Tag der Abrechnung wertzustellen. Wenn sie das nicht machen, überlege ich, ob ich mir den Spaß mache, die ca. 2,50 Euro Zinsverlust einzuklagen.

Mit der Abrechnung gab es auch Punkte für jede Aufladung bei Revolut und bisher konnte ich die Aufladungen in gewohnter Höhe und Häufigkeit durchführen.

Natürlich habe ich denen auch mitgeteilt, dass ich mich bei weiteren Vertragsverletzungen an die Verbraucherschlichtungsstelle der VÖB wenden sowie das BaFin informieren werde. Für letzteres wäre es interessant, wie viele Betroffene es gibt, weil ich ein systematisches Vorgehen vermute. Und für systematische Vertragsbrüche könnte sich das BaFin durchaus interessieren.

Ein großer Verlust wäre die Kündigung für mich nicht. Ich habe die Karte immer nur genutzt, wenn es eine Aktion für PB-Punkte gab.
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
541
186
ANZEIGE
Mir hat die BW-Bank ebenfalls die Karte gekündigt (gleicher Wortlaut vom gleichen Tag). Gestern habe ich denen geschrieben (per Mail und FAX), dass ich die Kündigung als unwirksam ansehe (natürlich entsprechend begründet). Verbunden mit der Aufforderung, sich an die vertraglich vereinbarten Bedingungen zu halten. Mal schauen, wie sie reagieren. Mit einer Frist von mind. zwei Monaten kündigen können sie ja ohne Grund jederzeit. Wenn sie den Kündigungstermin 2 Wochen später gelegt hätten, wäre es vertragskonform gewesen.

Mit der letzten Abrechnung wurde das Guthaben aufs Referenzkonto überwiesen, wurde von mir aber sofort wieder aufs Kartenkonto zurücküberwiesen, mit der Aufforderung, den Betrag zum Tag der Abrechnung wertzustellen. Wenn sie das nicht machen, überlege ich, ob ich mir den Spaß mache, die ca. 2,50 Euro Zinsverlust einzuklagen.

Mit der Abrechnung gab es auch Punkte für jede Aufladung bei Revolut und bisher konnte ich die Aufladungen in gewohnter Höhe und Häufigkeit durchführen.

Natürlich habe ich denen auch mitgeteilt, dass ich mich bei weiteren Vertragsverletzungen an die Verbraucherschlichtungsstelle der VÖB wenden sowie das BaFin informieren werde. Für letzteres wäre es interessant, wie viele Betroffene es gibt, weil ich ein systematisches Vorgehen vermute. Und für systematische Vertragsbrüche könnte sich das BaFin durchaus interessieren.

Ein großer Verlust wäre die Kündigung für mich nicht. Ich habe die Karte immer nur genutzt, wenn es eine Aktion für PB-Punkte gab.
Uh, the next game is over soon…