Auf mehreren AOCs gleichzeitig fliegen geht an sich schon, macht halt keiner - zumindest bei den meisten Airlines.
Crew muss dann für jedes AOC das Training gemäß deren OM-D machen, LPCs für den jeweiligen Carrier machen (bzw. beim Simcheck mal n Batzen LPCs mitbringen), dazu muss dann per Deklaration festgestellt werden welcher Operator die Flugdienst und Ruhezeiten überwacht.
Im Fall EW (EWD/E2/4U/AB/X3/XG/SN/HE) hat man das aus verschiedenen Gründen nicht gemacht. Die meisten haben tarifrechtliche Natur, dazu kommt der Verwaltungsaufwand, sowie die Tatsache dass es sich hier um verschiedene Muster, Procedures und überwachende Behörden gehandelt hat.
Im Konkreten Fall LH/UA gibt es gleich mehrere Fallstricke; EASA vs FAA Lizenz, andere operating procedures, andere rechtliche Verfahrensweisen, andere Muster etc... Auch Visa und co spielen eine Rolle.
Prinzipiell geht das ganze also, auch wenn mit etwas Vorlauf. Bei Swiss sind z.B. letztes Jahr LH Piloten auf A330 ihr Linetraining geflogen, Austrian hat dem ersten Aerologic Badge im Linetraining auf 777 geholfen etc. In der Regel gibt es dann eine zeitliche Versetzung um das Multi Operator Schlamassel zu vermeiden.