ANZEIGE
Zu 1. Beste Variante, wenn bei Buchung Hochzeit und neuer Familienname schon feststeht. Dennoch gibt es auch immer wieder Leute, die sich dann doch anders entscheiden.Wie schon mehrmals besprochen:
4 Varianten:
1. Auf den neuen Namen buchen
2. Auf den alten Namen buchen, Pass NICHT ändern und sicherheitshalber Eheurkunde(-kopie) mitnehmen
3. Auf den alten Namen buchen, Pass ändern und Eheurkunde(-kopie) mitnehmen und vorlegen
4. Mit Eheurkunde Namen auf Ticket durch AB Hotline ändern lassen. Das machen die, ist aber (laut Hotline) eine Stornierung und kostenlose Neubuchung. Wenn in den paar Minuten jemand den Awardplatz wegschnappt: Pech gehabt. Geht außerdem nicht bei auf AB-Flugnummer gebuchten EY-Flügen
Zu 2. Wenn die Buchung und der Pass auf denselben Namen laufen, braucht die Eheurkunde nicht mitgenommen zu werden. Weiß ja niemand, dass der Name geändert wurde.
Zu 3. Das funktioniert nicht. Da muss dann spätestens am Schalter die Namensänderung durchgeführt werden. Zwar wird der Passagier vermutlich fliegen dürfen, das kostet aber Gebühren und ganz sicher Nerven.
Zu 4. Bei Prämienflügen kenne ich mich nicht aus, aber bei normalen Flügen ist die Namensänderung nach Hochzeit oder Scheidung gegen Gebühr möglich, wenn die Heiratsurkunde vorgelegt wird und der Name erst nach der Buchung geändert wurde. Hat der Partner nach der Hochzeit gebucht und noch den alten Namen angegeben -> Pech gehabt, neubuchen. (und Ja, das passiert nicht gerade selten)
Bei Codeshareflügen muss ebenfalls der Name geändert werden. Hier kann der Flug unter alten Namen auf Kulanz storniert werden und eine Neubuchung mit dem neuen Namen angelegt werden. Man zahlt dann die Umbuchungsgebühr plus die Preisdifferenz, wenn der Flug inzwischen teurer ist. Bei einem reinen AB-Flug würde nur die Gebühr anfallen.