Prämienmeilen möglichst effizient nutzen? Upgrade vs. Award

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Kurze Frage am Rande: Award Steuern & Gebuehren können ja mit 15k Meilen pauschal bezahlt werden. Gilt das fuer alle Routings, d.h. auch 3 Regionen Award mit ca. 700+ € Steuern & Gebuehren kostet nur 15k?

Die M&M Homepage sagt dazu "Ab Januar 2010 können Sie Ihre Steuern und Gebühren pauschal mit 15.000 Meilen bezahlen. Dieses attraktive Angebot ist weiterhin unbegrenzt nutzbar und auch für Umsteigeverbindungen gültig."
Ich lese aus "pauschal" und "auch für Umsteigeverbindungen gültig", dass dass alle legs eines zusammengehörigen Routings in den 15k enthalten sind.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Stimmt wäre es. Leider gilt es aber nur für Europa!
Klar, steht da ja auch deutlich. "Die Prämienmöglichkeit gilt auf Prämienflügen, die von Lufthansa und ausgewählten Miles & More Airline-Partnern innerhalb Europas durchgeführt werden.*"
Das war aber nicht die Frage, oder :confused:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Das war aber nicht die Frage, oder :confused:

Doch. Innerhalb Europas wird es schwer einen 3-Regionen-Award mit 700,-- + Gebühren hinzubekommen. Wobei, paar Steuerabgaben und etliche Anhebungen des Kerosinzuschlags und zumindest das mit den Abgaben könnte hinkommen. Allerdings werden dann auch die 15k Meilen wieder erhöht... :)
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
deshalb rede ich auch von einer "wirtschaftlichen" Rechnung. Mir fehlen ca. 50k Meilen für den HON, welche ich über einen run reingeflogen habe. "lohnen" sich die EUR 2500 für die zusätzlichen 6 eVoucher und die Buchungsgarantie? Wohl eher nicht... Aber ideell ist das eine eigene Rechnung :)

Also wenn mir nur 50k auf den HON-Zirkus fehlen würden (ich also regulär bereits 550k HON-Statusmeilen gesammelt hätte), würde ich diese Differenz definitiv aus eigener Tasche finanzieren. Wer so viel fliegt, hat ja auch entsprechend viel von den Statusvorzügen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
Zweites Beispiel: Kostspielige Änderung der Reisedaten/des Routings aufgrund der Awardverfügbarkeit. Anstatt den Direktflug zu buchen und via Warteliste das Upgrade zu versuchen, werden die Reisedaten bzw. das Routing geändert. Aus einem geplanten 4-Tagestrip mit Direktflügen werden somit schnell sechs Tage mit vier Segmenten.

Dass man Upgrades dann als zweite Wahl bucht, wenn der gleichwertige Prämienflug (warum auch immer) nicht gebucht werden kann/darf, hatte ich ja selber schon geschrieben. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
Gute Beispiele die mir spontan einfallen:

- Damals die Aktion von M&M bei der man DUS-ORD/NYC in C für 35k Meilen bekommen hat
- Award nach DAR/NBO mit LX für regulär 60k Meilen in C oder 90k in F
- Vor einiger Zeit gab es (bin mir nicht mehr ganz sicher) einige Ziele in Osteuropa und dem Baltikum für 10k (?) Meilen + Tax in Y was deutlich günstiger als ein normales Bezahlticket war

Das fällt alles in den Bereich, nur solche Produkte zu kaufen (egal ob mit Meilen oder Geld), die man auch tatsächlich braucht. Wer nie interkontinental fliegt, dafür jedoch häufig auf sündteuren Monopolstrecken innerhalb Europas unterwegs ist, gibt seine Meilen natürlich lieber für diese Monopolstrecken in C oder gar Y aus, anstatt sich einen maximierten F-Award in die USA oder nach Südafrika zu besorgen. Da wäre der Gegenwert zwar um ein Vielfaches größer, aber was bringt mir das, wenn ich überhaupt nicht nach Amerika oder Afrika will? ;)

Schwierig wird es freilich dann, wenn man sowohl Bedarf an Interkontstrecken als auch an Monopolstrecken hat, für beides zusammen aber nicht genug Meilen auf dem Konto sind. Hier zu priorisieren, ist nicht immer einfach – denn was ist einem der Sitzplatz in der F tatsächlich wert? Wirklich die 9000 EUR Aufpreis gegenüber einem Ecoticket? Eher nicht. Also doch lieber für 90k einen C-Award interkontinental buchen und die "gesparten" 50k Meilen in einen Y-Award auf der Monopolstrecke investieren, anstatt 140k für F ausgeben, obwohl man mit dem einen F-Award ja rein monetär betrachtet den höchsten Gegenwert erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
Also wenn mir nur 50k auf den HON-Zirkus fehlen würden (ich also regulär bereits 550k HON-Statusmeilen gesammelt hätte), würde ich diese Differenz definitiv aus eigener Tasche finanzieren. Wer so viel fliegt, hat ja auch entsprechend viel von den Statusvorzügen.

logo- wurde schon erledigt. Lunch in Mailand war nett, und der Espresso certainly worth it! (y)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.359
1.232
Am wertvollsten ist die Buchungsgarantie. Der Wert der Evoucher ist nur dann gegeben wenn man bereit ist 500,-- Euro für das Upgrade eines Fluges auszugeben, die 50k Meilen mit 500,-- € anzugeben ist auch sehr optimistisch.

edit: Sofern die EVoucher für Eco->Biz ausgegeben werden kommt noch das Problem der notwendigen Mindestbuchungsklasse dazu. Folglich zahlt man auch für ein Upgrade mit EVoucher Cash.

2 EVoucher sind für mich entsprechend 50 oder 65K Meilen zu bewerten. Und eine Meile bewerte ich der Einfachheit halber mit 1 Cent.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
2 EVoucher sind für mich entsprechend 50 oder 65K Meilen zu bewerten. Und eine Meile bewerte ich der Einfachheit halber mit 1 Cent.

eVoucher haben annähernd den Wert eines SWUs, die wiederum bereits für 200-300 USD gehandelt werden. 50-65k Meilen haben für dich demnach nur einen Wert von ca. 250 EUR und keineswegs 1 Cent pro Meile. Ich denke, zu diesem Preis wirst du eine nahezu unendlich große Menge von Menschen finden, die dir deine Meilen zu diesem Preis abkaufen möchten. Ich reihe mich gleich an erster Stelle in die Schlange ein. :)

Gerade die günstige Verfügbarkeit von SWUs macht Upgrades mit M&M-Meilen ja zu einem so teuren und damit sinnlosen, irrationalen, dummen, hirnverbrannten Unterfangen. Zum Glück für LH gibt es ein nahezu unerschöpfliches Reservoir von irrationalen, dummen, hirnverbrannten Kunden, die mit Freude und Begeisterung ihre Meilen dafür hergeben. Und natürlich solche Kunden, die für ihre Meilen sonst keiner Verwendung haben.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.211
2.966
Das würde mich auch interessieren. Ich kenne nur die simple Rechnung (USA):
Award in C = 90k
Upgrade = 2x 50k plus das notwendige Ecoticket, welches auch nicht in der billigsten BK sein darf

und bei der rechnung wird wieder mal übersehen dass man für das paid ticket ja meilen bekommt die man von den upgrade-preisen wieder abziehen kann.

ein extrembeispiel NUE-ZRH-LAX-ZRH-NUE bringt in V mit exec bonus 16672 meilen. wenn man darauf zwei upgrades einlöst kosten die dann netto "nur" 83328 meilen - und man hat noch 16672 statusmeilen verdient.

meine strategie ist ja nur für den nachtflug in richtung europa ein upgrade zu nehmen. tagsüber komme ich in eco gut klar (übrigens auch nachts :censored:)
 
  • Like
Reaktionen: xtra_81 und MLang2

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
und bei der rechnung wird wieder mal übersehen dass man für das paid ticket ja meilen bekommt die man von den upgrade-preisen wieder abziehen kann.

Soweit klar. Aber welcher finanzielle Aufwand steht entgegen?

ein extrembeispiel NUE-ZRH-LAX-ZRH-NUE bringt in V mit exec bonus 16672 meilen. wenn man darauf zwei upgrades einlöst kosten die dann netto "nur" 83328 meilen - und man hat noch 16672 statusmeilen verdient.

Die Fare beträgt dabei 620.-€, die also den 6672 Meilen entgegenstehen. Wenn man die Statusmeilen dringend braucht, ist das vielleicht eine Option, aber sonst...? :confused:

meine strategie ist ja nur für den nachtflug in richtung europa ein upgrade zu nehmen. tagsüber komme ich in eco gut klar (übrigens auch nachts :censored:)

Klar, das kann man dann selektiv lösen und ggf. nur eine Strecke upgraden. Daß Du und ich auch in Eco klarkommen ist für uns zwar praktisch, aber für einen Vergleich dann doch irgendwie nicht relevant. Jeder wird das so lösen, wie er es braucht, aber der OP hat ja Award mit Upgrade verglichen.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
ein extrembeispiel NUE-ZRH-LAX-ZRH-NUE bringt in V mit exec bonus 16672 meilen. wenn man darauf zwei upgrades einlöst kosten die dann netto "nur" 83328 meilen - und man hat noch 16672 statusmeilen verdient.

Selbst in diesem "Extrembeispiel" kosten knapp 7000 Prämien- und die 16672 Statusmeilen dann allerdings mehrere hundert EUR, denn V-Tickets gibt's leider nicht geschenkt. Damit sich das "rechnet", müsste man den Status- und Prämienmeilen einen extrem hohen Gegenwert unterstellen, der für 99% der fliegenden Bevölkerung vollkommen unrealistisch ist. Viele hier setzen Meilen ja schon freudig ein, wenn sie dafür etwas mehr als einen Cent an Gegenwert bekommen – Beispiel Monopolstrecken.

Das Beispiel Oneway-Upgrade wurde zudem längst genannt. Ob man auf einer Strecke nun freiwillig in der niedrigeren Serviceklasse sitzt oder weil es keine höhere Klasse gibt, ist dabei letztlich egal. Mit der Logik "Mir gefällt's auch in der Y" kann man letztlich feststellen, dass der beste Einsatz von Meilen darin besteht, sie weder für Upgrades noch für Prämienflüge in Premiumklassen einzusetzen, sondern immer nur den billigsten Ecotarif zu kaufen, egal ob mit Geld oder Meilen. In Eco ist es schließlich am schönsten (und billigsten), und wenn man mit Eco subjektiv vollauf zufrieden ist, ist es doch dumm, etwas zu kaufen, das man gar nicht braucht – in diesem Fall Business oder First.
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Mit der Logik "Mir gefällt's auch in der Y" kann man letztlich feststellen, dass der beste Einsatz von Meilen darin besteht, sie weder für Upgrades noch für Prämienflüge in Premiumklassen einzusetzen, sondern immer nur den billigsten Ecotarif zu kaufen, egal ob mit Geld oder Meilen.

Korrekt. Wobei es in den meisten Fällen sinnvoller sein dürfte die Meilen zu versilbern und mit dem Erlös das Eco-Ticket zu kaufen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
Korrekt. Wobei es in den meisten Fällen sinnvoller sein dürfte die Meilen zu versilbern und mit dem Erlös das Eco-Ticket zu kaufen.

Was natürlich gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Der Thread könnte natürlich eine andere Richtung nehmen und neue Erkenntnisse bringen, wenn man durchwegs aus Maximierersicht agiert, keinerlei Skrupel zeigt und keine Geschäftsbedingungen respektiert. So gesehen sollte jedermann sein eigener Meilenbroker werden, sich diverse Konten aneignen, sie günstig mit Meilen auffüllen und diese dann in Form von Premiumtickets gegen $$$ unters Volk bringen. Von dem eingenommenen Geld kann man sich dann all das kaufen, was man selber braucht. :)

Womit wir wieder beim eigentlichen Thema sind, und der merkwürdigen Tatsache, dass man hier immer wieder auf die Selbstverständlichkeit hinweisen muss (deshalb ich das eingangs selbst getan), dass die Grundprämisse jeglichen Kostenvergleichs für ein Produkt darin besteht, dass man dieses Produkt überhaupt haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.211
2.966
Soweit klar. Aber welcher finanzielle Aufwand steht entgegen?
naja, vielleicht bin ich da zu wenig BWLer - aber meine meilen rechne ich nicht in geld um - genausowenig wie ich mir die kosten fürs meilengenerieren auf den cent genau ausrechne. - wahrscheinlich wird mir deshalb letzlich auch eine vollmeise attestiert :D -
ich nehme das mit was mir als gutes angebot erscheint (und was ein gutes angebot ist sagt mir mein bauchgefühl). mein meilenkonto sehe ich hauptsächlich als bonus für meine sonstigen flüge (meilengenerierung durch flüge an ziele wo ich hin will - kaum milage-runs der (prämien)meilen wegen). wie ich die dann ausgebe und einlöse mache ich nach lust und laune - und ja, ich buche auch gern mal kurzfristig europäische eco-awards wenn gerade keine 99€ angebote existieren (wie hier im forum schon mehrfach erwähnt).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
genausowenig wie ich mir die kosten fürs meilengenerieren auf den cent genau ausrechne

Das muss man ja auch noch nicht. Ich achte lediglich darauf, dass mich meine gekauften Meilen insgesamt weniger als 1 Cent pro Meile kosten. Und dass ich sie nur für Dinge ausgebe, die mit Geld bezahlt mehr als das Doppelte, also mehr als 2 Cent pro eingesetzter Meile, kosten würden. Damit ist sichergestellt, dass sich das Meilensammeln für mich lohnt. Ich sehe wenig Sinn darin, auf den EUR genau auszurechnen, wie viel "virtuellen Profit" im Sinne von eingespartem Geld ich jedes Jahr mit den Aktionen mache – weil diese Gewinn nur virtuell existiert, da ich meine Flüge sowieso nicht mit Geld gekauft hätte. Letztlich dienen die Meilen nur dazu, mir Dinge, die ich gerne habe, zu einem für mich erschwinglichen und fairen Preis zu bekommen. Hauptsache das Preisleistungsverhältnis stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Toconaur und Carrie

PowerMike

Reguläres Mitglied
13.03.2010
50
0
Bei mir ist es ähnlich. Ich hätte günstige Y-Tickets für meine geplanten Flüge gekauft. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mit dem Meilen sammeln angefallen. In kürzester Zeit habe ich nun genug Meilen für einen Award-Flug in C gesammelt. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mich a) über das gesparte Geld gegenüber den regulären Y-Tickets freue, oder b) das eingesparte Geld für weitere Meilen ausgebe um einen Award-Flug in F buchen zu können. Die Tendenz geht stark zur zweiten Option.

Ergo: Meilen lohnen sich für mich wenn ich entweder in Form von einem Upgrade oder in Form von einer Geldeinsparung profitiere. Zusätzliches Geld für ein Upgrade würde ich aber nicht ausgeben.

Gruß
PowerMike
 

PowerMike

Reguläres Mitglied
13.03.2010
50
0
ANZEIGE
300x250
Selbstverständlich bekommst du bei Prämienflügen weder PM noch SM. So doof ist LH bzw. M&M nun auch wieder nicht.

Gruß
PowerMike