ANZEIGE
Die sind auf ihrer Website sogar auf die Vorwürfe bzgl. des WeWork-Büros eingegangen. Finde ich sympathisch.![]()
Finde ich auch sehr sympathisch
Die sind auf ihrer Website sogar auf die Vorwürfe bzgl. des WeWork-Büros eingegangen. Finde ich sympathisch.![]()
Früher waren die Abmahnanwälte der Bodensatz... dann gab es die Widerrufsjoker-Anwälte und jetzt eben einen neuen Tiefpunkt. Widerliches Geschäftsmodell.
Ich sehe das eher als verbraucherfreudlichen Service an. Bsp. Fluggastrechte: ohne solche Firmen würde kein Fluggast an seine ihm zustehende Entschädigung kommen. Viele haben keine Rechtsschutzversicherung oder würden diese in solchen Fällen nicht in Anspruch nehmen. Dass diese Firmen dabei was verdienen wollen, ist doch legitim.
Das ist doch Blödsinn.
Ich habe noch nie ein Fluggastportal für dich Durchsetzung meiner berechtigten Ansprüche benötigt und wenn Du Gefahr läufst eine RSV zu benötigen, fassen diese Portale deinen Fall nicht mal mit der Kneifzange an.
Habe auch ne Mail von Fidor bekommen. Werde aber nichts machen. Denn: was soll schon mit der Kartennummer passieren? Gültigkeit und Sicherheitscode sind doch nicht abhanden gekommen.
Vorallem ist die Liste inzwischen vollkommen nutzlos, weil so viele Leute von sich aus getauscht oder Banken, wie z.B. DKB, gleich alle erneuert haben. Was wollen Kriminelle mit einer Liste, von der sich nicht mehr wissen, welcher Datensatz etwas taugt und welcher nicht?
Du hast geschrieben, die Liste sei "vollkommen nutzlos". Das hat der Vorposter zurecht negiert. Adresse, Geburtsdatum, Telefonnr. und E-Mail-Adresse sind wertvoll genug, dass diese Daten auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden.Das hat aber nichts mit dem Austausch der Karten zu tun.
Vorallem ist die Liste inzwischen vollkommen nutzlos, weil so viele Leute von sich aus getauscht oder Banken, wie z.B. DKB, gleich alle erneuert haben. Was wollen Kriminelle mit einer Liste, von der sich nicht mehr wissen, welcher Datensatz etwas taugt und welcher nicht?
Dann hat er aber schlecht geteast, weil inzwischen so viele Karten getauscht wurden, dass Kartenbetrug mit den Daten keinen Sinn mehr macht.
Das ist doch Blödsinn.
Ich habe noch nie ein Fluggastportal für dich Durchsetzung meiner berechtigten Ansprüche benötigt und wenn Du Gefahr läufst eine RSV zu benötigen, fassen diese Portale deinen Fall nicht mal mit der Kneifzange an.
Das hat nichts mit Verbraucherfreundlichkeit oder gar Datenschutz zu tun, hier geht es lediglich darum Bußgelder bzw. viel mehr (konstruierte) Schadensersatzansprüche zu industrialisieren.
Aber selbst wenn Passwörter entwendet worden sind und jetzt in den Händen böser Buben sind, zu was sollen die gut sein? Und unterstellen wir einmal, dass sogar Ablaufdatum und CVC entwendet wurden, zu was sollen die jetzt nach den ganzen Sperr- und Tauschorgien noch gut sein? Und die spannende Frage: Wenn Ablaufdatum und CVC entwendet wurden, warum hat es dann nicht massenweise Betrugsversuche gegeben?
Rein hypothetisch wäre es mit gültiger CVC und Datum nicht allzu schwer, sich mittels Script und einem Preauth-Verfahren durch Kreditkartendaten zu parsen und dann die noch gültigen zu markieren. Notfalls muss man ein wenig zwischen Methoden hin und herspringen und unterschiedliche, randomisierter Absender verwenden, damit man nicht direkt auf die Fraud-Protection trifft, bis man einen Fund hat - aber denkbar ist das in meinen Augen schon noch, zumal mit Cloud-Dienstleistungen ziemlich schnell erledigt. Dann gibt es halt irgendwann eine bereinigte Liste mit ein paar wenigen noch gültigen Kreditkartennnummern.Vorallem ist die Liste inzwischen vollkommen nutzlos, weil so viele Leute von sich aus getauscht oder Banken, wie z.B. DKB, gleich alle erneuert haben. Was wollen Kriminelle mit einer Liste, von der sich nicht mehr wissen, welcher Datensatz etwas taugt und welcher nicht?
Ist Dir eigentlich bekannt, dass der Betreiber des Dienstes, den Du dafür benutzt, sehr schwer erkrankt ist und den Dienst deshalb in Kürze einstellen wird?Ich nutze aber auch bei jedem Anbieter eine andere E-Mail Adresse, ...
Ich weiß vermutlich, von welchem Dienst du sprichst (ist hier aber OT), aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, sowas in der Art wie diesen Dienst zu bewerkstelligen bzw. mit Domains nicht aufzufallen... Man kann das auch gut auf seinem eigenen Server laufen lassen...Ist Dir eigentlich bekannt, dass der Betreiber des Dienstes, den Du dafür benutzt, sehr schwer erkrankt ist und den Dienst deshalb in Kürze einstellen wird?
Nur zur Erinnerung, Mastercard hat selbst zuerst davon gesprochen, dass nur gekürzte Kreditkartennummern gestohlen wurden, bis am nächsten Tag die Liste mit den ganzen Nummern öffentlich war... die wissen also in Wahrheit keinen Deut mehr als wir.
Habe ich schon Ernst gemeint. Was will denn jemand mit meinem Priceless Specials Passwort? Kann er gerne haben. Ich benutze hin und wieder auch gleiche Passwörter, ja, diese Fahrlässigkeit erlaube ich mir, aber natürlich nicht für sensible Zugänge (Amazon, PayPal, Google, Ebay, Miles&More, etc.). Wer dafür immer das gleiche Passwort verwendet, sorry, dem kann ich auch nicht helfen.Meinst Du die Frage ernst? Es gibt wohl kaum etwas heiligers als Passwörter und jedes kleine Script Kiddie weiß, wie man die einsetzt...
Wer heute schon das gleiche PW bei mehreren Diensten verwendet, der ändert es auch morgen nicht...