ANZEIGE
Neben dem Kampf um die Bins ist es wohl auch eine bei „Wenigfliegern“ tief verwurzelte Angst, nicht mitgenommen zu werden, sei es wegen Überbuchung oder weil das Gate plötzlich einfach so zumachen…
Außerdem der mögliche Stress, wenn jemand plötzlich auf dem eigenen Sitz sitzt und man den ansprechen muss!
Daneben hatte man ja auch schon genug Stress: Zuerst pünktlich zum Flughafen kommen, dann der Stress mit dem Schalter finden und Einchecken, dann der Stress mit der Sicherheitskontrolle, dann der Stress, das Gate zu finden und dann auch noch das Warten, ob der Flieger auch wirklich pünktlich geht. Da wollen viele dann, dass es nach all dem Stress und Warten „endlich losgeht“. Und wirklich losgehen tut es natürlich nur, wenn man im Flieger sitzt und erleichtert anfangen kann, zu entspannen.
Und dann behaupten Leute Neumitglieder schreiben nur Mist. Mladen, Gegenbeweis erbracht
Ein Kollege, der regelmäßig DUS TXL fleigt für 1-2 Tage Aufenthalt hat da eine perfekte Lösung. Statt "ohne Aufgabegepäck" ( wie ganz viele in seiner Situation) fliegt er prinziepjell "Ohne Handgepäck" . Portemanai, Autoschlüsseletc und der Kopfhöhrer sind im Sakko, bzw. Jacke. I-Pad in der HAnd, das dann wärend des Fluge bei den Sicherheitsinweisen verstaut wird (sollte man da halt nicht vergessen, hat er aber auch noch nie).
Er sagt:
"Was soll ich in den 55 Minuten im Flugzeug denn noch brauchen. Musik höhren, Video schauen mach ich auf dem I-Pad Wenn es mir zu warm ist, eine Goro tex Jacke geht immer auch noch in das vollste Binz.
Wieso soll ich das Nachtgewand, das Hemd zum Wechslen und Socken in einen Trolly quetschen? Mit Aufnahmegepäck muss ich mir keine Gedanken machen ob mein Lieblingsrasierwasser nicht zu groß ist, ich aknn das günstige große 500 ml Duschgel mit nehmen, ich kann drei Flaschen vom heimischen Lieblingsbier einpacken, und die 10 Minuten wärend ich ganz entspannt auf der Bank auf den Koffer warte sind ideal um noch mal durch zu atmen.
Auf einen bezahlten / Status XL Sitzplatz komme ich auch wenn alles voll ist ohne das andere aufstehen müssen, und die zeitschrift habe ich entweder eh auf dem I-Pad, oder hohle ich mir in der Lounge. Also wo für Hadngepäck?
Ok Wichtige und wertvolle sachen gehören ins Handgepäck, nur wa soll das für eine Geschäftstrip sein? Die sensieblen Daten sind gemailt und zur sicherheit noch mal als USB Stick im Portemonai. "
Der sitz wirklich, spezielle in CGN wo man ja von der Lounge die Gates sehen kann, völlig tiefenentspannt beim Kaffee und Zeitung.
Und ganz Unrecht hat er wirklich nicht. Selbst auf super Langstrecken wird meien Handgepäck immer kleiner. Man braucht den ganzen Mist im Flieger gar nicht, den man immer am Mann herum schelppt.