Problem mit apis daten beim flug?

ANZEIGE

oreko

Neues Mitglied
22.05.2024
2
0
ANZEIGE
Hallo, ich bin grade in einer dummen situation und weiss grade nich ob ich da mir zu viel angst mache oder ob das ein grosses problem wird.
Hab leider mit google nicht viel gefunden wegen meiner situation und dachte mir vieleicht weiss hier jemand weiter.

Ich (deutsche staatsburgerin) bin vor ner weile nach kanada geflogen (mit eta visum frei reisen usw als tourist)
Da ich aber ziemlich lange in kanada war und eigentlich vorhatte komplett auszuwandern (hochzeit)
hab ich so nach einem monat in kanada meinen wohnsitz in de aufgebeben, da ich aber hier nur tourist bin habe ich somit gar kein wohnsitz zz.

Naja wegen privaten ursachen habe ich mich aber dann nach einer weile doch entschieden wider nach deutschland zu fliegen und einen flug gebucht,
ich sehe aber grade das die airline sogennante "apis daten" braucht, unter anderem muss ich da ein land mit meinem wohnsitz angeben...

Jetz weiss ich halt nicht genau was ich machen soll. habe ja keinen offizielen wohnsizt mehr irgendwo, soll ich da einfach
meine alten daten aus de angeben? (alter wohnsitz, adresse, von dem zeitpunk als ich nach kanada geflogen bin, der so auch auf meinem reisepass noch so steht)
Oder wird mich die airline dann nicht boarden lassen?

Ich bin ja deutsche staatsburgerin mit gueltigem deutschen reisepass, konnen die mir da echt den flug nach deutschland deswegen verweigern?
Wie wuerde ich in meiner situation jetzt zurueck nach de fliegen? Stecke ich jetz in kanada als tourist (und irgendwann out of status) fest?
oder mache ich mir da einfach zu viele gedanken?
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.587
924
Die Airline gleicht deine Meldedaten nicht ab. Ich würde dort meine Daten wie im Reisepass und meine letzte Wohnadresse in DE oder Adresse der ersten Unterkunft (Airbnb, Hotel, Freunde) angeben.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
2.874
1.486
Europa
Schreib dass Du in Deutschland wohnhaft bist und gut ist es
Was steht auf dein Pass im Punkt 11?
schreibe einfach was dort steht
 

oreko

Neues Mitglied
22.05.2024
2
0
Die Airline gleicht deine Meldedaten nicht ab. Ich würde dort meine Daten wie im Reisepass und meine letzte Wohnadresse in DE oder Adresse der ersten Unterkunft (Airbnb, Hotel, Freunde) angeben.
oh super, dachte das wegen diesem apis system das mit de und kanada alles abgeglichen wird mit meldeamt, behoerden usw und dann da stress machen. das ist schonmal eine erleichterung.
ja ich geb dann meine alte addresse an und mein wohnort als deutschland
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schreib dass Du in Deutschland wohnhaft bist und gut ist es
Was steht auf dein Pass im Punkt 11?
schreibe einfach was dort steht
Da steht meine alte stadt wo ich vor meiner abmeldung vom wohnsitz registriert war.


in deinem Pass steht nur dein zur Ausstellung angegebener Wohnort, keine Adresse. Da wird auch nichts mit Melderegistern abgeglichen... geht gar nicht.
Na dann scheint ja alles gut zu sein, dann geb ich bei meinem apis daten bei condor deutschland an
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.114
668
Und abgesehen davon kann einem dt. Staatsbürger von dt. Behörden sowieso nicht die Einreise verweigert werden. Das werden auch die Airlines wissen. Die zicken vor allem anders herum rum, weil ihnen dann bei Einreiseverweigerung Strafen und Kosten drohen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
oh super, dachte das wegen diesem apis system das mit de und kanada alles abgeglichen wird mit meldeamt, behoerden usw und dann da stress machen. das ist schonmal eine erleichterung.
Viele Leute denken, dass das Erfassen von ganz vielen Daten total hilfreich ist. Alle paar Monate wird da eine politische Scheindebatte losgetreten.
Die Erfahrung zeigt meist, dass aus Kostengründen die Daten zwar erhoben, aber dann doch kein bisschen abgeglichen oder gar genutzt werden...

Jetz weiss ich halt nicht genau was ich machen soll. habe ja keinen offizielen wohnsizt mehr irgendwo
Schon erstaunlich, dass das so überhaupt möglich ist... Ist im deutschen Recht so eigentlich nicht vorgesehen. Aber vieles was nicht vorgesehen ist, geht in der Praxis dann doch völlig problemlos.
Zum Beispiel mit Phantasiedaten bei APIS ein Flugzeug zu besteigen.
In Deutschland kannst du sogar jedes beliebige Flugzeug zu einem Schengen Ziel mit einem beliebigen Namen auf der Bordkarte besteigen. Haben wir ja bereits diskutiert, finde den Thread gerade nicht. Die EU wollte ja alle Länder verpflichten, die Identität von Fluggästen am Gate zu prüfen.

Meine Visumdaten in die USA waren beim letzten Flug garantiert auch falsch, jeder Versuch die richtigen Daten einzugeben hat mit einer Fehlermeldung geendet, aber mit den voreingestellten Werten ist es akzeptiert worden, also habe ich sie halt so gelassen. Geprüft hat sie offenbar niemand.