Probleme mit Eurowings bei Annulierung

ANZEIGE

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.139
1.283
PIT, ORD
ANZEIGE
Reichen 50 Minuten in Frankfurt von LH domestic auf LH kontinental?

Wir kommen Ende Januar an einem Donnerstag um 10:10 Uhr aus Hamburg in Frankfurt an und sollen um 11:00 Uhr weiter nach Tampa fliegen. Alles auf einem ticket und durchgechecktem Gepäck.

Definitiv würde ich das nicht riskieren - Es kann in der Tat so viel schief gehen, gerade im Winter. Aber selbst bei pünktlicher Ankunft wird das knapp, selbst bei Ankunft in A und Abflug in Z musst du durch die Passkontrolle und zum Document-Check. Würde die Chance, dass du es schaffst, auf weniger als 50% beziffern.
 

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Wenn der Flug aus HAM pünktlich in FRA ankommt sollte es klappen. Ich würde eine solche Verbindung jedoch nicht buchen. Wäre mir zu riskant. In FRA kann eine Menge schief gehen: ein Ankunftsgate am Ar..h der Heide, Außenposition, Schlange an der Passkontrolle, mir fallen unzählige Fallen ein. HAM-FRA fliegt doch stündlich, warum bucht man dann eine solche knappe Verbindung? Zumal noch im Winter.

Definitiv würde ich das nicht riskieren - Es kann in der Tat so viel schief gehen, gerade im Winter. Aber selbst bei pünktlicher Ankunft wird das knapp, selbst bei Ankunft in A und Abflug in Z musst du durch die Passkontrolle und zum Document-Check. Würde die Chance, dass du es schaffst, auf weniger als 50% beziffern.

Ich würde das in der Tat auch nie selber buchen...aber wir hatten Eurowings über Düsseldorf nach Orlando gebucht und nach Einstellung der Strecke haben sie uns auf die genannte Verbindung umgebucht! Ich habe bereits mehrfach nachgefragt ob nicht ein Flug früher möglich wäre oder die Verbindung wie gebucht nach Orlando einige Zeit später, aber Eurowings stellt sich komplett taub und weigert sich irgendetwas zu unternehmen obwohl sie es verzapft haben!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Ich würde das in der Tat auch nie selber buchen...aber wir hatten Eurowings über Düsseldorf nach Orlando gebucht und nach Einstellung der Strecke haben sie uns auf die genannte Verbindung umgebucht! Ich habe bereits mehrfach nachgefragt ob nicht ein Flug früher möglich wäre oder die Verbindung wie gebucht nach Orlando einige Zeit später, aber Eurowings stellt sich komplett taub und weigert sich irgendetwas zu unternehmen obwohl sie es verzapft haben!

Da es Orlandoflüge gibt, habt ihr eigentlich ein Anrecht auf die umgebucht zu werden!
 
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Da es Orlandoflüge gibt, habt ihr eigentlich ein Anrecht auf die umgebucht zu werden!

Sag das mal Eurowings. Keine Chance. Musste mich schon anpöbeln lassen als ich deswegen nachfragte. Tampa wäre schließlich gleich nebenan. Wie wir von Tampa nach Orlando kommen wäre unser Problem.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.774
1.973
Du hast das Anrecht auf Beförderung nach Orlando. Erfüllt ist dein Vertrag mit Eurowings erst, wenn du in Orlando bist. Schliesslich kannst du nicht einen Flug HAM - NUE buchen, weil der günstiger ist und dann von Eurowing verlangen, dass sie dich nach MUC befördern.
 
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Du hast das Anrecht auf Beförderung nach Orlando. Erfüllt ist dein Vertrag mit Eurowings erst, wenn du in Orlando bist. Schliesslich kannst du nicht einen Flug HAM - NUE buchen, weil der günstiger ist und dann von Eurowing verlangen, dass sie dich nach MUC befördern.

Wie gesagt, ich hab das und viele andere Dinge, Richtlinien und Abschnitte aus der Eu-Verordnung mitgeteilt. Mündlich als auch schriftlich. Aber wir bekommen weiterhin nur die Antwort, dass das unser Problem ist wie wir weiter kommen und das so akzeptieren müssten weil eben das Kontingent der umbuchungen für den Orlando Flug voll wäre (Lufthansa sagt bei Nachfrage allerdings natürlich was ganz anderes)! Egal was wir machen, sie weigern sich!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Wie gesagt, ich hab das und viele andere Dinge, Richtlinien und Abschnitte aus der Eu-Verordnung mitgeteilt. Mündlich als auch schriftlich. Aber wir bekommen weiterhin nur die Antwort, dass das unser Problem ist wie wir weiter kommen und das so akzeptieren müssten weil eben das Kontingent der umbuchungen für den Orlando Flug voll wäre (Lufthansa sagt bei Nachfrage allerdings natürlich was ganz anderes)! Egal was wir machen, sie weigern sich!

Anwalt schreiben lassen! Bzw. https://soep-online.de - Eurowings erkennt die an. Und von TPA nach MCO müssen sie Euch definitiv auch bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Anwalt schreiben lassen! Bzw. https://soep-online.de - Eurowings erkennt die an. Und von TPA nach MCO müssen sie Euch definitiv auch bringen.

Ohne rechtschutz schwierig/teuer...vor allem da Tampa in der gleichen Region wie Orlando liegt, ist ein „Sieg“ nicht unbedingt selbstverständlich, also Gefahr auf den Kosten sitzen zu bleiben (bereits nachgefragt)! Und die SOEP kann ja erst nach dem Flug wirklich aktiv werden wenn es um die Kosten geht etc.!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Ohne rechtschutz schwierig/teuer...vor allem da Tampa in der gleichen Region wie Orlando liegt, ist ein „Sieg“ nicht unbedingt selbstverständlich, also Gefahr auf den Kosten sitzen zu bleiben (bereits nachgefragt)! Und die SOEP kann ja erst nach dem Flug wirklich aktiv werden wenn es um die Kosten geht etc.!
Naja die EU-Verordnung ist da recht eindeutig, und TPA nach MCO sind je nach Verkehr 1,5-2,5h.
 
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Naja die EU-Verordnung ist da recht eindeutig, und TPA nach MCO sind je nach Verkehr 1,5-2,5h.

Gilt aber leider als gleiche Region und da gilt wohl Artikel 8 abs. 3 der EU-Verordnung:

(3) Befinden sich an einem Ort, in einer Stadt oder Region mehrere Flug- häfen und bietet ein ausführendes Luftfahrtunternehmen einem Fluggast einen Flug zu einem anderen als dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen an, so trägt das ausführende Luftfahrtunternehmen die Kosten für die Beförderung des Fluggastes von dem anderen Flughafen entweder zu dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen oder zu ei- nem sonstigen nahe gelegenen, mit dem Fluggast vereinbarten Zielort.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Gilt aber leider als gleiche Region und da gilt wohl Artikel 8 abs. 3 der EU-Verordnung:

TPA/MCO sind IMHO keine gleiche Region(Co-Terminals) - aber selbst wenn steht da klar „so trägt das ausführende Luftfahrtunternehmen die Kosten für die Beförderung des Fluggastes von dem anderen Flughafen entweder zu dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen oder zu einem sonstigen nahe gelegenen, mit dem Fluggast vereinbarten Zielort.“ sprich der Transport nach MCO ist Sache von Eurowings.

Hier mal die AA Coterminals https://www.americanairlines.it/i18n/fragments/agency/agency-dom-coterm.jsp
 
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
TPA/MCO sind IMHO keine gleiche Region(Co-Terminals) - aber selbst wenn steht da klar „so trägt das ausführende Luftfahrtunternehmen die Kosten für die Beförderung des Fluggastes von dem anderen Flughafen entweder zu dem in der ursprünglichen Buchung vorgesehenen Zielflughafen oder zu einem sonstigen nahe gelegenen, mit dem Fluggast vereinbarten Zielort.“ sprich der Transport nach MCO ist Sache von Eurowings.

Hier mal die AA Coterminals https://www.americanairlines.it/i18n/fragments/agency/agency-dom-coterm.jsp

Ja, das ist wohl Auslegungssache mit der Region wie ich verstanden habe :(

die kosten für den Transport müssen sie wohl in der Tat übernehmen, aber eben erst nachträglich und laut letzten Berichten dauert das Monate und teilweise nur mit „Stress“! Aber auch das bringt uns ja nichts, wenn wir den blöden Anschlussflug in Frankfurt nicht bekommen und dann da fest hängen :cry:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Ja, das ist wohl Auslegungssache mit der Region wie ich verstanden habe :(

die kosten für den Transport müssen sie wohl in der Tat übernehmen, aber eben erst nachträglich und laut letzten Berichten dauert das Monate und teilweise nur mit „Stress“! Aber auch das bringt uns ja nichts, wenn wir den blöden Anschlussflug in Frankfurt nicht bekommen und dann da fest hängen :cry:

Eigentlich müssen sie euch den Transport stellen!

Geht MCO vor oder nach TPA ex FRA?

Gerade geschaut 11:00 vs. 13:20 .... Also wenn ihr TPA verpasst, solltet ihr gute Chancen auf MCO haben.

Ich würde denen nochmal mit Fristsetzung schreiben und parallel mal die LH-Ansprechpartner hier mal anmailen.

Die EU zur Auslegung: https://www.flugrecht.de/fluggastre...tlinien-fluggastrechteverordnung-261-2004.pdf

Und warum sollte die Schlichtungsstelle erst nach dem Flug aktiv werden, da steht nichts davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
298
216
Eigentlich müssen sie euch den Transport stellen!

Geht MCO vor oder nach TPA ex FRA?

Gerade geschaut 11:00 vs. 13:20 .... Also wenn ihr TPA verpasst, solltet ihr gute Chancen auf MCO haben.

Ich würde denen nochmal mit Fristsetzung schreiben und parallel mal die LH-Ansprechpartner hier mal anmailen.

Die EU zur Auslegung: https://www.flugrecht.de/fluggastre...tlinien-fluggastrechteverordnung-261-2004.pdf

Und warum sollte die Schlichtungsstelle erst nach dem Flug aktiv werden, da steht nichts davon?

Ich hab den LH-Leuten mal geschrieben und ein Schreiben an Eurowings aufgesetzt. Die Schlichtungsstelle lässt allerdings kein ausfüllen des Antragsformulars auf der Webseite zu, wenn der Flug erst stattfindet und nicht mindestens 2 Monate nach schriftlicher Beschwerde keine Antwort kam etc. zu.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.348
1.225
Ich hab den LH-Leuten mal geschrieben und ein Schreiben an Eurowings aufgesetzt. Die Schlichtungsstelle lässt allerdings kein ausfüllen des Antragsformulars auf der Webseite zu, wenn der Flug erst stattfindet und nicht mindestens 2 Monate nach schriftlicher Beschwerde keine Antwort kam etc. zu.

Dann würde ich mal anrufen: 030 644 99 33-0.