Professionelle Mileagebroker

ANZEIGE

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
ANZEIGE
Ich habe mich ja immer gefragt, wie professionelle Mileagebroker arbeiten, wo doch die privaten Kunden schon immer Angst haben, aus dem Programm geworfen zu werden.
Dann habe ich auf einen Banner bei FT geklickt und wenigstens ein paar Antworten erhalten

Q: How does L4L manage to offer airfares at such reduced costs?
A: L4L has contracts with many major corporations and manufacturers that purchase their supplies through credit card, thus accumulating millions of frequent flyer miles. The corporations and manufacturers then sell these miles to L4L. Subsequently, L4L resells those miles to their customers as first and business class award air tickets.

Q: Is selling miles legal?
A: Yes. Although the airlines may be displeased with this kind of activity, as they lose thousands of dollars on each award ticket purchased; it is 100% legal.
Any rightfully earned personal or business miles, may be redeemed however the owner sees fit. Major airlines would benefit by having the customers accumulate miles and then simply having them expire.
See this article: Curves in the Road to Redeeming Miles.

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum die das so offen betreiben dürfen. :confused:
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.067
1.992
46
Ruhrgebiet
Ich habe mich ja immer gefragt, wie professionelle Mileagebroker arbeiten, wo doch die privaten Kunden schon immer Angst haben, aus dem Programm geworfen zu werden.
Dann habe ich auf einen Banner bei FT geklickt und wenigstens ein paar Antworten erhalten



Mir ist aber immer noch nicht klar, warum die das so offen betreiben dürfen. :confused:

Hier geht es hauptsächlich um amerikanische Meilen Broker. Vielleicht ist der Verkauf bei den Amis legal!
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Legal ist das in Deutschland auch. Allerdings verstoesst es genauso gegen die T&C der Vielfliegerprogramme wie alles andere.

Interessant finde ich, dass es diesen Banner bei FT als Werbung gab wo doch das kommerzielle anbieten von Meilen und Vouchern ansonsten verteufelt ist. :rolleyes:
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Legal ist das in Deutschland auch. Allerdings verstoesst es genauso gegen die T&C der Vielfliegerprogramme wie alles andere.

Interessant finde ich, dass es diesen Banner bei FT als Werbung gab wo doch das kommerzielle anbieten von Meilen und Vouchern ansonsten verteufelt ist. :rolleyes:
Pecunia non olet
 

flyfirst

Aktives Mitglied
25.05.2009
177
1
Ich wäre bei sowas extrem vorsichtig. Illegal ist es definitiv nicht, aber den Programmregeln entspricht die Vorgehensweise nunmal überhaupt nicht.

Wenn man Pech hat, steht man dann ggf. ohne (Rück-)Flug da.