Qantas: 737 sinkt rapide nach Totalausfall der Klimaanlagen

ANZEIGE

derretter

Erfahrenes Mitglied
10.04.2009
279
11
MHG, CGN, TXL, THF
ANZEIGE
Quelle DPA vom 25.01.2011:
Qantas-Boeing sinkt rapide nach Totalausfall der Klimaanlage
Sydney - Ein plötzlicher Druckabfall an Bord einer Qantas- Maschine hat 99 Passagiere in Panik versetzt. Die Piloten zogen die Boeing 737 in einem scharfen Manöver sofort nach unten und die Atemmasken fielen aus der Decke, berichtet ein Passagier. Nach seinen Angaben machte der Pilot den Totalausfall der beiden Klimaanlagen dafür verantwortlich. Die Passagiere seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, sagte ein Qantas-Sprecher. Die Boeing war auf dem Weg von Adelaide nach Melbourne.

(n)
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Ist doch klar, dass die Piloten die Maschine bei Druckverlust sofort nach unten steuern, denn der Sauerstoff reicht ca. 20 Minuten und bis dahin muss die Maschine auf maximal ca. 3000-4000 Meter Höhe sein.
 
  • Like
Reaktionen: Zurich Flyer

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
vergleiche mal bei avherald Qantas mit Lufthansa. Qantas wird halt seit dem A380-Vorfall ein bisschen stärker beachtet.
So ist es. Ja, Qantas hatte ein paar heftige Vorfälle in der letzten Zeit, aber es wird auch wirklich jeder Pups bei denen groß aufgemacht. Lufthansa hatte in diesem jahr laut avherald ja immerhin auch schon 7 Zwischenfälle - von denen berichtet aber natürlich niemand ;)
 
  • Like
Reaktionen: Zurich Flyer

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Immer die Worte Panik - abrupt.. etc...

Wieso werden solche Artikel eigentlich immer reisserisch geschrieben?


Bin jetzt kein Schreiberling, aber wäre ein Artikel in dieser Art nicht wesentlich faktenbezogener und lernreicher?
Qantas-Boeing im Sinkflug nach Ausfall der Klimaanlage

Sydney - Ein unvorhergesehener Druckabfall an Bord einer Qantas- Maschine zwang die Piloten dazu die Boeing 737 dem Sicherheitsprotokoll folgend auf eine Flughöhe von 3000 bis 4000 m zu bringen.
Zur Sicherheit der 99 Passagiere wurden zusätzlich die Atemmasken freigegeben.
Nach Angaben des Pilots war ein Totalausfall der beiden druckausgleichenden Klimaanlagen dafür verantwortlich. Die Passagiere seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, sagte ein Qantas-Sprecher. Die Boeing war auf dem Weg von Adelaide nach Melbourne.

Man könnte natürlich noch die Gründe für den Sinkflug erläutern, was natürlich nicht zwingend Notwendig ist, jedoch einen guten Bericht ausmachen würde.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied

Grosse Panik !
Auto nach Reifenpanne auf den Standstreifen gesteuert und sicher zum Stehen gebracht.


...Alles was mit Aengsten zu tun hat, ist halt ganz prima fuer die Presse. Auch die Wortwahl "Totalausfall" bringt ja schon ein bisschen zuviel der Dramatik in den Text.
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.534
369
53.27° N, 54.23° E
Bei Qantas haeufein sich die Technischen Problem. Demnach sollte es bald wieder SICHER zu sein, denn Maintenence wird jetzt sicherlich noch ausfuehrlicher zu machen!
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Bei Qantas haeufein sich die Technischen Problem. Demnach sollte es bald wieder SICHER zu sein, denn Maintenence wird jetzt sicherlich noch ausfuehrlicher zu machen!
Es ist Quatsch!

Da häuft sich nichts. Die kleineren, jetzt von der Presse genüsslich ausgeweideten "Probleme" hat es früher so auch schon gegeben, und gibt es so, oder so ähnlich bei jeder Airline.