Qipu versteuern ?

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
ANZEIGE
Anders formuliert: Nicht jede QIPU-Einnahme (auch wenn es Eigenbestellungen sind, die Ausgaben nicht steuermindernd geltend gemacht werden) ist abgabenfrei.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass jede Affilinate-Programm-Einnahme eine Einnahme aus gewerblicher Tätigkeit darstellt. Du schreibst eine Rechnung - und wenn nicht Kleinunternehmer - mit Umsatzsteuerausweis. Wenn du einen Teil der Provision privat einsacken willst, musst du eine Privatentnahme aus deinem Betriebsvermögen machen. Das Affilinate-Programm zahlt ganz bestimmt nicht in deine Privatschatulle.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Der Vertrag zwischen dir und dem Affilinate-Anbieter ist uninteressant. Relevant sind die tatsächlichen Gegebenheiten und die sehen nunmal so aus, dass ein Leistungsaustausch stattfindet. Du erbringst eine Werbeleistung für den Affilinateanbieter und bekommst für vermittelte Geschäfte eine Provision. Das ist eine gewerbliche Tätigkeit.

Vermittle doch mal die Wohnung eines Freundes, kassiere vom Mieter eine Provision und erkläre dann dem Finanzamt, dass du diese Provision nicht versteuern musst. Die Steuerschuld entsteht auch ohne dass du eine Maklerlizenz hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Der Vertrag zwischen dir und dem Affilinate-Anbieter ist uninteressant. Relevant sind die tatsächlichen Gegebenheiten
Genau. Ich zahle 18 EUR an Docmorris für eine Flasche Sirup und erhalte von Docmorris über ggf. $Agentur und $Affiliatenetzerk 7,50 EUR Provision ausgezahlt.

Vermittle doch mal die Wohnung eines Freundes, kassiere vom Mieter eine Provision und erkläre dann dem Finanzamt, dass du diese Provision nicht versteuern musst. Die Steuerschuld entsteht auch ohne dass du eine Maklerlizenz hast.
Da bin ich zu 100% bei Dir. In meinem Fall wäre es aber wie folgt:

Vermittle doch mal die Wohnung eines Freundes an Dich selbst, kassiere von dir selbst eine Provision und erkläre dann dem Finanzamt, dass du diese Provision nicht versteuern musst.

Letzteres wäre dann wieder ein Problem, wenn die Maklerkosten steuermindernd in der STeuererklärung geltend gemacht würden
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.469
3.603
Welche steuerliche Änderung sollte diese Privatentnahme auslösen?

Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, dass die Einnahmen vorher als "betrieblich veranlasst" anzusehen sind. Ich bin aber kein Steuerberater. Vielleicht sollten die das mal hier erläutern. Davon gibt's doch jede Menge im VFT, soweit ich weiß. Ich kann nur nach bestem Wissen und Gewissen hier das widergeben, was mir unser Steuerberater mal dazu erklärt hat.
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Hallo,
weiß denn jemand wie man die Qipu-Einnahmen bei der Steuererklärung richtig deklariert?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Bei Payback müsste man doch ein ähnliches Problem haben, oder ?
Was ist mit Punkten bei dienstlichen Hotelübernachtungen..und und und..

Die Lufthansa führt eine Pauschalsteuer für die eingelösten Meilen ab, insofern ist die Verwendung dienstlich erworbener Meilen für private Zwecke für den Nutzer steuerfrei.

Bei payback und Hotelpunkten weiss ich nicht, wie die das handhaben. Das wäre dann für den Arbeitnehmer steuerpflichtig, falls nicht Payback, bzw. die Hotels eine Pauschalsteuer abführen.

Oder eben so, wie kexbox es für die 98% Mehrheit beschrieben hat :D

EDIT: ARAL übernimmt die Pauschalversteuerung ebenfalls bei Nutzung der Payback-Aralcard http://www.aral.de/payback-und-aktionen/payback-und-tankkarten.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl