QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345.000 QMiles mit 5 Trips

ANZEIGE

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Lieber Dr. med.,

Verzeih mir die Frage: Hast Du eigentlich auch Spaß auf und an deinen Reisen? Vieles wirkt penetrant, insb. die Angaben der genauen Minutenanzahl.

Folgendes Bild kommt mir bei Deinen Beiträgen oftmals vor mein geistiges Auge:

2011_04_02-13_24_19-002.jpg

Zudem hättest Du Dir am HKG den Sticker zur automatischen Ein- und Ausreise holen müssen. Dieses wäre zum einen eine adäquate Würdigung des Airports und eventuelle Busgates wären in Zukunft egal für Dich. Bietet man das in Doha eigentlich auch?
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Dort liegt Hanoi ja auch nicht.

Das wird in meiner Liste nicht näher spezifiziert. Es gibt nur die Kategorien: Europa, Nord- und Zentralamerika, Südamerika, MENA (Middle East / North Africa), Rest von Afrika, (Ostasien inkl. Südostasien und Südasien), Ozeanien.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich finde Deine Bewertungen ja sehr nett gemacht. Nur nimmst Du das QR-Angebot als Maßstab.

QR ist in der C gemäß Skytrax die Nummer 1 und damit der Maßstab für alle anderen. Dennoch hat auch noch nie ein QR-Flug 10 Punkte erreicht, denn der Maßstab liegt de facto auch über QR-Niveau.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
. In Deutschland gibt es aus gutem Grund Vorschriften zur Lagerung und v. a. getrennten Verarbeitung verschiedener Lebensmittelgruppen, z. B. um Übertragungen pathogener Enterobakterien wie Salmonella zu vermeiden.

Grandioser Thread . Was wäre die Welt ohne Trump , QR_seb, Ronaldo ,somkiat und Helene Fischer um nur mal ein paar adäquat Übertemperierte zu nennen .

Juser Sepp , ich darf mal das feine Garn der Nahrungsmittelwissenschaft weiterspinnen, welches du hier eingefädelt hast . Und zwar mußtest du dich wieder aufregen weil dir jemand einen Plastiktopf mit dem Inhalt einer angeblichen Eiscreme der Firma Hägen Dasz auf das Tableau gestellt hat ohne diesen statusgemäß in einen Behälter der Firma Meissen umzufüllen . Ich konstatiere hiermit, daß es sich bei besagtem Inhalt um das Ergebnis langwieriger Bemühungen der Geschmacksverstärkerindustrie handelt und im Wesentlichen aus Zucker sowie chemischen Dingen mit merkwürdigen Bezeichnungen besteht . Dies alles scheint dich aber nicht zu irritieren .

Andererseits überkommt dich der Ekel mangels Barriere weil die pathogenen Enterobazillen in Udon Thani vom Krabbensalat auf das Khao Pad geklettert sind und dort gegen das Deutsche Reinheitsgebot verstoßen .

Meine persönliche Wertung lautet 1:0 für die Bazillen , ich esse keinen Kunststoff .
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Hatte ich Dir geschrieben als Du Tipps zu MFM gesucht hast - aber leider glaubst Du anderen ja nicht. (

Zu dem Zeitpunkt war das Routing lange gebucht und MFM zunächst gar nicht geplant. Es stand keine Zeit zur Verfügung für eine ÜN dort. Ich war letztlich aber froh, die Tipps ignoriert zu haben und trotzdem für den Day Trip hinübergefahren zu sein. Ich habe dort auf jeden Fall mehr (interessantes) Neues gesehen als ich in einem zusätzlichen Tag HAN, SGN oder HKG (zusätzlich zu meinem Aufenthalt im November 2015 im Rahmen der ersten QR Globetrotter Promo) hätte sehen können.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich konstatiere hiermit, daß es sich bei besagtem Inhalt um das Ergebnis langwieriger Bemühungen der Geschmacksverstärkerindustrie handelt und im Wesentlichen aus Zucker sowie chemischen Dingen mit merkwürdigen Bezeichnungen besteht.

Da stimme ich dir gerne zu. Ich finde diese Eiscreme vollkommen überbewertet und habe auch nur 3 Löffel davon ingestiert beim CX-Flug.
 
  • Like
Reaktionen: MALENZ

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
668
275
FRA
Bei der letzten Flugbewertung verstehe ich die Kritik am Eisbecher leider nicht. Auf der einen Seite willst Du, dass kein aus Deiner Sicht hygieneresistenter Asiate Deine Speisen anfasst oder zubereitet, ein originalverpacktes Eis ist aber auch nicht recht. Was hätte denn zur Höchstwertung geführt?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
QR ist in der C gemäß Skytrax die Nummer 1 und damit der Maßstab für alle anderen. Dennoch hat auch noch nie ein QR-Flug 10 Punkte erreicht, denn der Maßstab liegt de facto auch über QR-Niveau.

Gemäß what?!?

Skytrax?

Habe ich mir gerade mal angeschaut: Hainan Airlines ist ebenfalls eine 5-Sterne Airline. Gut, wenn das die Liga ist. Gibt ja auch 4-Sterne Airlines: Royal Air Maroc (gibt es da auch Mocktails?), Aer Lingus (da gibt es nix auf Europaflügen - nicht mal ein richtig temperierter Nussmix), Azerbaijan Airlines (sicher auch sehr gut - da ist ja auch eine breite Basis, die den Laden bewertet hat), Saudi Arabian Airlines (ob die Rosé-Champagner haben?). Kurzum all diese 4-Sterne Airlines sind in einer Gruppe mit Swiss und Emirates. Scheint eine sehr vertrauenswürdige Bewertung zu sein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.308
NUE/FMO
www.red-travels.com
QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345000 QMiles mit 5 Trips

Was ist denn so toll an diesen Mocktails? Das habe ich bis heute nicht verstanden...

Okay Wikipedia hats gelöst... dann kann ich auch gleich einen Saft trinken... Virgin Cocktails in Business Class ehrlich??

IMG_4570.JPG
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Bei der letzten Flugbewertung verstehe ich die Kritik am Eisbecher leider nicht. Auf der einen Seite willst Du, dass kein aus Deiner Sicht hygieneresistenter Asiate Deine Speisen anfasst oder zubereitet, ein originalverpacktes Eis ist aber auch nicht recht. Was hätte denn zur Höchstwertung geführt?

Zwei bis drei Kugeln unterschiedlicher Sorten, farblich und geschmacklich schön abgestimmt, hygienisch sauber gemäß SOP in einer Glasschale angerichtet mit Dekoration (z. B. Schokosoße oder Puderzucker und Minzblatt). So läuft das z. B. bei QR. Oder ein schöner Sundae im AA-Stil.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Hatte ich Dir geschrieben als Du Tipps zu MFM gesucht hast - aber leider glaubst Du anderen ja nicht. (

Deine Tipps hätte er ja schon gerne gemonitort. Leider ist im Zeitplan dafür nur jeden dritten Montag bei Vollmond zwischen 11:36:54 und 11:42:17 Zulu vorgesehen. Und da steckte er zuletzt in der Gemüsebarriere um Bazillen zu zählen :p
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Flight Review
QR 815, HKG-DOH, Business

Eintreffen am In-Town CI an der “Hong Kong Station” (IFC Mall) knapp 6 h vor Abflug. Es war ein Schalter für QR vorhanden, auf dem eine Hinweistafel stand, dass C, F und Statuskunden Vorrang zu gewähren ist. Hier keine Wartezeit. Sitz 1K im B787 konnte ausgewählt werden (vorteilhaft wegen deutlich breiterem Fußraum), Gepäck wurde mit First Class Tag versehen und die Bordkarten auf dem schönen neuen Papier (das nur wenige Outstations bisher haben) ausgestellt. Positiv herauszuheben ist die neue Bordkartenhülle, diese ist wirklich genial. Hochwertig, Serviceklasse auffällig erkennbar, Aussparungen an allen wichtigen Stellen (Gate, Sitz, Boarding Time, Barcode) und sonst sehr solide.





Rascher Transfer mit dem Airport Express. Am Airport dann durch den rechten Siko-Eingang gegangen, hier war keine Fast Lane erkennbar. Da auch so keine Wartezeit entstand, erübrigte sich die Suche nach einer solchen. Auch an der Passkontrolle keine Wartezeit. Direkt nach der Passkontrolle folgte rechter Hand die Qantas Lounge, wo ich eine Dusche nahm. Anschließend folgte ein 4,5-stündiges CX Lounge Hopping, das nach Sichtung der Bilder Gegenstand eines eigenen, ausführlichen Posts werden wird. Insgesamt wurden drei Schaumweine, diverse Mocktails und ein paar Snacks konsumiert, u. a. Carot Cake an der Wing-Kaffeebar, Apple Crumble in „The Cabin“, Nüsschen in „The Bridge“ und dann noch ein (enttäuschendes) Panna Cotta Dessert vom a la carte Dining in „The Pier“ (First). „The Pier“ schloss um 0:30 Uhr, also genau rechtzeitig zum Boarding des QR-Flugs.

Das Boarding an Gate 33 (nicht allzu weit von der Lounge entfernt) war sauber aufgebaut und die Identitätskontrolle fand bereits vor dem eigentlichen Boarding statt, sodass dieses dann sehr zügig ging.

Freundliche Begrüßung an Bord. Es folgte der übliche Pre-Departure Service (ohne Beanstandungen) mit Welcome Drink (NB für die Ramadan-Kritiker: auch Champagner verfügbar), Brics Amenity Kit, Hot or Cold Towels, Vorstellung von zuständiger FA und CSD (mit namentlicher Anrede inkl. Doktortitel, Dank und Nennung des Status) und Zeitungsservice (chinesisch, arabisch oder englisch). Am Sitz lagen Decke, Kissen, Wasserflasche und Headset bereit. Pyjamas wurden gereicht, extra large war verfügbar.

Menükarten und Weinliste (wie bei den vorherigen Segmenten) wurden ausgegeben. Die Menükarte war äußerst umfangreich und abwechslungsreich. Für das erfreulicherweise sehr westlich ausgeführte VLML waren zusätzlich eine Suppe, Salat, eine Gemüse Tarte, Früchte und Omelett vorhanden). Ich war gut gesättigt von den Lounges und bestellte nur Frühstück, das Omelett aus dem VLML und die Waffeln von der regulären Karte. Zudem den Smoothie und Cappuccino.







Leider ins Leere ging die Frage nach der Matratzenauflage, das war klar (erst ab 11 h Blockzeit), muss aber mit Abzug bedacht werden, da ich sie bei Nachtflügen ab 7 h erwarten würde. Immerhin wurde eine zusätzliche Decke angeboten und genau das wollte ich mit der Frage auch erreichen.

Gate Departure war überpünktlich und auch der Abflug zeitnah.

Nach dem Start dauerte es gut 25 min bis die Seatbelt Signs ausgeschaltet wurden. Anschließend begab ich mich zum Waschraum um mich umzukleiden. Der Zustand des Waschraums war einwandfrei, desinfizierende Tücher lagen bereit, Seat Covers ebenfalls. Des Weiteren Pflegelotion, Zahnpflegesets, Rasiersets, Parfüm, aber leider kein Kamm (den es inzwischen allerdings in der Al Mourjan Lounge gibt).

Zum Sitz, den ich schon mehrfach geflogen bin und auch in diesem Thread schon vorgestellt habe: Erste Reihe Fenster im B787 ist perfekt. Der Sitz ist angenehm gepolstert (deutlich weicher als z. B. A330 bei CX), die Armlehnen sind stufenlos höhenverstellbar und lassen sich zum Schlafen beide plan auf Sitzniveau absenken, der Sitz ist angenehm breit, der Tisch nach vorne und hinten verschiebbar, genug Stauraum ist ebenfalls vorhanden (im A350 ist in der ersten Reihe Fenster unter der fensterseitigen Armlehne kein Staufach, im B787 gibt es eines). Am wichtigsten: Der Fußraum ist breit und tief genug. Ich konnte ausgestreckt liegen ohne am Kopf- oder Fußende anzustoßen und auch die Bewegungsfreiheit zur Seite war super. Ich gebe für die Distanzkategorie nur 9/10 um noch etwas Spielraum zu lassen für neue Sitze (QSuite!), begründet wird der Abzug aber formal mit der in Sitzposition doch noch etwas ausbaufähigen Abschirmung zum Gang hin (in Liegeposition super, da die gangseitige Sitzbegrenzung unten weiter nach vorne gezogen ist). Gut gefällt mir der Mini-Bin über dem Sitz, in den mein Notebook-Rucksack und die Kameratasche perfekt hineinpassen und nicht in einem großen Bin hin- und herrutschen können. Die Kamera selbst passt auch mit einem großen Objektiv in die fensterseitige Armlehne und wird mittels Amenity Kit gegen Verrutschen gesichert. Die Größe dieses Staufachs ist perfekt.





Der Schlaf war trotz der schönen Bein- und Bewegungsfreiheit nicht ganz optimal, da der Flug relativ bumpy war, aber im Rahmen der Möglichkeiten ok. Ein zweites Kissen oder ein größeres Kissen wäre hilfreich gewesen, hierfür gibt es Abzug (zusammen mit der fehlenden Matratzenauflage insgesamt nur 7/10 bei Amenities).

Beim Frühstücksservice hat sich die Crew einen sportlichen Zeitplan auferlegt und weckte mich 58 min (!) vor der Landung, meinen Nebensitzer im Mittelblock (Cave: schlechter Sitz in der 1. Reihe, vollkommen exponiert und kein wesentlich breiterer Fußraum) sogar noch 3 min später. Rasch im Waschraum umgekleidet und dann folgte die Pastries-Selektion. Trotz Zeitdruck wurde alles einwandfrei in Einzelkomponenten aufgetragen. Nach 2 min dann das Omelett mit dem Cappuccino. Das Omelett selbst war kein Highlight, der Spargel super (den beherrscht QR grundsätzlich gut), die Kartoffeltaler zumindest halbwegs bissfest. Optisch schön präsentiert. Anschließend die Waffeln und diese waren spitze. Das Obst heiß und schmackhaft, die Waffel relativ kross und die Zimtsahne geschmacksintensiv. Wieder ein Top-Dessert von QR, hier gibt es so gut wie nie Enttäuschungen, weder bei den heißen noch den kalten Desserts. Der Smoothie wurde leider vergessen, den Service kann ich trotz der Schlafmaximierung damit nur mit 8/10 bewerten. Es folgten noch Godiva-Pralinen und Mints.





Landung und Gate Arrival am Brückengate etwas vorzeitig. Rasches Deboarding. Ich war der einzige Kunde mit Al Maha Service, dieser war allerdings unnötig, da kein Transfer Screening erfolgre. Arrival Service kam aber nicht in Frage, da Routings ex-Ägypten nur outbound für Free Transit Visa qualifizieren und in der Al Maha Lounge 75% Service Charge auf das Visum erhoben werden, während der Service an sich für QR Gold und Platinum weiterhin kostenlos ist. Zudem war der Arrival Service unnötig, da ich in C die Immigration und Arrival Lounges nutzen konnte. Mir wurde allerdings angeboten, für den Departure Service einfach ad hoc in der Lounge vorbeizukommen, was ich auch nicht nutzte, da letztes Mal mit unnötiger Wartezeit verbunden, während in den Al Mourjan CI / Immigration / Siko Lanes regelmäßig gähnende Leere herrscht.

Ground Handling: 10/10
Hard Product und Zustand der Kabine (3x): 9/10
Mahlzeiten (2x): 9/10 (Auswahl absolut spitze, ein Punkt Abzug für das eher langweilige Omelett)
On-Time Performance (2x): 10/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 10/10
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 10/10
Service / Crew (2x): 8/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: 7/10
IFE: 8/10 (hier muss ich einen Abzug verhängen, da insgesamt zu laut eingestellt, sodass man die individuelle Lautstärke ganz minimal einstellen musste und im unteren Bereich nicht ideal differenzieren konnte, ansonsten halte ich die Soundqualität im QR B787 in beiden Klassen für jeweils führend)
Statusanerkennung / Statuswürdigung: 10/10 (perfekt, F-Tag, Statusbezug bei der Anrede, Al Maha Service)
Zusatzpunkte (z. B. für Bar, Snack-Auslage, Champagner > 100 €, besondere Amenities): + 0.1 für Obstkorb und Schokolade an der kleinen Bar

Gesamtwertung: 9/10

Fazit: Ein ideales Segment für einen Nachtflug. Top-Sitz mit viel Bewegungsfreiheit und ausreichender Bettlänge. Effizienter und auf Schlafmaximierung ausgelegter on demand Service. Kleine Abzüge in den Details, aber in der Summe wieder eine ganz starke Performance von QR.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
@ #365:

Wie viele angebrochene Eispackungen und Schokosoßenflaschen müssen denn bei QR nach jedem Flug entsorgt werden?

Auch Eis und Schokosoße verdienen Respekt!
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.295
Odessa/ODS/UA
'Cappuccino' ist ein Heißgetränk, welches man ausschließlich zum Frühstück zu sich nimmt, alles andere zeichnet einen in Italien und bei Italienern als Banausen ab, als einen Touristen, der keine Ahnung hat. Wenn QR dieses reine Frühstücksgetränk jederzeit anbietet, dann ist dies kein Pluspunkt.

Viel wichtiger ist jedoch die Frage ob QR den Frühstückscappuccino auf lactosefrei anbietet, denn alles andere wäre wie wenn eine Airline nicht immer ein vegetarisches Menü zur Verfügung hätte und würde zu gravierendem Punktabzug führen.

Man könnte nun auch fragen ob eine Airline, zusätzlich zu vegetarisch, immer ein koscheres Menü geladen haben müsste, wegen Umbuchung etc.

Während es für einen Vegetarier wohl immer irgendwas zu knabbern geben müsste, ist dies bei 'Koscher' wesentlich schwieriger.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Der Grund, warum ich Zeit habe, hier wiederholt zu posten, während in meinem Zeitplan "Doha Bus City Tour" steht: Der Bus operiert nicht, alle Museen sind geschlossen, die Stadt ist nahezu menschenleer, auf den Straßen nur vereinzelt Kfz. Wer schon immer einmal davon geträumt hat, eine Geisterstadt (und zudem noch eine märchenhaft schöne) fast ganz für sich alleine zu haben, sollte im Ramadan nach Doha kommen. Besonders gut auskosten kann man diesen Zustand in den Arkaden auf "The Pearl" (alle Shops geschlossen, außer einigen Sicherheitskräften menschenleer), dem Souq Waquif (nur vereinzelt Touristen), dem Areal rund um das Museum of Islamic Art (sonst ist da doch einiges los) und in der City Centre Mall (außer dem für 2 h geöffneten Carrefour komplett leer und fast alle Läden geschlossen).

Das Ganze findet dann noch unter verschärften Bedingungen statt. Heute 42 °C, wolkenlos, Ess-, Trink- (alles) und (für manche vielleicht noch schlimmer, mir hingegen egal) Rauchverbot im öffentlichen Raum. Zumindest ein Taxi war immer leicht zu bekommen, was sonst zu Peak Zeiten manchmal einige Minuten dauern kann.

Nach ausführlicher Zurkenntnisnahme des Zustandes und Genuss einiger entvölkerter Areale, die man sonst nie menschenleer fotografieren kann, wurde gegen 12:15 Uhr das Sightseeing beendet und stattdessen 8 h lang die (zu dieser Zeit auch komplett leere) Al Mourjan Lounge genossen.

Von Doha Bus hätte ich mir zumindest gewünscht, dass man die "Observance ... " auch auf der Website kundtut. Ich hätte natürlich auf Nummer sicher gehen sollen und Doha Bus vorher anmailen. Damit hätte man rechnen können. In puncto Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit muss Katar (nicht die Airline, sondern das Land, daher schreibe ich es ganz bewusst mit K) noch einiges verbessen um über den Transit-Verkehr hinaus für eine breite Masse attraktiv zu werden. Vielleicht hilft die WM 2022 dabei. Die Sehenswürdigkeiten hätten es eigentlich verdient, von einer breiteren Öffentlichkeit bestaunt zu werden.





 
A

Anonym-36803

Guest
[...]Positiv herauszuheben ist die neue Bordkartenhülle, diese ist wirklich genial. Hochwertig, Serviceklasse auffällig erkennbar, Aussparungen an allen wichtigen Stellen (Gate, Sitz, Boarding Time, Barcode) und sonst sehr solide.



[...]

Gesamtwertung: 9/10

Ein Flug, bei dem das Gate handschriftlich (!) auf die Bordkarte gekritzelt ist, kriegt 9/10 Punkten? Ich krieg' die Krise.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.687
4.747
QR Globetrotter & Global Travel Festival 2016 - ca. 345000 QMiles mit 5 Trips

Und wer etwas Ahnung von dem Mittleren Osten und den dortigen Gebräuchen hätte, der wäre nicht im Geringsten überrascht.
Im Ramadan liegt das öffentliche Leben in den dortigen Ländern tagsüber brach.
Dazu ist heute noch Freitag... jeden Freitag Vormittag sind die Städte leer und Geschäfte eher dünn. Im Ramadan erst recht.

Auch wenn sich einmal reizvoll ist, derartige Örtlichkeiten einmal menschenleer zu sehen, so ist es eher nicht dass, was einen Besuch insgesamt erstrebenswert macht. Zumal man es ansatzweise wie gesagt jeden Freitag haben kann.
Dafür wird das Leben heute Nacht pulsieren! Das ist Ramadan spezifisch.

Übrigens bist du ein Optimist, wenn du glaubst, dass sich das im Zusammenhang mit der WM ändert - das würde bedeuten, den Islam nicht mehr als Dreh- und Angelpunkt der eigenen Gesellschaftsordnung anzusehen. Und das wird nicht passieren... Keine falschen Hoffnungen.
Eher wird sich die WM an den dortigen Normen ausrichten (Stichwort Alkoholausschank in der Öffentlichkeit...) - die FIFA ist an dem Geld aus Doha interessiert und wird sehr flexibel sein...

Aus Neugier: wie sieht das Speisenangebot und der Flughafen am Tage im
Ramadan aus? Abgesehen von dem nicht vorhandenen Champagner?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ein Flug, bei dem das Gate handschriftlich (!) auf die Bordkarte gekritzelt ist, kriegt 9/10 Punkten? Ich krieg' die Krise.

Es fehlt auch eine Aussparung für den Doktortitel. Dessen Wahrnehmung scheint ja durchaus bewertungsrelevant zu sein. Wobei man auf die Idee erstmal kommen muss, einen Flug mit Doktirtitel zu buchen, um zu testen, ob man damit auch angesprochen wird.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt