Rail ab Köln - Wie funktioniert das?

ANZEIGE

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
377
179
ANZEIGE
Hallo Zusammen,

wie funktioniert das mit dem Rail and Fly der Lufthansa?

Beispiel: Köln HBF-FRA-VRN

Ich checke ein und gehe einfach an Bord des Zuges? Wie findet LH heraus, dass ich mit fahre? Und nicht einfach mit einem anderen Verkehrsmittel nach Frankfurt fahre?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Rail and fly ist mir zu unflexibel, besonders nach Langstreckenflügen. Man weiß nie wann man tatsächlich an- und rauskommt. Entweder "die" planen einem ewigen Puffer ein oder man verpasst den Zug. Dank BC100 hüpfe ich in FRA einfach immer gleich in den nächsten ICE der kommt, das sind teilweise auch verspätete von vorher. Viel bequemer. Viel schneller als von FRA bin ich von CGN auch nicht am Kölner Hbf.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Rail and fly ist mir zu unflexibel, besonders nach Langstreckenflügen. Man weiß nie wann man tatsächlich an- und rauskommt. Entweder "die" planen einem ewigen Puffer ein oder man verpasst den Zug. Dank BC100 hüpfe ich in FRA einfach immer gleich in den nächsten ICE der kommt, das sind teilweise auch verspätete von vorher. Viel bequemer. Viel schneller als von FRA bin ich von CGN auch nicht am Kölner Hbf.
Rail and Fly ist doch eben fast 100% flexibel?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Nach meiner Erfahrung eben nicht. Am Anfang durfte man auch frühere Züge nehmen, mit nett fragen, dann ausdrücklich nicht mehr. Mag sich geändert haben, ich bin mittlerweile davon unabhängig.
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
306
230
Köln
www.distinctravel.de
Rail and fly ist mir zu unflexibel, besonders nach Langstreckenflügen. Man weiß nie wann man tatsächlich an- und rauskommt. Entweder "die" planen einem ewigen Puffer ein oder man verpasst den Zug. Dank BC100 hüpfe ich in FRA einfach immer gleich in den nächsten ICE der kommt, das sind teilweise auch verspätete von vorher. Viel bequemer. Viel schneller als von FRA bin ich von CGN auch nicht am Kölner Hbf.
Du verwechselst was. Das von dir beschriebene Bahnprodukt ist Express Rail, nicht Rail & Fly.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Air Rail hieß es m.E. damals, ich meine das direkt von LH mit LH-Bordkarte. Das kommt von dieser Deppensprache, die dann nochmals geändert wird.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.574
1.659
Nach meiner Erfahrung eben nicht. Am Anfang durfte man auch frühere Züge nehmen, mit nett fragen, dann ausdrücklich nicht mehr. Mag sich geändert haben, ich bin mittlerweile davon unabhängig.
Du musst bei Rail&Fly zwar mittlerweile beim Klicken der Fahrkarte einen Zug auswählen, kannst die Fahrkarte aber frei nutzen.

Bei AirRail verkehren Züge im Codeshare mit einer Lufthansa Flugnummer und du bist auf einen Zug festgelegt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Ehrlich gesagt, die Namen merke ich mir am wenigsten. Eher schon die features. Das ist etwa so wie die Namen dieser Pendelzüge an Flughäfen. Jeder heißt anders, ist aber auch egal.

Die Idee, ICE und Fliegen "nahtlos" zu verknüpfen, finde ich nach wie vor genial und nutze sie auch ständig. Da gebührt Frankfurt ein Riesenlob, wie früh die auf diese Idee gekommen sind und wie toll die Schnellstrecke angebunden ist.

Ja MUC, ich rede mit Ihnen. (keine Person hier angesprochen, war ironisch)
 

keeeeeevin

Erfahrenes Mitglied
08.06.2017
466
570
Rail and fly ist mir zu unflexibel, besonders nach Langstreckenflügen. Man weiß nie wann man tatsächlich an- und rauskommt. Entweder "die" planen einem ewigen Puffer ein oder man verpasst den Zug. Dank BC100 hüpfe ich in FRA einfach immer gleich in den nächsten ICE der kommt, das sind teilweise auch verspätete von vorher. Viel bequemer. Viel schneller als von FRA bin ich von CGN auch nicht am Kölner Hbf.
Sollte ein Flug nach Frankfurt rein verspätet sein und das System mal funktioniert wird man auf den nächstmöglichen ICE / EXPRESS RAIL umgebucht wie bei einem verpassten Anschlussflug.
Ab und zu gibts dann sogar auch noch EU261 Taschengeld, obwohl es einem (leider) nicht zustehen würde.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Hallo Zusammen,

wie funktioniert das mit dem Rail and Fly der Lufthansa?
  1. Klären ob Rail&Fly oder Express Rail (Schreibweise beachten...)
  2. Suchfunktion benutzen, dabei auch die falschen Schreibweisen (Rail and Fly, AiRail etc.) versuchen
  3. Checken ob sich nicht ein normales Zugticket eher lohnt

Sollte ein Flug nach Frankfurt rein verspätet sein und das System mal funktioniert wird man auf den nächstmöglichen ICE / EXPRESS RAIL umgebucht
So steht es auf der Homepage, so habe ich es aber noch nie erlebt. Bei sicher > 100 solcher Reisen.

Ab und zu gibts dann sogar auch noch EU261 Taschengeld, obwohl es einem (leider) nicht zustehen würde.
Auch wenn der EuGH das anders sieht (Gleichbehandlungsgrundsatz, EU261 ist sinngemäß anzuwenden)

Die Idee, ICE und Fliegen "nahtlos" zu verknüpfen, finde ich nach wie vor genial und nutze sie auch ständig. Da gebührt Frankfurt ein Riesenlob, wie früh die auf diese Idee gekommen sind und wie toll die Schnellstrecke angebunden ist.
Genaugenommen sind sie früh auf eine sehr, sehr gute Lösung gekommen. Und haben sie dann Schritt für Schritt verschlimmbessert...
AiRail war mal (gerade in der Business Class) ein sehr gutes Produkt, incl. Gepäckhandling, kleinem Abteil am Zuganfang, Catering, Zusteigemöglichkeit an Zwischenhalten etc.

Rail and Fly ist doch eben fast 100% flexibel?
In der Theorie ja, in der Praxis überhaupt nicht.
Hin musst du (von Gerichten betätigt!) einen Zug nehmen, der mindestens 3 Stunden vor Abflug planmäßig in FRA ist. Früher will kein Mensch, also bist du de-facto an den gebunden.
Zurück gibt es oft im Nachtfahrplan nur noch einen einzigen Zug, sonst fällst du aus dem Zeitfenster.
Die Rail&Fly Fahrkarte ist aber am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar.
Am Folgetag natürlich nicht mehr, wenn man abends den letzten Zug verpasst (oder der ausfällt). Und wenn man wegen Störungen auf eine andere Strecke ausweichen will (in Kombination mit Nahverkehr/Deutschlandticket), geht das natürlich auch nicht...

Bei Nachtflügen wenn du früh morgens ankommst super, bei Flügen die erst abends ankommen eher unpraktisch.

Wie alle Produkte der Deutschen Bahn, da man sicherheitshalber hunderte von Sonderregeln eingebaut hat damit auch ja niemand das Produkt misbraucht, ist es am Ende vergleichsweise sinnlos.

Nebenbei:
Rail and Fly der Lufthansa
Kostet Geld. Bei vielen anderen Airlines gibt es das gratis dazu! Es lohnt also die Optionen zu vergleichen.

Express Rail hingegen gibt es nur bei wenigen ausgewählten Airlines (LH und einige Partner).
Und mal kostet es Geld, mal spart es welches (u.U. bis zu €1800)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Am Folgetag natürlich nicht mehr, wenn man abends den letzten Zug verpasst (oder der ausfällt).

Mal wieder eine typische @Volume-Falschinformation..

4. Ich möchte bereits am Vortag meines Fluges zum Flughafen anreisen / Ich möchte erst am Tag nach der Ankunft meines Fluges vom Flughafen abreisen. Ist das möglich?
Ja, wenn Sie Rail&Fly gebucht haben, können Sie eine Verbindung am Tag des Abfluges oder am Vortag bzw. am Tag der Ankunft oder am Tag danach wählen.

[Quelle: https://rail-checkin.com/#/login, oben auf "Hilfe" klicken]
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Mal wieder eine typische @Volume-Falschinformation..

4. Ich möchte bereits am Vortag meines Fluges zum Flughafen anreisen / Ich möchte erst am Tag nach der Ankunft meines Fluges vom Flughafen abreisen. Ist das möglich?
Ja, wenn Sie Rail&Fly gebucht haben, können Sie eine Verbindung am Tag des Abfluges oder am Vortag bzw. am Tag der Ankunft oder am Tag danach wählen.

[Quelle: https://rail-checkin.com/#/login, oben auf "Hilfe" klicken]
Hier muss ich @Volume verteidigen. Das geht eben nur, wenn ich den Zug am Folgetag auswähle. Wenn ich den Zug abends auswähle, den aber durch Flugverspätung verpasse, kann ich nur bis 10:00 morgens fahren, was besonders auf längeren Strecken zu Problemen führen kann.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Mal wieder typisch halb gelesen...
oder am Tag danach wählen
am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar.
Also ja, bis du eincheckst darfst du den Tag danach wählen, also z.B. vermuten dein um 22:00 geplanter Rückflug wird erst zu spät ankommen, und einen Zug für den Folgetag wählen. Kommt er dann doch pünktlich an, musst du bis Mitternacht warten (und dann kommt u.U. erst mal die Nachtpause). Oder du hoffst er ist pünktlich und wählst einen Zug noch an diesem Tag, dann darfst du aber nicht am Folgetag fahren, falls er doch zu spät ist.

Also ja, du hast recht, du darfst frei wählen, zum Zeitpunkt des Check-in. Ab da kannst du das Ticket nur noch an diesem gewählten Tag nutzen.
War mal bis 05:00 oder 06:00 am Folgetag (nagel mich nicht auf die Uhrzeit fest), aber seit einiger Zeit heisst es eindeutig nur noch "am gewählten Reisetag".
Es ist ja auch (relativ) neu, dass du beim Check-in einen expliziten Zug wählen musst, das gab es früher nicht. Der Zug ist immer noch nicht bindend, aber der Tag!
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.308
9.408
FRA / FMO
Also ja, du hast recht, du darfst frei wählen, zum Zeitpunkt des Check-in. Ab da kannst du das Ticket nur noch an diesem gewählten Tag nutzen.
War mal bis 05:00 oder 06:00 am Folgetag (nagel mich nicht auf die Uhrzeit fest), aber seit einiger Zeit heisst es eindeutig nur noch "am gewählten Reisetag".
Es ist ja auch (relativ) neu, dass du beim Check-in einen expliziten Zug wählen musst, das gab es früher nicht. Der Zug ist immer noch nicht bindend, aber der Tag!
Habe ein Rail & Fly (Condor nicht LH) von vor ca. nem halben Jahr und hier gilt bis 10:00 am Folgetag wie bei den meisten normalen Bahn Tickets.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Es ist einfach nicht flexibel. Es müsste für jeden Zug auf der gewünschten Strecke gehen. Meinetwegen mit Reservierung, die man sich einfach vor dem Einsteigen direkt dafür mit der gewünschten Zugnummer "anklickt". Die Bahn funktioniert nur, wenn man sie flexibel benutzen kann. Festlegen, wie beim Fliegen, ist ein sehr großer Nachteil.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
und hier gilt bis 10:00 am Folgetag wie bei den meisten normalen Bahn Tickets.
Auch das ist aber nicht "fast 100% flexibel", wenn du erst abends ankommst, und dann wegen Verspätung den letzten Zug verpasst, kann es schon gut sein, dass du es nicht bis 10:00 nach Hause schaffst.
Habe nochmal nacheguckt, die 05:00 sind in meinem Verkehrsverbund.

Es ist einfach nicht flexibel.
Exakt. Vor allem nicht wenn man erstmal eingecheckt hat. Bis dahin geht es noch halbwegs.
Von daher den Tip
  • Bitte führen Sie den Check-in möglichst frühzeitig durch.
unbedingt ignorieren.
Ab da ist man nämlich ziemlich festgelegt, auch was bis dahin stornierbare Flugtickets angeht.
Ich checke nie ein, bevor mein Zug nicht positiv im Haltestellenplan gelistet ist. Geht beim Rückflug leider nicht immer.

Zum Glück sind die Schaffner bisweilen besser drauf als die Juristen der DB... Hatte im Oktober 23 die Überraschung einer kurzfristigen Nachtbaustelle mit Sperrung der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt, aber bereits ein Ticket für diese Route. Es ging dann via Mainz, Koblenz, Bonn, und das stand nicht auf meinem Ticket. Der Schaffner hatte aber nachts um 2:00 besseres zu tun als mit mir zu streiten... So blieb es bei einer freundlichen Belehrung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Reden wir über eine Reise <50km oder >50km?
Sowohl als auch. Ich hatte halt nur die 05:00 am Folgetag irgendwie im Kopf, und habe nochmal nachgechekt wo das nun war.
War für die Zeitkarten in meinem Verkehrsverbund (Tageskarten, Job-Ticket).

Bei der DB scheint es in der Tat 10:00 zu sein, was aber bei einem R&F Ticket quer durch Deutschland (und nur da macht es preislich Sinn) auch knapp werden kann.
Gerade am Wochenende (Ankunft mit Flug Freitag oder Samsatg Abend) fängt der Zugverkehr morgens erst relativ spät wieder an, bis 10:00 kommst du da nicht unbedigt mehr bis ans andere Ende Deutschlands.

obwohl immer noch nicht klar ist, was der/die TE eigentlich wollte......
Ich denke er will Express Rail QKL-FRA. Vermutlich um einen besseren Preis nach VRN zu erzielen (mein Optimum bisher: knapp €1800 nach GRU in der C gespart)
Das wäre dann mit der Suchfunktion (Stichwort: Airail) hinreichend abgedeckt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.349
17.978
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
300x250
Ich halte mal den Zwischenstand fest:

Der/die TE stellt sich seit 21 Posts tot, der Rest kann sich aber in der Zwischenzeit hervorragend die Köppe heißreden, obwohl immer noch nicht klar ist, was der/die TE eigentlich wollte......

er/sie macht für jeden Kleinkram einen neuen Thread auf, statt sich mal mit der Suche auseinanderzusetzen... bei Mitgliedern, die seit >10 Jahren angemeldet sind, sollte man etwas Eigeninitiative erwarten können, oder zumindest das Anhängen an bestehende Threads. Ist ja nicht so als gäbe es überhaupt keinen Rail & Fly oder Airrail-Thread...