Railjet Premium Class

ANZEIGE

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
ANZEIGE
Man kommt ja bisweilen auch mal in die Verlegenheit, wenn keine vernünftigen Flüge zu bekommen sind, mit der Bahn fahren zu müssen.

In Kürze ist es wieder so weit. Der Großteil ist ICE, ein Umstieg in München, das ist alles ok, da gibt es in der First Lounge Getränke und Snacks, das ist alles absolut auszuhalten.

Jedoch muss ich auch über vier Stunden mit dem Railjet (österreichisches ICE-Konkurrenzprodukt) fahren. Jetzt habe ich entdeckt, dass es in diesen Zügen neben der "normalen" First, wie wir sie aus dem ICE kennen (nach den Bildern sind die 1. Klassen von ICE und RJ recht ähnlich), auch eine "Premium Class" gibt, die gegen einen Aufschlag von 25 € je Fahrstrecke (unabhängig von der Distanz) erhältlich ist. Sowas kennt man ja aus Deutschland nicht.

Der Vorteil gegenüber der "normalen" First scheint zu sein, dass Getränke und kleinere Speisen am Platz kostenfrei inbegriffen sind, die Sitze sind etwas breiter und es gibt Zeitungen und Magazine umsonst.

Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung noch einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. Ist es deutlich empfehlenswerter gegenüber der 1. Klasse? Sind die 25 € Aufschlag im Hinblick auf die Leistung angemessen? (Immerhin muss ich über 4 Stunden mit dem Ding fahren)

Wie immer besten Dank für hilfreiche Antworten ;)
 

bernieontheroad

Erfahrenes Mitglied
08.03.2010
286
0
VIE
In 4 Stunden kann man den Service ausnutzen kleine Portionen vom Essen des Bistro die ganze Zeit gratis ebenso Getränke nachbestellen ist inbegriffen, der Service muß nur passen dann macht das Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Das klingt ja echt gut. Ich denke, ich werde das auf jeden Fall machen. In den über vier Stunden ist der kleine Aufpreis das Mehr an Service und Komfort sicher wert!
Weiß jemand, ob ich ich das (Premium-)Ticket schon im Voraus (z.B. online) buchen oder muss man das am Schalter im Bahnhof machen (Ticket 1. Kl. ist schon gebucht)?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Soweit ich weiss kannst Du das Upgrade ex München nicht online dazu kaufen. Am Schalter sowie im Zug (verfügbare Plätze vorausgesetzt) geht es.
 

fredl

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
544
0
VIE
Geht im voraus. Mach's online, da gibt's oft die billigen Kleeblatt-Tarife zum Spottpreis. Du buchst 1.Klasse und kannst gleich Premium aufzahlen & Sitz reservieren...
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Ich fahre bis München RJ (aus Wien West kommend) und dann weiter ICE.
Scheint online tatsächlich nicht zu gehen. Dann werde ich es dort am Schalter (oder halt im Zug) probieren..

Oder ich maile vllt. vorher mal die DB an und frage, ob sie das nicht organisieren können ;)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Hier passt es am Besten: Die Premium-Klasse des ÖBB railjet wird mangels Erfolg eingestellt und zu Business-Abteilen umgewidmet - Leere Luxusabteile: ÖBB stellen "Premium Class" ein

Leider wird gar nichts umgewidmet - nur die Gratis-Verpflegung wird zeitgleich mit dem Vertragswechsel von E-Express zu Do&Co abgeschafft und der Zuschlag von 25 EUR auf 15 EUR reduziert.
Wer in der "rj Business Class" die neue Zielgruppe sein soll, erschliesst sich mir aber immer noch nicht. Wie in den bisherigen Business-Abteilen im OIC Geschätsreisende, die in Ruhe oder Diskretion im "Abteil" arbeiten möchten? Eher nicht, da der rj auch im Steuerwagen gar keine Abteile hat...

Zumindest ist es ein weiterer Beweis, dass der railjet völlig am Bedarf der Bahnreisenden vorbeigeplant wurde: Nach einem Jahr (2011) wird der Bistrowagen in einen Pseudo-Speisewagen mit Tischen umgebaut, nach zwei Jahren (2012) wird das Konzept der Premium umgeändert und ein Teil der bestellten neuen Züge direkt ab Werk zum Schleuderpreis an die Tschechische Staatsbahn verscherbelt. Wenn nach drei Jahren richtige Abteile, verstellbare Sitze in der "Economy" und ev. Fahrradplätze angeboten werden, kann man das Produkt endlich in "railtrain" umtaufen und als Zug vermarkten.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Leider wird gar nichts umgewidmet
Du sagst doch selbst, dass die Sache einen neuen Namen und eine neue Definition bekommt. Mehr ist eine Umwidmung doch nicht. Der Sinn ist allerdings wirklich kaum gegeben, man will sich wohl einfach den Umbau zur normalen 1. Klasse sparen.

Vom Verkauf an die CD wusste ich noch nichts, kann man das irgendwo nachlesen?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
  • Like
Reaktionen: boarding

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Zur Zielgruppe einer höheren Klasse.
Hatte da schon Passagiere die nach der besten Klasse gefragt haben und dann die Business gerne angenommen haben.

Zumal muss man beachten dass es immernoch viele Geschäftsreisende gibt die entweder zum Standardpreis oder zum 20% ermäßigten BusinessCard Preis ihr Ticket gelöst haben oder erst im Zug lösen.
Und dann machen die 15€ Pauschalpreis auch so gut wie nix mehr aus.

Um 45€ hatte ein Kunde für Wien-Breclav bei mir eine Fahrkarte gelöst. (2. Klasse + 1. Klasse Aufpreis + 15€ BusinessClass Aufpreis + 3€ Bordpreis)
Der Herr fuhr dann bis nach Prag.
 

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Also aus Premium wird ja jetzt "Business".
Es wird also in Zukunft folgende Struktur geben: Business (1.Klasse + Aufpreis) > First (1.Klasse) > Economy (2. Klasse).

Merkwürdig, dass man das nicht an die übliche Benennung bei Fluglinien anpasst: First > Business > Economy.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Es wird also in Zukunft folgende Struktur geben: Business (1.Klasse + Aufpreis) > First (1.Klasse) > Economy (2. Klasse).
Ist mir auch schon aufgefallen, das macht keinen Sinn (im Hinblick auf die Business-Abteile in den ÖBB-EC/-IC natürlich schon) und ist nicht die erste Bastelei am railjet.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Zur Zielgruppe einer höheren Klasse.
Hatte da schon Passagiere die nach der besten Klasse gefragt haben und dann die Business gerne angenommen haben.

In den OIC (und EC)-Zügen habe ich die 15 EUR ja auch immer bezahlt, wenn ein Ampz im Zug war, da ich einfach lieber im Abteil reise. Auch privat.

Im railjet-Steuerwagen kann man hingegen weder diskret Gespräche führen (da nebenan alles mitgehört werden kann) noch selber in Ruhe arbeiten, wenn im Nachbarbereich (ich nenne es nicht Abteil) Tohuwabohu herrscht.

Aber genau das wären doch die Vorzüge, die man Geschäftsreisenden bieten müsste, oder nicht? In den IC/EC war das der Fall, im Railjet nicht.
 
H

HGFan

Guest
Die hätten es so wie im Thalys machen sollen das jeder Pax ein Tablett bekommt wo alles schon drauf ist.
Archiv Foto:
attachment.php

Dazu noch eine 1L Flasche mit Cola, Fanta,... und ein Glas so spart man sich die Crew.
 

Anhänge

  • Thalys_Frühstück.jpg
    Thalys_Frühstück.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 148

Stefan_Steiger

Erfahrenes Mitglied
26.09.2010
267
0
Hallo!

Ich bin früher öfters in der Premiumclass gefahren. Nur leider ist die ÖBB einfach zu inflexibel:

1) Auf Kurzstrecken, z.B. Wien - Linz, zahlt man den gleichen Aufpreis wie von Wien nach Bregenz. Hier hätte es eine Abstufung (kurz, mittel und lang) geben sollen (€ 10/€ 20/€ 30). Dann hätte ich es fast immer genutzt.
2) Die Qualität des Services wurde immer schlechter. Teilweise sah man die Leute von e-express 30 Minuten nicht.

Allerdings war die Qualität der Getränke und des Essens immer sehr gut!

LG

Stefan
 
H

HGFan

Guest
Nur wie viel man bekommen hat war ne frechheit. Das Trinken und Essen gibt es nur in Apotekischen einheiten.
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Nur wie viel man bekommen hat war ne frechheit. Das Trinken und Essen gibt es nur in Apotekischen einheiten.

Während sich die Gäste der FÖRST und Economy im Bord Bistro (oder - Gott bewahre! - mit selbst Mitgebrachtem) den Ranzen vollschlugen, mussten die Passagiere der Premium Class darben. :censored:
 
L

lufthansa11

Guest
ich hab immer den service genutzt auch von salzburg nach münchen, hauptsache es ist leise und bequem, mein wohlfühlfaktor ist mir wichtig,