Reise- und Spaßkasse auf die altmodische Art

ANZEIGE

Leo

Reguläres Mitglied
01.04.2011
35
2
ANZEIGE
Ich sammle das ganze Kleingeld in einer Asbachflasche. Den Tag über landet es ersteinmal in der Hosentasche und dann Abends wird aussortiert. Das ganze Kupfergedöns, teilweise bis zu den 50 Cent Stücken wandert dann in die Flasche.

Irgendwann hatte ich keine Lust mehr mit nehr "tonnenschweren" Brieftasche durch die Gegend zu laufen. :)
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Eben weil unsere Filiale keinen Zählautomaten hat, "drehen" wir selber...

Und Geldbörsen mit Kleingeldfach sind EC/CC-Killer, zumindest wenn man sie in der hinteren Hosentasche tragen möchte/muss.
Und nachdem ich das meiste sowieso mit EC-Karte zahle, dauert es zumindest bei mir 2-3 Jahre, bis die Dinger voll sind.

Aber Du hast Recht, logistisch ist das ganze etwas grenzwertig - gibt einen ganz interessanten Bericht über die Münzen, die täglich im Trevi-Brunnen landen (da ist die Verarbeitung wesentlich aufwändiger und damit kostspieliger als der "Ertrag").

Auch ich habe früher selbst gedreht, bis zu dem ominösen Weltspartag als meine Kundenbetreuerin die Münzrollen wieder aufriss um ca. 120€ durch eine Münzzählmaschine zu jagen... Ja ne, is klar.

Ich sammel nur wenig Geld, meistens versuche ich das Kleingeld wieder auszugeben (morgens beim Bäcker, für die Zeitung etc.), aber wenn es wieder Erwarten doch zu viel wird, kommt es in die heilige Sparkuh - und wird zu gegebener Zeit (ausgereizter Dispo, akute Langeweile in Kombination mit Sortierwahn, o.ä.) wieder ausgegeben (für Spaß&Hobby zumeist) ;-)