Reisen nur mit Aufenthaltstitel EU/Norwegen

ANZEIGE

nn9000

Reguläres Mitglied
07.06.2012
41
0
ANZEIGE
Ich bräuchte da schnell mal eine Antwort, Google ist irgendwie widersprüchlich...

Ist es möglich ohne Pass und NUR mit einem Aufenthaltstitel (Daueraufenthalt EU - 9A - Pass (Ersatz) nach Norwegen zu reisen bzw. innerhalb der EU?
Der Pass der Person müßte auf die Botschaft und jetzt wackelt gerade der ganze Urlaub.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Norwegen ist Schengen, also wird dies ohne Pass gehen, zumindest flugtechnisch. Habe es jedoch schon erlebt, dass Hotels einen Pass sehen wollen, nicht nur den Aufenthaltstitel. Ich würde sicher eine Fotokopie des Passes mitnehmen.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
Obwohl in der Praxis (vermutlich) keine Kontrollen durchgeführt werden, ist das Reisen in andere Schengen-Staaten für Staatsangehörige von Nicht-Schengen/EU-Staaten ohne Pass nicht erlaubt.
Könnte mir da auch durchaus noch unangenehmere Sachen als IDB vorstellen, auch wenn sich das dann wahrscheinlich früher oder später aufklärt...

Noch zwei Hinweise am Rande:
- Ohne Ausweis wird die Person kein Gepäck einchecken können
- Falls ihr auch nach Svalbard/Jan Mayen wolltet, ist das sowieso außerhalb des Schengenraums

Q https://www.udi.no/ord-og-begreper/personer-som-ikke-trenger-visum-for-a-besoke-norge/#link-709
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.221
244
STR
Wie bereits gesagt: Grenzübertritt nur mit Grenzübertrittsdokument (was der Aufenthaltstitel nicht ist).
Die Skandinavier führen auch gern mal spontan Grenzkontrollen ein. Daran würde ich auch denken.

Und Schengen = keine Kontrolle (wie Kabiraneko schreibt) ist auch Schwachsinn, da z.B. im spanischen Luftsicherheitsgesetz festgelegt ist, dass jeder Fluggast ein gültiges Dokument mitführen muss - unabhängig ob schengen, nonschengen oder domestic (was auch beim Boarding kontrolliert wird).

Also ich würde den Pass zur Botschaft schicken, vorher ne beglaubigte Kopie beim Bürgermeisteramt machen lassen und mir dann an der Grenze nen Notreiseausweis ausstellen lassen (beglaubigte Kopie und Aufenthaltstitel vorlegen).
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Mit dem Auto oder Bahn nach BeNeLux machen wir regelmässig nur mit Aufenthaltstitel, da wir den Pass oft vergessen. Kontrollen 0 bei etwa 20 Fahrten.

Mit dem Flugzeug würde ich das nicht riskieren. Bei einer Grenz Kontrolle gilt der Aufenthaltstitel nur mit dem Pass.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.221
244
STR
Das wird auch in den meisten Fällen funktionieren.
Nichtsdestotrotz gilt §10 FreizügG/EU entsprechend.

Darauf sollte man halt vorbereitet sein wenns mal nicht klappt.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Wie bereits gesagt: Grenzübertritt nur mit Grenzübertrittsdokument (was der Aufenthaltstitel nicht ist).
Die Skandinavier führen auch gern mal spontan Grenzkontrollen ein. Daran würde ich auch denken.

Und Schengen = keine Kontrolle (wie Kabiraneko schreibt) ist auch Schwachsinn, da z.B. im spanischen Luftsicherheitsgesetz festgelegt ist, dass jeder Fluggast ein gültiges Dokument mitführen muss - unabhängig ob schengen, nonschengen oder domestic (was auch beim Boarding kontrolliert wird).

Also ich würde den Pass zur Botschaft schicken, vorher ne beglaubigte Kopie beim Bürgermeisteramt machen lassen und mir dann an der Grenze nen Notreiseausweis ausstellen lassen (beglaubigte Kopie und Aufenthaltstitel vorlegen).

Auch wenn du formal recht hast, die Frage war "sollten wir einen Urlaub in den Nordics (nicht Spanien) absagen, weil der Pass [während der Reise innerhalb Schengens] auf der Botschaft ist". Ich und meine Frau mit japanischem Pass und entsprechendem Aufenthaltstitel würden es trotzdem tun. Kleines Risiko besteht, klar, aber wäre für mich akzeptabel. Du schlägst den Königsweg vor, was einem sicherlich gänzlich beruhigt reisen lässt.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
Ist auch so ein echt typisches Ziel für einen Norwegen Urlaub. Vor allem Jan Mayen, die touristische Infrastruktur soll da echt super sein.
Vielleicht ist der OP ja abenteuerlustiger als Du =;

Für Svalbard ist gerade Hauptreisezeit, dort gibt es mehr Tourismus als man glauben mag. Jan Mayen geht natürlich nur mit Kreuzfahrt, wird aber dank ISO gerne mit Svalbard in einem Zug genannt (auch wenn die beiden Inselgruppen eigentlich nichts miteinander zu tun haben).
Davon mal abgesehen wäre der OP vermutlich nicht der erste, dessen Reise dann in schon OSL oder TOS am Flughafen endet 😉
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.937
5.636
Z´Sdugärd
Norwegen ist Schengen, also wird dies ohne Pass gehen, zumindest flugtechnisch. Habe es jedoch schon erlebt, dass Hotels einen Pass sehen wollen, nicht nur den Aufenthaltstitel. Ich würde sicher eine Fotokopie des Passes mitnehmen.
Ähhh, das du in der Regel am Schalter (und immer öfters auch in D am Gate) einen Pass/Ausweis auch bei Schengen Flügen vorzeigen musst scheint unbekannt? Mit dem KFZ einreisen würd ich mir auch keinen Kopf machen.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.140
31.879
MUC
Ich bräuchte da schnell mal eine Antwort, Google ist irgendwie widersprüchlich...

Ist es möglich ohne Pass und NUR mit einem Aufenthaltstitel (Daueraufenthalt EU - 9A - Pass (Ersatz) nach Norwegen zu reisen bzw. innerhalb der EU?
Der Pass der Person müßte auf die Botschaft und jetzt wackelt gerade der ganze Urlaub.

Möglich ist es vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Prinzipiell ist ein Aufenthaltstitel kein Ausweisdokument, ergo kann sich eine Person mit einem Aufenthaltstitel nicht ausweisen. Sobald für die Reise an irgendeiner Stelle eine Personen- / Grenzkontrolle notwendig wird, wird es ohne Pass mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen kommen.

Auch bei Grenzübertritten innerhalb von Schengen habe ich schon unerwartete Grenzkontrollen erlebt:
  • Nach einer Fährüberfahrt von Fehmarn nach Dänemark wurden wir aus dem fließenden Verkehr herausgezogen.
  • Nach einer Landung in FCO wurde -1 landside von Beamten der italienischen Polizei umzingelt und musste seine Identität und legalen Aufenthaltsstatus nachweisen.
Beides dürften Kontrollen gewesen sein, die aufgrund von Racial Profiling passiert sind. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Dir bzw. der entsprechenden Person auf der Reise nach Norwegen eine Kontrolle zugedacht wird, wird Dir keiner mit kompletter Sicherheit beantworten können.

Ist halt eine Frage der eigenen Risikobereitschaft, zumal nicht ganz klar ist, mit welchen Komplikationen man in Norwegen rechnen muss, wenn man sich dort nicht ausweisen kann.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Ähhh, das du in der Regel am Schalter (und immer öfters auch in D am Gate) einen Pass/Ausweis auch bei Schengen Flügen vorzeigen musst scheint unbekannt? Mit dem KFZ einreisen würd ich mir auch keinen Kopf machen.

Vielleicht lebe ich in meiner Blase, mit Online Check-in und (automatisierem) Boarding - kann dir (mit Ausnahme Spanien) nicht sagen, wann ich innerhalb Schengens zum letzten Mal nach einem Pass gefragt wurde. Aber ja, am Schalter, da hast du absolut recht: Die wollen immer einen Pass sehen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.937
5.636
Z´Sdugärd
Vielleicht lebe ich in meiner Blase, mit Online Check-in
Ja, damit umschipperst du viele Hürden. Das stimmt. Und ja, auch am Gate kommst du durchaus öfters durch. Aber halt nicht immer, und auch nicht sehr oft. Selbst beim dem Busverkehr STR-AMS musste ich dieses Jahr 2 mal einen "Ausweis bitte" zeigen. Die anderen 2 mal in der Tat nicht. Aber das ist halt ohne gültiges Ausweispapier halt Glücksache, bzw kommt vielleicht auf auf die motivation der MA der entsprechenden Airline an.

Das mag vielleicht so sein wie die KOntrolle der Coronagedinsgens bei US Flügen. Fakt ist wenns dich erwischt kannst den Urlaub grad mal knicken. Wobei ich sowas nicht wirklich verstehen kann. Ein Ausweis (mal egal ob Pass oder Perso, und egal ob da Deutschland GmbH oder sonst was drauf steht) ist so ziemlich das elementarste (nach der HU beim Auto) das man nunmal braucht im Leben. Ich gönne es ja wirklich niemandem, aber hat man EINMAL so ein Problem wegen eines abgelaufenen Ausweises (hatte ich meiner Ausbildung, da musste ich als einziger wegen eines 2 Tage abgelaufenen Persos alleine unter "Bewachung" in einem leeren Raum 2h lang sitzen bis die anderen von der Führung durch AKW zurück gekommen sind) hat, der hat das nie mehr im Leben.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.937
5.636
Z´Sdugärd
Beides dürften Kontrollen gewesen sein, die aufgrund von Racial Profiling passiert sind. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Dir bzw. der entsprechenden Person auf der Reise nach Norwegen eine Kontrolle zugedacht wird, wird Dir keiner mit kompletter Sicherheit beantworten können.
Auch wenn diverse Stellen das anders sehen: Ein Kollege von mir (gebohrener Pakistani, mit Farnzösischem Pass) wird GRUNDSÄTZLICH und IMMER an irgendeiner Kontrolle rausgezogen. Sei es von bayrischen Schleierfahndern an der Grenze bei Salzburg (ja selbst an irgendwelche "Insider Grenzen" auf Schleichwegen bei Reute), als bei Kontrollen beim Zoll nach der Landung und ausserhalb des Flughafens, bis hin zur Grenzkontrolle in Ischgl auf der Skipiste. Der ist IMMER und EGAL wo aufgrund seines Äusserem einfach fällig.

Gut, hat den netten Nebeneffekt das derjeniger der hinter ihm durch den Zoll läuft nicht auffällt wenn er "leicht" über der Reisefreimenge liegt, da die alle beschäftigt sind...Aber wiegesagt bei einer gewissem Äusserem geht das halt weniger oft gut.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Auch wenn diverse Stellen das anders sehen: Ein Kollege von mir (gebohrener Pakistani, mit Farnzösischem Pass) wird GRUNDSÄTZLICH und IMMER an irgendeiner Kontrolle rausgezogen. Sei es von bayrischen Schleierfahndern an der Grenze bei Salzburg (ja selbst an irgendwelche "Insider Grenzen" auf Schleichwegen bei Reute), als bei Kontrollen beim Zoll nach der Landung und ausserhalb des Flughafens, bis hin zur Grenzkontrolle in Ischgl auf der Skipiste. Der ist IMMER und EGAL wo aufgrund seines Äusserem einfach fällig.
Ich bringe hier einfach noch zur Ergänzung, dass ich am deutschen Zoll früher, als ich noch oft über Landesgrenzen lief oder "ÖV-elte" immer kontrolliert wurde. Grenzübergang Klein Venedig (Kreuzlingen-Konstanz) rasten sie jeweils mit dem Zivilauto auf mich zu, bremsten aprupt ab, sprangen raus und umstellen mich. Dies passierte mir sehr oft (meistens sind dort keine Zöllner zu sehen)

Fuhr ich mit dem Bus rüber und ein Zöllner stieg ein, ging er schnurstracks auf mich zu und kontrollierte nur mich. Dies passierte mir regelmässig am deutschen Zoll auch bei anderen Grenzübergängen. Und wer an der Grenze aufgewachsen ist, weiss, wie, sagen wir garstig der Deutsche Zoll sein kann.

Ich bin optisch skandinavischer Typ und hatte früher etwas längere Haare.
 

cowling

Neues Mitglied
17.05.2023
20
27
Ich kenne jemanden, der zu COVID Zeiten wegen eines abgelaufenen Personalausweises an der Fähre in Oslo zurückgeschickt wurde. Nur durch eine Intervention über die Botschaft wurde Einlass gewährt, weil Norwegen wohl das Abkommen unterzeichnet hat, nachdem man im Schengenraum auch mit abgelaufenen Dokumenten reisen kann.
In dem Fall war Anlass der Kontrolle nicht der Grenzübertritt selber, sondern nationale COVID Regeln.
In Frankfurt habe ich mal erlebt sie sich jemand bei der Bundespolizei ein Ersatzdokument ausstellen ließ. Aber das geht vermutlich nur mit deutscher Staatsangehörigkeit?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.221
244
STR
Geht auch für ausl. Staatsangehörige. Heißt dann statt „Reiseausweis als Passersatz“ halt „Notreiseausweis“.
 
  • Like
Reaktionen: cowling