Relativ spontan auf die Seychellen - 5 Inseln in 11 Nächten (plus Mini Stopover Abu Dhabi)

ANZEIGE

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
ANZEIGE
Reisebericht Seychellen Sommer 2024

Nachdem ich mein Erstlingswerk (Südamerika-Reise mit Osterinsel & Venezuela) hier im Forum letztes Jahr verfasst habe und es einige positive Kommentare dazu gab, kommt hier ein nicht zu ausschweifender 2. Reisebericht über meine Seychellen-Reise vom 21.09.2024 bis 04.10.2024. Gereist bin ich mit meinem Kumpel aus dem Medizinstudiengang in Dresden. Als letzte Auszeit vor dem 3. Staatsexamen wollte ich uns das mal gönnen und konnte ihn schnell überreden mitzukommen. Ich selbst war schon im Mai 2021 mit meiner damals schwangeren Freundin und ein zweites Mal im September 2022 mit unserem Sohn (knapp 1 Jahr zu der Zeit) auf den Seychellen. Ich habe die Zeit dort immer sehr genossen. Da ich einige Ecken und Hotspots schon kannte, nahm das den inneren Druck 'raus, dass ich alle Sehenswürdigkeiten besuchen musste. Also haben wir am Anfang etwas mehr Action erlebt und am Ende mehr den Strand und die Unterkünfte genossen, sodass sogar etwas Zeit zum Lernen für das Examen drin war.
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
Ende August reifte der Plan zur Reise. Wir waren zeitlich recht flexibel, wann genau wir fliegen wollen. Nach Vergleich verschiedener Termine über die Google Flights Suche kam folgendes Routing heraus:

Seychellen Sommer 2024 - Map.png
Route-Map


Seychellen Sommer 2024 - Flüge.png
Flugübersicht

Preis von Berlin nach Mahé: 682€ / Person
Preis von Mahé nach Praslin: 149€ / Person
...
Fähre von Praslin nach La Digue: 24€ / Person
...
Mietwagen Praslin 1 Tag: ca. 50€ gesamt
Mietwagen Mahe 4 Tage: ca. 270€ gesamt
Unterkünfte Seychellen: 1724€ gesamt (11 Nächte)
Unterkunft Abu Dhabi: 68€ gesamt (1 Nacht)
...
Plus Restaurants - Einkaufen - Eintritte - Touren - Taxi - Tanken - Souvenirs ...
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.765
10.593
HAM
Komme gerne mit. Frage mich natürlich nur, wo +1 und Kind geblieben sind ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Fee44

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
Na gut. Am 21.09.2024 bin ich zunächst von Berlin Hermsdorf mit der S1 und U7 nach Berlin Rudow gefahren, wo mein Kumpel noch bei seinen Eltern zu Hause ist. Es gab ein sehr gutes Chili con carne zur Stärkung. Dann ging es mit dem Bus X7 in 10 Minuten zum BER.

Wir hatten Tickets ausgestellt von Air France bekommen. Online Check In war nicht möglich - nur die Sitzplatz Auswahl. Am Flughafen war ebenso der Check In über die Automaten nicht möglich. War auch nicht weiter schlimm, denn der Check in am Schalter war problemlos. Natürlich musste man die Einreisegenehmigung der Seychellen vorlegen. Dann haben wir alle 3 Bordkarten bis Mahé erhalten.

Flug AF 1535 war super angenehm. Ziemlich cool war der A 220-300 (früher BCS3). Tolle Kabine und Sitz. Genug Platz in den Overhead Bins. Und ein bisschen Service war zu gegen. Es gab ein Sandwich und Getränke. Dies soll ja beispielsweise beim Kranich anders sein.

Am BER - Start der Reise.jpg
Flughafen BER - Terminal 1 - Los geht's

AF1535 Paris View TE.jpg
Natürlich erkennt ihr den Eiffelturm ...

Der Umstieg in CDG war ziemlich easy. Ich hatte mir zunächst Sorgen gemacht, dass eine geplante Umsteigszeit von 1h 35 min auch knapp werden könnten, je nachdem von welchem Gate (K-L-M) des Terminals 2E unser Weiterflug abfliegt, aber am Ende hatten wir genug Zeit für ein paar Blicke in die Luxus Läden wie Hermès und Co. AF638 war ein unspektakulärer Nachtflug im A332. Es gab ein warmes Menü zu Beginn. Wir saßen recht weit hinten und so war nur noch eine Menü-Option verfügbar. Aber sehr lecker war das Huhn. Kurz vor Landung servierte man noch ein kleines Frühstück. Ich fand den A332 aber ziemlich eng vom Raumgefühl.

Bei Landung in Abu Dhabi konnte ich das erste Mal das neue Terminal A kennenlernen. Und es ist auf jeden Fall eine Verbesserung im Vergleich zu damals Terminal 1 und 3 (2022). Schnell zur Transit-Tafel gegangen und dann zu Gate B15 (oder so - glaube ich). Wir haben dann dort in den Liegestühlen gechillt bis es weiter ging.

...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Soll doch wahrscheinlich ein schöner Urlaub werden 😛😁
Genau so ist es. Außerdem war meiner Freundin Reisen nie so wichtig wie mir. Und Kind No. 2 war zu dem Zeitpunkt 6 Monate alt. Wir planen aber im Winter 2025 einen Trip in die Karibik mit den Kindern. Der Kälte in Deutschland entfliehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
Der Etihad Flug war entspannt. Der Anflug war natürlich wieder etwas für's Auge. Am liebsten würde ich den Piloten darum bitten, dass er einmal um die Insel herum fliegt. Die Einreise auf den Seychellen ist (oder war wie immer) super chillig. Schnell war die "Coco de Mer" im Pass und wir dann durch den Zoll durch. Wir hatten überlegt hier im Arrival-Bereich Geld zu tauschen bzw. am ATM abzuheben und eine lokale SIM zu kaufen. Wir hatten grundsätzlich 4 Stunden Zeit bis zum Check in nach Praslin. Da ich aber irgendwo gelesen hatte, dass man den Check in auch vorziehen kann, haben wir das schließlich auch so gemacht. Cool, dass das so aufgegangen war, denn ich hatte den günstigsten Air Seychelles Flug für den Tag gebucht und somit Geld gespart.

Der Flug in der DHC-6 Twin Otter war spektakulär. Man konnte die Piloten beobachten. Bestuhlung war 1-2 und die Flugzeit so bei 15 Minuten. Der Abflug mit Blick auf die Inseln des St. Anne Marine National Park (St. Anne - Cerf - Round - Moyen - Long ...) war zum Genießen. Sehr schnell ging es dann auch über in den Anflug über den größten Golfplatz der Nation (gehört zum Constance Lemuria Praslin Hotel). Die Landung war smooth. Das Gepäck war nach Landung gefühlt 2 Minuten später auf dem einzigen Gepäckband des Flughafens.

Wir sind dann in Richtung erste Unterkunft gelaufen. Da wir nur mit Handgepäck unterwegs waren, war das problemlos möglich. Geld hatten wir uns vorher am Flughafen (zum Glück war da ein ATM) besorgt. Das erste Essen am Abend auf Praslin war eine vorzügliche Pizza aus dem Steinofen im Restaurant Le Paradisier.
Unsere Gastgeberin Annabel vom "Destination Self Catering" war super herzlich und hat uns in der Organisation unserer Ausflüge sehr geholfen. Absolute Empfehlung. Fortsetzung folgt ...

Hier ein paar Bilder ...

Ankunft in SEZ mit EY 700.jpg
Ankunft am 22.09.2024 mit Etihad EY700 in Mahé

Ausblick aus der DHC-6 Twin Otter.jpg
Ausblick mit coolem Schattenspiel aus der DHC-6 Twin Otter

In der DHC-6 Twin Otter.jpg
In der Kabine mit 1-2 Bestuhlung. Flug 4 von insgesamt 8 (inklusive Rückreise).

Blick ins Cockpit.jpg
Blick ins Cockpit ...

Blick auf den Saint Anne Marine National Park.jpg
Von links nach rechts: Mahé - Cerf mit Île cachée - Île Longue - Île Ronde - Île Moyenne - Sainte Anne ...

Praslin Südküste.jpg
Südküste Praslin

Golfplatz (Constance Lemuria Praslin Hotel).jpg
Golfplatz (Constance Lemuria Praslin Hotel)

DHC-6 Twin Otter S7-BRD.jpg
DHC-6 Twin Otter S7-BRD

Terminal Gebäude PRI.jpg
Terminal Gebäude - PRI

PRI - einziges Gepäckband.jpg
PRI - einziges Gepäckband
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
Erstes Essen und dann Pizza? Wo sind die ganzen Meeresfrüchte?
Wir haben es vorgezogen uns eher wie die Einheimischen zu ernähren :) - also eher Fastfood Style

Später im Verlauf kommen noch Bilder von lokalem Essen. Zudem ist es nicht so erschwinglich in wirklich guten Restaurants Meeresfrüchte zu essen. Ich hatte beispielsweise in einer anderen Pizzeria eine Meeresfrüchte-Pizza bestellt, bei welcher man wegen zu viel Käse kaum die Meeresfrüchte schmecken konnte. Wir haben übrigens sehr oft lokale Fruchtsäfte getrunken. Essen war jetzt auch nicht der Schwerpunkt der Reise.
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
OK wir waren also angekommen. Die Unterkunft war für die Seychellen echt preiswert, aber absolut ausreichend. Auf Praslin gibt es eine wesentliche Straße, die im Süden ungefähr auf Höhe des Flughafens beginnt und sich dann weiter an der Küste bis an den Anse Lazio entlang schlängelt. Von dieser Straße abgehend 200 Meter entfernt an einem ruhigen Weg lag das "Destination Self Catering". Es gab eine Terrasse, ein kleines Wohnzimmer, ein Bad mit Dusche, eine Küche und ein Schlafzimmer mit Doppelbett, Klimaanlage sowie einen Ventilator.

23.09.2024:

Erster voller Tag auf Praslin. Heute hatten wir einen Mietwagen und wollten das natürlich gut nutzen. Aber erstmal ging es zum Tanken. Es war günstiger als in Deutschland trotz der Insellage. Auf Praslin gibt es zwei Nationalparks, die sich recht ähneln. Zum einen Vallée de Mai, der zum Weltnaturerbe gehört und wo es recht teuer ist, zumal man für die Führung extra zahlen muss. Aber recht nah gibt es die Alternative, die auch von den Einheimischen empfohlen wird namens Fond Ferdinand. Stündlich gibt es dort Gruppenführungen, wir gingen um 11:00 Uhr mit. Und hey, die war echt gut. Der Guide hatte echt Lust uns verschiedene Dinge zu zeigen und zu erklären. Er schoss Fotos von uns an den Aussichtspunkten und besorgte uns auch ein Mitbringsel für zu Hause. Es gab da eine Pflanze namens "les quatre espices" (auch schon unter Pimentbaum gesehen), von welcher er uns je einen Zweig pflückte. Beim Zerreiben kann man (angeblich) Pfeffer, Muskatnuss, Nelke und Zimt erriechen. Auch bekamen wir zum Riechen ein Stück Rinde von der Zimt-Pflanze. Am Eingang konnte man sich Sternenfrüchte pflücken. Natürlich war aber der Fokus die "Coco de Mer" (eine Palmen-Art), die es nur auf Praslin und Curieuse endemisch zu bewundern gab. Wir lernten echt viel über die Coco de Mer und konnten mit der Frucht für Fotos posieren. Man darf die Frucht nicht im Nationalpark einsammeln, dann geht man mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis. Interessant war auch, wie langsam diese Palmenart wächst und dass, wenn man sie beispielsweise bei sich im Garten pflanzt, sie vielleicht beim Nachbarn aussprießt, weil die Pflanze den Boden dort präferiert. Das war ziemlich witzig. Ihr seht, der Ausflug war ziemlich ereignisreich. Wir waren insgesamt 3 Stunden hier auf Wanderung mit unserem Guide und es hat sich absolut gelohnt.

Wir fuhren dann weiter. Schließlich wollten wir ja auch in den Indik zum Baden. Unser Ziel war Anse Lazio - ein Strand im Nordwesten von Praslin. Dieser Strand ist regelmäßig in den Top 10 oder Top 20 der schönsten Strände weltweit zu finden. Die Fahrt dahin war recht abenteuerlich, da die Straße von Fond Ferdinand an der Küste entlang teilweise sehr kurvenreich und eng ist. Auf jeden Fall war Anse Lazio sehr pittoresk. Absolut traumhaft. Das Wasser ist krass blau und super angenehm warm. Man muss aber beachten, dass der Strand nicht durch ein Riff geschützt ist. Somit gab es auch schon einmal eine Hai-Attacke. Aber viel wichtiger, es gab ordentlich Wellengang. Und so kam es schon am ersten richtigen Tag auf den Seychellen dazu, dass mich im Wasser eine Welle so stark erwischte, dass ich untertauchen musste und ich wie in einer Waschtrommel umher geschleudert wurde. Innerhalb der ersten Sekunde nach Auftauchen realisierte ich, was fehlte. Meine Brille. Fu... Naja was sollte es. Davon wollte ich mir meinen Urlaub nicht kaputt machen. Ich hatte zur Not noch eine Ersatzbrille mit, die aber 0,5 Dpt zu wenig Stärke hatte, aber jetzt ausreichen musste. Wir machten noch tolle Fotos. Zu Abend aßen wir die oben schon angesprochene Pizza, die ein bisschen zu viel Käse gesehen hatte. Es gab aber vorzügliche Shakes mit Kokos und Ananas. Die Fahrt zurück zur Unterkunft gelang glücklicherweise problemlos, obwohl es dunkel und die Straße sehr serpentinenlastig war.

Zurück organisierten wir noch unseren nächsten Ausflug. Ein Bootsausflug nach Curieuse in einer großen Gruppe zum Schnorcheln und Schildkröten-Sehen.

Bilder folgen in einem separaten Beitrag ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
Bilder vom 23.09.2024:

Fond Ferdinand Nationalpark.jpg
Nationalpark Fond Ferdinand - Üppige Vegetation und sehr viele Palmen der "Coco de Mer"

Guide Carlos.jpg
Unser Guide Carlos

Coco de Mer männlich.jpg
Coco de Mer - männliche Pflanze

Coco de Mer - ca. 15 Jahre alt.jpg
Coco de Mer - etwa 15 Jahre alt

Coco de Mer - Single : Double weiblich und männlich in Front.jpg
Coco de Mer Früchte - Single / Double weiblich und männlich in Front ...

Coco de Mer Triplet.jpg
... und als Triplet

Anse Lazio nah.jpg
Anse Lazio :cool:

Am Anse Lazio.jpg
Cooler Ort - hier war die Brille schon im Ozean
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
24.09.2024 (1. Teil):

Sorry für die lange Schreibpause. Letztes Staatsexamen mit Note 2 bestanden. Damit ist das Studium vorbei und der Ernst des Lebens beginnt.

Es folgt in den nächsten Beiträgen der ereignisreichste Tag der Reise. Wir haben einen Tagesausflug nach Curieuse inklusive Schnorcheln gebucht.
Start war um 9 Uhr. Alle Teilnehmer wurden auf 2 Speedboote verteilt und dann ging es von der Südküste zunächst zur Anse Georgette. Die weiteren Details folgen unter den Bildern. ...

Anse Georgette (aus der Luft).jpg
Anse Georgette - Aufnahme aus dem Flugzeug (Hinflug) - am rechten Bildrand ist der Golfplatz der Insel zu sehen ...

Anse Georgette (vom Boot).jpg
Anse Georgette - vom Speedboot aus - hier war nur kurzes Schwimmen angesagt ...
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
24.09.2024 (2. Teil):

Curieuse 1.jpg
Willkommen auf Curieuse - der beste Ort um die Aldabra Riesenschildkröten in quasi freier Haltung zu besuchen ...

Curieuse 2.jpg
Hier auf der Wiese tummeln sich bis zu 50 ausgewachsene Riesenschildkröten - rechts der Grillplatz

Curieuse 3.jpg
Wir hatten genug Zeit um Fotos zu schießen - ein schönes Andenken ...

Curieuse 4.jpg
Filip beim Bananenschalen-Füttern ...

Curieuse 5.jpg
Es gibt eine Aufzuchtstation mit diversen Gehegen. Hier die ganz jungen Reptilien ...

Curieuse 6.jpg
Eine Berühmtheit namens Captain Morgan. Ihm fehlt eine vordere Gliedmaße ...

Curieuse 7.jpg
Es wurde sehr viel fotografiert.

Curieuse 8.jpg
Zeit sich Richtung Barbecue zu begeben.

Curieuse 9.jpg
Mal keine Pizza :) - Traditioneller haben wir nicht mehr gegessen - Fisch und Hühnchen / Mango- & Papaya-Salat / Reis etc.

Curieuse 10.jpg
Es war genug für alle da ...

Curieuse 11.jpg
Strand an der "Baie Laraié" - Praslin und Curieuse haben im Gegensatz zu Mahé mehr Seegras - man sieht es gab viele Ausflügler auf Curieuse - ständige Bewohner gibt es keine ...

Curieuse 12.jpg
Tolle Felsformation!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Staatsexamen!
(y) (y)
Vielen Dank. Die Prüfung hat sogar ein wenig Spaß gemacht!
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
24.09.2024 (3. Teil):

Curieuse 13.jpg
Nach dem Barbecue ging es auf eine kleine Wanderung zur Anse José (ca. 2 km). Das hat Spaß gemacht. Es ging über aufgeständerte Holzwege durch das einzig nennenswerte Mangroven-Gebiet der Seychellen (früher gab es mehr davon). Am Anfang mussten wir auch ein wenig bergauf wandern. Obendrein war die Sonne krass am Start.

Curieuse 14.jpg
Blick ins Hinterland der Insel ...

Curieuse 15.jpg
Herrlich. Ich liebe diese Art von Wegen. Rechts ein im Moment trockenes Flussbett. Es haben sich hier sehr viele kleine Krebse und Schnecken getummelt.

Curieuse 16.jpg
Die Mangroven sind ein natürlicher Schutz gegen Erosionen. Später haben wir alle jeweils einen Trieb in den Boden gesteckt und somit eine Mangrove gepflanzt. Es gibt verschiedene Subarten der Mangroven auf Curieuse.

Curieuse 30.jpg
Eine stattliche Mangroven-Pflanze! Tolles Wurzelwerk ...

Curieuse 17.jpg
Ende der Wanderung. Herrlicher Schattenspender ...

Curieuse 18.jpg
Einziges Haus auf der Insel. Die genaue Verwendung weiß ich leider nicht mehr.

Curieuse 19.jpg
Anse José und Blick auf Praslin ...

Curieuse 20.jpg
Ein weiteres Mal die Chance zu baden - hier am Strand Anse José. Danach sind wir wieder auf's Boot und es ging weiter --> zum Schnorcheln
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
24.09.2024 (4. Teil):

Immer noch der 24.09.2024 :)

Schnorcheln 1.jpg
1. Schnorchel-Spot. Mal wieder Anse Lazio. Aber hey ... da wir eine große Gruppe waren, hat einer eine Meeres-Schildkröte entdeckt. Es war das erste Mal, dass ich somit dieses schöne Tier beim Schnorcheln bestaunen konnte. Während meiner ersten 2 Urlaube hatte ich kein Glück. Die Meeres-Schildkröte hier hatte einen kleinen Gast auf dem Panzer, der sich da festgesaugt hatte. (hiervon leider keine Bilder)

Schnorcheln 2.JPG
Hier bei dem kleinen Felsen "St. Pierre" war eigentlich der 2. Schnorchel-Spot geplant. Das Wasser war aber zu rau. Deswegen ging es weiter zu einem Gebiet in der Nähe vom Strand "Anse Possession" ...

Schnorcheln 3.jpg
Schaut sie euch an. Eine Meeres-Schildkröte :) - bester Moment

Schnorcheln 4.JPG
Ich habe erstmals meine GoPro 11 mit ins Wasser genommen. Das hat sich gelohnt.

Schnorcheln 5.png
Generell hatten wir hier einen tollen Spot gefunden.

Schnorcheln 6.png
Als ich das erste Mal 2021 auf den Seychellen schnorcheln war, da war die Meeresflora und -fauna so lala. Beim Urlaub im Jahre 2022 war es dann noch schlechter (Korallenbleiche etc.). Aber dieses Mal hat man eine deutliche Erholung feststellen können. Es werden auch kleine Korallen-Kulturen am Meeresboden dazu kultiviert. Schnorcheln macht somit wieder Spaß.

Schnorcheln 7.png
Noch mehr Eindrücke ...

Schnorcheln 8.png
Ok genug erst einmal ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
25.09.2024:

Da der 24.09.2024 ein wenig lang geraten war, fasse ich mich für den 25.09.2024 etwas kürzer. Heute ging es mit der Fähre nach La Digue. Zunächst nahmen wir den Bus von unserer Unterkunft bis zum Fährterminal. Annabel hatte uns zum Glück ihre Bus-Chipkarten überlassen. So war das eine einfache und kostengünstige Sache. Da wir recht früh dort waren, genossen wir noch ein kleines Frühstück - inklusive Milchshakes - in einem lokalen Café. Die Fahrt mit der Fähre von Cat Cocos dauerte nur 25 Minuten. Bei Ankunft auf La Digue ließen wir uns vollkommen überteuerte Fahrräder aufschwatzen, aber wir wollten keine Zeit verlieren und außerdem war Urlaub und manchmal heißt es "Leben und leben lassen". Normalerweise sollte man auf La Digue so 4 Nächte bleiben. Zumindest ist das die Empfehlung der meisten Reiseanbieter. 2021 war ich aber auch nur einen Tag hier. Mein Fazit damals: Ja es ist absolut sehenswert und optimal wären 2 Tage, zur Not geht aber auch ein Tag.

Nach Übernahme unserer Drahtesel - das Rad ist hier das Transportmittel No. 1 und absolut für die Insel geeignet - ging es durch das Örtchen La Passe zum Park "L'Union Estate Farm" (Eintritt 150 SCR / Person - ca. 11 Euro). Hier kann man das koloniale Erbe bzw. Leben kennenlernen. Ein paar Stichworte dazu: Anbau von Vanille - Kokospalmen-Plantagen - Kopra-Fabrik - Lokales Kunsthandwerk ... Aber der eigentliche Grund, hierher zu kommen ist, dass dies der einzige komfortable (!) Zugang zum weltberühmten Strand "Anse Source d'Argent" ist. Und: man kann hier - wie auf Curieuse - die Aldabra Riesenschildkröten sehen. Der Unterschied zu Curieuse hierbei ist aber der traurige Fakt, dass die Schildkröten hier nur in einem kleinen Gehege wohnen. Da wir am Vortag die Schildkröten in freier Haltung schon gesehen hatten, konnten wir direkt weiter zum Strand.

"Anse Source d'Argent" ist der Hotspot der Insel. Überall sieht man Touristen und auch sogenannte Influencer, die mit ihrem teuren Equipement zig Fotos von sich selbst am Strand und auf den Granitfelsen knipsen. Es ist ebenso der Ort, wo viele Paare sich das "Ja-Wort" geben. Ich muss jedoch sagen, dass es an diesem Tag nicht überlaufen war. Wahrscheinlich auch aus dem Grund, dass zu dem Zeitpunkt Flut war. Somit war vom eigentlich weltberühmten Strand nicht allzu viel zu sehen. Im Vergleich zu 2021 hat man den Strand nach Süden hin etwas besser erschlossen (in Richtung "Anse Marron"). Wir haben dann auch ziemlich südlich ein schönes Plätzchen gefunden. Für uns ging es ab ins Wasser zum Schnorcheln. Hier gab es leider keine Meeres-Schildkröten. Jedoch schwammen hier sehr viele kleine bunte Fische umher. Wir hatten dann noch einen Shake getrunken und Filip kaufte noch ein wenig Kunsthandwerk für seine Freundin. Wir beide holten uns außerdem noch ein paar Vanille Schoten. Als es dann Mittag war, verließen wir den Touristen-Hotspot und fuhren mit unseren Rädern einmal an der Küste entlang nach Norden zur Bar "Chez Jules".

Im Vergleich zu 2021 hat sich La Digue verändert. Auf unserer Fahrt über die Insel sahen wir nun wirklich viele kleine Autos und Hotel-Cars. Außerdem gibt es jetzt ein ziemlich modern wirkendes Krankenhaus im Hauptort. Die Baulücken werden auch zunehmend mit Hotels oder Shops gefüllt.

Die Fahrt auf der Küstenstraße ist ein Gaudi und macht Fun. Der Ausblick dazu ist sehr unterhaltsam oder anders gesagt "einfach schön". Bei Chez Jules aßen wir ausgiebig zu Mittag. Ich genoss ein "Oktupus-Curry", welches ziemlich nach Hühnchen schmeckte - dazu ein formidables Kokos-Eis. Auf der Inselstraße direkt vor dem Restaurant lief noch ganz gemütlich eine Riesenschildkröte lang.

Kurz vor der Rückreise von La Digue nach Praslin nahm ich noch ein Bad am Strand "Anse Severe". Der restliche Tag war dann vorhersehbar. Rückfahrt mit der Fähre und dann mit dem Bus zur Unterkunft. Wir waren danach echt müde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bilder zum 25.09.2024 folgen noch heute (aber später) ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
25.09.2024 (Bilder - 1. Teil):

Liebe Leute - ich poste die Bilder einfach mal größtenteils unkommentiert. Viel Freude ...

Im lokalen Bus.jpg
Im lokalen Bus von Praslin ...

Praslin Café.jpg
Erfrischung vor der großen Tour!

La Digue 1.jpg
Unser ziemlich teures Rad! La Digue - los geht's!

La Digue 2.jpg
Auf Curieuse besser!

La Digue 3.jpg
L'Union Estate Park - Vanille Plantage (wir haben auch welche gekauft) ...

La Digue 4.jpg
Auf dem Weg zum weltberühmten Strand "Anse Source d'Argent" - Paradies !!!

La Digue 5.jpg
...

La Digue 6.jpg
...

La Digue 7.JPG
Anse Source d'Argent ...

La Digue 8.JPG
Mit Landesflagge ...

La Digue 9.JPG
...

La Digue 10.JPG
Das Wasser hier am Strand "Anse Source d'Argent" hinter dem Riff ist außergewöhnlich warm. Wir haben hier geschnorchelt ...

La Digue 11.JPG
...

La Digue 12.JPG
...

La Digue 13.jpg
Auf dem Weg zurück - wieder in Richtung La Passe (also nach Norden) ...

La Digue 14.jpg
Hinterlasse nix - bis auf deine Fußspuren (Motto hier am Strand) ... Hier an den verschiedenen Strandabschnitten gibt es kleine süße Bars für Cocktails und Smoothies!
 
Zuletzt bearbeitet:

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
26.09.2024:

So kurzes Sackenlassen. Am 23.09. gab es den Ausflug nach Fond Ferdinand, am 24.09. die Tour nach Curieuse inklusive Schnorcheln und am 25.09. der Trip nach La Digue. Heute ging es am Morgen mit der DHC-6 Twin Otter von Praslin zurück nach Mahé. Am Flughafen von Mahé übernahmen wir unseren Mietwagen für 4 Tage. Wir steuerten dann recht schnell unsere nächste Unterkunft Fler Payanke Apartments in Anse Royale an. Die Unterkunft gehört einer 1990 ausgewanderten Deutschen und war sehr preiswert. An dem Tag passierte eigentlich nicht mehr viel. Zunächst bestaunten wir noch den Strand "Anse Intendance". Dieser ist ziemlich rau - die Wellen sind stark. Man kann aber in Ufernähe in den Wellen planschen. 2022 habe ich das auch gemacht - dieses Mal aber nicht. Wir aßen später noch bei Perry's Grillz ein vorzügliches Mahl und genossen dabei eine tolle Aussicht auf den Regenwald. "Zu Hause" erholten wir uns von den Strapazen der vergangenen Tage. Ich lernte noch ein wenig Medizin.

Gute Nacht. Bilder folgen demnächst ...
 
Zuletzt bearbeitet:

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.126
1.000
„Letztes Staatsexamen mit Note 2 bestanden. Damit ist das Studium vorbei und der Ernst des Lebens beginnt.“
Ich weiß allerdings nicht, ob ich gratulieren oder Dich bedauern soll😉,bzgl. der Veränderungen im Gesundheitswesen des besten Deutschlands aller Zeiten…..
Nee, Quatsch! Herzlichen Glückwunsch, Ihr schaukelt das schon!
Schöner Bericht, viele Orte wieder erkannt, allerdings La Digue ist wohl mittlerweile überrannt, als wir 2007 das erste Mal dort waren, gab es tatsächlich nur ein paar Pickups und Chez Jules war noch ne Bretterbude, aber Ochsenkarren schon damals mehr Fotomotiv denn Transportmittel.
Aber schön, das sich manche Dinge nicht ändern, 2009 und dann 2015 waren die Fahrräder auch immer teurer😂
Bin gespannt, wie es dann im Februar 25 ausschaut.
Hoffe, Du findest noch Zeit, Deinen Bericht zu vervollständigen, schon mal Danke.
 

Charlie_Parker2055

Reguläres Mitglied
12.05.2023
86
1.420
Berlin und Dresden
26.09.2024 (Bilder):

Sorry für die lange Pause ...

Praslin - Villa %22Destination Self-Catering%22.jpg
Blick zurück auf unsere erste Unterkunft. Volle Empfehlung - vor allem auch wegen des Preises und Annabel.

Flug - Blick auf St. Anne (1).jpg
Heute am 26.09.2024 ging es mit dem Kleinflugzeug zurück auf die Hauptinsel. Hier der Blick auf die Insel Saint Anne ...

Flug - Blick auf St. Anne (Z).jpg
...

Flug - Blick auf Eden Island.jpg
Blick auf das künstliche Eden Island. Hier liegen die ganzen Yachten im Hafen und von hier wird auch später im Reiseverlauf das Boot nach Cerf Island abfahren. Man kann natürlich auf Eden Island auch eine Ferienunterkunft buchen, das ist aber ziemlich reizlos. Hier gibt es die meisten Luxus-Geschäfte.

S7-LDI.jpg
Letzter Blick in die Kabine ...

Praslin - S7-LDI.jpg
Gelandet am Mahé Airport!

Mahé - Fler Payanke.jpg
Blick vom Balkon / Terrasse unserer zweiten Unterkunft. Das Fler Payanke ist sehr preiswert und liegt in Anse Royale. Es wird von einer Deutschen geführt.

Mahé - Anse Intendance.jpg
Wir waren vor dem Check In noch kurz bei einem der wildesten aber auch schönsten Strände von Mahé: Anse Intendance ...

Mahé - Panorama von der Terrasse von Perry's Grillz.jpg
Blick vom Restaurant Perry's Grillz auf das grüne Mahé-Insel-Innere.

Mahé - Lamm im Perry's Grillz.jpg
Gegrilltes Lamm. Danach gab es noch ein Dessert (Bananenkuchen).
 
Zuletzt bearbeitet: